DER0011056MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0011056MA
DER0011056MA DER0011056MA DE R0011056M A DER0011056M A DE R0011056MA DE R0011056M A DER0011056M A DE R0011056MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
formwork
boards
wooden
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLiK DEUTSCHLANDFederal Republic of Germany

Tag der Anmeldung: 25. Februar 1953 Bekanntgemacht am 19. April 1956 Date of registration: February 25, 1953 Advertised on April 19, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Gegenstand des Patents 847 342 ist ein insbesondere für Turn-, Gymnastik- und Tanzräume geeigneter elastischer Fußbaden, der aus einem üblichen Holzfußboden and einer Unterlage' aus mehreren Schalholzlagen besteht, die voneinander und vom Untergrund durch Lagerhölzer getrennt sind, deren Abstand so bemessen, ist, daß Schailholzlagen und Fußboden den Belastungen elastisch nachgeben.The subject of patent 847 342 is a particular for gymnastics, gymnastics and dance rooms suitable elastic footbath consisting of a standard wooden floor and a base consists of several layers of formwork timber, which are separated from each other and from the subsurface by storage timbers are, the distance between which is such that Schailholzlagen and the floor yields elastically to loads.

Diese Konstruktion ist infolge ihrer etwas reichlichen Masse noch nicht elastisch genug. Sie wurde daher gemäß der Erfindung dadurch weiter ausgebildet und verbessert, d. h. elastischer gestaltet, daß zwischen dem Holzfußboden und dem Untergrund nur eine Schalholzlage, vorteilhaft unter Einhaltung kleiner Abstände von Schalbrett zu Schalbrett, angeordnet ist, die vom Holzfußboden und vom Untergrund- durch Lagerhölzer getrennt ist, deren gegenseitiger Abstand wie beim Patent 847 342 unter den Belastungen eine elastische Nachgiebigkeit der Schalholzlage und des Fußbodens gewährleistet. Handelt es sich um die vielfach üblichen Holzfußböden aus Einzelbrettern, so werden die Einzelbretter vorzugsweise in der Mitte des Abstands der oberen Lagerhölzer durch Querleisten miteinander verbunden.This construction is not yet flexible enough due to its somewhat abundant mass. she got therefore further developed and improved according to the invention, d. H. designed more elastic, that between the wooden floor and the subsurface only one layer of formwork, advantageous below Maintaining small distances from shuttering board to shuttering board, which is arranged from the wooden floor and is separated from the subsurface by wooden struts, the mutual spacing of which is the same as in the patent 847 342 an elastic resilience of the formwork ply and the floor under the loads guaranteed. If it is a question of the common wooden floors made of individual boards, then the individual boards are preferably placed in the middle of the distance between the upper wooden beams Cross bars connected to each other.

609 506/H609 506 / H

R11056 V/37dR11056 V / 37d

Es, ist zwar ein elastischer Fußboden bekannt, bei welchem auf Lagerklötzen Lagerhölzer Megen, die. über den Lagerklötzen gestoßen- sind und inIt is known that a resilient floor is made of storage blocks made of Megen, the. bumped over the bearing blocks and in

.,- deren Mitten Querhölzer zur Aufnahme des Fußbodens angebracht sind. Um bei Überbelastung., - the middle of which are crossbars to accommodate the floor are attached. To in case of overload

■■ν dieses Bodens ein Durchbiegen über die Bruchgrenze zu verhüten, wird zwischen den Lagerklötzen eine Leiste auf dem Untergrund angeordnet, weiche die Schwingungen des Bodens bremsen■■ ν of this floor sagging beyond the breaking point To prevent this, a bar is placed on the ground between the bearing blocks, soft brake the vibrations of the ground

ίο soll. Dieser Boden läßt sich nicht mit dem Gegenstand der Erfindung vergleichen, denn bei ihm sind kurze Lagerhölzer (auf Lagerklötzen unterbrochen) verwendet, die. wenig elastisch, d. h. ohne genügende Rückfederung sind und eine erhöhte Bruchgefahr mit si eh. bringen. Im Gegensatz dazu wird nach der Erfindung eine elastische Schalholz-lage aus flach gelegten Brettern-verwendet; dadurch, daß die durchgehenden Bretter der Schalholzlage auf den Lagerhölzern abgenagelt sind, ίο should. This floor does not interfere with the object compare the invention, because with him short storage timbers (interrupted on bearing blocks) used that. not very elastic, d. H. without sufficient springback and an increased Risk of breakage with you anyway. In contrast, according to the invention, an elastic formwork ply is used from boards laid flat-used; in that the continuous boards of the formwork ply are nailed to the bearing timbers,

-20 wirken sie wie eingespannte Träger. Ferner erfüllen die bei dem neuen Boden, wenn der Oberboden aus Einzelbrettern; besteht, verwendeten Querleisten im wesentlichen eine rein verbindende Funktion. Der Erfmdungsigegenstand verkörpert somit gegenüber dem Stand 'der Technik einen bedeutenden Fortschritt. -20 they look like clamped girders. Furthermore, meet the requirements of the new floor if the top floor is made up of individual boards; consists, cross bars used essentially a purely connecting function. The subject matter of the invention thus embodies a significant advance over the prior art.

In der Zeichnung ist ein AuisführungsbeispielThe drawing shows an example

der Erfindung dargestellt. Es zeigt . . ■ . . .of the invention shown. It shows . . ■. . .

Abb. ι den Fußboden in schaubildlicher Där-Fig. Ι the floor in diagrammatic casing

stellung, ...■..--position, ... ■ ..--

Abb. 2 einen Längsschnitt durch denselben,
Abb. 3 einen Querschnitt.
Fig. 2 is a longitudinal section through the same,
Fig. 3 is a cross section.

Auf der Unterlage a, die natürlicher Untergrund oder eine massive Decke oder ein. 'sonstiger fester Träger sein kann, sind die Lagerhölzer b in Abständen von beispielsweise 100 cm befestigt. Auf den Lagerhölzern ist die Schalung c, unter Einhaltung kleiner Abstände von Schalbrett zu Schalbrett, aufgenagelt, und auf diese Schalung sind im Mittel des Abstandes zwischen den Lagerhölzern b die Lagerhölzer d befestigt aufgelegt. Auf diesen Lagerhölzern ist der eigentliche Fußboden f aufgebracht. Die Leisten e verbinden die Einzelbretter des Fußbodens und verhindern, daß die letzteren durchfedern oder abscheren oder daß sie durchgetreten werden.On the base a, the natural subsurface or a solid ceiling or a. 'can be any other solid support, the wooden beams b are attached at intervals of, for example, 100 cm. The formwork c is nailed onto the bearing timbers while maintaining small distances from the form board to the form board, and the bearing timbers d are attached to this formwork in the middle of the distance between the bearing timbers b. The actual floor f is applied to these wooden supports. The strips e connect the individual boards of the floor and prevent the latter from springing through or shearing off or from being trodden through.

Der Einbau der Leisten e, deren Dicke so bemessen ist, daß sie mit einem Abstand von beispielsweise ι ο mim über der Schalholzlage c schweben, erfolgt in der Weise, daß gemäß Abb. 3 eine Stahlplatte g . zwischen der Schalholzlage c und 'Leiste e eingeschoben wird und dann an den Längsseiten der Einzelbretter des Fußbodens / Nägel h schräg eingeschlagen werden, worauf die Stahlplatte;^, wieder entfernt wird. Die Nägel bie- j gen sich durch den Widerstand der Stahlplatte auf der Unterseite der Leiste gegen diese Leiste um und sichern so die Haftfestigkeit der Leiste am Fußboden. .The installation of the strips e, the thickness of which is such that they float at a distance of, for example, ι ο mim over the formwork timber layer c , takes place in such a way that, as shown in Fig. 3, a steel plate g. is inserted between the formwork layer c and 'bar e and then hammered in at an angle on the long sides of the individual boards of the floor / nails h , whereupon the steel plate; ^, is removed again. The nails bend due to the resistance of the steel plate on the underside of the strip against this strip and thus secure the adhesive strength of the strip on the floor. .

Durch den Fortfall der zweiten Schalholzlage verringert sich die in Schwung zu versetzende Masse, die Gesamtkonstruktion spricht leichter auf Belastungen an und wird daher elastischer. Sie besitzt auch eine geringere Konstruktionsböhe als der Fußboden nach dem Hauptpatent. Ferner ist die Brucbsicherheit größer, denn der Fußboden setzt sich bei starker Belastung vor Erreichung der Elastizitätsgrenze, also vor Eintreten der Bruchgefahr, mittels, der Leisten e auf der Unterlage auf. Im Falle des Einbaus einer Bodenheizung ist eine 'intensive Ausstrahlung der Wärme durch die Schalholzlage gewährleistet. Der Fußboden ist dem Zutritt der Luft von oben und unten offen, so daß das Holz gleichmäßig arbeiten kann.By eliminating the second layer of formwork timber, the mass to be set in motion is reduced, the overall construction responds more easily to loads and is therefore more elastic. It also has a lower construction height than the floor according to the main patent. Furthermore, the resistance to breakage is greater, because when the floor is heavily loaded, before the elastic limit is reached, that is, before the risk of breakage occurs, by means of the strips e on the base. In the case of the installation of underfloor heating, an 'intensive radiation of the heat is guaranteed through the layer of formwork timber. The floor is open to air from above and below so that the wood can work evenly.

Es empfiehlt sich, alle Holzstöße, und zwar'die der Schalung, der Lagerhölzer und auch des Fußbodens . selbst, durch Blechklammern zu verbinden. Dadurch erleidet die Verbreitung der elastischen Kräfte einzelner Bodenteile keine Unterbrechung. Willi man eine Durchbiegung des Bodens an der parallel zu den Fußbodenbrettern und der Schalhofelage verlaufenden Wand des Raumes verhindern, so können die Leisten e gegen die Wand hin keilförmig verstärkt werden, wie dies in Abb. 1 rechts oben angedeutet ist.It is advisable to use all timber joints, namely those of the formwork, the timber and also the floor. even to connect by sheet metal clips. As a result, the spread of the elastic forces of individual floor parts is not interrupted. If you want to prevent the floor from sagging on the wall of the room, which runs parallel to the floorboards and the shuttering area, the strips e can be reinforced in a wedge-shaped manner towards the wall, as indicated in Fig. 1 at the top right.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Elastischer Fußboden, insbesondere für . Turn-, Gymnastik- und Tanzräume, nach Pa- go tent 847 342, dadurch gekennzeichnet, daß 'zwischen dem HoIZfUBbOdBn(Z) und dem Untergrund («) nur eine Schalholzlage (c), vorteilhaft unter Einhaltung kleiner Abstände von ■ Schalbrett zu Schalbrett, angeordnet ist, die vom Holzfußboden (/) und dem Untergrund (α) ■ durch Lagerhölzer (d bzw. b) getrennt ist, deren gegenseitiger Abstand wie beim Patent 847 342 unter den Belastungen eine elastische Nachgiebigkeit der Schalholzlage (c) und des Fußbodens (/) gewährleistet, und daß bei Fußböden, die aus Einzeibrettern bestehen, diese Bretter, vorzugsweise in der Mitte des Abstands der oberen Lagerhölzer (d), mittels . Querleisten (e) miteinander verbunden sind.Resilient flooring, especially for. Gymnastics, gymnastics and dance rooms, according to patent 847 342, characterized in that 'between the HoIZfUBbOdBn (Z) and the subsurface («) only one layer of plywood (c), advantageously while maintaining small distances from ■ board to board , is arranged, which is separated from the wooden floor (/) and the substrate (α) ■ by battens (d or b) , the mutual distance between which, as in patent 847 342, under the loads an elastic resilience of the formwork timber layer (c) and the floor (/) ensures, and that with floors that consist of single boards, these boards, preferably in the middle of the distance between the upper wooden beams (d), means. Cross bars (e) are connected to one another. Angezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 924 587.
Referred publications:
French patent specification No. 924 587.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 506/14 4.56© 609 506/14 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659127C2 (en) Slatted floor
DE970934C (en) Resilient floor, especially for gymnastics, gymnastics and dance rooms
DER0011056MA (en)
DE202007018856U1 (en) Ceiling for a building
EP3486393B1 (en) Wooden beam ceiling and prefabricated ceiling element therefor and method of making the ceiling element
DE2608852C3 (en) Floor for standing and workplaces
DE31263C (en) Innovation in the construction of floors
EP3591130B1 (en) Ceiling construction
DE343541C (en)
DE801851C (en) Ceiling or roof construction
DE856205C (en) Precast reinforced concrete part
DE1484318A1 (en) Prefabricated reinforcement elements
AT411540B (en) BRICK CEILING
EP1516976B1 (en) Multilayered floor covering element with grooves for connecting profiles
AT402314B (en) INTERMEDIATE CEILING SUPPORT FOR PRECAST HOUSES
DE63018C (en) Floor
DE958055C (en) Floor to be laid on solid ceilings, provided with a rust, made of hardening, plastic materials
DE2103275B2 (en) WALK-ON ROOF COVERING
DE2457380A1 (en) PROCESS FOR ERECTING HOUSES, PRIORLY SKYSCRAPERS AND ROOM ELEMENTS, AS WELL AS FOR THE MANUFACTURING OF MODULAR ELEMENTS FOR USE AS BUILDING ELEMENTS
AT507840A1 (en) FACADE ELEMENT
CH481289A (en) Building surface cladding
CH702527A2 (en) Roof substructure for use in building site, has retaining element fastened on support plate and provided between support plate and counter-battens, and seal including seal element that limits contact area between retaining element and plate
DE1879210U (en) GRID-LIKE WALL ELEMENT MADE OF INTERCONNECTED STEEL WOVEN MATS.
CH498269A (en) Formwork device with handrail post
DE1059647B (en) Ceiling or roof construction from prefabricated beams and cross members