EP0035693B1 - Schaltwerk für elektrische Installationsschaltgeräte - Google Patents

Schaltwerk für elektrische Installationsschaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP0035693B1
EP0035693B1 EP81101338A EP81101338A EP0035693B1 EP 0035693 B1 EP0035693 B1 EP 0035693B1 EP 81101338 A EP81101338 A EP 81101338A EP 81101338 A EP81101338 A EP 81101338A EP 0035693 B1 EP0035693 B1 EP 0035693B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
switching mechanism
contact area
projection
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81101338A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0035693A1 (de
Inventor
Rudolf Sellner
Erhard Küster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to AT81101338T priority Critical patent/ATE5788T1/de
Publication of EP0035693A1 publication Critical patent/EP0035693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0035693B1 publication Critical patent/EP0035693B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/14Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/505Latching devices between operating and release mechanism

Definitions

  • the invention relates to a switching mechanism for an electrical installation switch, in particular for a residual current circuit breaker, with a latching point at which a contact area on a release lever is pressed resiliently against a contact area on a latch lever.
  • Such a rear derailleur is e.g. known from EP-A1 No. 0003967.
  • the trigger lever bears against the trigger pawl or vice versa, the trigger lever or the trigger pawl being pressed against the other pawl by means of a spring; If the latching point is released, the switching mechanism is triggered and the switch in question can trigger.
  • the edges of the trigger lever and the ratchet lever are straight. The consequence of this is that certain bearing tolerances lead to asymmetrical loads or surface pressures, which adversely affects the latching point.
  • the release forces in the case of frequent triggering and / or incorrect position of the locking parts relative to one another e.g. due to the misalignment of a pawl part because of unfavorable tolerances in the bearing relatively high; the linear latching or the asymmetrical latching also leads to severe abrasion in places and thus inevitably changed triggering forces.
  • the object of the invention is to design the latching point in such a way that asymmetrical supports are avoided. This object is achieved according to the invention in that the support area on the ratchet lever and / or on the release lever is convex towards the other.
  • a further embodiment of the invention can consist in that an edge of an approximately rectangular recess serves as the support region on the release lever, that a projection is provided on the latch lever for forming the support region, which protrudes into the recess in the latched state, and that the edge the recess against which the projection is pressed is convex.
  • a third embodiment can consist in that the projection is also convex toward the edge.
  • the latching is symmetrical and the spherical configuration of at least one of the support edges compensates for the bearing tolerances of both the release lever and the latch lever.
  • the triggering forces are also kept constant and, with suitable surface treatment, for example by nickel plating or by galvanizing one or the other part, greater surface protection and smaller frictional forces are achieved.
  • FIG. 1 shows a side view of a latching point for a residual current circuit breaker switch; such a rear derailleur can be found, for example, in US-A No. 3246098.
  • a ratchet jack 12 which has an extension 14, is mounted in a fixed position about an axis 10.
  • a trigger lever 18 is mounted around a further position 16, which trigger lever is also pressed in the direction of arrow F by means of a spring 20.
  • the spring 20 is a helical spring and is supported on the one hand on a projection 24 on the release lever 18 and on the other hand on the stationary stop 22. In the event of a release, the release lever 18 is moved counter to the direction of the arrow F, whereby - also under the force of a spring - the latch lever is pivoted counterclockwise P and triggers the switching mechanism.
  • the latching point itself is new, i. H. the support point or the support between the release lever 18 and the ratchet lever 12.
  • the release lever) 18 has a rectangular window 26 into which the projection 14 of the ratchet lever 12 engages.
  • This projection 14 is convexly curved toward the lower edge 28 of the window 26 of the ratchet lever 12, which serves as a support edge, so that the load or the force transmission is generated only by the curved line on the projection 14.
  • FIG. 4 it can be seen that the edge 28 of the window 26 of the latch lever 12 is convex toward the projection 14, as a result of which the same effect is achieved as in the arrangement according to FIG. 2.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaltwerk für einen elektrischen Installationsschalter, insbesondere für einen Fehlerstromschutzschalter, mit einer Verklinkungsstelle, an der ein Auflagebereich an einem Auslösehebel federnd an einen Auflagebereich an einem Klinkenhebel gedrückt ist.
  • Ein derartiges Schaltwerk ist z.B. durch die EP-A1 Nr. 0003967 bekannt.
  • Der Verklinkungsstelle im Schaltwerk eines elektrischen Schalters ist bis jetzt noch keine besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden. Im allgemeinen liegt der Auslösehebel gegen die Auslöseklinke oder umgekehrt an, wobei der Auslösehebel oder die Auslöseklinke mittels einer Feder gegen die jeweils andere Klinke gedrückt wird; wird die Verklinkungsstelle entklinkt, so wird das Schaltwerk ausgelöst, und der betreffende Schalter kann auslösen.
  • Im allgemeinen sind die aufeinanderliegenden Kanten von Auslösehebel und Klinkenhebel gerade. Dies hat zur Folge, dass gewisse Lagertoleranzen zu unsymmetrischen Belastungen bzw. Flächenpressungen führen, was die Verklinkungsstelle ungünstig beeinflusst. Darüber hinaus sind die Entklinkungskräfte bei häufiger Auslösung und/oder unkorrekter Lage der Verklinkungsteile zueinander, z.B. in Folge der Schiefstellung eines Klinkenteilswegen ungünstiger Toleranzen im Lager relativ hoch; die linienförmige Verklinkung bzw. die unsymmetrische Verklinkung führt auch zu stellenweise starkem Abrieb und damit zwangsläufig veränderten Auslösekräften.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Verklinkungsstelle so auszubilden, dass unsymmetrische Auflagerungen vermieden werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Auflagebereich am Klinkenhebel und/oder am Auslösehebel konvex zum anderen hin ausgebildet ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass als Auflagebereich am Auslösehebel eine Kante einer annähernd rechteckigen Ausnehmung dient, dass zur Bildung des Auflagebereiches an dem Klinkenhebel ein Vorsprung an diesem vorgesehen ist, der in verklinktem Zustand in die Ausnehmung hineingreift, und dass die Kante der Ausnehmung, gegen die der Vorsprung gedrückt ist, konvex ausgebildet ist.
  • Eine dritte Ausgestaltung kann darin bestehen, dass zusätzlich auch der Vorsprung zur Kante hin konvex ausgebildet ist.
  • Die bei dieser Ausgestaltung der Verklinkungsstelle erzielten Vorteile bestehen darin, dass die Verklinkung symmetrisch ist und durch die ballige Ausgestaltung zumindest einer der Auflagekanten ein Ausgleich der Lagertoleranzen sowohl des Auslösehebels als auch des Klinkenhebels erreicht wird. Auch werden die Auslösekräfte konstant gehalten und bei geeigneter Oberflächenbehandlung, beispielsweise durch Vernickelung oder durch Verzinkung des einen bzw. anderen Teiles, ein grösserer Oberflächenschutz sowie kleinere Reibungskräfte erzielt.
  • Anhand der Zeichnung, in der zwei Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemässe Verklinkungsstelle,
    • Fig. 2 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemässe Verklinkungsstelle in Pfeilrichtung X,
    • Fig. 3 eine weitere Aufsicht auf die Anordnung gemäss den Fig. 1 und 2, und
    • Fig. 4 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, in einer der Fig. 2 ähnlichen Darstellung.
  • In der Fig. 1 ist eine Seitenansicht auf eine Verklinkungsstelle für ein Fehlerstromschutzschalterschaltwerk dargestellt; ein derartiges Schaltwerk kann beispielsweise aus der US-A Nr. 3246098 entnommen werden.
  • Ortsfest um eine Achse 10 gelagert ist ein Klinkenhebei 12, der einen Fortsatz 14 aufweist. Um eine weitere Lagestelle 16 gelagert ist ein Auslösehebel 18, welcher Auslösehebel ferner mittels einer Feder 20 in Pfeilrichtung F gedrückt ist. Die Feder 20 ist eine Schraubenfeder und stützt sich einerseits an einem Vorsprung 24 am Auslösehebel 18 und zum anderen an dem ortsfesten Anschlag 22 ab. Im Falle einer Auslösung wird der Ausiösehebei 18 entgegen der Pfeilrichtung F bewegt, wodurch - ebenfalls unter der Kraft einer Feder - der Klinkenhebel entgegen dem Uhrzeigersinn P verschwenkt wird und den Schaltmechanismus auslöst.
  • Insoweit sind dies alles an sich bekannte Ausgestaltungen. Neu ist die Verklinkungsstelle selbst, d. h. die Auflagestelle bzw. die Abstützung zwischen dem Auslösehebel 18 und dem Klinkenhebel 12. Der Ausiösehebe) 18 besitzt ein rechteckiges Fenster 26, in das der Vorsprung 14 des Klinkenhebels 12 eingreift.
  • Dieser Vorsprung 14 ist zur unteren Kante 28 des Fensters 26 des Klinkenhebels 12 hin, die als Abstützkante dient, konvex gewölbt, so dass die Belastung bzw. die Kraftübertragung lediglich durch die gekrümmte Linie am Vorsprung 14 erzeugt wird.
  • In der Fig. 4 ist zu erkennen, dass die Kante 28 des Fensters 26 des Klinkenhebels 12 zum Vorsprung 14 hin konvex ausgebildet ist, wodurch die gleiche Wirkung wie bei der Anordung nach der Fig. 2 bewirkt wird.
  • Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, den Klinkenhebel 12 mit dem konvex ausgebildeten Vorsprung 14 mit dem in Fig. 4 dargestellten Auslösehebel 18 zu kombinieren, so dass beide aufeinanderliegenden Kanten oder Flächen jeweils konvex aufeinander zuweisen.

Claims (3)

1. Schaltwerk für einen elektrischen Installationsschalter, insbesondere für einen Fehlerstromschutzschalter, mit einer Verklinkungsstelle, an der ein Auflagebereich an einem Auslösehebel (18) federnd an einem Auflagebereich an einem Klinkenhebel (12) gedrückt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich am Klinkenhebel (12) und/oder am Auslösehebel (18) konvex zum anderen hin ausgebildet ist.
2. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Auflagebereich am Auslösehebel (18) eine Kante (28) einer annähernd rechteckigen Ausnehmung (26) dient, dass zur Bildung des Auflagebereiches an dem Klinkenhebel (12) ein Vorsprung (14) an diesem vorgesehen ist, der in verklinktem Zustand in die Ausnehmung hineingreift, und dass die Kante der Ausnehmung, gegen die der Vorsprung gedrückt ist, konvex ausgebildet ist.
3. Schaltwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich auch der Vorsprung (14) zur Kante (28) hin konvex ausgebildet ist.
EP81101338A 1980-03-06 1981-02-25 Schaltwerk für elektrische Installationsschaltgeräte Expired EP0035693B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81101338T ATE5788T1 (de) 1980-03-06 1981-02-25 Schaltwerk fuer elektrische installationsschaltgeraete.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008533 DE3008533A1 (de) 1980-03-06 1980-03-06 Schaltwerk fuer elektrische installationsschaltgeraete
DE3008533 1980-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0035693A1 EP0035693A1 (de) 1981-09-16
EP0035693B1 true EP0035693B1 (de) 1984-01-04

Family

ID=6096394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81101338A Expired EP0035693B1 (de) 1980-03-06 1981-02-25 Schaltwerk für elektrische Installationsschaltgeräte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0035693B1 (de)
AT (1) ATE5788T1 (de)
DE (1) DE3008533A1 (de)
ES (1) ES256534Y (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5909161A (en) * 1997-12-10 1999-06-01 Siemens Energy & Automation Intermediate latch for a molded case circuit breaker
US6621020B2 (en) * 2000-10-25 2003-09-16 Fuji Electric Co., Ltd. Breaking mechanism for circuit breaker
DE102016208930A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Überlastauslöser

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495197C (de) * 1927-11-26 1931-04-25 Voigt & Haeffner Akt Ges UEberstromschalter mit Freiausloesung
GB1031971A (en) * 1964-03-13 1966-06-02 Square D Co Improvements in or relating to electric circuit breakers
DE1588378B2 (de) * 1967-10-17 1971-09-02 Klockner Moeller Elektnzitats GmbH, 5300 Bonn Verklinkungseinrichtung fuer elektrische selbstschalter
DE1989915U (de) * 1968-03-02 1968-07-25 Siemens Ag Elektrischer schalter mit verklinkbarem schaltmechanismus.
US3796980A (en) * 1972-07-31 1974-03-12 Westinghouse Electric Corp Disposable circuit breaker
US3808567A (en) * 1973-01-30 1974-04-30 A Maier Circuit breaker with improved resettable latch and trip means
DE2802925C2 (de) * 1978-01-24 1980-03-20 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE2810233C2 (de) * 1978-03-07 1979-10-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verklinkungsanordnung für elektrische Leistungsschalter
DE2851817C3 (de) * 1978-04-19 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Niederspannungs-Schutzschalter mit einer Hauptklinke, einer Zwischenklinke und einem Sperrglied
DE3007244A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schaltwerk fuer einen installationsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0035693A1 (de) 1981-09-16
DE3008533A1 (de) 1981-09-17
DE3008533C2 (de) 1989-05-11
ATE5788T1 (de) 1984-01-15
ES256534U (es) 1981-07-01
ES256534Y (es) 1981-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618603B1 (de) Mikroschalter
EP0976138A1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
DE2451546A1 (de) Tastenfeld
DE1139563B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Mikroschalter mit einem Betaetigungshebel
EP0309382B1 (de) Kontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters mit elektrodynamischer Öffnung
DE3405654C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalteinrichtungen
EP0035693B1 (de) Schaltwerk für elektrische Installationsschaltgeräte
DE1765920A1 (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DE2258607A1 (de) Ueberstromschalter
EP0803140A1 (de) Einschubrahmen mit einer trennkontaktanordnung
DE1932958A1 (de) Schnappschalter
EP0380012A1 (de) Kontaktsystem für strombegrenzende Leistungsschalter
EP1360709A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE19619700A1 (de) Schalter zur Verwendung in elektronischen Vorrichtungen
EP0465883A1 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Befestigen auf einer Tragschiene
DE4241481A1 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE1165125B (de) Elektrischer Tastschalter mit zwei stabilen Schaltstellungen
DE3508302A1 (de) Seilzugschalter
DE2618312A1 (de) Schnappschalter
DE3220189C2 (de) Schiebepotentiometer-Schalter-Kombination
EP0074920A2 (de) Sprungfederantrieb für das bewegliche Schaltstück eines elktrischen Erdungs- oder Trennschalters
DE4106653A1 (de) Kontaktanordnung
EP1252639B1 (de) Schützanordnung
DE949352C (de) Hochspannungs-Trennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810904

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 5788

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840115

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840118

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19860228

Ref country code: CH

Effective date: 19860228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911206

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911209

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930225

Ref country code: AT

Effective date: 19930225

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971217

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST