DEG0009481MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0009481MA
DEG0009481MA DEG0009481MA DE G0009481M A DEG0009481M A DE G0009481MA DE G0009481M A DEG0009481M A DE G0009481MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
dishwasher according
dishes
pump
baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. Mai 1951 Bekanntgemacht am 20. September 1956Registration date: May 30, 1951. Advertised on September 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Bei den bisher bekannten Bauarten von Geschirr- | Spülmaschinen und vielfach auch bei ähnlichen Einrichtungen zum Waschen und Reinigen anderer Teile wird die Waschflüssigkeit, ζ. Β. Wasser mit entsprechenden Zusätzen, von einer Pumpe durch ein Rohrsystem gefördert, welches zum Teil unterhalb, in der Hauptsache aber oberhalb des zu reinigenden Geschirrs Austrittsöffnungen besitzt, durch die das Waschwasser möglichst gleichmäßig auf die Teile gespritzt wird. Dies bedingt, daß das Maschinengehäuse das gesamte Rohrsystem einhüllen muß, woraus die allgemein bekannte sogenannte Tunnelbauart entstanden ist. Die Maschinen werden dadurch verhältnismäßig hoch, im Inneren für die notwendigen Wartungsarbeiten schwer zugänglich, wobei auch die Einbauten, wie Rohre usw., hinderlich sind, und nehmen auch bei zeitweiser Nichtbenutzung einen Raum ein, der nicht anderweitig verwertbar ist.In the previously known types of dishes | Dishwashers and, in many cases, similar ones Equipment for washing and cleaning other parts is the washing liquid, ζ. Β. Water with appropriate additives, conveyed by a pump through a pipe system, which partly below, but mainly above the dishes to be cleaned outlet openings through which the washing water is sprayed onto the parts as evenly as possible. This means that the machine housing must enclose the entire pipe system, from which the general well-known so-called tunnel design was created. This makes the machines proportionate high, difficult to access inside for the necessary maintenance, whereby also the fixtures, such as pipes, etc., are a hindrance, and take a place even when not in use Space that cannot be used otherwise.

Das Rohrsystem ist auch aus dem Grund nachteilig, weil es durch die zahlreichen Krümmungen und Abzweigungen Strömungsverluste bringt und infolge der in dem Waschwasser enthaltenen Verschmutzungen, je nach Bauart und Ausbildung der Wasseraustrittsöffnungen, mehr oder weniger zu Verstopfungen neigt und einer regelmäßigen Wartung und Säuberung bedarf. Ein weiterer Nachteil sind die Herstellungskosten des Rohrsystems mit seinen zwecks Reinigung leicht lösbar auszubildenden Einzelteilen, die nicht unerheblichThe pipe system is also disadvantageous for the reason that it has numerous bends and branches brings flow losses and as a result of the contamination contained in the washing water, depending on the design and design of the water outlet openings, more or less It is prone to clogging and requires regular maintenance and cleaning. Another The disadvantage are the manufacturing costs of the pipe system with its easy to clean for the purpose of cleaning individual parts to be trained that are not insignificant

609 619/41609 619/41

G 9481 X/34 cG 9481 X / 34 c

zur Erhöhung der Anschaffungskosten, für eine solche Maschine beitragen. ■. .to increase the acquisition costs for such a machine. ■. .

Es. sind zwar Maschinen gebaut worden, die weitgehend auf den Mangel an Grundfläche in kleineren Betrieben Rücksicht nehmen, ohne jedoch die obengenannten Mangel zu beseitigen. Demgegenüber stellt die nachstehend beschriebene Erfindung dadurch einen besonderen Fortschritt dar, daß die erwähnten Rohrleitungen mit ihren Nachteilen fortfallen und die Maschine so ausgeführt werden kann, daß sie auch in den Tageszeiten, in denen kein Geschirr zu spülen ist, als benutzbarer Einrichtungsgegenstand der Küche, und zwar als Arbeits- oder Abstelltisch dient und nicht gewissermaßen als zeitweise, 'unbenutzbarer Fremdkörper einen Teil des oft sehr beengten Raumes benötigt und bei den außer der Geschirrspülzeit auszuführenden Arbeiten hinderlich ist.It. machines have been built largely due to the lack of floor space in Be considerate of smaller businesses without eliminating the above-mentioned deficiencies. In contrast the invention described below represents a particular advance, that the aforementioned pipelines and their disadvantages are omitted and the machine is designed in this way can be that they can be used even in the times of the day when no dishes are to be washed Furnishing item of the kitchen, namely as a work or storage table and not to a certain extent as a temporary, 'unusable foreign body part of the often very cramped space is required and for those that need to be carried out in addition to the dishwashing time Work is a hindrance.

Ein weiterer technischer Fortschritt ist in der Weise erreicht, daß, wie nachstehend beschrieben, Betriebsstörungen und Beschädigungen an Sachen oder Personen bei etwa irrtümlich falscher Behandlung der Maschine mit Sicherheit dadurch vermieden werden, daß nur die zum jeweiligen Betriebszustand zugeordneten Einrichtungen eingeschaltet werden körinen, und daß etwa zweckmäßige, auch ungeschultem Personal zumutbare Kontrollen, z. B. des Wasserstandes in einem Behälter, durch zwangläufige Reihenfolge bestimmter Maßnahmen, im genannten Beispiel etwa Öffnen des Behälterdeckels vor dem Einschalten der vollen Beheizung dieses Behälters, angeregt werden.A further technical advance has been achieved in such a way that, as described below, Malfunctions and damage to property or people in the event of mistakenly incorrect handling of the machine can be avoided with certainty that only those for the respective operating state associated facilities are switched on körinen, and that any appropriate, Controls that can be reasonably expected of untrained personnel, e.g. B. the water level in a container, by the inevitable sequence of certain measures, in the example mentioned, for example, opening of the container lid before switching on the full heating of this container.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Die Pumpe 3 für die Waschflüssigkeit, z. B. Wasser, ist im Behälter 1 so angeordnet, daß sie das Wasser unmittelbar über dem Behälterboden ansaugt. Der Antrieb der Pumpe erfolgt durch den außerhalb des Behälters befindlichen Motor 2. Das Pumpengehäuse ist so geformt, daß der Austrittsstutzen 7 für das geförderte Wasser nach oben zeigt. Auf diesem ist die Nabe 6 drehbar gelagert, die ihrerseits den Geschirrkorb 5 für das zu reinigende Geschirr 4 trägt. Bei Inbetriebnahme der Pumpe 3 tritt ein kräftiger Wasserstrahl aus der Mündung des Austrittsstutzens 7 nach oben aus und trifft auf die darüber befindliche Prallfläche 8. Von dieser prallt das Wasser zum Teil unmittelbar auf die zu reinigenden Teile, z. B. auf das .'Geschirr 4 zurück, zum Teil strömt es an der Fläche entlang, bis an einer Ablenkfläche 9 wieder ein Teil der Wassermenge in Richtung auf das Geschirr 4 abgelenkt wird. Die Ablenkflächen 9 sind in zweckentsprechender Form und Lage so auf der Prallfläche 8 angebracht, daß das Waschwasser mit Sicherheit an alle zu reinigenden Teile des Geschirrs 4 gelangt. Zum Beispiel können die Ablenkflächen 9 ringförmig mit entsprechend großen Lücken so angeordnet sein, daß jeweils nur ein Teil des Wassers abgelenkt wird. Ebenso kann beispielsweise auch der äußere Rand der Prallfläche 8 so als Ablenkfläche 9 gerichtet sein, daß hier der Rest des Wassers in die gewünschte Richtung, etwa in das Innere der im Geschirrkorb 5 mit der öffnung nach außen eingesetzten Tassen gebracht wird.The drawing shows an embodiment of the subject invention. The pump 3 for Washing liquid, e.g. B. water is arranged in the container 1 so that it has the water immediately above sucks in at the bottom of the container. The pump is driven by the outside of the tank located motor 2. The pump housing is shaped so that the outlet nozzle 7 for the conveyed Water facing up. On this the hub 6 is rotatably mounted, which in turn the crockery basket 5 for the dishes to be cleaned 4 carries. When the pump 3 is started up, there is a strong output Water jet from the mouth of the outlet nozzle 7 upwards and hits the above located impact surface 8. From this, the water impinges partly directly on the to be cleaned Parts, e.g. B. back to the .'Geschirr 4, in part it flows along the surface until a deflection surface 9 again part of the amount of water is deflected in the direction of the dishes 4. the Deflection surfaces 9 are attached in an appropriate shape and position on the baffle 8 that the washing water reaches all parts of the dishes 4 to be cleaned with certainty. For example the deflection surfaces 9 can be arranged in a ring with correspondingly large gaps so that that only part of the water is diverted at a time. Likewise, for example, the outer Edge of the baffle 8 be directed as a deflecting surface 9 that here the rest of the water in the desired direction, approximately in the interior of the one inserted in the crockery basket 5 with the opening facing outwards Cups is brought.

Gegenüber den Nachteilen der bisher bekannten Bauarten der Geschirrspülmaschinen, die infolge ihrer Bauhöhe und Gestaltung des Oberteils in den nicht mit der Geschirrsäuberung beanspruchten Stunden für keinen anderen Zweck benutzbar und bei engen Raumverhältnissen oft sogar hinderlich waren und deren Sauberhaltung im Inneren durch ihre Form und die Einbauten erschwert war, ermöglicht der Erfindungsgegenstand durch den Fortfall aller Rohrleitungen konstruktive Maßnahmen, die zur Herabsetzung der Maschinenbauhöhe etwa auf Tischhöhe führen, die Gestaltung der Oberseite als Tischfläche 13 gestatten und die Sauberhakung des Maschineninneren erleichtern, wie folgt:Compared to the disadvantages of the previously known types of dishwashers, which as a result their height and design of the upper part in the not claimed with the dishes cleaning Hours cannot be used for any other purpose and often even a hindrance in tight spaces and keeping them clean inside was made difficult by their shape and built-in components the subject of the invention by the omission of all pipelines constructive measures, which lead to a reduction in the height of the machine at about table height, the design of the Allow upper side as table surface 13 and facilitate the cleaning of the inside of the machine, as follows:

Das Geschirr wird hierbei von oben her in die Maschine eingebracht bzw. entnommen oder auch mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht dargestellten Hebe- und Senkvorrichtung an sich bekannter Bauart mit dem ' Geschirrkorb 5 auf die drehbare Nabe 6 gesenkt oder von dieser abgehoben und in Tischhöhe gebracht.The dishes are brought into, or removed from, the machine from above with the help of a lifting and lowering device, not shown in the drawing, known per se Design with the 'crockery basket 5 lowered onto the rotatable hub 6 or lifted from it and brought to table height.

Die Prallfläche 8 ist mit ihrer als Tischfläche 13 ausgebildeten Oberseite um das Gelenk 10 als Deckel nach oben aufklappbar und gestattet damit das bequeme Zubringen und Entnehmen des Geschirrs in Tischhöhe und die freie Zugänglichkeit des Behälterinneren zwecks Kontrolle und Säuberung, ähnlich wie bei einfachen Spülbecken.The impact surface 8 is with its table surface 13 formed top around the hinge 10 can be opened as a cover upwards and thus allows the convenient adding and removing of the dishes at table height and the free accessibility the inside of the container for the purpose of checking and cleaning, similar to simple sinks.

Verschiedene elektrisch von Hand oder automatisch gesteuerte Hilfseinrichtungen der Maschine dürfen aus Sicherheitsgründen jeweils nur bei einem bestimmten Betriebszustand, einige bei geöffnetem, andere bei geschlossenem Deckel betriebsfähig sein. Hierzu dient der Umschalter 12 an sich bekannter Bauart, der durch den am Deckel befestigten Anschlag 11 beim Öffnen bzw. Schließen des Deckels jeweils in andere Stellung gebracht wird. Von dem Umschalter 12 führen mehrere Leitungen zu der elektrischen Ausrüstung, die von ihm gesteuert wird.Various electrical manual or automatically controlled auxiliary devices of the machine For safety reasons, may only be used in a certain operating state, some when open, others can be operational with the lid closed. The changeover switch 12 itself is used for this purpose known design, which is caused by the stop 11 attached to the cover when opening or closing of the lid is brought into a different position. Several lead from the switch 12 Lines to the electrical equipment it controls.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Geschirrspülmaschine, d.h. Einrichtung zum Reinigen von Speisegeschirr oder anderen Teilen, in der die Reinigungsflüssigkeit mittels einer Pumpe im Kreislauf auf die zu reinigenden Teile gespritzt wird, die sich in einem Geschirrkorb befinden, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsstutzen (7) der Pumpe (3) senkrecht nach oben gerichtet ist, wobei sich über seiner Mündung eine Prallfläche (8, 9) befindet, welche die auftreffende ■ Spülflüssigkeit auf das zu reinigende Geschirr ablenkt, und daß der Austrittsstutzen (7) zugleich als Achse für den Geschirrkorb (5) und eine diesen tragende, drehbare Nabe (6) dient.1. Dishwasher, i.e. device for cleaning dishes or other items Parts in which the cleaning liquid is sprayed by means of a pump in a circuit onto the parts to be cleaned, the are in a crockery basket, characterized in that the outlet nozzle (7) the pump (3) is directed vertically upwards, with a baffle surface over its mouth (8, 9) is located, which the impinging ■ washing liquid on the dishes to be cleaned deflects, and that the outlet nozzle (7) at the same time as an axis for the crockery basket (5) and a rotatable hub (6) which supports this is used. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (3) als Träger der drehbaren Nabe ausgebildet ist.2. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the pump (3) as Support of the rotatable hub is formed. 619W1619W1 G 9481 X/34 cG 9481 X / 34 c 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläche so geformt ist, daß die abgelenkten Flüssigkeitsstralilen alle Flächen der Geschirrteile bestreichen.3. Dishwasher according to claim 1 and 2, characterized in that the baffle is shaped so that the deflected liquid streams all surfaces of the dishes coat. 4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläche zugleich als aufklappbarer Deckel des Behälters (1) ausgebildet ist.4. Dishwasher according to claim i, characterized in that the baffle also acts as a hinged lid of the container (1) is formed. 5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel außen eben und die Gesamthöhe der Maschine so gehalten ist, daß der Deckel als Tischfläche nutzbar ist.5. Dishwasher according to claim 4, characterized in that the lid is outside level and the overall height of the machine is kept so that the lid can be used as a table surface is. 6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Deckel ein Umschalter (11, 12) verbunden ist, der einen Teil der elektrischen Einrichtung der Maschine bei geschlossenem Deckel, einen anderen Teil bei geöffnetem Deckel gegen zweckwidriges Einschalten elektrisch verriegelt. 6. Dishwasher according to claim 5, characterized in that with the lid a changeover switch (11, 12) is connected, the part of the electrical equipment of the machine with the lid closed, one the other part is electrically locked to prevent it from being switched on when the cover is open. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702145C (en) Bagless vacuum cleaner
EP3228233B1 (en) Hood dishwasher for holding multiple dish trays
DE581011C (en) Dishwasher
DE1429799B2 (en) Coffee machine with a device to prevent sewage drops from the shower head
DE1403118A1 (en) Dish washing machine
DE102011054149A1 (en) DISHWASHER WITH AUXILIARY DISPENSER SYSTEM FOR CHEMICALS AGAINST HEAVY POLLUTION
DE1628555A1 (en) Improvements to dishwashers and the like.
DE959940C (en) Dishwasher
DE102014116677A1 (en) dishwasher
DEG0009481MA (en)
EP1872874A1 (en) Apparatus for cleaning machinery components soiled with oil or grease
DE746954C (en) Washing and degreasing device
DE60309045T2 (en) Multi-purpose system for cleaning and drying of industrial and industrial equipment under controlled environmental conditions
DE569977C (en) Tap control for a dishwasher
DE507677C (en) Dishwasher with containers to hold the lye and the clear rinsing water separately
DE645312C (en) Rinsing device for glasses
DE941702C (en) Arrangement for flushing and cleaning milking machines and milk equipment
DE248830C (en)
DE4028908C2 (en) Dishwasher with a spray arm above a basket
DE635151C (en) Cleaning container for paint and paint bottles or canisters
DE3347003A1 (en) Device for cleaning pipes, in particular delivery lines for draught drinks
DE202016102619U1 (en) Cleaning device for robotic lawnmower housing
DE610627C (en) Device for washing glasses, cups and similar vessels
DE708004C (en) Set up on bottle handling machines
DE1203147B (en) Equipment for cleaning machines for filling liquids into bottles and other vessels