DE978056C - Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet - Google Patents

Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet

Info

Publication number
DE978056C
DE978056C DE1956978056D DE978056DA DE978056C DE 978056 C DE978056 C DE 978056C DE 1956978056 D DE1956978056 D DE 1956978056D DE 978056D A DE978056D A DE 978056DA DE 978056 C DE978056 C DE 978056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
acoustic
mine
remote
clearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956978056D
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dipl Ing Henning
Ruesgen Hugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Ottensener Eisenwerk GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Ottensener Eisenwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Ottensener Eisenwerk GmbH filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE978056C publication Critical patent/DE978056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G7/00Mine-sweeping; Vessels characterised thereby
    • B63G7/02Mine-sweeping means, Means for destroying mines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G7/00Mine-sweeping; Vessels characterised thereby
    • B63G7/02Mine-sweeping means, Means for destroying mines
    • B63G7/06Mine-sweeping means, Means for destroying mines of electromagnetic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

2. Räumgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 Nachteil gemeinsam, daß sie nur begrenzt eine
zeichnet, daß der Druckkörper vorn und hinten je als kegelstumpfförmiger Hohlkörper (2 bzw. 3) mit gewölbtem Boden (4 bzw. 5) ausgebildet ist 3. Räumgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, gefahrlose Räumung der Fernzündungsminen gewährleisten können. Diese Gefahr ist insbesondere bei der Benutzung von Schleppfahrzeugen, Begleit- oder Führungsbooten gegeben. Die Selbstgefährdung dieser
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (1,2, 25 Fahrzeuge durch magnetische Fernzündungsminen
3) von einer wasserdurchlässigen, nicht magnetischen, dem Druckkörper eine Schiffsform verleihenden Außenhülle (25 bis 27) umgeben ist. 4. Räumgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, kann zwar durch möglichst unmagnetische Herstellung des Fahrzeugs herabgemindert werden, jedoch gelingt dies nicht in küstennahen Gebieten mit geringen Wassertiefen, also gerade dort, wo mit dem größten
dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Druckkör- 30 Minenaufkommen zu rechnen ist. In allen Seegebieten per (1, 2, 3) untergebrachten Energie-Erzeuger sind übrigens die genannten Fahrzeuge durch akustische
Fernzündungsminen vornehmlich deswegen gefährdet, weil bei der erforderlichen Schlepp- oder Führungsleistung der Fahrzeuge eine nur unwesentliche Verminde-
elastisch gelagert sind.
5. Räumgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Energieübertragung zum Propeller (31) oberhalb der Schwimmwas- 35 rung der von Propeller und Schiffswänden abgestrahl-
serlinie erfolgt.
6. Räumgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Gerätes in bekannter Weise mittels Kabel oder elektromagnetischer Wellen von einem Führungsschiff oder von einem Flugzeug aus erfolgt.
Die Erfindung betrifft ein als Überwasserfahrzeug ausgebildetes Minenräumgerät mit eigenem ferngesteuerten Bewegungsantrieb und Mitteln zum Auslösen von magnetischen oder akustischen sowie magnetisch-akustischen Fernzündungsminen.
Es ist bekannt, bei Minenräumgeräten einen ferngesteuerten Leitschwimmkörper mit eigenem Antrieb vorzusehen, der mit einem gesondert angetriebenen Hilfsschwimmkörper über und unter Wasser durch je ein Kabel verbunden ist, wobei der Hilfsschwimmkörper mit Mitteln versehen ist, durch welche die mittels des Unterwasserkabels an den Hilfsschwimmkörper herangebrachten Minen zur Detonation gebracht werden. Der Leitschwimmkörper wird bei jenem Räumgerät in beliebiger Weise, z. B. durch einen Elektromotor, angetrieben, der im Schwimmkörper angeordnet ist Hierbei handelt es sich indessen nicht um ein Fernräumgerät sondern um ein vorausfahrendes mechanisches Minenräumgerät zur Beseitigung von Ankertauminen.
Es ist auch schon bekanntgeworden, zur Minenabwehr einen mit einem eigenen Antrieb versehenen Schwimmkörper vorzusehen, mit dem die Minen ten akustischen Leistung zu erreichen ist.
Es ist fernerhin zu berücksichtigen, daß insbesondere die magnetischen Fernzündungsminen eine außerordentlich hohe Empfindlichkeit aufweisen, was dazu führt, daß auch das weitgehend antimagnetisch hergestellte, zum Minenräumen benutzte Fahrzeug von magnetischen Minen zerstört werden kann. Bei diesen Fahrzeugen besteht somit nicht nur durch akustische, sondern noch mehr durch magnetische und magnetischakustisch kombinierte Fernzündungsminen eine Gefahr für Schiff und Besatzung.
Schließlich ist noch zu erwähnen, daß die bekannten, bis unmittelbar in den Bereich der Fernzündungsminen über Kabel od. dgl. ferngesteuerten, als Otter bezeichneten Hilfsschwimmkörper häufig durch die Detonation der aufgespürten Mine zerstört werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein als Überwasserfahrzeug ausgebildetes Minenräumgerät mit eigenem, ferngesteuertem Bewegungsantrieb zu schaffen, mit dem nicht nur eine optimale Räumwirkung erzielbar ist, sondern das auch ein gefahrloses Auslösen von magnetischen oder akustischen Minen sowie magnetisch-akustischen Kombinationsminen ohne Gefährdung von Menschen und Material gewährleistet Zum Lösen dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Räumgerät in bekannter Weise als schwimmfähiger zylindrischer Druckkörper aus Flußstahl ausgebildet ist, der zur Erzeugung eines magnetischen Feldes von stromdurchflossenen Windungen umgeben ist und in bekannter Weise Energiequellen zur Abgabe von Schallwellen aufweist, wobei die Erzeuger für die zum Antrieb, zur Erzeugung des magnetischen Feldes und der Schallwellen erforderlichen Energie
innerhalb des Druckkörpers angeordnet sind
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Druckkörper vorn und hinten je als kegelstumpfförmiger Hohlkörper mit gewölbtem Boden ausgebildet ist
Der mit einem solchen Räumgerät — dessen Druckbzw. Schwimmkörper als Magnetkern ausgebildet ist — erzielte technische Fortschritt ist beachtlich. Zunächst einmal ist festzustellen, daß die gewölbten Wandflächen des als Zylinder ausgebildeten Druckkörpers zu einer wesentlichen Verminderung des Eigenschalls führen, so daß ein regelmäßig geformtes, unverzerrtes akustisches Räumfeld entsteht, das sich gegenüber dem magnetischen Räumfeld kongruent verhält. Schließlich trägt diese besondere Ausbildung des Druckkörpers auch zu einer erheblichen Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Räumgerätes bei einer nicht immer vermeidbaren Nahdetonation bei. Zu einer solchen Erhöhung der Widerstandsfähigkeit trägt auch das Merkmal der Erfindung bei, wonach der Druckkörper von einer wasserdurchlässigen, nicht magnetischen, dem Druckkörper eine Schiffsform verleihenden Außenhülle umgeben ist. Auf diese Weise ist ein Wasserzutritt gewährleistet, so daß auftreffende Schockwellen einer Nahdetonation eine dämpfende Wirkung erfahren.
Es empfiehlt sich fernerhin, dafür zu sorgen, daß die in dem Druckkörper untergebrachten Energie-Erzeuger elastisch gelagert sind. Als besonders zweckmäßig hat sich auch die Anordnung erwiesen, wonach die Energieübertragung zum Propeller oberhalb der Schwimmwasserlinie erfolgt.
Schließlich ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung noch vorgesehen, daß die Steuerung des Räumgerätes in bekannter Weise mittels Kabel oder elektromagnetischer Wellen von einem Führungsschiff oder von einem Flugzeug aus erfolgt.
Die spezielle Ausbildung der dieselelektrischen Energiequellen für den Bewegungsantrieb, die Steuerung, die Beleuchtung und zur Erzeugung des magnetischen Feldes und der Schallwellen ist nicht Gegenstand der Erfindung.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 ein Fernräumgerät im Längsschnitt, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1, F i g. 3 das magnetische und akustische Räumfeld. Der Druckkörper des Gerätes besteht aus einem mittleren Teil 1 zylindrischen Querschnitts, einem vorderen Abschlußteil 2 und einem hinteren Abschlußteil 3. Die Teile 2, 3 sind kegelstumpfförmige Hohlkörper mit einem gewölbten Boden 4 bzw. 5. Werkstoff für alle Teile 1 bis 5 ist Flußstahl. Die Herstellung dieses Druckkörpers geschieht im übrigen nach einem Verfahren gemäß der deutschen Patentschrift 14/59. Im übrigen ist der Druckkörper als Rotationskörper ausgebildet, und zwar beim Ausführungsbeispiel in seiner einfachsten Form als Zylinder mit kegelförmigen Abschlußteilen, denn es kommt entscheidend darauf an, daß er keine besonders großen Schallschwingungen abgebenden ebenen Flächen aufweist Durch seine regelmäßige Form hat der Druckkörper im Gegensatz zu den bekannten »Sperrbrechern« auch ein regelmäßig geformtes, unverzerrtes magnetisches Räumfeld.
Der zylindrische Teil des zum Druckkörper gehörenden mittleren Teils 1 ist in bekannter Weise durch Schotten 6 unterteilt, so daß vier Räume 7 bis 10 entstehen. In den Räumen 7 und 10 sind Elektrogeräte 11 und 12, im Raum 8 — dem Räumgeräteraum — eine Hilfsmaschine 13, ein Räumgenerator 14 und ein Bordnetzgenerator 15 und im Raum 9 — dem Hauptmaschinenraum — ein Gleichstrom-Bordnetzgenerator 16, ein Leonardgenerator 17 und eine diese antreibende Hauptmaschine 18 untergebracht. Der mittlere zylindrische Teil 1 des Druckkörpers ist von mit Gleichstrom durchflossenen Windungen 23 und 24 umgeben und wird hierdurch zu einem großen
ίο Magneten. Der Gleichstrom kann auch in bekannter Weise in einem beliebig einstellbaren Takt umpolbar, fernerhin seine Maximalstärke veränderbar sein, und es kann der Stromkurve eine variable Form gegeben werden. Im Verein mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen wird eine Vielzahl verschiedener Erdfeldveränderungen erzeugt, so daß alle Typen der verschiedenen Fernzündungsminen zum Ansprechen gebracht werden können.
Damit der schwimmfähige Druckkörper 1, 2, 3 mit einer ausreichenden Fahrgeschwindigkeit antreibbar ist, ist er mit mehreren die Schiffsform begünstigenden Außenhüllen 25, 26, 27 aus Holz oder sonstigem unmagnetischem Werkstoff umgeben. Diese Außenhüllen 25 bis 27 sind mit nicht dargestellten Ausnehmungen versehen, damit einmal das Seewasser an die Wicklungen 23,24 gelangen und diese kühlen kann und zweitens die Druckwellen einer Nahdetonation bei möglichst geringem Widerstand eine möglichst große Dämpfung finden. Die an sich nicht selbst schwimmenden Außenhüllen 25 und 27, meist aus Aluminium, werden mit Auftriebskörpern wie Fässern, Schaumgummi usw. ausgefüllt. Auf dem Deck 26 (F i g. 2) der Außenhülle 26 ist ein Fahrstand 28 in einem Deckshaus 29 untergebracht. Die Energie-Erzeugung zum Antrieb des Fernräumgerätes und zum Betrieb des magnetischen und akustischen Räumteils geschieht durch die Hilfsmaschine 13 und Hauptmaschine 18, die mit ihren Generatoren 14, 15, 16 und 17 elastisch in dem Druckkörper aus Flußstahl gelagert sind. Da der Druckkörper einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, werden die ankommenden Druckwellen im wesentlichen eine Kraftrichtung senkrecht zur Druckkörperwand besitzen. Im Gegensatz zum »Sperrbrecher« läßt sich damit eine elastische Lagerung konstruieren, die Beschädigungen der genannten Antriebsaggregate und der Generatoren mit größter Sicherheit ausschließt. In F i g. 2 ist z. B. die Lagerung der Hilfsmaschine 13 mit einer elastischen Befestigungsweise im Druckkörper bei 30 zu erkennen. Fig.2 zeigt auch, daß das zum Druckkörper gehörende mittlere Teil 1 in seinem unteren Bereich infolge der nicht gezeigten Ausnehmungen in der Außenhülle 26 vom Seewasser bespült ist. Da Wanddurchbrechungen, wie Stevenrohre, bei Nahdetonationen besonders leicht Beschädigungen ausgesetzt sind, wird zum Vortrieb des Fernräumgerätes nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ein bekannter, bei 21 (Fig. 1) angedeuteter Z-Antrieb benutzt, der zur Energieübertragung auf einen Propeller 31 nur Wanddurchbrechungen benötigt, welche oberhalb der Schwimmwasserlinie liegen. Gleiches gilt für den Schwenk-Antrieb 22 des Ruder-Propellers 31, dessen Antrieb über eine Kardanwelle 32 von einem Elektromotor 20 aus erfolgt
Um die akustische Fernwirkung zu erzeugen, werden sogenannte Geräuschbojen verwendet, nämlich die im vorderen Abschlußteil 2 untergebrachten beiden Bojen 19. Die Energie zur Betätigung der zu den Bojen 19 gehörenden, nicht veranschaulichten Schlagrollen oder
Schlaghämmer wird vom Generator 14 im Raum 8 abgenommen. Somit hat die akustische Fernwirkung räumlich annähernd den gleichen Ausgangspunkt wie die magnetische Fernwirkung. Da sowohl der Antrieb als auch der Betrieb des magnetischen und akustischen Fernräumteils elektrisch ist, kann in einfacher Weise die Steuerung der Betriebsvorgänge auf elektrischem Wege erfolgen. Die Impulsgabe kann dabei mittels Kabel oder drahtlos, d.h., mit elektromagnetischen Wellen, von einem Führungsschiff oder einem Flugzeug, welches sich außerhalb des Gefahrengebietes befindet, vorgenommen werden. Die Fernsteuerung der gesamten Betriebsvorgänge macht die Besetzung des Fernräumgerätes mit Bedienungspersonal überflüssig. Ein unbe-
manntes Fernräumgerät zur Beseitigung von magnetischen, akustischen sowie magnetisch-akustisch kombinierten Fernzündminen ist bisher nicht bekanntgeworden und wird gemäß der Erfindung erstmalig als durchführbar aufgezeigt.
F i g. 3 läßt erkennen, daß beide Räumfelder, nämlich sowohl das magnetische M als auch das akustische A, eine gemeinsame vordere Grenze besitzen. Kombinierte Fernzündminen, welche sich unscharf schalten, wenn magnetische und akustische Fernwirkungen nicht in genügender Höhe gleichzeitig einwirken, werden somit durch dieses neuartige Fernräumgerät mit Sicherheit erfaßt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Als Überwasserfahrzeug ausgebildetes Minenräumgerät mit eigenem, ferngesteuertem Bewegungsantrieb und Mitteln zum Auslösen von magnetischen oder akustischen sowie magnetischakustischen Fernzündungsminen, dadurch gekennzeichnet, daß das Räumgerät in bekannter Weise als schwimmfähiger zylindrischer Druckkörper (1,2,3) aus Flußstahl ausgebildet ist, der zur Erzeugung eines magnetischen Feldes (M) von stromdurchflossenen Windungen (23, 24) umgeben ist und in bekannter Weise Energiequellen zur Abgabe von Schallwellen (A) aufweist, wobei die Erzeuger für die zum Antrieb, zur Erzeugung des magnetischen Feldes (M) und der Schallwellen (A) erforderlichen Energie innerhalb des Druckkörpers (1,2,3) angeordnet sind.
zunächst aufgefunden werden und der alsdann das Auffinden einem Begleitboot meldet, das über ein Kabel mit dem Schwimmkörper in Verbindung steht. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine sogenannte Minenjagd.
Es ist fernerhin bekannt, zum Aufspüren und Beseitigen von magnetischen sowie akustischen bzw. magnetisch-akustischen Minen von einem Fahrzeug geschleppte Minenräumgeräte zu verwenden, die mit Mittein zum Erzeugen magnetischer Felder und/oder Schallwellen versehen sind. Auch hier handelt es sich indessen nicht um Fernräumgeräte, mit denen ein gefahrloses Räumen möglich ist, was an späterer Stelle noch näher beschrieben wird.
Schließlich ist es auch schon bekannt, ein als Otter bezeichnetes Minenräumgerät so auszubilden, daß es von einem Führungsboot aus antreibbar und auf verschiedene Tauchtiefen einstellbar ist Allen diesen bekannten Minenräumgeräten ist der
DE1956978056D 1956-09-21 1956-09-21 Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet Expired DE978056C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE978056T 1956-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE978056C true DE978056C (de) 1977-10-06

Family

ID=6918601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956978056D Expired DE978056C (de) 1956-09-21 1956-09-21 Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE978056C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316005A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen
EP0675038A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-04 FR. LÜRSSEN WERFT GmbH & Co. Seeminen-Räumfahrzeug
EP0719703A1 (de) * 1994-12-22 1996-07-03 FR. LÜRSSEN WERFT GmbH & Co. Seeminenräumfahrzeug
US5832858A (en) * 1994-03-31 1998-11-10 Ortlepp; Peter Marine minesweeping vessel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942490C (de) * 1952-10-19 1956-05-03 Pleuger & Co Otter mit elektrischem Eigenantrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942490C (de) * 1952-10-19 1956-05-03 Pleuger & Co Otter mit elektrischem Eigenantrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316005A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen
EP0675038A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-04 FR. LÜRSSEN WERFT GmbH & Co. Seeminen-Räumfahrzeug
DE4411229A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Fr Luerssen Werft Gmbh & Co Seeminenräumfahrzeug
US5832858A (en) * 1994-03-31 1998-11-10 Ortlepp; Peter Marine minesweeping vessel
EP0719703A1 (de) * 1994-12-22 1996-07-03 FR. LÜRSSEN WERFT GmbH & Co. Seeminenräumfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2930099B1 (de) Kampfmittelräumgerät zum räumen von kampfmitteln, wie seeminen, unter wasser, unbemanntes unterwasserfahrzeug mit derartigem kampfmittelräumgerät sowie verfahren hierzu
DE978056C (de) Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet
DE2851588A1 (de) Warn- und signalisiereinrichtung fuer maritime zwecke
DE3908578C2 (de)
DE3300067A1 (de) Vorrichtung zum stoeren der ortung von u-booten
DE3332754A1 (de) Unterwasserschiff
DE102015112236A1 (de) Gefechtsfahrzeug, ausgebildet als Amphibienfahrzeug
DD152634A5 (de) Elektroakustische vorrichtung zur unterwassersignalisierung und-identifizierung eines seefahrzeuges
DE3316026C2 (de)
DE2627036A1 (de) Minenlegtorpedo
DE2434766A1 (de) Unterwasserfahrzeug, insbesondere unterseeboot mit einer auftauchfaehigen rettungskammer
DE2313876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von seegewaechs von untergetauchten seegegenstaenden
DE2128147A1 (de) Vorrichtung zum Kappen der Ankertaue oder dergleichen von Seeminen
DE2450593A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen von tierischem und pflanzlichem bewuchs an schiffsruempfen
DE974576C (de) Hohlstab-Fernraeum-Geraet fuer Magnetminen
DE2240690A1 (de) Schwimm- und tauchfaehiges zielsimulationsgeraet fuer die ausbildung in der unterseeboot-abwehr
EP0675038B1 (de) Seeminen-Räumfahrzeug
DE519601C (de) Geraet fuer Unterseearbeiten
EP0308698A1 (de) Vorrichtung zur Nachbildung von Schiffskörpern zur Minenabwehr
DE977894C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raeumung von Fernzuendungsminen, insbesondere von Druckminen
DE3724093A1 (de) U-boot fuer militaerische einsaetze
DE977955C (de)
AT42880B (de) Einrichtung an Schiffen zum Schutze gegen Torpedo- und Minenangriffe.
DE2644754A1 (de) Unterwasser-horchanlage
DE10224015A1 (de) Marine-(Navy)Schiff