EP0226894A2 - Gehäuse - Google Patents

Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0226894A2
EP0226894A2 EP86116747A EP86116747A EP0226894A2 EP 0226894 A2 EP0226894 A2 EP 0226894A2 EP 86116747 A EP86116747 A EP 86116747A EP 86116747 A EP86116747 A EP 86116747A EP 0226894 A2 EP0226894 A2 EP 0226894A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
cover
housing cover
edge
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86116747A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0226894B1 (de
EP0226894A3 (en
Inventor
Reinhard Ing. Neumann
Cornelius Ing. Ploeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Original Assignee
ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH, CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH filed Critical ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Publication of EP0226894A2 publication Critical patent/EP0226894A2/de
Publication of EP0226894A3 publication Critical patent/EP0226894A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0226894B1 publication Critical patent/EP0226894B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/107Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hinge joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a housing according to the preamble of claim 1.
  • Luminaire housings for linear fluorescent lamps generally consist of a lower housing part, which is made of high-strength material, and a housing upper part or a housing cover, which is made of transparent material, and both housing parts are generally connected to one another so that the cover for exchanging the Fluorescent lamps can be removed.
  • the cover of the known luminaire housing is therefore subjected to mechanical tension, being at certain points, in particular at the actual fastening and there are voltage peaks at the locking points.
  • the lamp cover is made of thermoplastic, stress cracks are likely to occur, e.g. when the luminaire housing is wetted by aggressive chemicals etc.
  • Such cleaning agents are generally aggressive for thermoplastics and glass and can lead to stress corrosion cracking, especially if these parts are under mechanical stress.
  • the object of the invention is therefore to provide a housing of the type mentioned in the introduction in which the risk of stress cracks is avoided or at least greatly reduced.
  • the edge of the housing cover is provided with the frame and that the individual connecting means, such as the screws, hinges and the like, are molded onto the frame, it is possible to fasten the housing cover to the lower part of the housing practically without tension.
  • the housing cover can be made very simple because the individual means which are to be provided for connection to the lower housing part no longer have to be molded onto the cover. In addition to a significant reduction in tool costs, this also means an improvement in the external shape and a simplification in the number of covers required for a series of luminaires.
  • the luminaire cover can only be selected according to criteria relating to the luminaire output; other criteria are of little importance.
  • an antistatic housing cover because of the simple geometry of the cover and the material of the pressure frame.
  • the lower housing part, the seal, the frame and the potting compound or cavity seal, with which the frame and the housing cover are connected to one another or sealed against one another, can be adjusted antistatically with simple measures, ie a surface resistance of 109 ohms can be obtained.
  • a suitable film of charge-dissipating material in the form of a grid can also be applied to the outer surface of the housing cover because of the missing edges and due to the lack of additional formations for hinges and the like, so that the areas within the individual grid meshes that can charge up are small according to regulations are.
  • a sieve screen is also through Paint application or a two-component spray process possible without further ado. This is only due to the simple outer shape.
  • the cover can consist of any transparent materials. provided that the shrinkage of these materials is observed.
  • the luminaire or luminaire housing according to FIG. 1 consists of an elongated, rectangular, pot-like lower housing part 10, the free edge of which has an L-shaped outward extension 1 1 running around the edge.
  • the extension 11 On the right-hand side, the extension 11 has two brackets 12, into which axes or pins 13 formed on a frame 14 are suspended (see FIGS. 2 and 4 below).
  • a holding means in the form of a locking element 15 is fastened on the inside of the lower housing part 10, which can be inserted with locking pins 16 into recesses in the frame 14, not shown, for the purpose of closing.
  • the frame which forms a circumferential ring which is adapted to the edge contour of the lower housing part 10, has on one ring surface a U-shaped strip arrangement 17 into which a circumferential seal 18 is inserted.
  • a recess 19 is provided on the overlying surface of the frame 14, into which the free edge of a housing cover, here a cover trough 20, is inserted.
  • the depression or the circumferential groove 19 has lugs 22 on its outer inner surface, behind which a flange rim 23 which is formed on the cover trough 20 and extends radially outwards can be snapped.
  • the groove 19 is then poured out with casting resin 24 or a similar sealant.
  • fluorescent lamps 25 and 26 which are fastened there in a manner known per se.
  • FIG. 2 A schematic representation of the frame 14 can be seen there, in the viewing direction B.
  • the double egg is not shown most arrangement 17 and accordingly the seal is designed differently.
  • the seal 18 is embedded in a groove 27 in the extension 11.
  • the cover trough 20 has at its free end a latching lug 28 with which it engages behind a projection 29 which corresponds to the lug 22.
  • a projection 29 which corresponds to the lug 22.
  • the cover trough 20 has an area 30 with reduced wall thickness on its inner surface; As a result, the cover trough 20 is more easily elastically deformable in the region of the locking lugs 28. The sealant 24 let into the recess 19 can also be seen.
  • FIG. 5 shows other embodiments of the fixing of the cover 20 on a frame.
  • the frame 50 according to FIG. 5 has a circumferential depression 51, which corresponds to the depression 19.
  • Several bores 52 are made in the frame 50, through which plugs 53 and bolts 53 are inserted; after inserting the edge of the tub 20 into the depression 51 and inserting the plug 53 into the region of the flange-like collar 54, the depression is poured out with casting resin or similar sealing material 55 and the covering tub is fixed to the frame.
  • a fixing strip 56 is placed behind the projection 57, which corresponds to the projection 29 in FIG. 3 corresponds, inserted and then again poured the recess with casting resin 58 or a similar material.
  • the cover pan 20 is properly and properly fixed to the frame 50.
  • the frame 70 which is approximately the same as the frame 14, has a groove 71 which has a nose 72 which is similar to the nose 19.
  • the free edge of the lamp housing (cover trough) 20 is rounded.
  • a circumferential seal 73 is inserted into the groove 71, snapping behind the nose 72, which comprises a cavity 74 and is thus elastically deformable.
  • the lug-shaped housing edge 28 is thus pressed against the nose 72 by the cavity seal 73/74 and is thus held on the frame without tension. Falling out of the cover trough is achieved by means of holders, not shown in detail, which act on the cover trough without tension.
  • FIG. 8 shows a frame 80 with a groove 81 without a nose corresponding to the nose 72.
  • a seal 82 is poured in the form of casting resin, in which the edge of the cover trough is poured.
  • This "pouring part" can of course also be a preformed sealing part which is held in the groove in a partially integral manner.
  • Figure 9 shows an embodiment similar to Figure 7.
  • the frame 90 has a groove 91 similar to the groove 71 with a nose 92 protruding inward into the groove at its outer upper end.
  • a seal 93 with a cavity 94 and an L-shaped lip 95 is inserted into the groove behind the lugs 92, the lip 95 being the Reaches over the edge of the cover trough and holds the cover trough.
  • the cover trough 20 is used in the recess 19, 51, 71, 81, 91 practically completely free of tension and is also held in it free of tension. So that the tub no longer has to be used for sealing purposes; rather, the frame 14, 50, 70, 80, 90 is provided for this purpose, which can be made of a suitable material and must accordingly have sufficient strength.
  • the individual closure elements such as hinge and possibly screw elements are molded onto this frame, which considerably simplifies the manufacture of the tub.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Zur Bildung eines Gehäuses wird ein Gehäuseunterteil (10) mit einer Gehäuseabdeckung versehen, derart, daß die Gehäuseadeckung am Gehäuseunterteil mit Scharnieren (12, 13) befestigt ist. Um Spannungsrißkorrosion und Spannungsrisse in der Gehäuseabdeckung (20) zu vermeiden, ist ein Rahmen (14) vorgesehen, der eine Vertiefung (19) aufweist, in die der freie Rand der Gehäuseabdeckungen (20) einfügt darin verrastet und mit gieß- oder spritzfähiger Dichtungsmasse (24), die in die Vertiefung (29) nach Einsetzen des Randes der Gehäuseabdeckung (20) eingegossen wird, darin festgelegt ist. Die einzelnen Verbindungs- bzw. Befestigungselemente der Gehäuseabdeckung (20) am Gehäuseunterteil (10) sind an dem Rahmen (14) angebracht. Dadurch wird eine spannungsfreie Befestigung der Gehäuseabdeckung (20) an dem Gehäuseunterteil erreicht.
In bevorzugter Weise findet diese Anordnung Anwendung bei Leuchten mit Leuchtstofflampen, bei denen die Gehäuseabdeckung der Leuchtenwanne entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Leuchtengehäuse für Langfeld-Leuchtstofflampen bestehen im allgemeinen aus einem Gehäuseunterteil, das aus hochfestem Material hergestellt ist, und einem Gehäuseoberteil bzw. einer Gehäuseabdeckung, das aus transparentem Material hergestellt ist, und beide Gehäuseteile werden im allgemeinen so miteinander verbunden, daß die Abdeckung zum Austausch der Leuchtstofflampen entfernt werden kann. Das bedeutet, daß an der Gehäuseabdeckung, auch Leuchtenwanne genannt, Scharniere, Schrauben und dergleichen vorgesehen sein müssen, damit insbesondere bei explosionsgeschützten Leuchten eine bestimmte Dichtigkeit des Leuchtengehäuses erreicht wird. Die Abdeckung der bekannten Leuchtengehäuse ist daher einer mechanischen Spannung unterworfen, wobei an bestimmten Stellen, insbesondere an den eigentlichen Befestigungs stellen und an den Verschlußpunkten Spannungsspitzen vorhanden sind.
  • Wenn die Leuchtenabdeckung aus Thermoplast hergestellt ist, dann ist damit zu rechnen, daß Spannungsrisse auftreten, z.B. dann, wenn das Leuchtengehäuse aggressiven Chemikalien etc. benetzt wird. Derartige Reinigungsmittel nämlich sind im allgemeinen aggressiv für Thermoplaste und Glas und können zu Spannungsrißkorrosion führen, insbesondere wenn diese Teile unter mechanischer Spannung stehen.
  • Derartige Spannungsrisse müssen schon deshalb vermieden werden, damit die Umgebungsatmosphäre nicht ins Innere des Leuchtengehäuses eindringen kann.
  • Ähnliche Probleme gibt es nicht nur bei Leuchtengehäusen, sondern bei allen denjenigen Gehäusen, bei denen an einem Gehäuseunterteil eine Abdeckung anzubringen ist, bei der eine bestimmte Dichtigkeit, z.B. eine Schwadendichtigkeit, erreicht werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gehäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Gefahr von Spannungsrissen vermieden oder zumindest stark reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Dadurch, daß der Rand der Gehäuseabdeckung mit dem Rahmen versehen ist und daß die einzelnen Verbindungsmittel, wie z.B. die Schrauben, Scharniere und dergleichen am Rahmen angeformt sind, ist es möglich, die Gehäuseabdeckung praktisch spannungsfrei an dem Gehäuseunterteil zu befestigen. Ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß die Gehäuseabdeckung sehr einfach ausgebildet sein kann, weil die einzelnen Mittel, die zur Verbindung mit dem Gehäuseunterteil vorzusehen sind, nicht mehr an der Abdeckung anzuformen sind. Dies bedeutet neben einer erheblichen Verringerung der Werkzeugkosten auch eine Verbesserung der äußeren Form und eine Vereinfachung in der Anzahl der für eine Leuchtenserie erforderlichen Abdeckungen. Die Leuchtenabdeckung kann dabei ausschließlich nach Kriterien betreffend die Leuchtenleistung ausgewählt werden; andere Kriterien sind von geringer Bedeutung. Darüberhinaus ist auch die Herstellung einer antistatischen Gehäuseabdeckung wegen der einfachen Geometrie der Abdeckung und des Materials des Andruckrahmens möglich. Das Gehäuseunterteil, die Dichtung, der Rahmen und die Vergußmasse bzw. Hohlraumdichtung, mit der der Rahmen und die Gehäuseabdeckung miteinander verbunden bzw. gegeneinander abgedichtet sind, können mit einfachen Maßnahmen antistatisch eingestellt werden, d.h. einen Oberflächenwiderstand von 109 Ohm erhalten. Auf die Außenfläche der Gehäuseabdeckung kann auch wegen der fehlenden Kanten und wegen Fehlens von zusätzlichen Ausformungen für Scharniere und dergleichen eine geeignete Folie aus Aufladungen ableitendem Material in Form eines Gitters aufgetragen werden, so daß die Flächen innerhalb der einzelnen Gittermaschen die sich aufladen können, vorschriftsmäßig klein sind. Wegen der speziellen äußeren Form ist auch ein Siebgitter durch Lackauftrag oder ein Zweikomponentenspritz-Verfahre ohne weiteres möglich. Dies liegt einzig nur an der einfachen äußeren Form. Die Abdeckung kann dabei aus beliebigem transparenten Materialien.bestehen; sofern das Schwundmaß dieser Materialien beachtet wird.
  • Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Rahmen,
    • Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-B,
    • Fig. 4 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie C-D der Figur 2,
    • Fig. 5 eine Schnittansicht durch einen Rahmen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, ähnlich der Figur 3,
    • Fig. 6 eine der Figur 5 ähnliche Schnittansicht, ebenfalls einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung und
    • Fig. 7-9 weitere Ausgestaltunen der Erfindung, Teil-Schnittansichten.
  • Die Leuchte bzw. das Leuchtengehäuse gemäß Figur 1 besteht aus einem langgestreckt rechteckigen, topfartigen Gehäuseunterteil 10, dessen freier Rand einen L-förmig nach außen gerichteten, am Rand umlaufenden Fortsatz 11 aufweist. Auf der rechten Seite besitzt der Fortsatz 11 zwei Bügel 12, in die an einem Rahmen 14 angeformte Achsen bzw. Zapfen 13 eingehängt sind (siehe weiter unten Figuren 2 bzw. 4). Auf der gegenüberliegenden Längskante ist ein Haltemittel in Form eines Verriegelungselementes 15 auf der Innenseite des Gehäuseunterteils 10 befestigt, das mit Verriegelungszapfen 16 in nicht näher dargestellte Ausnehmungen am Rahmen 14 zwecks Verschließens eingefügt werden können. Der Rahmen, der einen umlaufenden, der Randkontur des Gehäuseunterteils 10 angepaßten Ring bildet, besitzt auf der einen Ringfläche eine U-förmige Leistenanordnung 17, in die eine umlaufende Dichtung 18 eingesetzt ist. Auf der überliegenden Fläche des Rahmens 14 ist eine Vertiefung 19 vorgesehen, in die der freie Rand einer Gehäuseabdeckung, hier einer Abdeckwanne 20 eingesetzt ist. Die Vertiefung bzw. die umlaufende Nut 19 besitzt auf ihrer äußeren Innenfläche 21 Nasen 22, hinter die ein an der Abdeckwanne 20 angeformter, radial nach außen verlaufender Flanschrand 23 geschnappt werden kann. Danach wird die Nut 19 mit Gießharz 24 oder einem ähnlichen Abdichtmittel ausgegossen.
  • Im Inneren des Leuchtengehäuses befinden sich Leuchtstofflampen 25 und 26, die dort in an sich bekannter Weise befestigt sind.
  • Es sei nun bezug genommen auf die Figur 2. Man erkennt dort eine schematische Darstellung des Rahmens 14, gemäß Blickrichtung B. Nicht dargestellt ist die Doppellei stenanordnung 17 und demgemäß ist auch die Dichtung anders ausgebildet. Man erkennt auf der rechten Seite die beiden Zapfen 13, die in den Bügel 12 am Gehäuseunterteil eingehängt werden können bzw. bei der Ausführung nach Figur 4 auch eingehängt dargestellt sind. Die Dichtung 18 ist in eine Nut 27 in dem Fortsatz 11 eingelassen.
  • Man erkennt aus der Ausführung nach Figur 3, daß die Abdeckwanne 20 an ihrem freien Ende eine Rastnase 28 aufweist, mit der sie hinter einen Vorsprung 29 greift, der der Nase 22 entspricht. Tatsächlich sind mehrere Vorsprünge 29 vorhanden, damit die Abdeckwanne 20 ausreichend gut an dem Rahmen befestigt werden kann. In dem Bereich der Rastnasen 28 besitzt die Abdeckwanne 20 auf ihrer Innenfläche einen Bereich 30 mit verringerter Wandstärke; dadurch ist die Abdeckwanne 20 im Bereich der Rastnasen 28 leichter elastisch verformbar. Man erkennt darüberhinaus auch das in die Vertiefung 19 eingelassene Dichtungsmittel 24.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen andere Ausgestaltungen der Festlegung der Abdeckwanne 20 an einem Rahmen. Der Rahmen 50 gemäß Figur 5 besitzt eine umlaufende Vertiefung 51, die der Vertiefung 19 entspricht. In den Rahmen 50 sind mehrere Bohrungen 52 eingebracht, durch die hindurch Stopfen 53 bzw. Bolzen 53 eingefügt werden; nach Einfügen des Randes der Wanne 20 in die Vertiefung 51 und Einfügen des Stopfens 53 in den Bereich des flanschartigen Kragens 54 wird die Vertiefung mit Gießharz oder ähnlichem Dichtungsmaterial 55 ausgegossen und die Abdeckwanne ist am Rahmen fixiert. Bei der Figur 6 wird anstatt eines Stopfens 53 eine Fixierungsleiste 56 hinter den Vorsprung 57, der dem Vorsprung 29 der Figur 3 entspricht, eingelegt und danach ebenfalls wieder die Vertiefung mit Gießharz 58 oder einem ähnlichen Material ausgegossen. Auch hier wird eine einwandfreie und gute Fixierung der Abdeckwanne 20 am Rahmen 50 bewirkt.
  • In der Ausgestaltung gemäß Figur 7 besitzt der Rahmen 70, der dem Rahmen 14 in etwa gleicht, eine Nut 71, die eine der Nase 19 gleichende Nase 72 aufweist. Der freie Rand des Leuchtengehäuses (Abdeckwanne) 20 ist abgerundet.
  • In die Nut 71, hinter die Nase 72 einrastend ist eine umlaufende Dichtung 73 eingesetzt, die einen Hohlraum 74 umfaßt und damit elastisch verformbar ist. Damit wird der rastnasenförmige Gehäuserand 28 von der Hohlraumdichtung 73/74 gegen die Nase 72 gedrückt und am Rahmen so spannungsfrei festgehalten. Ein Herausfallen der Abdeckwanne wird durch nicht näher dargestellte mechanische, spannungsfrei auf die Abdeckwanne wirkende Halterungen erreicht.
  • Die Figur 8 zeigt einen Rahmen 80 mit Nut 81 ohne eine der Nase 72 entsprechende Nase. In die Nut 81 ist eine Dichtung 82 in Form von Gießharz eingegossen, in die der Rand der Abdeckwanne eingegossen ist. Dieses "Eingießteil" kann natürlich auch ein vorgeformtes Dichtungsteil sein, das teilschlüssig in der Nut festgehalten ist.
  • Figur 9 zeigt eine der Figur 7 ähnliche Ausgestaltung. Der Rahmen 90 besitzt eine Nut 91 ähnlichen der Nut 71 mit einer nach innen in die Nut hineinragende Nase 92 an deren äußeren oberen Ende. In die Nut hinter die Nasen 92 ist eine Dichtung 93 mit einem Hohlraum 94 und einer L-förmigen Lippe 95 eingesetzt, wobei die Lippe 95 den Rand der Abdeckwanne übergreift und die Abdeckwanne festhält.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Abdeckwanne 20 in der Vertiefung 19, 51, 71, 81, 91 praktisch völlig spannungsfrei eingesetzt und darin auch spannungsfrei gehaltert ist. Damit muß die Wanne nicht mehr für Dichtungszwecke herangezogen werden; vielmehr ist hierfür der Rahmen 14, 50, 70, 80, 90 vorgesehen, der aus geeignetem Material hergestellt sein kann und demgemäß eine ausreichende Festigkeit aufweisen muß. An diesem Rahmen sind die einzelnen Verschlußelemente wie Scharnier und ggf. Schraubenelemente angeformt, wodurch die Herstellung der Wanne erheblich vereinfacht ist.

Claims (10)

1. Gehäuse mit einem Gehäuseunterteil und einer damit mit Verbindungsmitteln, z.B. Schrauben, Klemmen, Scharnieren und dergleichen verbindbaren Gehäuseabdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß an dem umlaufenden Rand der Gehäuseabdeckung (20) ein Rahmen (14, 50, 70, 80, 90) befestigt ist, an dem die Verbindungsmittel angebracht bzw. anbringbar sind und über den die Gehäuseabdeckung (Abdeckwanne 20) spannungsfrei oder nahezu spannungsfrei mit dem Gehäuseunterteil (10) verbindbar ist.
2. Gehäuse mit einer wannenförmig ausgebildeten Gehäuseabdeckung, insbesondere für Leuchten mit Langfeldleuchtstofflampen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (14, 50, 70, 80, 90) eine umlaufende Vertiefung (19, 51, 71, 81, 91) aufweist, in die der Rand der Gehäuseabdeckung (20) einfügbar und darin festlegbar ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (19, 71, 91) als Rastnasen angegliederte Vorsprünge (29, 72, 92) und die Gehäuseabdeckung (20) einen umlaufenden Flanschrand (23, 28) aufweisen, die im montierten Zustand hakenartig hintereinandergreifen.
4. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zwischen den Rastnasen (29) und dem Flanschrand (23, 28) Fixierungsleisten (56) eingelegt sind.
5. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Seitenwandung der Vertiefung (51) seitlich Bohrungen (52) eingebracht sind, durch die hindurch jeweils ein Bolzen (53) eingefügt und darin festgelegt ist, der hinter den Kragen (54) der Gehäuseabdeckung greift.
6. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseabdeckung (20) im Bereich der Stellen, an der die Nasen (29), die Bolzen (53) bzw. die Einlegestreifen (56) vorgesehen sind, eine verringerte Wandstärke (30) aufweist, so daß die Gehäuseabdeckung in diesem Bereich leicht verformbar ist.
7. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Vertiefung nach Einsetzen des Randes der Gehäuseabdeckung (20) eine Dichtmasse eingefüllt ist.
8. Gehäuse nach. einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Vertiefung (71, 91) eine verformbare elastische Dichtung (73, 93) eingelegt ist, die den Rand der Abdeckwanne gegen die Rastnasen (72, 92) drückt.
9. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Dichtung eine Hohlraumdichtung ist.
10. Gehäuse nach Anspruch 8 oder.,9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung eine Lippe aufweist, die zusätzlich den Rand des Gehäuses übergreift.
EP86116747A 1985-12-23 1986-12-02 Gehäuse Expired - Lifetime EP0226894B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545929 DE3545929A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Gehaeuse
DE3545929 1985-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0226894A2 true EP0226894A2 (de) 1987-07-01
EP0226894A3 EP0226894A3 (en) 1989-04-12
EP0226894B1 EP0226894B1 (de) 1992-05-13

Family

ID=6289470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86116747A Expired - Lifetime EP0226894B1 (de) 1985-12-23 1986-12-02 Gehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0226894B1 (de)
DE (2) DE3545929A1 (de)
NO (1) NO169456C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909890A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Ceag Licht & Strom Vorrichtung zum verriegeln einer lichttransparenten wanne mit einem gehaeuse einer langfeldleuchte
US8697753B1 (en) 2013-02-07 2014-04-15 Polichem Sa Method of treating onychomycosis

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413314C2 (de) * 1994-04-16 1998-07-16 Reiss Int Gmbh Leuchte
DE4413313C2 (de) * 1994-04-16 1998-07-16 Reiss Int Gmbh Leuchte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1889720A (en) * 1931-12-16 1932-11-29 Cincinnati Advertising Product Holding means for glass globes
CH391100A (de) * 1960-04-28 1965-04-30 Schneider & Co Dr Ing Einrichtung zur Halterung einer elastischen und lichtdurchlässigen Abdeckung an einer Deckeneinbau- oder -aufbauleuchte
FR1543993A (fr) * 1967-07-07 1968-10-31 Ouvrard Vasque pourvue de moyens perfectionnés pour sa fixation sur une platine support
DE3305251A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-06 Hermsdorf Keramik Veb Einbettung von schutzglaesern fuer explosionsgeschuetzte leuchten
DE3412312A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-03 Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest Dichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1705330U (de) * 1954-04-09 1955-08-25 Wilhelm Lenze K G Glaswannenrandeinfassung, vornehmlich fuer an leuchtstofflampen - leuchten anzubringende glaswannen.
DE1801284U (de) * 1959-10-16 1959-12-03 Ernst Rademacher G M B H Kunststoffgehaeuse fuer leuchtstoffroehren.
US3328578A (en) * 1965-06-04 1967-06-27 Gen Electric Trough-shaped luminaire with housing
US3506153A (en) * 1968-08-26 1970-04-14 Reynolds Metals Co Hinge construction and lighting fixture using same
DE6904031U (de) * 1969-01-28 1969-10-23 Fabrikant Hans Wessel Dichte innen- und aussenleuchte
DE3214719A1 (de) * 1982-04-21 1983-10-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Aussenleuchte mit einem geschlossenen gehaeuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1889720A (en) * 1931-12-16 1932-11-29 Cincinnati Advertising Product Holding means for glass globes
CH391100A (de) * 1960-04-28 1965-04-30 Schneider & Co Dr Ing Einrichtung zur Halterung einer elastischen und lichtdurchlässigen Abdeckung an einer Deckeneinbau- oder -aufbauleuchte
FR1543993A (fr) * 1967-07-07 1968-10-31 Ouvrard Vasque pourvue de moyens perfectionnés pour sa fixation sur une platine support
DE3305251A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-06 Hermsdorf Keramik Veb Einbettung von schutzglaesern fuer explosionsgeschuetzte leuchten
DE3412312A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-03 Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest Dichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909890A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Ceag Licht & Strom Vorrichtung zum verriegeln einer lichttransparenten wanne mit einem gehaeuse einer langfeldleuchte
US5008792A (en) * 1989-03-25 1991-04-16 Abb Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh Device for locking an optically transparent trough to a housing of an extended-field light
US8697753B1 (en) 2013-02-07 2014-04-15 Polichem Sa Method of treating onychomycosis
US9107877B2 (en) 2013-02-07 2015-08-18 Polichem Sa Method of treating onychomycosis

Also Published As

Publication number Publication date
NO169456C (no) 1992-06-24
EP0226894B1 (de) 1992-05-13
NO865234L (no) 1987-06-24
DE3545929A1 (de) 1987-06-25
DE3685312D1 (de) 1992-06-17
NO169456B (no) 1992-03-16
EP0226894A3 (en) 1989-04-12
NO865234D0 (no) 1986-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485842B2 (de) Rosette für Unterputz-Wasserarmaturen
DE3911900C2 (de)
EP0857406B1 (de) Hf-dichter schaltschrank
EP0416208A2 (de) Trägerplatte mit Dichtungsprofil
EP0660481B1 (de) Kabelmuffe aus einem längsgeteilten Gehäuse
EP1789724B1 (de) Leuchte mit verschlussmitteln zum lösbaren befestigen einer abdeckung an einer gehäusewanne
AT9599U1 (de) Deckeneinbauleuchte
EP0226894A2 (de) Gehäuse
AT505167A4 (de) Modulares gehäuse, insbesondere für led-signalgeber
DE102010000399A1 (de) Wandabschlussleiste mit LED-Band
CH457623A (de) Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, dessen Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil an einer Seite scharnierartig und an der gegenüberliegenden Seite lösbar miteinander verbunden sind
DE2604126A1 (de) Gummielastische dichtung fuer ein gehaeuse
DE4217529C2 (de) Unterputzkasten für eine Sanitärarmatur
DE869238C (de) Wasserdichte Abzweigdose aus Isolierpressstoff od. dgl.
EP0829677B1 (de) Feuchtraumleuchte
DE3639701C2 (de) Aufputz-Montagezarge für Türen oder dergl.
DE10351413C5 (de) Leuchtengehäuse, insbesondere für eine Langfeldleuchte
EP0674058B1 (de) Plattenhalterung für eine Fassade, ein Dach, ein Fenster oder eine Tür
DE2250537C2 (de) Kraftfahrzeug-Leuchtenfenster, insbesondere für Rückleuchten
DE19961388B4 (de) Gehäuse einer elektronischen Baugruppe
EP0458191B1 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
EP0552780A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
EP1426477A2 (de) Vorderer Verschluss für Kunststoffbehälter von Haushaltswaschmaschinen
DE1765396A1 (de) Kasten fuer elektrische Geraete,vorzugsweise Befehls- und Meldegeraete
DE10134795B4 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB CEAG LICHT- UND STROMVERSORGUNGSTECHNIK GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890913

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910429

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3685312

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920617

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931103

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931109

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931231

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19941231

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB CEAG LICHT- UND STROMVERSORGUNGSTECHNIK G.M.B

Effective date: 19941231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051202