EP0008562B1 - Lärmschutzelement für eine Lärmschutzwand - Google Patents

Lärmschutzelement für eine Lärmschutzwand Download PDF

Info

Publication number
EP0008562B1
EP0008562B1 EP79710001A EP79710001A EP0008562B1 EP 0008562 B1 EP0008562 B1 EP 0008562B1 EP 79710001 A EP79710001 A EP 79710001A EP 79710001 A EP79710001 A EP 79710001A EP 0008562 B1 EP0008562 B1 EP 0008562B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
slot
edge
strip
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79710001A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0008562A1 (de
Inventor
Gerd D. Maibach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT79710001T priority Critical patent/ATE6T1/de
Publication of EP0008562A1 publication Critical patent/EP0008562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0008562B1 publication Critical patent/EP0008562B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0029Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with porous surfaces, e.g. concrete with porous fillers

Definitions

  • the invention relates to the like between posts on streets, squares or the like.
  • Noise protection elements that can be assembled into a noise protection wall, in which at least one soundproofing plate is arranged in a shell at a distance from the rear wall of the shell and is covered by a sound-permeable cover lying on a support surface against the sound source and the cover with a bent edge into one towards the edge of the Shell engages parallel groove and is held by a terminal strip with a leg extending over the edge of the cover.
  • a noise protection element of this type known from DE-A 24 51 520
  • the cover is firmly clamped in, it warps when the lower contact surface is already relatively uneven, and wave formation often occurs at higher outside temperatures.
  • the invention has for its object to provide a noise protection element that is particularly easy to assemble and in which there is no distortion of the cover even with dimensional deviations of the mounting surfaces or in the presence of excessive heat.
  • the invention provides that a second groove opened in the same direction is provided parallel to the first groove, the terminal block being clamped in the second groove and the bent edge of the cover being accommodated with play in the adjacent groove and the cover is held resiliently but slidably between the leg of the terminal strip and the parallel support surfaces. Due to the resilient or floating holder, the cover can evade in the event of thermal expansion or inaccuracies in assembly, so that no deformation and associated wave formation occurs, which would be easily visible on large areas.
  • the assembly of the individual parts to form a noise protection element is extremely simple; one obtains a secure strength despite subsequent good interchangeability.
  • the grooves and the bearing surface can be provided in a profiled strip which is clamped onto the edge of the shell with a further groove.
  • the individual parts can be securely fixed in spite of the floating arrangement in that the side walls of the grooves for the clamping onto the shell edge or the clamping of the terminal strip have toothing and the groove for holding the cover is provided with an extension into which the edge of the Cover can sit with a bend.
  • the profile strip is made of metal, preferably of extruded aluminum.
  • the terminal strip can be designed as a T-shaped, extruded plastic profile, so it can be inserted particularly easily and quickly into the profile strip and there finds a good hold on the one hand and, on the other hand, can be easily removed again with appropriate elasticity for replacing damaged parts.
  • one leg of the terminal strip is extended so that it protrudes beyond the groove for receiving the bent edge of the cover.
  • the outer surface of the cover is set back from the outer surface of the profile strip.
  • One leg of the terminal block is then inclined, it has an edge bead to rest on the cover.
  • the noise protection element consists of a U-shaped shell 1 made of glass fiber reinforced polyester, on the edge 2 of which a profile strip 3 is placed by means of a groove 4.
  • soundproofing panels 8 made of silane are placed next to one another in the shell 1. They are held by a leg 6 and a bend 7 of the profile strip 3 and shielded from the outside by a cover 9.
  • the cover 9 is accommodated with play with an angled portion 11 of its edge 10 in a groove 12 'of the profiled strip 3 and can be displaced on an angled portion 3' of the profiled rail 3 by a clamp strip 13 inserted into a groove 12 through a leg 13 'of the clamp strip 13 a support surface 3 ".
  • the angled portion 11 hooks into an extension 14 'of the groove 12', so that the cover 9 does not have to be specially held before the terminal strip 13 is installed.
  • the pretension of the leg 13 'for clamping the cover 9 is selected so that the edge 10 can be moved without substantial deformation of the cover 9. In the event of thermal expansion or assembly inaccuracies, the edge 10 in the groove 12 'can yield so that the cover 9 does not form any folds or waves.
  • the outer surface 19 of the cover 9 is opposite the outer surface 20 of the profile strip 3 is reset and the one leg 13 'of the clamping strip 13 is inclined and provided at its end with an edge bead 21 so that a favorable elastic behavior is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft zwischen Pfosten an Straßen, Plätzen od.dgl. zu einer Lärmschutzwand zusammensetzbare Lärmschutzelemente, bei denen jeweils in einer Schale mindestens eine Schalldämmplatte im Abstand von der Rückwand der Schale angeordnet und durch eine schalldurchlässige auf einer Auflagefläche aufliegende Abdeckung gegen die Schallquelle hin abgedeckt ist und die Abdeckung mit einem umgebogenen Rand in eine zum Rand der Schale parallele Nut eingreift und durch eine Klemmleiste mit einem über den Rand der Abdeckung greifenden Schenkel gehalten ist. Bei einem aus der DE - A 24 51 520 bekannten Lärmschutzelement dieser Art ist die Abdeckung fest eingeklemmt, sie verzieht sich bei schon relativ geringen Unebenheiten der unteren Auflagefläche, bei höheren Außentemperaturen tritt häufig eine Wellenbildung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lärmschutzelement zu schaffen, das sich besonders einfach montieren läßt und bei dem auch bei Maßabweichungen der Montageflächen oder bie großer Wärme ein Verzug der Abdeckung unterbleibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine zweite in gleicher Richtung geöffnete Nut parallel der ersten Nut vorgesehen ist, wobei in der zweiten Nut die Klemmleiste eingeklemmt ist und in der benachbarten Nut der umgebogene Rand der Abdeckung mit Spiel aufgenommen ist und die Abdeckung federnd, aber verschiebbar zwischen dem Schenkel der Klemmleiste und der dazu parallelen Auflageflächen gehalten ist. Durch die federnde bzw. schwimmende Halterung kann die Abdeckung bei einer auftretenden Wärmedehnung oder bei Montageungenauigkeiten ausweichen, so daß keine Verformung und damit verbundene Wellenausbildung auftritt, die bei großen Flächen leicht sichtbar wäre. Der Zusammenbau der Einzelteile zum Lärmschutzelement ist von großer Einfachheit, man erhält eine sichere Festigkeit trotz nachträglicher guter Austauschbarkeit.
  • In besonders vorteilhafter Weise können nach der Erfindung die Nuten und die Auflagefläche in einer Profilleiste vorgesehen sein, die mit einer weiteren Nut auf den Rand der Schale aufgeklemmt wird. Die einzelnen Teile lassen sich trotz der schwimmenden Anordnung sicher dadurch fixieren, daß die Seitenwandungen der Nuten für die Aufklemmung auf den Schalenrand bzw die Einklemmung der Klemmleiste Verzahnungen aufweisen und die Nut für die Halterung der Abdeckung mit einer Erweiterung versehen ist, in die der Rand der Abdeckung mit einer Abwinklung einsitzen kann.
  • Eine hohe Stabilität erhält man, wenn die Profilleiste aus Metall, vorzugsweise aus stranggepreßtem Aluminium besteht. Die Klemmleiste kann als T-förmiges, Kunststoff-Strangpreßprofil ausgebildet sein, sie läßt sich damit besonders einfach und rasch in die Profilleiste einsetzen und findet dort einerseits einen guten Halt und kann andererseits bei entsprechender Elastizität zum Auswechseln beschädigter Teile leicht wieder entfernt werden.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der eine Schenkel der Klemmleiste verlängert ist, so daß er über die Nut für die Aufnahme des umgebogenen Randes der Abdeckung hinausragt. Bei einer besonders formgünstigen Ausführung ist die Außenfläche der Abdeckung gegenüber der Außenfläche der Profilleiste zurückgesetzt. Der eine Schenkel der Klemmleiste ist dann geneigt, er weist einen Randwulst auf zur Auflage auf der Abdeckung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch ein Lärmschutzelement,
    • Fig. 2 einen Schnitt durch eine Profilleiste mit einer durch eine Klemmleiste gehaltenen Abdeckung in etwas anderer Ausführung.
  • Das Lärmschutzelement besteht aus einer U-förmigen, aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellten Schale 1, auf deren Rand 2 eine Profilleiste 3 mittels einer Nut 4 aufgesetzt ist. Im Abstand von der Rückwand 5 sind in die Schale 1 nebeneinander liegende Schalldämmplatten 8 aus Silan eingelegt. Sie werden durch einen Schenkel 6 und eine Abwinklung 7 der Profilleiste 3 gehalten und durch eine Abdeckung 9 nach außen abgeschirmt. Die Abdeckung 9 ist mit einer Abwinklung 11 ihres Rands 10 in einer Nut 12' der Profilleiste 3 mit Spiel aufgenommen und durch eine in einer Nut 12 eingesteckten Klemmleiste 13 durch einen Schenkel 13' der Klemmleiste 13 verschiebbar auf einer Abwinklung 3' der Profilschiene 3 auf einer Auflagefläche 3" gehalten. Die Abwinklung 11 hakt in eine Erweiterung 14' der Nut 12' ein, so daß vor der Montage der Klemmleiste 13 die Abdeckung 9 nicht besonders gehalten werden muß.
  • Die Vorspannung des Schenkels 13' zum Festklemmen der Abdeckung 9 ist so gewählt, daß ein Verschieben des Randes 10 ohne wesentliche Verformung der Abdeckung 9 möglich ist. Bei einer Wärmeausdehnung oder bei Montageungenauigkeiten kann der Rand 10 in der Nut 12' ausweichen, so daß die Abdeckung 9 keine Falten oder Wellen bildet.
  • In den Nuten 4 und 12 der Profilleiste 3 sind sägezahnartige Verzahnungen 15 und 16 vorgesehen, so daß eine gute Verrastung gegeben ist. Zusätzlich kann der in die Nut 12 ragende Schenkel 17 der Klemmleiste 13 beiderseits mit einer entsprechenden Verzahnung 18 versehen sein.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Außenfläche 19 der Abdeckung 9 gegenüber der Außenfläche 20 der Profilleiste 3 zurückgesetzt und der eine Schenkel 13' der Klemmleiste 13 ist geneigt und an seinem Ende mit einem Randwulst 21 versehen, so daß ein günstiges Elastizitätsverhalten erreicht wird.

Claims (6)

1. Zwischen Pfosten an Straßen, Plätzen od.dgl. zu einer Lärmschutzwand zusammensetzbare Lärmschutzelemente, bei denen jeweils in einer Schale (1) mindestens eine Schalldämmplatte (8) im Abstand von der Rückwand (5) der Schale (1) angeordnet und durch eine schalldurchlässige, auf einer Auflagefläche (3") aufliegende Abdeckung (9) gegen die Schallquelle hin abgedeckt ist und die Abdeckung (9) mit einem umgebogenen Rand (10) in eine zum Rand (2) der Schale (1) parallele Nut (12') eingreift und durch eine Klemmleiste (13) mit einem über den Rand der Abdeckung (9) greifenden Schenkel (13') gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite in gleicher Richtung geöffnete Nut (12) parallel der ersten Nut (12') vorgesehen ist, wobei in der zweiten Nut (12) die Klemmleiste (13) eingeklemmt ist und in der benachbarten Nut (12') der umgebogene Rand (10) der Abdeckung (9) mit Spiel aufgenommen ist und die Abdeckung (9) federnd aber verschiebbar zwischen dem Schenkel (13') der Klemmleiste (13) und der dazu parallelen Auflagefläche (3") gehalten ist.
2. Lärmschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (12,12') und die Auflagefläche (3") in einer Profilleiste (3) vorgesehen sind, die mit einer weiteren Nut (4) auf den Rand (2) der Schale (1) aufgeklemmt ist.
3. Lärmschutzelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen der Nuten (4 und 12) für die Aufklemmung auf den Schalenrand (2) und die Einklemmung der Klemmleiste (13) Verzahnungen (15, 16) aufweisen und die Nut (12') für die Halterung der Abdeckung (9) mit einer Erweiterung (14') versehen ist, in die der Rand (10) der Abdeckung (9) mit einer Abwinklung (11) einsitzen kann.
4. Lärmschutzelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (3) aus Metall, vorzugsweise Aluminium besteht.
5. Lärmschutzelement nach Anspruch 1 mit einer im Querschnitt etwa T-förmigen Klemmleiste, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (13') der Klemmleiste (13) verlängert ist und über die Nut (12') für die Aufnahme des umgebogenen Randes (10) der Abdeckung (9) hinausragt.
6. Lärmschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (19) der Abdeckung (9) gegenüber der Außenfläche (20) der Profilleiste (3) zurückgesetzt ist, der eine Schenkel (13') der Klemmleiste (13) geneigt ist und einen Randwulst (21) zur Auflage auf der Abdeckung (9) aufweist.
EP79710001A 1978-08-25 1979-08-08 Lärmschutzelement für eine Lärmschutzwand Expired EP0008562B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79710001T ATE6T1 (de) 1978-08-25 1979-08-08 Laermschutzelement fuer eine laermschutzwand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837147 1978-08-25
DE19782837147 DE2837147A1 (de) 1978-08-25 1978-08-25 Laermschutzelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0008562A1 EP0008562A1 (de) 1980-03-05
EP0008562B1 true EP0008562B1 (de) 1981-01-21

Family

ID=6047893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79710001A Expired EP0008562B1 (de) 1978-08-25 1979-08-08 Lärmschutzelement für eine Lärmschutzwand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0008562B1 (de)
AT (1) ATE6T1 (de)
DE (1) DE2837147A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1467026A1 (de) 2003-04-07 2004-10-13 Glas Trösch Holding AG Lärmschutzwand
JP6435563B1 (ja) * 2017-06-20 2018-12-12 本田技研工業株式会社 センサブラケット

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451520C2 (de) * 1974-10-30 1982-10-21 Gerd Dieter 7326 Heiningen Maibach Lärmschutzelement

Also Published As

Publication number Publication date
ATE6T1 (de) 1981-02-15
DE2837147A1 (de) 1980-03-06
DE2837147C2 (de) 1988-04-14
EP0008562A1 (de) 1980-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396272B (de) Wand- oder dachelement
DE3303395C2 (de)
DE2725024A1 (de) Fenstereinheit fuer backofentuer
EP0429431A2 (de) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen
EP1012935A1 (de) Reihe von aneinandergereihten schaltschränken
DE2147907A1 (de) Fassadenverkleidung
EP0329843A1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
EP0008562B1 (de) Lärmschutzelement für eine Lärmschutzwand
DE20200530U1 (de) Unterkonstruktion für eine Wandbekleidung von Bauwerken mit Wandbekleidungsplatten aus einem massiven Werkstoff
AT396379B (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
EP0903063B1 (de) Gehäuse
CH635652A5 (en) Frame
DE3822940C2 (de)
EP0190171B1 (de) Schneehaltevorrichtung
EP0401590A1 (de) Wärmetauscher
DE3937673A1 (de) Federklammer
DE1659937A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine plattenfoermige Wandverkleidung
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
EP0122421A2 (de) Putzprofilleiste
DE19610143A1 (de) Stoßfänger
EP0945944A1 (de) Kabelkanal
DE8535734U1 (de) Deckenkassettenclip
DE8307084U1 (de) Rinnenfoermige fuehrungsschiene fuer rolladen
DE2500525A1 (de) Klammer zum verbinden von gitterrosten oder dergleichen mit diese aufnehmenden tragkonstruktionen bzw. untereinander
DE8010341U1 (de) Schallschutzelement mit einer schale und einer abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 6

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19810215

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19810831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19820729

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19820930

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19830729

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19830809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19830824

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19830831

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19840813

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: MAIBACH GERD D.

Effective date: 19840808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19850808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940921

Year of fee payment: 16

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79710001.3

Effective date: 19850610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT