DEN0005310MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEN0005310MA
DEN0005310MA DEN0005310MA DE N0005310M A DEN0005310M A DE N0005310MA DE N0005310M A DEN0005310M A DE N0005310MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
axis
modulation
discharge tube
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
English (en)

Links

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678078C (de) Verfahren zur Modulation von Ultrakurzwellen
DE868630C (de) Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektrischer Wellen
DE2853205C2 (de) Mikrowellenschaltung für den Sende- und Empfangsteil eines Doppler-Radargerätes
DE2548220C2 (xx)
DE112017006415T5 (de) Wellenleiter-mikrostreifenleiter-wandler
DE3401749A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit einer roentgenroehre
DE1051919B (de) Richtantenne fuer Kurzwellen und Ultrakurzwellen
DE1591225B1 (de) Generator zur erzeugung von entladungsstoessen hochfre quenter impulssignale mit hoher impulsfolgefrequenz
DE2118938C3 (de) Impulsgenerator
DE2733660C2 (de) Wanderfeld-Verstärkerröhre
DE964957C (de) Ultrakurzwellen-Amplitudenmodulations-Vorrichtung
DEN0005310MA (xx)
EP0037869A1 (de) Vorrichtung zur Strahlenvernetzung
DE2402025A1 (de) Leitungsabschluss fuer hochfrequenz
EP0046838B1 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen der Mikrowellenleistung von Mikrowellengeräten
DE735968C (de) Roehrenanordnung zur Anfachung ultrakurzer Wellen
DE748161C (de) Elektronenroehrenanordnung zum Anfachen ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE863390C (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE720754C (de) Kathodenstrahlroehre
DE2535047C2 (de) Stabförmige Sende- und Empfangsantenne in Form eines über einem Gegengewicht angebrachten mittengespeisten Dipols
DE931600C (de) Resonatorsystem fuer eine Entladungsroehre
EP0225460A2 (de) Eine Sende- bzw. Empfangsantenne, insbesondere für den Kurz- und/oder Mittelwellenbereich
DE1006910B (de) Metallische, rohrfoermige Antenne
DE1591225C (de) Generator zur Erzeugung von Entladungs stoßen hochfrequenter Impulssignale mit ho her Impulsfolgefrequenz
DE2627783A1 (de) Filtersystem zum aussondern eines bestimmten frequenzbandes, insbesondere fuer radaranlagen