DE3347003A1 - Device for cleaning pipes, in particular delivery lines for draught drinks - Google Patents

Device for cleaning pipes, in particular delivery lines for draught drinks

Info

Publication number
DE3347003A1
DE3347003A1 DE19833347003 DE3347003A DE3347003A1 DE 3347003 A1 DE3347003 A1 DE 3347003A1 DE 19833347003 DE19833347003 DE 19833347003 DE 3347003 A DE3347003 A DE 3347003A DE 3347003 A1 DE3347003 A1 DE 3347003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
connection
valve
liquid
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833347003
Other languages
German (de)
Other versions
DE3347003C2 (en
Inventor
Friedrich Bersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3347003A priority Critical patent/DE3347003C2/en
Publication of DE3347003A1 publication Critical patent/DE3347003A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3347003C2 publication Critical patent/DE3347003C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • B08B9/0551Control mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • B08B9/0552Spherically shaped pigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/057Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

In a device for cleaning pipes, in particular delivery lines for draught drinks, there is a four-way change-over valve (114) which can be changed over by cleaning elements which can be carried along by the cleaning fluid. A fluid pump (116) which is driven by a motor (128) is connected to the change-over valve (114) to form a constructional unit (101). It is connected in series with the inlet connection (117). A storage container (129) for cleaning elements (125) can be provided, the said container (129) being connected to the change-over valve (114) to form a constructional unit (101) and having a storage space (133) which is located in the circulation path of the cleaning elements, has a filling opening (132) for pouring in a storage fluid and a retaining barrier (130) for maintaining a fluid level above the static cleaning elements. In this way, a uniform apparatus is produced with which the cleaning effect of the device can be improved. <IMAGE>

Description

Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, insbesondere SchankleitungenDevice for cleaning pipelines, in particular tap lines

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, insbesondere Schankleitungen, mit einem Vierwege-Umschaltventil, das wahlweise einen Zulaufanschluß für die Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit mit einem von zwei Arbeitsanschlüssen und den jeweils anderen Arbeitsanschluß mit einem Ablaufanschluß verbindet sowie von mit der Reinigungsflüssigkeit mitnehmbaren Reinigungskörpern umschaltbar ist.The invention relates to a device for cleaning pipelines, in particular tap lines, with a four-way switch valve, which optionally has an inlet connection for the supply of cleaning fluid with one of two working connections and the other working connection with a drain connection connects and can be switched over by cleaning bodies that can be carried along with the cleaning liquid.

1.0 Bei einer bekannten Reinigungsvorrichtung dieser Art (DE-PS 17 82 136) werden die beiden Arbeitsanschlüsse über je eine Verbindungsleitung mit zwei Bierleitungen verbunden, die normalerweise vom Bierkeller zum Zapfhahn im Schankraum führen und am anderen Ende miteinander verbunden sind. Führt man über den Zulaufanschluß Wasser aus der Hauswasserleitung zu und verbindet man den Ablaufanschluß mit dem üblichen Wasserablauf, werden als Schwämmchen ausgebildete Reinigungskörper durch die Schankleitungen mitgenommen und beaufschlagen am Ende ihres Weges den Kolben des Umschaltventils, worauf das Wasser in der umgekehr-1.0 In a known cleaning device of this type (DE-PS 17 82 136), the two working connections Connected via a connecting line to two beer lines, usually from the beer cellar lead to the tap in the taproom and are connected to each other at the other end. If you run over the Water inlet connection from the house water pipe and if the drain connection is connected to the usual water drain, they are designed as sponges Cleaning bodies taken through the dispensing lines and act on the piston at the end of their travel of the switching valve, whereupon the water flows in the reverse

334700334700

ten Richtung durch die im Kreis geschalteten Schankleitungen fließt, bis die Reinigungskörper den Kolben des Umschaltventils wieder von der anderen Seite her beaufschlagen. Zwischen dem Ventilgehäuse und jedem der Arbeitsanschlüsse, an denen die Verbindungsleitungen mittels einer verschraubbaren Kupplung lösbar befestigt werden, befindet sich ein durchsichtiger Zylinder, der erkennen läßt, ob die Reinigungskörper ihre Endlage wieder erreicht haben, 10th direction flows through the tap lines connected in a circle until the cleaning body hits the piston of the switching valve again from the other side. Between the valve body and each of the working connections to which the connecting lines are connected by means of a screw-on coupling are detachably attached, there is a transparent cylinder that shows whether the cleaning body have reached their end position again, 10

Das Gehäuse des Ventils ist auf einem Tragkörper montiert, so daß die Anordnung beispielsweise an der Wand befestigt werden kann.The housing of the valve is mounted on a support body, so that the arrangement, for example can be attached to the wall.

Die beschriebene Reinigung mit Leitungswasser und Reinigungskörpern ist sehr wirksam,, In manchen Fällen verbleiben jedoch Restablagerungen an der Rohrwand, Die Reinigungsschwämmchen werden nach dem Abkuppeln der Verbindungsleitungen aus dem durchsichtigen Zylinder entfernt, damit sie nicht verloren gehen. Üblicherweise sind sie an ihrem Aufbewahrungsort der Umgebungsluft ausgesetzt» Sie trocknen aus und können mit Keimen versehen werden, die sie bei der nächsten Reinigung in die Rohrleitungen einschleppen.The described cleaning with tap water and cleaning agents is very effective, in some cases however, residual deposits remain on the pipe wall. The cleaning sponges are removed after uncoupling of the connecting lines are removed from the transparent cylinder so that they are not lost. Usually Are they exposed to the ambient air at their storage location? They dry out and can carry germs that they drag into the pipelines the next time they are cleaned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die es erlaubt, unter Verwendung eines einheitlichen Geräts den Rohrleitungen eine noch höhere Sauberkeit als bisher zu verleihen.The invention is based on the object of specifying a device of the type described above, which it allows the pipelines to be even more clean by using a uniform device than before to lend.

Die Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung gelöst durch eine von einem Motor angetriebene Flüssigkeitspumpe, die mit dem Umschaltventil zu einer Baueinheit verbunden ist und mit dem Zulaufanschluß inAccording to a first aspect of the invention, the object is achieved by a liquid pump driven by a motor, which is connected to the switching valve to form a structural unit and to the inlet connection in

- 6 : Reihe liegt.- 6: row lies.

: Mit Hilfe der Flüssigkeitspumpe ist die Reinigungsvor- ; richtung von der Hauswasserleitung unabhängig. Es 5 kann daher auch eine chemische Reinigungsflüssigkeit oder mit einem chemischen Zusatz versehenes Wasser abwechselnd in beiden Richtungen durch die zu einer Kreisbahn verbundenen Rohrleitungen geschickt werden. Im einfachsten Fall wird der Sauganschluß der Flüssig-10 keitspumpe und der Ablaufanschluß des Vierwegeventils mit einem gemeinsamen Behälter für diese Reinigungsflüssigkeit verbunden. Da die Flüssigkeitspumpe i mit dem Umschaltventil zu einer Baueinheit verbunden: With the help of the liquid pump, the cleaning pre- ; direction of the house water pipe independent. A chemical cleaning liquid or water provided with a chemical additive can therefore also be sent alternately in both directions through the pipelines connected to form a circular path. In the simplest case, the suction connection of the liquid-10 speed pump and the drain connection of the four-way valve are connected to a common container for this cleaning liquid. Since the liquid pump i is connected to the switching valve to form a structural unit

ist, ergibt sich ein einheitliches Gerät, das als 15 Ganzes transportiert oder mittels eines Trägers anis, the result is a uniform device that is transported as a whole or by means of a carrier

der Wand befestigt werden kann. Von der Größe her ι läßt sich die Baueinheit leicht handhaben, auch wenncan be attached to the wall. In terms of size, the structural unit can be easily handled, even if

das Umschaltventil, wie es möglich ist, vergleichsweise klein ausgeführt wird.
20
the switching valve, as possible, is made comparatively small.
20th

Insbesondere ist die Flüssigkeitspumpe eine Verdränger- : pumpe. Diese stellt auch bei längeren Rohrleitungskreisen einen Zwangsdurchlauf sicher.In particular, the liquid pump is a positive displacement pump. This also provides for longer pipeline circles a forced pass.

j 25 Vorzugsweise ist der Motor ein Elektromotor mit Feucht-I raumisolierung. Die Vorrichtung kann dann im Getränkekeller angeordnet und dort wahlweise mit den verschiedei nen zum Schankraum führenden Rohrleitungen verbunden 1 werden, während dort lediglich jeweils zwei Zapfhähne 30 miteinander verbunden werden müssen.j 25 The motor is preferably an electric motor with moisture-proof insulation. The apparatus may then be arranged in the beverage basement and there selectively connected to the NEN verschiedei leading to the tap room pipes 1 are, while there only two taps 30 must be interconnected.

J Die Vorrichtung kann auch in üblicher Weise an das Hauswassernetz angeschlossen werden, wobei die Flüssigkeitspumpe im Leerlauf mitgenommen wird. Noch günstigerJ The device can also be connected to the Domestic water network can be connected, whereby the liquid pump is taken when idling. Even cheaper

35 ist es aber, wenn die Pumpe durch ein zur DruckseiteBut it is 35 when the pump through one to the pressure side

— 7 —
hin öffnendes Richtungsventil überbrückt ist.
- 7 -
directional valve opening is bridged.

Eine weitere Alternative besteht darin, daß Der Zulaufanschluß mit dem Druckanschluß der Pumpe über einen lösbar am Druckanschluß befestigten Schlauch verbunden ist. Der letztgenannte Schlauch braucht dann lediglich mit dem Hahn der Wasserleitung verbunden zu v/erden»Another alternative is that the inlet connection connected to the pressure connection of the pump via a detachable hose attached to the pressure connection is. The last-named hose then only needs to be connected to the tap of the water pipe to be connected to ground »

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Aufbevrahrungsbehälter für Reinigungskörper gelöst, der mit dem Umschaltventil zu einer Baueinheit verbunden ist und einen Aufbewahrungsraum besitzt j der im Umlaufweg der Reinigungskörper liegt, eine Füllöffnung zum Einfüllen einer Aufbewahrungsflüssigkeit aufweist und eine Sperre zum Aufrechterhalten eines über den ruhenden Reinigungskörpern liegenden Flüssigkeitsniveaus besitzt»According to another aspect of the invention, the object is achieved by a storage container for cleaning bodies solved, which is connected to the switching valve to form a structural unit and a storage space j, which lies in the circulation path of the cleaning body, has a filling opening for filling in a storage liquid and a lock for maintaining one above the resting cleaning bodies has lying fluid levels »

Der so ausgestaltete Aufbewahrungsbehälter stellt sicher, daß die Reinigungskörper einen festen Aufbewahrungsort in unmittelbarer Nähe des Umschaltventils haben., Er ist so ausgestaltet, daß die Reinigungskörper dauernd in einer Aufbewahrungsflüssigkeit liegen, also von der Luft abgeschlossen sind« Die Aufbewahrungsflüssigkeit kann steril sein, so daß die Reinigungskörper bei der nächsten Nutzung keinerlei Keime in die Rohrleitungen einschleppen können6 Bei der nächsten Reinigungsphase werden die Reinigungskörper sofort in die Rohrleitungen aufgenommen« Für die Verbindung des Aufbewahrungsbehälters mit dem Umschaltventil zu einer Baueinheit gelten die gleichen Vorteile, die oben in Verbindung mit der Flüssigkeitspumpe genannt wurden. Verwendet man eine Baueinheit aus Umschaltventil, Flüssigkeitspumpe und Aufbevjahrungsbe- ' halter, kann man sämtliche Vorteile mit einem einzigen, IThe storage container designed in this way ensures that the cleaning bodies have a permanent storage location in the immediate vicinity of the switching valve the cleaning bodies can bring in the next use of any germs in the pipes 6 at the next cleaning cycle the cleaning bodies are included in the pipelines immediately "to connect the storage container to the changeover valve to form a unit, the same advantages apply the above in connection with the liquid pump were called. If you use a unit consisting of a changeover valve, liquid pump and Aufbevjahrungsbe- 'container, you can get all the benefits with a single, I.

; leicht handhabbaren Gerät erzielen.; Achieve easily manageable device.

• Mit Vorteil ist der Aufbewahrungsbehälter zwischen• The storage container is advantageously between

Umschaltventil und dem einen Arbeitsanschluß angeordnet. 5 Dies ergibt einen gedrungenen kompakten Aufbau.Switching valve and the one working connection arranged. 5 This results in a squat, compact structure.

Günstig ist es, wenn der Aufbewahrungsbehälter mit wenigstens einem Absperrventil versehen ist. Dieses dient als Sperre, um die AufbewahrungsflüssigkeitIt is favorable if the storage container is provided with at least one shut-off valve. This serves as a barrier to the storage liquid

10 am Abfließen zu hindern.10 to prevent draining.

Der Aufbewahrungsbehälter kann auch durch einen Kanalabschnitt gebildet sein, der einen gegenüber einem benachbarten Kanalabschnitt tiefer liegenden BodenThe storage container can also be formed by a channel section which is opposite to a adjacent channel section lower-lying soil

j 15 aufweist. In dieser Vertiefung sammelt sich die Aufbe-j has 15. In this recess, the residue gathers

! Wahrungsflüssigkeit, so daß die Reinigungskörper! Preservative liquid so that the cleaning body

; unter Luftabschluß stehen. Bei Inbetriebnahme werden; stand under the exclusion of air. When commissioning

: jedoch die Reinigungskörper automatisch in die Rohrlei-: however, the cleaning body is automatically inserted into the pipeline

; tungen getrieben. ; driven.

j Die Baueinheit kann ferner eine Einspeisevorrichtung aufweisen, über die im Reinigungsbetrieb eine Zusatz-j The unit can also have a feed device via which an additional

1 flüssigkeit eingespeist wird. Auf diese Weise kann 1 liquid is fed. That way you can

■ bei der normalen Reinigung mittels Leitungswasser 25 eine chemische Zusatzflüssigkeit in einem bestimmten Verhältnis eingespeist werden. Auch hierdurch wird der Reinigungseffekt verbessert, ohne daß eine Vielzahl von einzeln zu handhabenden Geräten erforderlich ist.
30
During normal cleaning using tap water 25, an additional chemical liquid can be fed in in a certain ratio. This also improves the cleaning effect without the need for a large number of devices to be handled individually.
30th

! Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:! The invention is described below with reference to one in Drawing illustrated, preferred embodiment explained in more detail. Show it:

35 Fig. 1 eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung,35 Fig. 1 shows a cleaning device according to the invention,

die mit zwei im Kreis geschalteten Schankleitungen verbunden ist,which is connected to two tap lines connected in a circle,

Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform einer Reinigungsvorrichtung j2 shows a modified embodiment of a cleaning device j

Fig. 3 einen Schnitt durch den Aufbewahrungsbehälter der Fig, 2 und3 shows a section through the storage container of FIGS. 2 and

Fig. 4 einen Schnitt durch eine weitere Form einer Reinigungsvorrichtung.4 shows a section through a further form of a cleaning device.

Eine Baueinheit 1 gemäß Fig. 1 ist im GetränkekellerA unit 1 according to FIG. 1 is in the drinks cellar

2 eines Gebäudes untergebracht, in dessen Erdgeschoß2 of a building housed on its ground floor

3 sich ein Schanktisch 4 mit zwei Zapfhähnen 5 und3 a bar table 4 with two taps 5 and

6 befindet. Diese stehen über zwei Zapfleitungen6 is located. These are available via two dispensing lines

7 und 8 normalerweise mit Fässern 9 und 10 in Verb^indung. 7 and 8 usually associated with barrels 9 and 10.

Zum Zweck der Reinigung der beiden Schankleitungen 7 und 8 werden die beiden Zapfhähne 5 und 6 mittels eines Schlauchabschnitts 11 verbunden. Das untere Ende der Schankleitung 7 wird über eine Verbindungsleitung mit dem einen Arbeitsanschluß 12 der Baueinheit 1, das untere Ende der anderen Schankleitung 8 über eine Verbindungsleitung mit dem Arbeitsanschluß 13 verbunden.For the purpose of cleaning the two tap lines 7 and 8, the two taps 5 and 6 are means a hose section 11 connected. The lower end of the tap line 7 is via a connecting line with one working connection 12 of the structural unit 1, the lower end of the other tap line 8 over a connecting line is connected to the working connection 13.

Die Baueinheit weist ein Vierwege-Umschaltventil 14, eine Einspeisevorrxchtung 15 für eine Zusatzflüssigkeit und eine durch einen Motor angetriebene Flüssigkeitspumpe 16 auf. Der Zuflußanschluß 17 des Umschaltventils 14 steht über einen Schlauch 18 mit dem Druckanschluß 19 der Pumpe 16 in Verbindung. Er kann dort gelöst und, wie es gestrichelt bei 18' veranschaulicht ist, mit einer Hauswasserleitung verbunden werden. Der Sauganschluß 20 der Pumpe 16 und der Ablaufanschluß 21 des Umschaltventils 14 sind je über einenThe unit has a four-way switch valve 14, a feed device 15 for an additional liquid and a liquid pump 16 driven by a motor. The inflow connection 17 of the switching valve 14 is connected to the pressure connection 19 of the pump 16 via a hose 18. He can there solved and, as it is illustrated by dashed lines at 18 ', connected to a domestic water pipe. The suction connection 20 of the pump 16 and the outlet connection 21 of the switching valve 14 are each via a

Schlauch 22 bzw. 23 mit einem Behälter 24 verbunden,Hose 22 or 23 connected to a container 24,

der mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt werden kann. Die Pumpe 16 besitzt einen Durchgangskanal, : der von dem Arbeitsanschluß 13 über die Einspeisevor- ! 5 richtung 15 zum eigentlichen Umschaltventil 14 führt. ' In dem Kanal 27 der Einspeisevorrichtung 15 sindwhich can be filled with a cleaning liquid. The pump 16 has a through channel : from the working connection 13 via the feeder! 5 direction 15 leads to the actual switching valve 14. ' In the channel 27 of the feed device 15 are

Reinigungskörper 25 in der Form von kugelförmigen i Schwämmchen veranschaulicht. Ein Vorratsraum 26 für 1 Zusatzflüssigkeit befindet sich unterhalb des Kanals 10 27.Cleaning body 25 illustrated in the form of spherical sponges. A storage space 26 for 1 additional liquid is located below the channel 10 27.

Zu einer Vollreinigung der Schankleitungen 7 und 8 wird der Behälter 24 mit Lauge gefüllt. Wenn die Pumpe 16 in Betrieb gesetzt wird, fördert sie diese ! 15 Lauge über den Schlauch 18 zum Umschaltventil 14, ! weiter über die Einspeisevorrichtung 15 in die Schank- ; leitung 8, durch den Schlauch 11 und die SchankleitungFor a complete cleaning of the dispensing lines 7 and 8, the container 24 is filled with lye. If the Pump 16 is put into operation, it promotes this! 15 lye via the hose 18 to the switching valve 14, ! further via the feed device 15 in the bar; line 8, through the hose 11 and the tap line

7 zurück zum Umschaltventil 14, von wo die Lauge ; in den Behälter 24 zurückgeleitet wird. Sobald die i 20 Reingungskörper 25 das Umschaltventil erreichen,7 back to the switching valve 14, from where the liquor; is returned to the container 24. As soon as the i 20 cleaning bodies 25 reach the switching valve,

kehrt sich die Durchflußrichtung um, wie es in DE-PS ; 17 82 136 beschrieben ist. Die Schwämmchen werden ; von der Lauge in entgegengesetzter Richtung durch ! die Schankleitungen 7 und 8 mitgenommen und gelangen j 25 wieder an ihre Ausgangsposition, wo das Umschaltventil : 14 erneut betätigt wird. Es empfiehlt sich, einethe direction of flow is reversed, as described in DE-PS ; 17 82 136 is described. The sponges are; of the lye through in the opposite direction ! the tap lines 7 and 8 taken and j 25 come back to their starting position, where the switching valve : 14 is pressed again. It is best to have a

solche Vollreinigung einmal im Monat während dreißig ; bis sechzig Minuten durchzuführen, um auch hartnäckige I Ablagerungen im Rohrleitungssystem zu beseitigen. j 30such full cleaning once a month for thirty; Perform up to sixty minutes to get even stubborn I Eliminate deposits in the pipeline system. j 30

j Für die tägliche Reinigung wird der Schlauch 18 mit ; der Hauswasserleitung verbunden und der Schlauch J 23 zum Ausguß des Keller geführt. Hierbei kann mittels ΐ der Einspeisevorrichtung 15 die Zusatzflüssigkeit ; 35 eingespeist werden. Beispielsweise kann diese Zusatzflüssigkeit durch eine nach dem Venturi-Prinzip arbei-j The hose 18 is used for daily cleaning with; connected to the house water pipe and the hose J 23 led to the sink in the basement. Here, by means of the feed device 15, the additional liquid ; 35 can be fed in. For example, this additional liquid can be produced by a venturi principle

tende Saugdüse in das Reinigungswasser eingesaugt werden. Für die tägliche Reingung genügt ein Reinigungsvorgang von 5 bis 10 Minuten, Als Zusatzflüssigkeit dient ebenfalls eine Lauge, wobei etwa 10 cm3 ausreichen. suction nozzle into the cleaning water. A cleaning process of 5 to 10 minutes is sufficient for daily cleaning. An alkaline solution is also used as an additional liquid, about 10 cm 3 being sufficient.

Bei der Ausführungsform nach Fig, 2 werden für entsprechende Teile um 100 gegenüber Fig„ 1 erhöhte Bezugszeichen benutzt. Die Baueinheit 101 weist das Vierwege-Umschaltventil 114, die Flüssigkeitspumpe 116 mit zugehörigem Motor 128 auf, ferner die Einspeisevorrichtung 115, diesmal mit oben aufgesetztem Vorratsbehälter 126, und einen Aufbewahrungsbehälter 129 für die Reinigungskörper 125 mit zugehörigem Absperrventil 130, Das Gehäuse des Elektromotors 128 ist mit einer Feuchtraum-Isolierung versehen.In the embodiment according to FIG. 2, reference numerals increased by 100 compared to FIG. 1 are used for corresponding parts used. The structural unit 101 has the four-way switch valve 114, the liquid pump 116 with the associated Motor 128 on, furthermore the feed device 115, this time with the storage container on top 126, and a storage container 129 for the cleaning body 125 with an associated shut-off valve 130, The housing of the electric motor 128 is provided with moisture-proof insulation.

Der Aufbewahrungsbehälter 129 besitzt eine mit einem Verschluß 131 versehene Füllöffnung 132 sowie einen Aufbewahrungsraum 133, dessen Boden 134 gegenüber dem benachbarten Kanalabschnitt im Umschaltventil 114 tiefer liegt. Das Absperrventil 130 weist eine Stellgriff 135 auf, mit dem ein Schieber 136 in den Ventilkanal 137 eingebracht werden kann. Dieser Schieber 136 bildet eine Sperre zum Arbeitsanschluß 112 hin-, der tiefere Boden 134 eine Sperre zum Umschaltventil 114 hin. Man kann daher Aufbewahrungsflüssigkeit durch die Füllöffnung 132 einfüllen und diese im Aufbewahrungsbehälter 129 so festhalten, daß die Reinigungskörper 129 dauernd in der sterilen Aufbewah-■ rungsflüssigkeit verbleiben. Wenn die Reinigungsvorrichtung in Betrieb genommen wird, braucht lediglich das Absperrventil 130 geöffnet zu v/erden. Die Aufbewahrungsflüssigkeit vermischt sich mit der ' 35 Reinigungsflüssigkeit und dient zusätzlich der Unterstützung der Rohrleitungs-Reinigung,The storage container 129 has a closure 131 provided with a filling opening 132 and a Storage space 133, the bottom 134 of which is opposite the adjacent channel section in the switching valve 114 is lower. The shut-off valve 130 has an adjusting handle 135 with which a slide 136 in the Valve channel 137 can be introduced. This slide 136 forms a barrier to the working connection 112, the deeper bottom 134 a barrier to the switchover valve 114. One can therefore use storage fluid Fill through the filling opening 132 and hold it in the storage container 129 so that the Cleaning bodies 129 remain permanently in the sterile storage liquid. When the cleaning device is put into operation, the shut-off valve 130 only needs to be opened / grounded. The storage liquid mixes with the '35 cleaning liquid and also serves as a support pipe cleaning,

: Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 werden für entspre- '■ chende Teile um 200 erhöhte Bezugszeichen benutzt. :. In the embodiment of Figure 4 correspond to sponding '■ parts used increased by 200 reference numerals.

; Die Baueinheit 201 umfaßt das Umschaltventil 214 1 und einen Aufbewahrungsbehälter 229 für die Reinigungs- ; 5 körper 225. Das Umschaltventil besitzt ein Gehäuse ; The assembly 201 comprises the switching valve 214 1 and a storage container 229 for the cleaning ; 5 body 225. The switching valve has a housing

238, an welchem der Zulaufanschluß 217 und der Ablaufanschluß 218 ausgebildet sind, sowie einen Ventilkolben238, at which the inlet connection 217 and the outlet connection 218 are formed, as well as a valve piston

239, der zwei Ventilöffnungen 240 und 241 besitzt.239, which has two valve openings 240 and 241.

; In der veranschaulichten oberen Stellung des Kolbens 10 239 steht die Ventilöffnung 240 mit einem Ringraum ! 242 in Verbindung, an den der Ablaufanschluß 218 anschließt, und die Ventilöffnung 241 steht mit dem Innenraum 243 des ZuIaufanschlüsses 217 in Verbindung.; In the illustrated upper position of the piston 10 239 is the valve opening 240 with an annular space! 242 in connection to which the drain connection 218 connects, and the valve opening 241 is connected to the interior space 243 of the inlet connection 217.

: In der unteren Stellung des Kolbens 239 ist es umge-15 kehrt. Der Kolben weist ferner an beiden Stirnflächen je eine Siebplatte 244 bzw. 245 auf. Er ist außen I durch je eine Dichtung 246 und 247 abgedichtet. Der Kolben 239 wird von den Reinigungskörpern 225 mitgenom- : In the lower position of piston 239 it is the other way around. The piston further has at both end faces depending on a screen plate 244 and 245th It is sealed on the outside I by a seal 246 and 247 each. The piston 239 is taken along by the cleaning bodies 225.

j men, wenn diese von der Strömung gegen die Siebplatte : 20 244 bzw. 245 gepreßt werden.j men when these are pressed by the flow against the sieve plate: 20 244 or 245.

Am anderen Ende des Ventilgehäuses 238 gibt es einen ; Flansch 248 mit über den Umfang verteilten Ausschnitten. , Der Aufbewahrungsbehälter 229 besitzt durch die Aus-I 25 schnitte passende, in Umfangsrichtung geöffnete HakenAt the other end of the valve housing 238 there is one; Flange 248 with cutouts distributed over the circumference. , The storage container 229 has the Aus-I 25 cuts of matching hooks opened in the circumferential direction

249, die die verbleibenden Flanschabschnitte umgreifen. ; Dies ergibt eine Art Bajonettverschluß 250, so daß249, which encompass the remaining flange sections. ; This results in a kind of bayonet lock 250, so that

der Behälter 229 nach einer Drehung um beispielsweise 45° bequem nach unten abgezogen werden kann. In der , 30 Schließstellung sorgt ein Dichtring 251 für einethe container 229 can be conveniently pulled downwards after a rotation of, for example, 45 °. In the , 30 closed position ensures a sealing ring 251 for a

ausreichende Dichtung des als Aufbewahrungsraum 233 dienenden Behälterinnenraums nach außen. Äußere Rippen 253 dienen der verbesserten Handhabung, so daß sich der Behälter bequem drehen läßt. 35adequate sealing of the container interior serving as storage space 233 to the outside. External ribs 253 are used for improved handling, so that the container can be easily rotated. 35

Der Behälter 229 besteht aus einem durchscheinenden oder durchsichtigen Kunststoff, so daß man erkennenThe container 229 consists of a translucent or transparent plastic, so that you can see

kann, ob sich Reinigungskörper 225 in seinem Inneren befinden. Er v/eist ferner eine Ventilklappe 236 auf, die aus der veranschaulichten Ruhelage in die gestrichelt gezeichnete Arbeitsstellung 236' geklappt werden kann. In dieser Stellung ist der Aufbewahrungsraum 233 nach unten hin abgesperrt. Der Aufbewahrungsraum 233 bildet auch einen Kanal, dessen Boden 234 tiefer liegt als der anschließende Kanalabschnitt des Umschaltventils 214. Man kann daher den Behälter 229 abnehmencan whether there is cleaning body 225 in its interior are located. It also has a valve flap 236, which is broken from the illustrated rest position into FIG drawn working position 236 'can be folded. The storage room is in this position 233 blocked off at the bottom. The storage space 233 also forms a channel, the bottom 234 of which is deeper lies as the adjoining channel section of the switchover valve 214. The container 229 can therefore be removed

1.0 und nach Schließen der Ventilklappe 236 über die Füllöffnung 232 mit einer Aufbewahrungsflüssigkeit füllen, so daß die Reinigungskörper 225 steril gelagert werden. Zu Beginn eines späteren Reinigungsvorgangs braucht dann lediglich die Ventilklappe 236 wieder in die veranschaulichte Ruhestellung gebracht zu werden.1.0 and after closing the valve flap 236 via the filling opening 232 with a storage liquid fill so that the cleaning body 225 are stored sterile. At the beginning of a later cleaning process then only needs to bring the valve flap 236 back into the illustrated rest position will.

Das Absperrventil 230 kann auch ein Absperrhaken sein. Es kann getrennt vom Behälter 229 ausgebildet und mit dem Arbeitsanschluß 212 verbunden sein.The shut-off valve 230 can also be a shut-off hook be. It can be designed separately from the container 229 and connected to the working connection 212.

Am oberen Ende des Ventilgehäuses 238 befindet sich ein ähnlicher Behälter 255, der ebenfalls mit. einem Bajonettverschluß 256 anschließbar ist.At the top of the valve housing 238 is located a similar container 255 that also comes with. a bayonet lock 256 can be connected.

Beim Reinigungsbetrieb werden die beiden Arbeitsanschlüsse 212 und 21.3 mit den Verbindungsleitungen verbunden» Man kann aber solche Verbindungsleitungen auch dauerhaft mit den Behältern 229 und 255 verbinden, da ja der Innenraum der Behälter durch Lösen des Bajonettverschlusses zugänglich ist.During the cleaning operation, the two working connections 212 and 21.3 connected with the connecting lines »But such connecting lines also permanently connect to the containers 229 and 255, since the interior of the container is removed by loosening the Bayonet lock is accessible.

Der Schieber 239 wird von den Reinigungskörpern 225 möit genommen, wenn diese von der Strömung gegen die Siebplatte 244 bzw. 245 gepreßt werden.The slide 239 is taken by the cleaning bodies 225 if they are counter to the flow the sieve plate 244 or 245 are pressed.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

LeerseiteBlank page

Claims (10)

1010 PatentansprücheClaims Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, insbesondere Schankleitungen, mit einem Vierwege-Umschaltventil, das wahlweise einen Zulaufanschluß für die Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit mit einem von zwei Arbeitsanschlüssen und den jeweils anderen Arbeitsanschluß mit einem Ablaufanschluß verbindet sowie von mit der Reinigungsflüssigkeit mitnehmbaren Reinigungskörpern umschaltbar ist, gekennzeichnet durch eine von einem Motor (128) angetriebene Flüssigkeitspumpe (16; 116), die mit dem Umschaltventil (14; 114) zu einer Baueinheit (1; 101) verbunden ist und mit dem Zulaufanschluß (17; 117) in Reihe liegt.Device for cleaning pipelines, in particular tap lines, with a four-way switch valve that optionally an inlet connection for the supply of cleaning fluid with one of two working connections and connects the other working connection with a drain connection and with the cleaning fluid removable cleaning bodies can be switched, characterized by one driven by a motor (128) Liquid pump (16; 116) connected to the switching valve (14; 114) to form a structural unit (1; 101) and is in series with the inlet connection (17; 117). 1515th 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitspumpe (16; 116) eine Verdrängerpumpe ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the liquid pump (16; 116) is a positive displacement pump is. 2020th 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (128) ein Elektromotor mit Feuchtraumisolierung ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the motor (128) is an electric motor with moisture-proof insulation is. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (16) durch ein zur Drucksei-fc hin öffnendes Rückschlagventil überbrückt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pump (16) by a to Drucksei-fc opening check valve is bridged. 2525th 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulaufanschluß (17) mit dem Druck-5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inlet connection (17) with the pressure COPY '
BAD ORIGINAL
COPY '
BATH ORIGINAL
anschluß (19) der Pumpe (16) über einen lösbar am Druckconnection (19) of the pump (16) via a releasable pressure ■: anschluß befestigten Schlauch (18) verbunden ist.■: connection attached hose (18) is connected. I I.
6. Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, insbesondere ■ 5 Schankleitungen, mit einem Vierwege-Umschaltventil, das wahlweise einen Zulaufanschluß für die Zufuhr von Reini-6. Device for cleaning pipelines, in particular ■ 5 dispensing lines, with a four-way switch valve that optionally an inlet connection for the supply of cleaning ι gungsflüssigkeit mit einem von zwei Arbeitsanschlüssenι supply fluid with one of two working connections : und den jeweils anderen Arbeitsanschluß mit einem Ablaufanschluß verbindet sowie von mit der Reinigungsflüssigkeit: and the other working connection with a drain connection connects as well as from with the cleaning fluid ,10 mitnehmbaren Reinigungskörpern umschaltbar ist, insbeson-, 10 removable cleaning bodies can be switched, in particular ' dere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet'dere according to one of claims 1 to 5, characterized : durch einen Aufbewahrungsbehälter (129; 229) für Reini-: through a storage container (129; 229) for cleaning i gungskörper (125; 225), der mit dem Umschaltventil (114;i supply body (125; 225), which is connected to the switching valve (114; ι 224) zu einer Baueinheit (101; 201) verbunden ist undι 224) is connected to a structural unit (101; 201) and j is einen Aufbewahrungsraum (133; 233) besitzt, der im Umlaufwegj is has a storage space (133; 233) which is circulating j der Reinigungskörper liegt, eine Füllöffnung (132; 232)j the cleaning body lies, a filling opening (132; 232) I zum Einfüllen einer Aufbewahrungsflüssigkeit aufweistI for filling in a storage liquid j und eine Sperre (134, 136; 234, 236) zum Aufrechterhaltenj and a lock (134, 136; 234, 236) to maintain I eines über den ruhenden Reinigungskörpern liegenden Flüssig-I a liquid lying over the resting cleaning body ; 20 keitsniveaus besitzt.
ι
; Has 20 skill levels.
ι
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,7. Apparatus according to claim 6, characterized in that i daß der Aufbewahrungsbehälter (129; 229) zwischen Umschalt-i that the storage container (129; 229) between switching J ventil (114; 224) und dessen einem Arbeitsanschluß (112;J valve (114; 224) and its one working connection (112; 25 212) angeordnet ist.25 212) is arranged. 8» Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbewahrungsbehälter (129; 229) mit wenigstens einem Absperrventil (130; 230) versehen ist.8 »Device according to claim 7, characterized in that the storage container (129; 229) with at least a shut-off valve (130; 230) is provided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbewahrungsbehälter (129; 229) durch einen Kanalabschnitt (133; 233) gebildet ist, der einen gegenüber einem benachbarten Kanalabschnitt tiefer liegenden Boden9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that that the storage container (129; 229) is formed by a channel section (133; 233), the one opposite an adjacent channel section lower-lying soil 35 (134; 234) aufweist.35 (134; 234). _ 3 —_ 3 - 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 95 dadurch gekennzeichnetj daß die Baueinheit (1; 101) ferner eine Einspeisevorrichtung (15; 115) aufweist, über die im Reinigungsbetrieb eine Zusatzflüssigkeit eingespeist wird.10. Device according to one of claims 1 to 9 5, characterized in that the structural unit (1; 101) further comprises a feed device (15; 115) via which an additional liquid is fed in during cleaning operation.
DE3347003A 1983-12-24 1983-12-24 Method and device for cleaning pipelines, in particular tap lines Expired DE3347003C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3347003A DE3347003C2 (en) 1983-12-24 1983-12-24 Method and device for cleaning pipelines, in particular tap lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3347003A DE3347003C2 (en) 1983-12-24 1983-12-24 Method and device for cleaning pipelines, in particular tap lines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3347003A1 true DE3347003A1 (en) 1985-07-18
DE3347003C2 DE3347003C2 (en) 1986-12-18

Family

ID=6218089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3347003A Expired DE3347003C2 (en) 1983-12-24 1983-12-24 Method and device for cleaning pipelines, in particular tap lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3347003C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351664A2 (en) * 1988-07-21 1990-01-24 Friedrich Bersch Device for cleaning pipe-lines, in particular beer lines
US5072476A (en) * 1989-05-30 1991-12-17 Friedrich Bersch Apparatus for cleaning pipelines for beverages and the like
US5088517A (en) * 1990-04-05 1992-02-18 Friedrich Bersch Apparatus for admitting flowable additive to a liquid
NL1032098C2 (en) * 2006-06-30 2008-01-02 Heineken Supply Chain Bv Tapping device, beverage container, coupling device and method with cleaning element.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824852A1 (en) * 1988-07-21 1990-01-25 Friedrich Bersch METHOD AND DEVICE FOR CLEANING PIPELINES

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096714A (en) * 1935-04-29 1937-10-26 Brass Products Company Beer coil cleaner
DE1782136A1 (en) * 1968-07-23 1971-07-01 Friedrich Bersch Device for cleaning pipes, in particular beer pipes
DE7732050U1 (en) * 1977-10-17 1978-05-03 Richert, Theophil, 4230 Wesel 3-CYLINDER UNIT FOR BEER LINE CLEANING
DE7831163U1 (en) * 1978-10-19 1979-02-01 Hermann Jennert Kg, 5900 Siegen CLEANING DEVICE FOR PIPELINES, IN PARTICULAR FOR BEVERAGE DISPENSING SYSTEMS AND BEVERAGE LINES

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096714A (en) * 1935-04-29 1937-10-26 Brass Products Company Beer coil cleaner
DE1782136A1 (en) * 1968-07-23 1971-07-01 Friedrich Bersch Device for cleaning pipes, in particular beer pipes
DE7732050U1 (en) * 1977-10-17 1978-05-03 Richert, Theophil, 4230 Wesel 3-CYLINDER UNIT FOR BEER LINE CLEANING
DE7831163U1 (en) * 1978-10-19 1979-02-01 Hermann Jennert Kg, 5900 Siegen CLEANING DEVICE FOR PIPELINES, IN PARTICULAR FOR BEVERAGE DISPENSING SYSTEMS AND BEVERAGE LINES

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351664A2 (en) * 1988-07-21 1990-01-24 Friedrich Bersch Device for cleaning pipe-lines, in particular beer lines
US4955100A (en) * 1988-07-21 1990-09-11 Friedrich Bersch Apparatus for cleaning pipelines for beverages and the like
EP0351664A3 (en) * 1988-07-21 1991-01-02 Friedrich Bersch Device for cleaning pipe-lines, in particular beer lines
US5072476A (en) * 1989-05-30 1991-12-17 Friedrich Bersch Apparatus for cleaning pipelines for beverages and the like
US5088517A (en) * 1990-04-05 1992-02-18 Friedrich Bersch Apparatus for admitting flowable additive to a liquid
NL1032098C2 (en) * 2006-06-30 2008-01-02 Heineken Supply Chain Bv Tapping device, beverage container, coupling device and method with cleaning element.
US8887961B2 (en) 2006-06-30 2014-11-18 Heineken Supply Chain B.V. Tapping device, beverage container, coupling device and method with cleaning element

Also Published As

Publication number Publication date
DE3347003C2 (en) 1986-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185842B1 (en) Multiple-action addition valve for a system for metering liquid or pasty washing aids and method for operating the multiple-action addition valve
EP0268050B1 (en) Installation for cleaning the pipe system of a whirlpool and a whirl pool nozzle valve
DE102016114589B3 (en) Bottle washing basket device and dishwasher with such a device
CH663734A5 (en) ULTRASONIC CLEANING DEVICE.
DE2856005C2 (en)
EP0164068B1 (en) Whirlpool with a pre-rinsing system
DE3745024C2 (en) Air-water bubble bath tub
DE69835411T2 (en) Portable dispenser for diluting and dispensing use liquid and operating method therefor
DE3715010C2 (en) Water basin with aerator
DE2442025A1 (en) PROCEDURE FOR TREATMENT OF PARTS BY SUCCESSIVE IMPROVEMENT IN AT LEAST TWO BATHS AND DEVICE FOR PERFORMING THIS PROCESS
EP0043493B1 (en) Device for the development of photographic material
DE4210794C2 (en) Mixing device for photographic treatment liquids
DE3347003A1 (en) Device for cleaning pipes, in particular delivery lines for draught drinks
AT201923B (en) Facility for washing a milking facility
DE202008011925U1 (en) Device for halogenating water
DE3938673A1 (en) Agricultural sprayer for liquid fertiliser - comprises liquid container with separate container for fertiliser, interconnected through valves and pump
DE4436003C2 (en) Device for disposing of liquid media
DE202022102363U1 (en) Energy-saving device for treating carbonaceous waste water
EP0670708B1 (en) Device for washing and/or disinfecting medical ware
CH716539B1 (en) Detergent cartridge and household appliance.
DE102019101150A1 (en) Arrangement for dosing a water additive for the water treatment of a swimming pool
DE3628656A1 (en) Device for cleaning liquid-conveying systems, in particular heating installations
DE829257C (en) Centrifugal pump for stirring up and conveying thick matter (liquid manure, sludge, etc.) from pits
DE3515791A1 (en) Cleaning device
DE2613662C2 (en) Device for chemical-mechanical cleaning of the beverage delivery lines of a beverage dispensing system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee