DEA0019568MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0019568MA
DEA0019568MA DEA0019568MA DE A0019568M A DEA0019568M A DE A0019568MA DE A0019568M A DEA0019568M A DE A0019568MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding plate
switch
housing
switching unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 25. Januar 1954 Bekanntgemacht am 27. September 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an metallgekapselten Schalteinheiten mit ausfahrbarem Schalter und insbesondere die Ausbildung einer geeigneten Abschirmplatte als Schutz gegen zufällige Berührung spannungsführender Teile und gegen Lichtbogeneinflüsse.
Derartige Schalteinheiten weisen gewöhnlich in einem geerdeten feststehenden Metallgehäuse eine Mehrzahl von Trennstellen, Leistungsschalter, Sammeil'schienen, Anschlüsse für die Stromzuführung und die zugehörige Ausrüstung, wie Instrumente und Wandler, auf. Die Sammelschienen, Stromanschlüsse und Wandler sind gewöhnlich in einer von, dem Leistungsschalter getrennten metallisch umschlossenen Kammer des Gehäuses untergebracht. Die Instrumente, wie Meßgeräte und Steuerschalter, sind moistens an den Türen des Metallgehäuses angeordnet.
Im allgemeinen ist der Leistungsschalter an einer beweglichen Metallkonstruktion angeordnet, die in das feststehende Gehäuse eingeschoben werden kann, um den Schalter mit der Sammelschiene und ' den Stromzuführungen zu verbinden, wobei diese bewegliche Konstruktion gewöhnlich mit eiiier
609 620/336
A 19568 VIIId/21 c
festen Metalltafel versehen ist, die sich in der Betriebsstellung des Leistungsschalters eng an das feststehende Gehäuse anschließt, um den Schalter gegen den unmittelbar hinter der Tür liegenden Raum abzuschalten und dadurch das Bedienungspersonal gegen zufällige Berührung mit spannungsführenden Teilen des Schalters zu schützen und die Instrumente und Instrumentenanschlüsse gegen heiße leitende Gase abzuschirmen, die im Fall eines ίο nicht einwandfreien Arbeitens des Leistungsschalters erzeugt werden können. Es zeigt sich, daß bei einer derartigen beweglichen Konstruktion die feste Metalltafel, die sich auf Erdpotential befindet, von den leitenden Teilen des Schalters genügend weit entfernt sein muß, um Überschläge auch bei außergewöhnlichen. Arbeitsbedingungen des Leistungsschalter zu vermeiden.
Um den Unterbringungsraum beizubehalten und den Instrumenten, die an der Tür des Metallao gehäuses angebracht sind, den .größten Schutz zu gewähren, ist nach der Erfindung eine neuartige und verbesserte Abschirmtafel schwenkbar an dem Leistungsschalter angebracht. Diese Tafel wird parallel zu dem Leistungsschalter gehalten, wenn der letztere sich außerhalb des feststehenden Gehäuses oder innerhalb des Gehäuses, aber außerhalb der Betriebsstellung befindet, wobei in den beiden Fällen die Tafel nicht mehr als den Schlagweitenabstand gegenüber den spannungsführenden Teilen des Schalters zu haben braucht. Wenn der Schalter in die Betriebsstellung in das Gehäuse bewegt wird, -■ kommt die an dem Schalter angebrachte Tafel mit einem Teil des Gehäuses in Eingriff, wodurch die Tafel von dem Schalter'weg in eine geneigte Lage gedreht wird. In dieser Lage wird die Tafel, die gewöhnlich am Unterteil des Schalters geerdet ist, in einen gewissen Abstand von den Spannungsteilen des Leistungsschalters und zwischen dem Schalter und den an der Tür des Gehäuses angebrachten Instrumenten eingestellt.
Gegenstand der Erfindung ist eine metallgekapselte Schalteinheit mit ausfahrbarem Leistungsschalter,, der von einem. Fahrgestell, getragen, wird,, an dem zugleich eine Abschirmplatte vorgesehen ist, die bei eingefahrenem Schalter als Schutz gegen zufällige Berührung spannungsführender Teile und gegen Lichtbogeneinflüsse dient. Dadurch sind auch die die Schalteinheit nach vorn abschließende Tür sowie die von der Tür getragenen Instrumente und Steuerorgane gegen die schädlichen Einwirkungen entstehender Lichtbogen geschützt.
.Erfmduhgsgemäß ist die Absdhirmplatte selbsttätig schwenkbar und derart gelenkig mit dem Fahrgestell verbunden, daß sie in der Ausfährstellung senkrecht steht und in der Betriebsstellung vom Schalter weggeneigt ist.
Die Erfindung betrifft· somit eine neuartige und verbesserte Abschirmung für einen in einem Gehäuse untergebrachten Leistungsschalter, wobei die Abschirmplatte, wenn der Schalter in die Betriebsstellung bewegt wird, selbsttätig in die richtige Lage zu den Wänden des Gehäuses gebracht wird, uml'das's/Bedrenurigspersonal zu schützen. Diese Schutzwirkung ist selbst dann gegeben, wenn die Tür des Gehäuses offen oder abgenommen ist.
. Weitere Merkmale und Vorteile, der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, Beschreibung und der Zeichnung, in der die. Erfindung an einem Ausführungsbeispiel . veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigt
Fig. ι im Seitenriß bei geschnittenem Gehäuse eine Schalteinheit mit ausfahrbarem Leistungsschalter nach der Erfindung im Betriebszustand,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, jedoch im abgeschalteten, jedoch noch eingefahrenen Zustand,
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht der Halterung der Abschirmplatte der Einrichtung nach Fig. 1 und 2 und < ■ '
Fig. 4 einen vergrößerten, unterbrochenen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1.
Gemäß der Zeichnung besteht die metallgekapselte Schalteinheit aus einem kastenartigen Rahmen. 19,. der allseitig mit einer Verkleidung 11 aus Blech abgedeckt ist, ;so daß ein Gehäuse 12 entsteht, welches die elektrische. Ausrüstung ■ der Schaiteinheit aufnimmt. Das Gehäuse 12 ist durch eine Wand 13 in eine Kammer 14 und eine Kammer 15 aufgeteilt. Die Kammer 14, die in Fig. 1 und 2 an der linken Seite des Gehäuses liegt, nimmt den üblichen Stromwandler 16 und die Sammelschienen 17 auf. In der Kammer 15 ist der ausfahrbare Leistungsschalter 20 angeordnet, der von irgendeiner bekannten Ausführung, etwa ein elektrpmagneitiiscber Luftsch&iter, sein kann und auf einem Tragteil 24 angebracht ist, das seinerseits auf eimern fahrbaren Untergestell·.23.. angeordnet ist. Das Untergestell 23 vermag eine waagerechte Hin- und Herbewegung in bezug auf die Sammelschienenanschlüsse zwischen den beiden Stellungen auszuführen, in denen die Verbindung hergestellt bzw. unterbrochen ist. Die Räder des Untergestells ermöglichen das Ein- und Ausfahren des Leistungs-■ schalters bzw. dessen Verschiebung, aus der energielosen in die energieführende Stellung und umgekehrt. In Fig. 1 befindet sich der Schalter 20 in der Betriebsstellung, in der die feststehenden Teile der primären Trennkontakte 18 mit den zugehörigen beweglichen Teilen 19 dieser Trennkontakte, die "mit dem Schalter 20 vereinigt sind;, im Eingriff stehen, so daß ein elektrischer Stromkreis über den Schalter 20 hergestellt ist.
Das Gehäuse 12 ist mit einer durch Scharniere befestigten Tür 21 versehen, an der Kontroll- bzw. Steuervorrichtungen 22, wie Meßgeräte, Schalter, Lampen, usw., für die Betätigung der Schaltereinrichtung angebracht sind. .
Gemäß der Erfindung ist die Abschirmplatte 25 an dem Fahrgestell des Schalters 20 gelenkig angebracht. Die Platte25 kann aus einem metallischen Werkstoff gefertigt und an ihrer einen Seite durch Scharniere am Rahmen oder Tragteil 24 des Schalters 20 befestigt sein. Sie. ist an, derjenigen Seite des Schalters 20 angeordnet, welche der Tür 21 des Gehäuses 12 gegenüberliegt, und erstreckt sich von der Unterseite bis zur Oberseite des
60Ϋ 620/336
A 19568 VIIId/21 c
Schalters, um so die Innenseite der .Tür 21 des Gehäuses 12 gegen Lichtbogen und leitende Gase im wesentlichen abzuschirmen und die Bedienungsperson gegen die Berührung spannungsführender Teile des Schalters zu schützen, wenn die Tür 21 offen ist. ... .■-.■■-.■
Während die Platte 25 an ihrer unteren Seite
. durch das Gelenk 26 schwenkbar gehalten wird, ist sie an ihrer oberen Seite mit einem nach unten offenen U-förmigen Teil 27 versehen. Die Platte 25 wird durch die Spannung.einer Feder 32 in ihrer senkrechten Stellung gegen die Seite des Tragteils des Schalters gehalten, wenn dieser sich-außerhalb des Gehäuses oder innerhalb des Gehäuses in einer
L5 energielosen Stellung befindet, wie beispielsweise aus Fig. 2 ersichtlich ist. Durch das umgekehrte U-förmige Teil 27 wird eine waagerechte Rinne 28 gebildet.
Das Gehäuse 12 ist mit einer geeigneten Auf-· nähme für das U-förmige Teil 27, z. B. einem U-förmigen Teil 29 mit waagerechter, nach oben offener Rinne 30, versehen, das an einem Teil deis Rahmens 10 des Gehäuses 12 angebracht ist. Ein Schenkel des U-förmigen Teils 29 ist mit einem nachgiebigen bzw. elastischen Streifen 34 für die Anlage des damit zusammenwirkenden Schenkels des U-förmigen Teils 27 versehen. Wenn das fahrbare Untergestell 23 zu der eingeschalteten oder Betriebsstellung hinbewegt wird, bewegt sich der Schenkel des umgekehrten U-förmigen Teils 27 über die Rinne 30 des U-förmigen Teils 29, so daß die Platte 25 gegen den Schenkel 29 abschließt. Durch Weiterbewegen des Untergestells 23 wird bewirkt, daß die Platte 25 unter Führung in der Rinne 30 um ihr Scharnier 26 am Tragteil 24 in eine geneigte Lage gemäß Fig. 1 gedreht oder geschwenkt wird. Wie aus Fig. 1 weiterhin ersichtlich ist, werden die benachbarten Schenkel der U-förmigen Teile 27 und 29 von den Rinnen 30 und 28 aufgenommen. Auf diese Weise werden der Rahmen Io und die Platte 25 fest zusammengefügt bzw. in dieser Stellung gehalten.
Das Untergestell 23 und der Schalter 20 können einfach durch Bewegen des Untergestells nach rechts in die energielose Stellung gebracht werden. Diese Bewegung des Untergestells 23 bewirkt, daß die Platte 25 durch die Feder 32 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis der Schenkel des U-förmigen Teils 27 aus der Rinne 30 des U-förmigen Teils 29 heraustritt. Die Platte 25 befindet sich dann im wesentlichen in einer senkrechten Stellung und hat sich von dem Rahmen 10 des Gehäuses 12 gelöst.
Die Platte 25 wirkt ferner mit einer Abschlußeinrichtung zusammen, die zwei Schienen 32' aufweist, die beiderseitig in dem Gehäuse 12 angebracht sind, derart, daß der Schalterraum 15 auch seitlich abgeschlossen wird, wenn sich der Schalter 20 in der Betriebsstellung befindet.
Die Schienen 32' sind mit einem elastischen Werkstoff 33 versehen, der auf ihnen in solcher Weise angebracht ist, daß die umgebogenen Kanten der Platte 25 in den Werkstoff 33 eingebettet werden. Da außerdem die obere Seite 'der Abschirmplatte 25 beim Einfahren des Schalters 20 in die energieführende. Lage mittels des elastischen Streifens 34 gegen den Schenkel 28 der Rinne 30 abgedichtet wird und die jetzt geneigten Seiten der Abschirmplatte an den Schienen 32' bzw. deren elastischer Auflage 33 zum Anliegen kommen, wird der Schalter 20 wirksam gegen die Tür 21 de& Gehäuses 12 und gegenüber dem Bedienungspersonal abgeschirmt.· Auch, wenn sich der Schaltern in einer energielosen Stellung und die Platte 25 in der senkrechten Stellung befinden, kann die Tür der Schalteinheit geschlossen sein; Die Anordnung nach der Erfindung: ermöglicht^ es, dem Personal wäh- .·.· rend der Bewegung\ des Schalters Schutz zu gewähren, ohne die Gesamtabmessungendes Gehäuses zu vergrößern.
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, daß eine verbesserte Abschirmplatte vorliegt, die selbsttätig in die richtige Lage zum Gehäuse und besonders zur Tür des Gehäuses gebracht wird, um die an der Tür angebrachten Kontroll- und Steuergeräte sowie das Bedienungspersonal zu schützen. Ferner wird die Platte in ihre richtige Stellung gedreht, selbst wenn die Tür des Gehäuses offen oder abgenommen ist. Ein Sioherheitsanschlag 31 ist vorgesehen, um zu verhindern, daß die Platte sich über eine bestimmte geneigte Stellung hinaus bewegen kann.
Obgleich nur eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt und beschrieben ist, sind selbstverständlich auf Grund des fachmännischen Könnens zahlreiche Änderungen und Abwandlungen denkbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. .

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ι . Metallgekapselte: Schalteinheit mit ausfahrbarem Leistungsschalter, der von. einem Fahrgestell getragen wird1, an dem zugleich eine Abschirmplatte vorgesehen ist, die: bei eingefahrenem Schalter als. Schutz gegen, zufällige Berührung spannungsführender Teile und gegen Lichtbogenieinflüsse dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (25) selbsttätig no schwenkbar und derart gelenkig mit dem Fahrgestell (23) verbunden ist, daß sie in der Ausfahrstellung senkrecht steht und in der Betriebsstellung vom Schalter (20) weggeneigt ist.
  2. 2. Schalteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (12) und an der Abschirmplatte (25) Einrichtungen (27-30, 32', 34) angeordnet sind, durch welche der Schalterraum in der Betriebsstellung des Schalters gegen den zwischen Tür (21) und Abschirmplatte (25) verbleibenden Raum der Kammer (15) abgedichtet ist.
  3. 3. Schalteinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (25) beim Einfahren des Schalters (20) in die Betriebsstellung durch einen Teil (29) der am
    609 620/336
    A 19568 VIIId/21 c
    Gehäuse (12) angeordneten Dichtungseinrichtung in die geneigte Lage geschwenkt wird und mit diesem Teil in Eingriff gelangt.
  4. 4. Schalteinheit nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (25) an der Seite, die der schwenkbar angelenkten Seite gegenüberliegt, ein unten offenes U-förmiges Teil (27) aufweist und das Gehäuse (12) mit Einrichtungen (29, 34) versehen ist, die mit dem U-förmigen Teil (27) an der Abschirmplatte (25) einen sperrenden . und/oder dichtenden Eingriff ermöglichen.
  5. 5. Schalteinheit nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse ein nach oben offeneis- U-förmiges Glied (29) angeordnet ist, das mit dem U-föirmigan Teil (27) der Abschirmplatte beim Einfahren des Schalters· (20) in Eingriff gelangt, und daß die Abschirmplatte (25) unter der Einwirkung federnder Mittel (32) in die geneigte Lage geschwenkt und gegen dieses Teil (29) gehalten wird.
  6. 6. Schalteinheit nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung ferner aus zwei am Gehäuse (12) angebrachten Schienen (32') besteht, auf denen elastischer bzw. nachgiebiger Werkstoff (33) angeordnet ist, der beim Eingreifen der Abschirmplatte (25) einen dichten Abschluß zwischen den Schienen (32') und der Platte (25) bewirkt. '
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 745' 569.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 620/336 9. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528239B1 (de) Geräteschrank
EP0096652A2 (de) Schlagwettergeschützte Schaltanlage mit einem Sammelschienenkanal
DE3641259A1 (de) Gekapselte hochspannungs-schaltzelle mit ausfahrbarem trennwagen
EP1463174B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
EP0756752B1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einer schaltkammer
DE961361C (de) Metallgekapselte Schalteinheit mit ausfahrbarem Leistungsschalter
DE19518126A1 (de) Leistungsschalter-Anlage
DEA0019568MA (de)
WO2007085425A1 (de) Kontaktanordnung für eine kurzschliesseinrichtung in einer mittel- oder hochspannungsschaltanlage
DE7631193U1 (de) Schalter- und Erderanordnung
EP0593902B2 (de) Schaltanlage für Mittelspannung
EP0253758B1 (de) Elektrische Schaltanlage in schlagwettergeschützter Ausführung mit einer Steckvorrichtung
DE1665255A1 (de) Metallumschlossene Schaltvorrichtung fuer hohe Spannung
EP2820729B1 (de) Schaltschranktür
AT397893B (de) Gekapselte hochspannungs-schaltzelle mit ausfahrbarem trennwagen
DE596178C (de) Trennschalteranordnung, insbesondere fuer gekapselte Schaltanlagen
DE1790184C3 (de) Lichtbogenfeste Hochspannungsschaltzelle
DE2826387C2 (de) Schutzklappen für Durchführungen an Hochspannungsschaltzellen
DE1944236B2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für Motoren
EP3759778B1 (de) Druckentlastungseinrichtung sowie verfahren zum betrieb einer druckentlastungseinrichtung
DE1490305A1 (de) Blendenlose gekapselte Schalteinheit
DE4114099A1 (de) Den durchgang elektromagnetischer felder verhindernde tuer
DE1770244U (de) Sicherungstrennschalter.
DE19613151C2 (de) Elektrisches Schaltfeld
DE3201916A1 (de) Schaltschrank