EP0031921B1 - Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen - Google Patents

Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP0031921B1
EP0031921B1 EP80107828A EP80107828A EP0031921B1 EP 0031921 B1 EP0031921 B1 EP 0031921B1 EP 80107828 A EP80107828 A EP 80107828A EP 80107828 A EP80107828 A EP 80107828A EP 0031921 B1 EP0031921 B1 EP 0031921B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spacing frame
post
gas discharge
frame
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80107828A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0031921A1 (de
Inventor
Burkhard Dipl.-Phys. Littwin
Wilhelm Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT80107828T priority Critical patent/ATE7435T1/de
Publication of EP0031921A1 publication Critical patent/EP0031921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0031921B1 publication Critical patent/EP0031921B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/498Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with a gas discharge space and a post acceleration space for electrons

Definitions

  • the invention relates to a gas discharge display device with a gas-filled space, which is sealed gas-tight on one side by a front panel and on the opposite side by a rear panel and is divided by a control disk into a gas discharge space and a post-free post-acceleration space, which is on one side as a line conductor and on on its other side, as a column conductor, carries a matrix path which can be controlled separately and is broken together with these paths in the intersection points of the matrix, and which has a luminescent screen provided on the front plate side with an anode layer and delimiting the post-acceleration space, and one or more against one another on the rear plate side insulated cathodes delimiting the gas discharge space are located opposite each other, a spacing frame laterally delimiting these spaces being provided between the control disk and the front plate and between the control disk and cathode (s) t.
  • a gas discharge display device with a cathode which consists of cathode strips which are isolated from one another, parallel to one another and can be controlled separately, is known from DE-A-2 643 915.
  • the division of the cathode into individual cathode strips which are isolated from one another is a further development of a surface cathode, as is known from DE-A-2 412 869 and is used for image reproduction in so-called flat screens or gas discharge displays.
  • Such a display device works on the principle of the spatial separation of electron generation and electron acceleration.
  • the tube used for this is divided into two chambers, which are connected to each other via a conductor matrix (control disk) perforated at the intersection of their rows and columns.
  • the chamber between the cathode or cathodes on the back plate and the strip-shaped auxiliary anodes as rows of the conductor matrix is the space for the gas discharge.
  • the other chamber is the post-acceleration space between the splitting plane of the conductor matrix (control disk) and a surface anode, which represents a fluorescent screen electrode.
  • a gas discharge display device is already known from DE-A-2 615 721, in which the creeping strength in the post-acceleration space is increased.
  • no measures have been taken in this known arrangement in order to improve the high-voltage dielectric strength in the edge region of the opposite potential layers, in which electrical flashovers occur particularly easily due to the distortion of the electrical field.
  • the present invention has for its object to provide a gas discharge display device that makes it possible to use a high post-acceleration voltage in the post-acceleration space without causing electrical flashovers in this area.
  • the post-acceleration space is limited by at least one spacing frame, the inner edge of which corresponds almost or ideally completely to the outer edge of the active luminescent screen surface and whose clear width is dimensioned such that the inner frame edge remains free of the materials which effect the gas-tight connection, the inner frame area projecting into the space between the outer edge areas of the potential layers delimiting the post-acceleration space.
  • the spacer frame is preferably surrounded by a second, outer spacer frame, which is used for the vacuum-tight sealing of the post-acceleration space.
  • the spacing frames are expediently made of glass, the thermal expansion coefficient of which is matched to that of the fluorescent screen glass.
  • the gas discharge display device has the advantage that a high post-acceleration voltage can be used in the post-acceleration space without causing electrical flashovers. It is therefore expedient to use a post-acceleration space without support so that the critical area is limited to the lateral boundary of the post-acceleration space.
  • the gas discharge display device shown schematically in FIG. 1 essentially consists of a post-acceleration chamber 1 with an excessively wide spacing frame 2 between the front plate 4 and control disk 5 to increase the high-voltage strength of the device.
  • the adhesive seams between the spacer frame 2 and the control disk 5 or front plate 4 are provided with the reference number 6.
  • the spacer frame 2 projects beyond the adhesive seams 6 laterally.
  • the high-voltage strength of a 1 mm long acceleration path based on electrical arcing at the edge of the post-acceleration space 1 is increased, for example, from 2.5 kV to 6 kV when the 0.8 mm high glass spacer frame 2 laterally projects over the adhesive seam 6 by about 5 mm in each case.
  • the spacer frame 2 shows a schematic representation of the structure of the inner part of the spacer frame 2 in the gas discharge display device with post-acceleration space 1.
  • the spacer frame 2 extends close to the active part of the front plate 4 provided with a potential layer 13 and a phosphor layer 8.
  • the potential layers 7 and 13 of the post-acceleration space 1 are separated from one another in their edge regions by the inner part of the spacing frame 2.
  • the inner edge of the spacer frame 2 is free of sealing material, e.g. from Glaslot.
  • the part of the spacer frame 2 which is directed towards the outer edge of the gas discharge display device is used for vacuum-tight sealing.
  • Adjusting pins 9 are attached to the glass of the front plate 4, which remain there during the manufacturing process, including the glass soldering technique, and which are used to adjust the phosphor grid 8, control grid 10 and control disk 5.
  • the height of the second, outer spacing frame 3 is greater than the height of the post-acceleration space 1 in order to be able to also seal additional control grids in a vacuum-tight manner without additional glass solder seams.
  • presintered glass solder rods can now be used, which are brought into the correct shape during the glass soldering process by the plastic deformation of the glass solder that takes place in the process.
  • an additional control grid 10 provided with a potential layer 14 is arranged in the post-acceleration chamber 1 between the front plate 4 provided with a potential layer 13 and a phosphor layer 8 and the control disk 5 provided with a potential layer 14.
  • control grid 10 When assembling the device, the control grid 10 is first brought into the correct position on the control disc 5 and fixed with a high-temperature adhesive at some points (adhesive seams 6) in relation to the control disc 5. Then the inner spacer frame 2 is also fixed on the control grid 10 with a few drops of a high-temperature adhesive.
  • four presintered glass soldering rods with a width of approx. 1 mm and a thickness of 2.5 mm to 3 mm are placed around the inner spacing frame 2. The entire structure is then subjected to an annealing process.
  • the inner spacing frame 2 delimits the post-acceleration space 1 between the front plate 4 provided with a potential layer 13 and a phosphor grid 8 and the control grid 10 provided with a potential layer 14, which is arranged on the control disk 5 provided with the potential layer 7 (column conductor).
  • Spacer frame 2, control grid 10 and control disc 5 are adjusted by means of adjusting pins 9 and fixed by adhesive seams 6 made of a high-temperature adhesive.
  • the outer spacing frame 3 consists on two opposite sides of glass strips pasted with glass solder 11 and on both other sides of glass solder.
  • Fig. 5 shows the structure of the post-acceleration room 1 for a fluorescent screen glass with an integrated spacer frame.
  • the conductive layer (potential layer 13). of the front plate 4 is only present in the interior of the post-acceleration space 1, the outer part of the wide spacing frame can be dispensed with. Therefore, you can place the high-voltage flashover preventing and protruding into the interior 1 part of the spacer frame 2 in the form of glass strips in the screen pan and attach it to the edge of the integrated spacer frame, for example with glass solder 11, after all the layers important for the function of the screen on the front panel 4 are applied.
  • the adjustment pin 9 attached to the front plate 4 in turn serves to adjust the control disk 5, the control grid 10, which is provided with a metallization (potential layer 14) and the spacer frame 2.
  • FIG. 6 shows a schematic representation of the structure of an inner and outer spacer frame 2 combined to form a unit in a gas discharge display device with a post-acceleration chamber 1, the control disk 5 provided with a potential layer 7 and the front plate 4 provided with a potential layer 13 and a phosphor layer 8 is limited.
  • the adjusting pin 9 extends from the front plate 4 through the spacer frame 2 and the control disk 5.
  • the spacer frame 2 is connected gas-tight to the control disk 5 and the front plate 4 via glass solder layers 11.

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem gasgefüllten Raum, der auf einer Seite durch eine Frontplatte und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Rückplatte gasdicht abgeschlossen und durch eine Steuerscheibe in einen Gasentladungsraum und einen stützenfreien Nachbeschleunigungsraum unterteilt ist, die auf ihrer einen Seite als Zeilenleiter und auf ihrer anderen Seite als Spaltenleiter eine Matrix bildende und jeweils getrennt ansteuerbare Elektrodenbahnen trägt und zusammen mit diesen Bahnen in den Kreuzungspunkten der Matrix durchbrochen ist, und der auf der Frontplattenseite ein mit einer Anodenschicht versehener, den Nachbeschleunigungsraum begrenzender Leuchtschirm und auf der Rückplattenseite eine oder mehrere gegeneinander isolierte, den Gasentladungsraum begrenzende Kathoden gegenüberliegen, wobei zwischen Steuerscheibe und Frontplatte sowie zwischen Steuerscheibe und Kathode(n) ein diese Räume seitlich begrenzender Abstandsrahmen vorgesehen ist.
  • Eine Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einer Kathode, die aus Kathodenstreifen besteht, die voneinander isoliert parallel zueinanderliegen und getrennt ansteuerbar sind, ist aus der DE-A-2 643 915 bekannt. Die Aufteilung der Kathode in einzelne voneinander isolierte Kathodenstreifen ist eine Weiterentwicklung einer Flächenkathode, wie sie aus der DE-A-2 412 869 bekannt ist und für die Bildwiedergabe bei sogenannten Flachbildschirmen bzw. Gasentladungs-Displays verwendet wird.
  • Eine solche Anzeigevorrichtung arbeitet nach dem Prinzip der räumlichen Trennung von Elektronenerzeugung und Elektronenbeschleunigung. Die dazu verwendete Röhre ist in zwei Kammern aufgeteilt, die über eine an den Kreuzungspunkten ihrer Zeilen und Spalten gelochte Leitermatrix (Steuerscheibe) miteinander verbunden sind. Die Kammer zwischen der bzw. den Kathoden an der Rückplatte und den streifenförmigen Hilfsanoden als Zeilen der Leitermatrix ist der Raum für die Gasentladung. Die andere Kammer ist der Nachbeschleunigungsraum zwischen der Spaltebene der Leitermatrix (Steuerscheibe) und einer Flächenanode, die eine Leuchtschirmelektrode darstellt. Durch Ansteuern einer der Hilfsanoden entsteht eine keilförmige Gasentladung zwischen der Kathode und der Hilfsanode über deren ganze Zeilenlänge. Bei gleichzeitigem Ansteuern einer der als Matrixspalten dienenden streifenförmigen Steuerelektroden werden in der Gasentladung erzeugte Plasmaelektroden durch die Öffnung am Kreuzungspunkt von Zeile und Spalte in den Nachbeschleunigungsraum gezogen und auf die Anode beschleunigt. Am Aufschlagsort entsteht dann auf einer der Anode vorgelagerten Leuchtstoffschicht ein Lichtpunkt als Abbild des angesteuerten Kreuzungspunktes der Matrix. Mit entsprechender Matrixansteuerung nach zeitlichem Ablauf und Stärke lassen sich auf dem Leuchtschirm Zeichen und Bilder darstellen.
  • Weiterhin ist aus der DE-A-2 750 587 eine Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Abstandselementen bekannt, bei der zwischen Steuerscheibe und Nachbeschleunigungsanode Stege mit konstanter Wandstärke vorgesehen sind, die sich in der Ebene der Steuerscheibe erstrecken, an den Steuerscheibenlöchern vorbeigeführt sind und abschnittsweise abwechselnd parallel und schräg zu den ihnen zugewandten Leitern verlaufen.
  • Für eine Abstandshalterung in einer Gasentladungsanzeigevorrichtung ist auch schon vorgeschlagen worden, zwischen Steuerscheibe (Steuerlochplatte) und Leuchtschirm mehrere aufeinandergestapelte Glasfolien anzuordnen, die auf ihren Oberflächen Metallschichten tragen. Die Metallschichten führen schwimmende Potentiale und homogenisieren dadurch das Beschleunigungsfeld [nicht vorveröffentlichte EP-A-0 013 365 nach Art. 54 (3) EPÜ].
  • Aus der DE-A-2 615 721 ist bereits eine Gasentladungsanzeigevorrichtung bekannt, bei der zwar die Kriechspannungsfestigkeit im Nachbeschleunigungsraum erhöht wird. Allerdings sind in dieser bekannten Anordnung keine Massnahmen getroffen, um im Randbereich der gegenüberliegenden Potentialschichten, in dem aufgrund der Verzerrung des elektrischen Feldes besonders leicht elektrische Überschläge auftreten, die Hochspannungs-Durchschlagsfestigkeit zu verbessern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gasentladungsanzeigevorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, im Nachbeschleunigungsraum eine hohe Nachbeschleunigungsspannung zu verwenden, ohne dass es in diesem Bereich zu elektrischen Überschlägen kommt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Gasentladungsanzeigevorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass der Nachbeschleunigungsraum von mindestens einem Abstandsrahmen begrenzt ist, dessen innere Berandung mit der äusseren Berandung der aktiven Leuchtschirmfläche nahezu oder im Idealfall völlig übereinstimmt und dessen lichte Weite derart dimensioniert ist, dass die innere Rahmenberandung frei von den die gasdichte Verbindung bewirkenden Materialien bleibt, wobei der inneren Rahmenbereich in den Raum zwischen den äusseren Randbereichen der den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Potentialschichten ragt.
  • Der Abstandsrahmen ist dabei vorzugsweise von einem zweiten, äusseren Abstandsrahmen umgeben, der zur vakuumdichten Versiegelung des Nachbeschleunigungsraumes dient. Die Abstandsrahmen bestehen zweckmässig aus Glas, das in seinem thermischen Ausdehnungskoeffizienten dem des Leuchtschirmglases angepasst ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche 5 bis 16 enthalten.
  • Die erfindungsgemässe Gasentladungsanzeigevorrichtung hat den Vorteil, dass im Nachbeschleunigungsraum eine hohe Nachbeschleunigungsspannung verwendet werden kann, ohne dass es zu elektrischen Überschlägen kommt. Deshalb ist es zweckmässig, einen stützungsfreien Nachbeschleunigungsraum zu verwenden, so dass der kritische Bereich auf die seitliche Berandung des Nachbeschleunigungsraumes beschränkt wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Teile, die nicht unbedingt zum Verständnis der Erfindung beitragen, sind in den Figuren unbezeichnet oder weggelassen. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Gasentladungsanzeigevorrichtung schematisch als Ausschnitt,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung des Aufbaues des inneren Teiles des Abstandsrahmens einer Gasentladungsanzeigevorrichtung,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung des Aufbaues eines inneren und eines äusseren Abstandsrahmens einer Gasentladungsanzeigevorrichtung,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Aufbaues eines inneren und äusseren Abstandsrahmens,
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung des Aufbaues des Nachbeschleunigungsraumes für ein Leuchtschirmglas mit integriertem Abstandsrahmen und
    • Fig. 6 eine schematische Darstellung des Aufbaues eines zu einer Einheit kombinierten inneren und äusseren Abstandsrahmens einer Gasentladungsanzeigevorrichtung.
  • Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Gasentladungsanzeigevorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Nachbeschleunigungsraum 1 mit einem überbreiten Abstandsrahmen 2 zwischen Frontplatte 4 und Steuerscheibe 5 zur Erhöhung der Hochspannungsfestigkeit der Vorrichtung. Die Klebenähte zwischen Abstandsrahmen 2 und Steuerscheibe 5 bzw. Frontplatte 4 sind mit dem Bezugszeichen 6 versehen. Der Abstandsrahmen 2 überragt dabei die Klebenähte 6 seitlich. Die Hochspannungsfestigkeit einer 1 mm langen Beschleunigungsstrecke bezogen auf elektrische Überschläge am Rande des Nachbeschleunigungsraumes 1 ist beispielsweise von 2,5 kV auf 6 kV erhöht, wenn der 0,8 mm hohe Glas-Abstandsrahmen 2 die Klebenaht 6 seitlich um jeweils etwa 5 mm überragt.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaues des inneren Teiles des Abstandsrahmens 2 bei der Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Nachbeschleunigungsraum 1. Der Abstandsrahmen 2 reicht nahe an den aktiven Teil der mit einer Potentialschicht 13 und einer Leuchtstoffschicht 8 versehenen Frontplatte 4 heran. Die Potentialschichten 7 und 13 des Nachbeschleunigungsraumes 1 werden in ihren Randbereichen vom inneren Teil des Abstandsrahmens 2 voneinander getrennt. Der innere Rand des Abstandsrahmens 2 ist frei von Abdichtmaterial, z.B. von Glaslot. Der zur äusseren Berandung der Gasentladungsanzeigevorrichtung gerichtete Teil des Abstandsrahmens 2 dient zur vakuumdichten Versiegelung.
  • Beim Aufbau der Anzeigen gewinnt man an Optimierungsspielraum, wenn man den Abstandsrahmen diesen beiden Funktionen entsprechend in einen inneren und einen äusseren Rahmen aufteilt. An dem Glas der Frontplatte 4 sind Justierstifte 9 befestigt, die während des Herstellungsprozesses einschliesslich der Glaslottechnik dort verbleiben und die zur Justierung von Leuchtstoffraster 8, Steuergitter 10 und Steuerscheibe 5 dienen.
  • Die Fig. 3 bis 5 zeigen Beispiele für Aufbauvarianten. So ist in Fig. 3 die Höhe des zweiten, äusseren Abstandsrahmens 3 grösser als es der Höhe des Nachbeschleunigungsraumes 1 entspricht, um auch noch zusätzliche Steuergitter ohne zusätzliche Glaslotnähte vakuumdicht versiegeln zu können. Beim Aufbau des äusseren Abstandsrahmenn 3 kann man nun je nach den gestellten Anforderungen vorgesinterte Glaslotstäbe verwenden, die beim Glaslotprozess durch die dabei ablaufende plastische Deformation des Glaslotes in die richtige Gestalt gebracht werden.
  • Werden jedoch besonders hohe Anforderungen an die Festigkeit des Glaslotnähte gestellt, so ist es vorteilhaft, den grössten Teil des Dickenbereiches des äusseren Abstandsrahmens 3 als Glasteil(e) zu gestalten, um die Dicke der Glaslotnaht so klein wie möglich zu wählen. Ebenso sind Übergänge zwischen den beiden geschilderten Aufbauvarianten möglich.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein zusätzliches, mit einer Potentialschicht 14 versehenes Steuergitter 10 zwischen dem mit einer Potentialschicht 13 und einer Leuchtstoffschicht 8 versehenen Frontplatte 4 und der mit einer Potentialschicht 14 versehenen Steuerscheibe 5 im Nachbeschleunigungsraum 1 angeordnet.
  • Beim Zusammenbau der Vorrichtung wird zunächst auf der Steuerscheibe 5 das Steuergitter 10 in die richtige Position gebracht und mit einem Hochtemperaturkleber an einigen Punkten (Klebenähten 6) in bezug zur Steuerscheibe 5 fixiert. Anschliessend wird der innere Abstandsrahmen 2 auf dem Steuergitter 10 ebenfalls mit einigen Tropfen eines Hochtemperaturklebers fixiert. Zur vakuumdichten Versiegelung des Aufbaues werden vier vorgesinterte Glaslotstäbe mit einer Breite von ca. 1 mm und einer Dicke von 2,5 mm bis 3 mm aussen um den inneren Abstandsrahmen 2 gelegt. Der ganze Aufbau wird dann einem Temperprozess unterzogen. Das anfänglich im Überschuss vorhandene Glaslot füllt beim Absinken der Frontplatte 4 auf das durch Steuergitter 10 und inneren Abstandsrahmen 2 bestimmte Niveau noch vorhandene Lücken aus und erzeugt so eine dichte Verbindung zwischen Steuerscheibe 5 und Frontplatte 4. Zum Justieren der Anordnung sind wiederum Justierstifte 9 vorgesehen.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel werden wiederum zwei Abstandsrahmen verwendet. Der innere Abstandsrahmen 2 begrenzt den Nachbeschleunigungsraum 1 zwischen der mit einer Potentialschicht 13 und einem Leuchtstoffraster 8 versehenen Frontplatte 4 und dem mit einer Potentiaischicht 14 versehenen Steuergitter 10, das auf der mit der Potentiaischicht 7 (Spaltenleiter) versehenen Steuerscheibe 5 angeordnet ist. Abstandsrahmen 2, Steuergitter 10 und Steuerscheibe 5 sind mittels Justierstiften 9 justiert und durch Klebenähte 6 aus einem Hochtemperaturkleber fixiert. Der äussere Abstandsrahmen 3 besteht an zwei gegenüberliegenden Seiten aus mit Glaslot 11 bepasteten Glasstreifen und an beiden anderen Seiten aus Glaslot.
  • Fig. 5 zeigt den Aufbau des Nachbeschleunigungsraumes 1 für ein Leuchtschirmglas mit integriertem Abstandsrahmen. Da im Gegensatz zum Bildschirmaufbau mit einer ebenen Frontplatte 4 beim Aufbau nach Fig. 5 die leitfähige Schicht (Potentiaischicht 13). der Frontplatte 4 nur im Inneren des Nachbeschleunigungsraumes 1 vorhanden ist, kann auf den äusseren Teil des breiten Abstandsrahmens verzichtet werden. Daher kann man den Hochspannungs- überschläge verhindernden und in den Innenraum 1 hineinragenden Teil des Abstandsrahmens 2 in Form von Glasstreifen in die Bildschirmwanne hineinlegen und am Rand des integrierten Abstandsrahmens z.B. mit Glaslot 11 befestigen, nachdem alle für die Funktion des Bildschirmes wichtigen Schichten auf die Frontplatte 4 aufgebracht sind. Der an der Frontplatte 4 angebrachte Justierstift 9 dient wiederum zum Justieren von Steuerscheibe 5, von Steuergitter 10, die mit einer Metallisierung (Potentialschicht 14) versehen ist und von Abstandsrahmen 2.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaues eines zu einer Einheit kombinierten inneren und äusseren Abstandsrahmens 2 bei einer Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem Nachbeschleunigungsraum 1, der von der mit einer Potentialschicht 7 versehenen Steuerscheibe 5 und dem mit einer Potentialschicht 13 und einer Leuchtstoffschicht 8 versehenen Frontplatte 4 begrenzt ist. Der Justierstift 9 reicht von der Frontplatte 4 durch den Abstandsrahmen 2 und die Steuerscheibe 5 hindurch. Der Abstandsrahmen 2 ist mit der Steuerscheibe 5 und der Frontplatte 4 über Glaslotschichten 11 gasdicht verbunden.

Claims (16)

1. Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem gasgefüllten Raum, der auf einer Seite durch eine Frontplatte (4) und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Rückplatte gasdicht abgeschlossen und durch eine Steuerscheibe (5) in einen Gasentladungsraum und einen stützenfreien Nachbeschleunigungsraum (1) unterteilt ist, die auf ihrer einen Seite als Zeilenleiter (12) und auf ihrer anderen Seite als Spaltenleiter (7) eine Matrix bildende und jeweils getrennt ansteuerbare Elektrodenbahnen trägt und zusammen mit diesen Bahnen in den Kreuzungspunkten der Matrix durchbrochen ist, und der auf der Frontplattenseite ein mit einer Anodenschicht (13) versehener, den Nachbeschleunigungsraum begrenzender Leuchtschirm (8) und auf der Rückplattenseite eine oder mehrere gegeneinander isolierte, den Gasentladungsraum begrenzende Kathoden gegenüberliegen, wobei zwischen Steuerscheibe (5) und Frontplatte (4) sowie zwischen Steuerscheibe (5) und Kathode(n) ein diese Räume seitlich begrenzender Abstandsrahmen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachbeschleunigungsraum (1) von mindestens einem Abstandsrahmen (2) begrenzt ist, dessen innere Berandung mit der äusseren Berandung der aktiven Leuchtschirmfläche (8) nahezu oder im Idealfall völlig übereinstimmt und dessen lichte Weite derart dimensioniert ist, dass die innere Rahmenberandung frei von den die gasdichte Verbindung bewirkenden Materialien (6) bleibt, wobei der innere Rahmenbereich in den Raum zwischen den äusseren Randbereichen der den Nachbeschleunigungsraum (1) begrenzenden Potentialschichten (7, 13, 14) ragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandsrahmen (2) von einem zweiten, äusseren Abstandsrahmen (3) umgeben ist, der zur vakuumdichten Abdichtung des Nachbeschleunigungsraumes (1) dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandsrahmen (2) aus Glas besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas in seinem thermischen Ausdehnungskoeffizienten dem des Frontplattenglases angepasst ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandsrahmen (2) aus einzelnen Glasstreifen zusammengefügt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandsrahmen (2) durch einen Hochtemperaturkleber in seiner Position fixiert ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einzelnen Teilen gebildete Abstandsrahmen (2) an seinen Stossfugen Überlappungen bildet.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Abstandsrahmen (3) aus einem Material besteht, das in einem Temperprozess sich plastisch verformt und eine feste und vakuumdichte Verbindung mit Frontplatte (4) und Steuerscheibe (5) eingeht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Abstandsrahmen (3) aus vorgesinterten Glaslotstreifen besteht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des äusseren Abstandsrahmens (3) aus Glasstreifen gebildet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Abstandsrahmen (3) in seiner Höhe so bemessen ist, dass von diesem nicht nur der stützenfreie Nachbeschleunigungsraum (1) sondern auch ein oder mehrere zwischen Steuerscheibe (5) und Frontplatte (4) angeordnete Steuergitter (10) umschlossen sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Glas bestehenden Teile des äusseren Abstandsrahmens (3) mit den ihnen benachbarten Teilen des inneren Abstandsrahmens (2) eine Einheit bilden.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere und der innere Abstandsrahmen (2, 3) aus je einem Stück bestehen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere und der innere Abstandsrahmen (2, 3) aus einem Stück bestehen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass für im Inneren der Gasentladungsanzeigevorrichtung angebrachte Justierstifte (9) an den entsprechenden Stellen im inneren Abstandsrahmen (2) Öffnungen angebracht sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass für am äusseren Rand der Gasentladungsanzeigevorrichtung angebrachte Justierstifte (9) an den entsprechenden Stellen im äusseren Abstandsrahmen (3) Öffnungen angebracht sind.
EP80107828A 1979-12-28 1980-12-11 Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen Expired EP0031921B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80107828T ATE7435T1 (de) 1979-12-28 1980-12-11 Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den nachbeschleunigungsraum begrenzenden abstandsrahmen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2952528A DE2952528C2 (de) 1979-12-28 1979-12-28 Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2952528 1979-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0031921A1 EP0031921A1 (de) 1981-07-15
EP0031921B1 true EP0031921B1 (de) 1984-05-09

Family

ID=6089752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80107828A Expired EP0031921B1 (de) 1979-12-28 1980-12-11 Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4362967A (de)
EP (1) EP0031921B1 (de)
JP (1) JPS56102051A (de)
AT (1) ATE7435T1 (de)
DE (1) DE2952528C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036671A1 (de) * 1980-09-29 1982-05-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flacher bildschirm, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3137653A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung mit leuchtstoffschutzschicht und anodenschutzgitter
DE3206451A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur reduzierung der untergrundhelligkeit im unteren bildbereich einer gasentladungsanzeigevorrichtung
US4625148A (en) * 1983-03-28 1986-11-25 Siemens Ag Gas discharge display device with an auxiliary anode control plate
DE3328036A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einem abstandsrahmen und verfahren zur herstellung dieses rahmens
DE3329106A1 (de) * 1983-08-11 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung mit einer nachbeschleunigungsstrecke
DE3522141A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Anzeigevorrichtung
US5207607A (en) * 1990-04-11 1993-05-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Plasma display panel and a process for producing the same
KR920015415A (ko) * 1991-01-30 1992-08-26 시기 모리야 평판형 음극선관
JPH0619551U (ja) * 1992-05-18 1994-03-15 和広 大王 補助持ち手
EP0734585B1 (de) * 1994-10-19 1999-02-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungsvorrichtung, elektrodenlose niederdruckentladungslampe und entladungsgefäss dafür
EP0716438A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-12 International Business Machines Corporation Feldemmisionsvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
WO1997023891A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Philips Electronics N.V. Thin-type display device having a window frame

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013365A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Abstandshalterung in einer Gasentladungsanzeigevorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661444A (en) * 1969-12-02 1972-05-09 Rca Corp Compounded liquid crystal cells
JPS4889679A (de) * 1972-02-25 1973-11-22
GB1391764A (en) * 1972-11-06 1975-04-23 Burroughs Corp Display panel having high conductivity film anodes
DE2412869C3 (de) * 1974-03-18 1980-10-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Elektronenquelle, mit einem Elektronennachbeschleunigungsraum und mit einem Leuchtschirm und Verfahren zum Betrieb dieser Anzeigevorrichtung
DE2615721C2 (de) * 1976-04-09 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Quelle für Elektronen und einem Nachbeschleunigungsraum zur Nachbeschleunigung dieser Elektronen
DE2643915C2 (de) * 1976-09-29 1983-10-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anzeigevorrichtung
DE2750587A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Siemens Ag Gasentladungsanzeigevorrichtung mit abstandselementen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013365A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Abstandshalterung in einer Gasentladungsanzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4362967A (en) 1982-12-07
EP0031921A1 (de) 1981-07-15
DE2952528C2 (de) 1985-10-10
ATE7435T1 (de) 1984-05-15
JPS56102051A (en) 1981-08-15
DE2952528A1 (de) 1981-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642674C2 (de) Elektronenstrahl-Wiedergabeeinrichtung
EP0031921B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen
DE2724122A1 (de) Elektronenwiedergabeeinrichtung
EP0002000B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Abstandselementen und Verfahren zur Herstellung von einer Abstandselementenstruktur und dieser Anzeigevorrichtung
EP0097304B1 (de) Flache Elektronenstrahlröhre mit einer Gasentladung als Elektronenquelle
DE2926393C2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2653812A1 (de) Flache bildwiedergaberoehre
EP0013365A1 (de) Abstandshalterung in einer Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2615681C2 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Elektronenquelle, mit einem Elektronennachbeschleunigungsraum und mit einem Leuchtschirm
EP0017981A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit profilierter Kathode
EP0012922B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
EP0031524B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit nachbeschleunigungsraumseitiger Abstützung der Steuerscheibe
EP0162135A2 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3036219A1 (de) Flachbildschirm
DE3711391A1 (de) Flache bildwiedergabevorrichtung
DE3228183C2 (de) Flache Elektronenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3529041A1 (de) Flache, hochaufloesende bildanzeigevorrichtung
DE3125256C2 (de) Farbwähleinrichtung für eine Farbbildkathodenstrahlröhre vom Nachfokussierungstyp
DE3035988A1 (de) Flache bildroehre
DE3411975A1 (de) Flache bildwiedergaberoehre und verfahren zu ihrer herstellung
DE3325635A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem plattenstapel
DE3321888A1 (de) Flache anzeigevorrichtung
DE3119442A1 (de) Flache bildwiedergaberoehre
DE3411930A1 (de) Verfahren zur herstellung einer steuerplatte fuer einen flachbildschirm, danach hergestellte steuerplatte und ihre verwendung
DE1809896C (de) Flächenhaft ausgebildete Gasentladungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811030

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 7435

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861128

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19861231

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19871212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19871231

Ref country code: CH

Effective date: 19871231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80107828.8

Effective date: 19880912