DEP0051244DA - Rechteckiger Verwandlungstisch mit Ausziehplatten - Google Patents

Rechteckiger Verwandlungstisch mit Ausziehplatten

Info

Publication number
DEP0051244DA
DEP0051244DA DEP0051244DA DE P0051244D A DEP0051244D A DE P0051244DA DE P0051244D A DEP0051244D A DE P0051244DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
negotiating
net
table according
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Ismaning bei München Neureiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Alois Neureiter
Laufen,öb"btf. den 2*Jkugust
Vervisndlungstis c Ii
Die Erfindung betrifft einen Tisch., der als gewöhnlicher
einfacher, oder auch als Aussieht iscti hergestellt tu gebraucht; werden,, aber auch als "besonders zweckmäßig eingerichteter üartenspieltisch benutzt iserclea- kaßfi und dementsprechend leicht und schnell für die eine oder- andere Verwendung um= gewandelt werden kann«
4ias Vesen der Erfindung be st ent darin,daß unter der oben liegenden Haupttischplatte und gegebenenfalls den darunter befindlichen Ausziehplatten ein oder mehrere ausschwenkbare l'iechbeäsrfsbehälter und mehrere ausschwenkbare ScJtplatten oder dgl»angeordnet sind»Die Bedarfsbehu.lter dienen aur Auf* bewehrung von iißbestecken,Brotmessern»8eTsrirzge£aßen,Mundtüchern oder auch irgend welchen anderea ^egeastäaäeö lütie Kartenspielen Glasuntersätssen u.s.w.-äie l'ckplatten jedoch in ausgeschwenkter Lege zum Oasaufstellen voa Trinkgläsern,Aschenbechern,^eId= schalen o4,dgle uichtig ist die Ausbildung ti*Anordnung sowohl der i;ischbedarfsbehälter als such der äckplattea derart8daß Z1^1 unter einer viereclcigeo Tischplatte auf allen vier Seiten Bedarfsbehälter u\an den iickea arischen den besagten Behältern die Gär der Benützung als Dpieibisch dienenden .Platten uat^er= gebracht werden könaea» ichtig de^aaLbj^eil s*B» beim liartea= spielen der lisch meist von ¥ier Personen benutst wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des brfindaags= gegenstandes durch ;,bb.l in einer Seitenansicht,durch Abb.2 im Grundriß unter .,eglassung der Tiseh-bzifi/.AusaiehplattGn. tfind unter der Haupttischplatte 1 mehrere Ausziehplatten 2 "vorgesehen5 so werden die fiinrungsleisten ο.dgl,für die letzteren
ia besonderer* '-eise ausgeführt Ut8ng@ox*ä&et,ui» für die aa fisclagestell 3 gelagerten Tisehbedsrfsbeibu^iter 4?5 ta „die Äckpletten 6 Plata u^ewegwagsfreilieit au schafföa<,I>ie Bs= halter 4 u93 sind um die Zapfea oder btifte 4b bu5s ia kieht« ung eier Pfeile ausschvtieakbsrjöi© Kckplsttea 6■ um die stifte oder Xapfea 6aeäur ¥ollon Plataausnütiüiög Ist es sw 2wei ciör eiaaoder gegeaütoöriiegenden Tischbedarfsbe kreissektoreaartigefaea beiden aaderea liiüglich© Form au geben ü9die eine Schmalseite der beidea letzteren kreiabogenföraig afeauraaien»äe ist fernes· Bisllii.äligä<3ie einea der Behtilter ia äi© anderen mit AQsätsea. ?& eißgraifea zu lasern u'-^auf diese -eise eine Art ^erraegedußg au schaffen,©φββ alle scbweaä« barea feilt ia €©r eingeschwenkte α ^.age gesichert äer Äasätse 7ε» kösoeo sueh die aa sich bei Mbela fcchüäpper verwendet «erdeae Die i'eile 4t6 Vüerdea durc^ diese imordnuag beia Verrückea oder "beim Transport der fiseke gege aeitig göliäiteüe
im ist ferner vorteilhaft »die sch**eakt>aren ^ekplet-teö. mit iiusneh8suß^en7äu£B Abstellen ¥oa Triakgefäßen ueäiese .Aus=
mit aaschlieieöcSea Iliisaigkeitsablaufriaaeti au u.weitere Vertiefuagen 9 auffl. Eissetzea ¥oa A
Uaabhäagig voa alles ueirs®adl®©lclieii Sonäeraaordauügen
te
bleibt aber der eriiaauagsgeiBiiSe Gruadgedaiake imm@p die Aoorci«
s ag der aussctee&k'barea»3cliubl8dlen ©rsetsseades "tiialter u.der
des iisrteaspiel dieaeodea iückplettea ua^tsy der

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche
    IoRechteckiger Verwaadluugstisc.il mit Ausziehplatten,dadurch ge= kennzeichnet,daß uüter der Tisehplatte(l)bz\',udeü Ausziehplatten (2j im fisehgesteli (3) mehrere ausschwenkbare Tischbeäarfsbe= halter (4,5) und aiiserdeai mehrere ausschwenkbare iickplattea (6) a age ord net sind»
    2»Verhandlungstisch nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die Tischbedarfsbehälter (4,5) teils kreissektorenartig,teils lÄ ausgebildet sind«.
    3.Verhandlungstisch nach den Ansprüchen 1 ue2,dadurch, gekennzeich= net,da.3 cii® eiae üchoialseite der länglichen Tischbedarf sbehalte^S) kreisbogenförmig gestaltet ist.
    4.Verhandlungstisch nach den Ansprüchen. 1 bis 3 dadurch gekeaa= zeichnet,daß alle '^ischbedarfsbehalter u.alle .Ec.kplattea in der gleichen Lbene schwenkbar sind.
    5.Verhandlungstisch nach den Ansprüchen 1 bis 4· dadurch gekenn» aeicb.net,de- eile ausschwenkbaren 'i-'eile(4 'Ψ* &") in eiagesehwenlrber Lage iroa der Tischplatte(l)ba\i,!.öen Äusziehpletten(2) ganz über= defekt v/erden.
    6.Quadratischer Verwandlungstisch mit 2 oder mehreren Ausziehplatte® ,dadurch gekennzeichnet,daß an"^ gegenüberliegenden Seiten,kries= sektorenartige,an den beiden anderea Seiten längliche fischbe= dsrfsbehälter,deren eiae Schmalseite abgerundet ist,sowie an iaa Tischecken OTisciieö besagten üeüAlteni kri'§sek.to3?lrtige Bek= platten $6) scteeokbar angeordnet siade
    7»Verhandlungstisch nach den .ansprächen 1 bis 6,dadurch gekemizeich=
    net?daß die ]IJckplatten(6) ©iae oder mehrere Vertiefungen $7,9) zur Aufnahme von Schslen^ellern^diSr dergleicJaea 'besitaea«
    B.VervjandlungstifSCh nach ciea Ansprüchen Ibis7»dadurch gekennzeichnet, daß. ge eiüe eier Äckplsttenvertiefungen mit einer I-liissigkeitsabisufrina4:iVersehen ist 4@^a
    9*'Verwandlungstisch nach den Ansprüchen 1 'bis 33äadurcla gekennzeich= üe-iidaß die äussciivveoJibareQ ieile (4,6) as awei öeaaciibartea Seiten mit ineiüeaäergreifeßil-i-i -lic'ierjrjse?· O's, Ve4.'j^acü si.ii·
    c&9'li& die.
    r^.zal aiio^cKiaLiit 7*33?aeii

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0051244DA (de) Rechteckiger Verwandlungstisch mit Ausziehplatten
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE15062C (de) Transportfähiges Eiergestell
DE102018109761A1 (de) Gestell zur Aufnahme und Fixierung von Gegenständen
DE955227C (de) Vorrichtung fuer des fadenlose Binden von Schriftstuecken
DE549026C (de) Buecherhalter
DE525251C (de) Vorrichtung zum OEffnen beleimter Schachtelhaelse
EP3239064B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von utensilien
AT231102B (de) Buchhaltegerät zum Lesen in Liegestellung
DE544926C (de) Vorrichtung zum Herunterholen hochgelegener Gegenstaende und zum Heraufheben derselben
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE584091C (de) Blatthalter
DE547138C (de) Lesepult
AT255285B (de) Schülerreißbrett
DE385445C (de) Schreibhilfsvorrichtung mit Armstuetzplatte
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
DE881790C (de) Buegelbrett mit AErmelbrett
DE394438C (de) Einspannvorrichtung fuer zum Durchschreiben bestimmte Blaetter und lose Formulare
DE326068C (de) Tragbares Schreib-, Zeichen- und Lesepult
DE68611C (de) Noten- und Bücherständer mit Vorrichtung zum Festhalten der aufgeschlagenen Seiten bezw. Blätter
DE709503C (de) Konzepthalter
DE513599C (de) Durchschreibeeinrichtung fuer kaufmaennische Buecher aller Art, insbesondere Sichtkarteien
DE694700C (de) Verschiebbarer Kohlepapierhalter fuer plattenfoermige Durchschreibegeraete
DE929483C (de) Umlegekalender