DEH0021750MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEH0021750MA DEH0021750MA DEH0021750MA DE H0021750M A DEH0021750M A DE H0021750MA DE H0021750M A DEH0021750M A DE H0021750MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- acid
- extraction
- water
- aqueous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 18
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 15
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N formic acid Chemical compound OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 12
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N tridecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCC(O)=O DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N Sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N Azelaic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N Erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N Stearic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 1
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 150000002149 estolides Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 230000036545 exercise Effects 0.000 description 1
- 150000002194 fatty esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 150000004674 formic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- -1 isopropylidene diadipic acid Chemical compound 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 8. Oktober 1954 Bekamitgeinaclit am 26. Juli 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Abtrennung von wasserunlöslichen aliphatischen
oder cycloaliphatischen Polycarbonsäuren aus ihren Gemischen mit wasserunlöslichen organischen Bestandteilen,
wobei diese wasserunlöslichen Bestandteile in besonderen Fällen auch andere Polycarbonsäuren
sein können. Die erfindungsgemäß zu verarbeitenden Polycarbonsäuren besitzen vorzugsweise
die allgemeine Formel
Rx(COOH)n,
in welcher R einen organischen Rest, vorzugsweise einen Kohlenwasserstoffrest mit χ Kohlenstoffatomen,
χ eine ganze Zahl von ο bis 40, vorzugsweise von 3 bis 35, und η eine ganze Zahl von
mindestens 2, vorzugsweise 2 bis 7, bedeuten. ■
Nach dem Verfahren der Hauptpatentanmeldung H2ii3oIVb 120 verwendet man wäßrige, 5- bis
7o°/oige, vorzugsweise 10 bis 50%ige Ameisensäuren als selektive Lösungsmittel für Polycarbonsäuren.
Bei weiterer Bearbeitung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, daß sich die beim Verfahren
der Hauptpatentanmeldung verwendeten Extraktionsmittel durch 5- bis 7o%ige, vorzugsweise 10-.
bis 5o°/oige wäßrige Dimethylformamidlösungen ersetzen lassen. Wie die im Falle der Hauptpatentanmeldung
verwendeten Lösungsmittel, so besitzen auch jene eine selektive Lösungsfähigkeit für PoIy-
609 576/506
H 21750 IVb/12 ο
carbonsäuren, die vor allem bei erhöhter Temperatur auftritt. Monocarbonsäuren mit mindestens
io Kohlenstoffatomen im Molekül werden in weitaus geringerer Menge gelöst. Die Selektivität der
wäßrigen Dimethylformamidiösungen nimmt mit
steigender Verdünnung zu.
Die Angaben der Hauptpatentanmeldung über die zu verwendenden Ausgangsmaterialien, über
die Vorbehandlung der Ausgangsmaterialien vor der Extraktion, über die Durchführung der Extraktion
selbst, über die Abhängigkeit der Löslichkeit der Polycarbonsäuren im Extraktionsmittel und der
Selektivität des Extraktionsmittels von dessen Konzentration, über das Abtrennen der Lösung
von Polycarbonsäuren im Extraktionsmittel vom Extraktionsrückstand, .übet 'die Gewinnung der
Polycarbonsäuren aus diesen Lösungen und über
die fraktionierte Extraktion oder Ausscheidung gelten in vollem Umfang auch für das Zusatzpatent.
Als Ausgangsmaterialien können außer den in der Hauptpatentanmeldung erwähnten auch solche
Polycarbonsäuren enthaltende Gemische dienen, die durch Hydrolyse von Kunststoffen oder Kunststoff abfällen,
die Polycarbonsäurederivate enthalten, ge-. wonnen werden. Bei der Trennung der mit Polycarbonsäuren
beladenen Dimethylformamidlösung vom Extraktionsrückstand kann ein Zusatz von Elektrolyten, insbesondere von anorganischen Neutralsalzen
zweckmäßig sein. Als Elektrolyte dienen vor allem die leichtlöslichen Salze starker Säuren,
wie z, B. die leichtlöslichen Chloride, Sulfate oder Nitrate des Ammoniums, Natriums, Kaliums,
r..a Calciums und Magnesiums.
Die in der Beschreibung und den Beispielen angegebenen Mengen- und Prozentangaben sind Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
Ein durch Spalten von Rüböl erhaltenes Carbonsäuregemisch
wurde mit Bichromat-Sphwefelsäure oxydiert und das Oxydat zunächst durch Waschen
mit Wasser von organischen Oxydationsmittelrückständen und dann durch Vakuumdestillation
von der Hauptmenge der Vorlauffettsäuren mit weniger als 10 Kohlenstoffatomen befreit. 200 Teile
des Destillationsrückstandes (SZ = 444; VZ = 478; JZ = 0,6) wurden in eine auf etwa 95° geheizte und
mit 2000 Teilen 20°/oiger wäßriger Dimethylformamidlösung beschickte Kolonne gegeben. Die
beiden Phasen wurden dann durch Einblasen von Preßluft am Boden der Kolonne 20 bis 30 Minuten
intensiv gemischt, wobei die Temperatur auf etwa 95° gehalten wurde. Nach Abstellen des Preßluftstromes trennten sich die Phasen innerhalb weniger
Minuten. Sofern dieser Vorgang zu langsam verläuft, kann er durch Zusatz von 10 Teilen
Ammoniumsulfat beschleunigt werden. Die klare Lösung der Dicarbonsäuren im Extraktionsmittel
wurde am Boden der Kolonne abgezogen, während nicht gelöste Anteile des Oxydates in der Kolonne
verblieben und in beschriebener Weise noch viermal mit je 2000Teilen 20°/oiger wäßrigerDimethylformamidlösung
extrahiert wurden. Es hinterblieben 38 Teile Extraktionsrückstand (SZ■■= 214;
VZ = 267), der hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren, Estern und Estoliden bestand. Die Extraktionslösung
wurde bei 85 ° durch eine mit Tonsclierben, Bimsstein, Koks, Aktivkohle oder mit
einem beliebigen Gemisch dieser Stoffe beschickten Kolonne fließen gelassen, wobei feindisperse ölige
Anteile adsorbiert wurden. Die Extraktionslösung verließ diese Kolonne in völlig klarem Zustand.
Beim Abkühlen der vereinigten Dimethylformamidlösungen begann die Kristallisation bei 700; nach
Abkühlen auf 18 bis 200 waren 97 Teile Dicarbonsäuren, hauptsächlich Brassylsäure (SZ = 461;
VZ =1467) äuskristallisiert. Die beim Abfiltrieren erhaltene Mutterlauge wurde im Vakuum auf ,
200 Teile eingedampft und mit 500 Teilen Wasser verdünnt. Bei etwa o° schieden sich 38 Teile eines
Gemisches von Dicarbonsäuren mit einer Kohlenstoffzahl unter 10-(SZ = 567; VZ = 572) aus. Die
von den Kristallen befreite Mutterlauge wurde eingedampft,
wobei 28 Teile Dicarbonsäuregemisch (SZ = 582; VZ = 587) zurückblieben.
200 Teile eines wie im Beispiel 1 erhaltenen vorlauffettsäurefreien Oxydates (SZ = 441,1;
VZ = 478,3; JZ = 0,6) wurden wie im Beispiel 1
bei 90 bis 980 mit 2000 Teilen 30°/oiger wäßriger Dimethylformamidlösung extrahiert und die Lösung
vom Extraktionsrückstand abgetrennt. Die Lösung wurde wie im Beispiel 1 in einer mit
porösem korrosionsbeständigem Material gefüllten Kolonne gereinigt. Bei 18 bis 200 kristallisierten
71 Teile Dicarbonsäuren (SZ = 445; VZ = 452)
aus. Die Mutterlauge wurde von den kristallisierten Dicarbonsäuren abgetrennt und die Dicarbonsäuren
mit kaltem Wasser gewaschen. Das Waschwasser wurde auf einen Gehalt von 30 Gewichtsprozent
Dimethylformamid eingestellt und mit der Mutterlauge vereinigt. 2000 Teile dienten zur erneuten
Extraktion des bei der ersten Extraktion erhaltenen Rückstandes, wobei wie im Beispiel 1
verfahren wurde. Nach Abtrennen der Dimethylformamidlösung verblieben 43 Teile Rückstand
(SZ = 240; VZ = 290,5). Die Dimethylformamidlösung wurde auf 18 bis 200 abgekühlt, wobei 18 g
Dicarbonsäuren (SZ = 454; VZ = 459) auskristallisierten. Die beim Abfiltrieren erhaltene Mutterlauge
wurde mit 2000 Teilen Wasser versetzt, welches teilweise aus dem Waschwasser der letzten
Filtration bestand, worauf bei 18 bis 20° noch 14 g Dicarbonsäuren (SZ = 487; VZ = 497) auskristallisierten.
Die beim Abfiltrieren erhaltene Mutterlauge lieferte beim Eindampfen zur Trockne 54 g
Dicarbonsäuren (SZ = 564; VZ = 570).
B e i s ρ i e 1 3
Erucasäure wurde mit Salpetersäure oxydiert und das Oxydat von Vorlauffettsäuren unter C10
609:576/506
H 21750 IVb/12 ο
durch Vakuumdestillation befreit. 200 Teile Oxydat (SZ = 401; VZ = 425 bis 427) wurden wie in den
vorhergehenden Beispielen mit 2000 Teilen 30°/oiger Dimethylformamidlösung bei etwa 950 extrahiert.
Bei der Aufarbeitung wie im Beispiel 1 fielen 132 Teile Brassylsäure (SZ = 456; VZ = 459) an.
Die Mutterlauge wurde mit dem Waschwasser vereinigt und nach Zusatz von Dimethylformamid bis
zum Erreichen der Anfangskonzentration von 30%
ίο zu einer zweiten Extraktion verwandt. Dabei
wurden 36 Teile Dicarbonsäuren, hauptsächlich Brassylsäure (SZ =448; VZ = 456) erhalten. Die
Mutterlauge der letzten Kristallisation wurde eingedampft; ι Teil Dicarbonsäure verblieb als Rückstand.
50 Teile Brassylsäure und 50 Teile Acelainsäure, beide Produkte in technischer Reinheit, wurden
zusammengeschmolzen und in flüssigem Zustand mit 1000 Teilen 40°/oiger wäßriger Dimethylformamidlösung
gemischt. Bei etwa 900 löste sich das Carbonsäuregemisch vollständig auf. Nach Abkühlen
auf Zimmertemperatur kristallisierten 48 Teile Brassylsäure aus (SZ = 456; VZ = 459).
Aus der nach Abfiltrieren der Brassylsäure erhaltenen Mutterlauge konnte die Acelainsäure
durch Verdünnen mit Wasser bis auf einen Dimethylformamidgehalt unterhalb 5% oder durch
Abdestillieren des Lösungsmittels erhalten werden.
B e i s ρ i e 1 5
50 Teile Sebacinsäure und 50 Teile Adipinsäure, beide Produkte in technischer Reinheit, wurden zusammengeschmolzen
und in flüssigem Zustand mit 1000 Teilen i5°/oiger wäßriger Dimethylformamidlösung
bei 970 30 Minuten kräftig verrührt, wobei sich das Säuregemisch vollständig im Extraktionsmittel
auflöste. Beim Abkühlen der Lösung auf 18 bis 22° schieden sich 50 Teile Sebacinsäure aus der
Lösung aus, die abfiltriert und. mit wenig kaltem Wasser gewaschen wurden (SZ == 557; VZ.= 560).
Die in der Mutterlauge noch enthaltene Adipinsäure konnte nach einem in den vorhergehenden
Beispielen beschriebenen Verfahren gewonnen werden.
8 Teile Stearinsäure (SZ = 201), 20 Teile Brassylsäure
(SZ = 459) und 12 Teile Isopropylidendiadipinsäure
(C^-Tetracarbonsäure, SZ,=5673) wurden zusammengeschmolzen und in flüssigem
Zustand in eine mit 400 Teilen 3o°/oiger wäßriger Dimethylformamidlösung gefüllte Kolonne gegeben.
Bei 94 bis 960 wurde das Gemisch, wie im Beispiel ι beschrieben, 30 Minuten intensiv verrührt
und dann getrennt. Der Extraktionsrückstand wurde in der gleichen Weise nochmals mit 400 Teilen
3o°/oiger wäßriger Dimethylformamidlösung vermischt. Nach zweimaliger Extraktion verblieb
ein Rückstand ,von 8,5 Teilen (SZ ="192;
VZ = 216). Die vereinigten Dimethylformamidlösungen wurden auf 18 bis 200 abgekühlt. Es
kristallisierten 20 Teile Brassylsäure aus (SZ = 452; VZ = 460). Die von den Kristallen getrennte
Mutterlauge wurde im Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei 11,5 Teile Isopropylidendiadipin- '·
-säure (SZi=.6Ö4; VZ = 671) erhalten wurden.
Die in einigen Beispielen beschriebene Arbeitsweise, bei der das Mischen des zu extrahierenden
Ausgangsmaterials mit dem Extraktionsmittel in einer Kolonne unter Durchleiten von Luft vorgenommen
wurde, ist eine laboratoriumsmäßig angewandte Methode, die aber keineswegs für die
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens charakteristisch ist. Man kommt zu denselben Ergebnissen,
wenn man Extraktionsapparaturen üblicher Bauart, die im Gleich- oder Gegenstrom
arbeiten können, verwendet. Solche Apparaturen sind z. B. Extraktionszentrifugen oder Extraktionskolonnen
mit Einbauten oder Füllkörpern.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:AVeitere Ausbildung des Verfahrens zur Abtrennung von wasserunlöslichen aliphatischen oder cycloaliphatischen Polycarbonsäuren aus ihren Gemischen mit wasserunlöslichen organischen Bestandteilen durch Extraktion nach der Hauptpatentanmeldung (H 21130 IVb/120), dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle der dort verwendeten wäßrigen 5- bis 70gewichtsprozentigen wäßrigen Ameisensäure wäßrige Dimethylformamidlösungen gleicher Konzentration als Extraktionsmittel verwendet.© 609 576/506 T. 56
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010904T2 (de) | Extraktionsverfahren zur entfernung von verunreinigungen aus terephthalsäurefiltrat. | |
DE2001100C2 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung eines wäßrigen Konzentrats, welches bei der Extraktion des Reaktorabflusses einer Luftoxidation von Cyclohexan und anschließender Aufkonzentrierung der wäßrigen Phase anfällt | |
DE69111410T3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Carbonsäuren. | |
DE1219484B (de) | Verfahren zur Herstellung von Peroxycarbonsaeuren | |
EP0712830B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure | |
DE3043051A1 (de) | Verfahren zum herstellen von methylestern von carbonsaeuren mit 4 bis 6 kohlenstoffatomen | |
DEH0021750MA (de) | ||
DE956679C (de) | Verfahren zur Abtrennung von wasserunloeslichen aliphatischen oder cycloaliphatischen Polycarbonsaeuren aus ihren Gemischen mit wasserunloeslichen organischen Bestandteil en | |
DE69713701T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Methyltetrahydrofuran | |
EP0663381B1 (de) | Verfahren zur Freisetzung acider, organischer Verbindungen aus deren Salzen mittels Kohlendioxid | |
DE2751363C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von p-Toluylsäure, die durch Oxidation von p-Xylol mit Luftsauerstoff in Gegenwart von Schwermetallsalz-Katalysatoren erhalten worden ist | |
DE2260491A1 (de) | Gewinnung von katalysatormetallen aus rueckstaenden, die bei der herstellung aromatischer saeuren durch katalytische oxydation in fluessiger phase anfallen | |
DE1268130B (de) | Verfahren zur Reinigung von Monochloressigsaeure | |
DE2259502C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von gesättigten Dicarbonsäuren mit 4 bis 10 C-Atomen | |
DE42053C (de) | Verfahren zur Reinigung des Rohanthracens | |
DE1011411B (de) | Verfahren zur Gewinnung reiner tert. Butylbenzoesaeuren | |
DE2646808C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von im Zuge der Anthrachinonherstellung erhaltenem Phthalsäureanhydrid | |
DE2413448A1 (de) | Verfahren zum reinigen von dicarbonsaeuren | |
DE962162C (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Ameisensaeure aus ihren Alkalisalzen | |
DE1445934C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Bipyridylen | |
AT10002B (de) | Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen unter Wiedergewinnung des Reinigungsmittels. | |
DE1903571C (de) | Verfahren zur Reinigung von Decan dicarbonsaure | |
DE3043050A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung oder zur erleichterung der lagerung und des transports eines waessrigen nebenproduktstroms aus dem verfahren zur herstellung von adipinsaeure | |
DE952630C (de) | Verfahren zur Abtrennung von wasserunloeslichen aliphatischen Dicarbonsaeuren aus ihren Gemischen mit anderen wasserunloeslichen Stoffen | |
DE949651C (de) | Verfahren zur Abtrennung von wasserunloeslichen aliphatischen oder cycloaliphatischen Polycarbonsaeuren aus ihren Gemischen mit wasserunloeslichen organischen Bestandteilen |