DE3316005A1 - Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen - Google Patents

Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen

Info

Publication number
DE3316005A1
DE3316005A1 DE3316005A DE3316005A DE3316005A1 DE 3316005 A1 DE3316005 A1 DE 3316005A1 DE 3316005 A DE3316005 A DE 3316005A DE 3316005 A DE3316005 A DE 3316005A DE 3316005 A1 DE3316005 A1 DE 3316005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
permanent magnets
float
mines
magnetic fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3316005A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3316005C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 2105 Seevetal Bornhöfft
Gerhard Prof. Dr.-Ing. 3300 Braunschweig Trenkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STN Systemtechnik Nord GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3316005A priority Critical patent/DE3316005A1/de
Priority to US06/605,813 priority patent/US4562789A/en
Priority to EP84400900A priority patent/EP0125180B1/de
Publication of DE3316005A1 publication Critical patent/DE3316005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316005C2 publication Critical patent/DE3316005C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G7/00Mine-sweeping; Vessels characterised thereby
    • B63G7/02Mine-sweeping means, Means for destroying mines
    • B63G7/06Mine-sweeping means, Means for destroying mines of electromagnetic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/001Underwater vessels adapted for special purposes, e.g. unmanned underwater vessels; Equipment specially adapted therefor, e.g. docking stations
    • B63G2008/002Underwater vessels adapted for special purposes, e.g. unmanned underwater vessels; Equipment specially adapted therefor, e.g. docking stations unmanned
    • B63G2008/004Underwater vessels adapted for special purposes, e.g. unmanned underwater vessels; Equipment specially adapted therefor, e.g. docking stations unmanned autonomously operating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltunga-GmbH PTL-HH/Sa/raar Theodor-Stern-Kai 1 HH 82/36 D-6000 Frankfurt 70
ANORDNUNG ZUR FERNRÄUMUNG UQN AUF MAGNETFELDER EMPFINDLICHE MINEN
Die Erfindung betrifft eine Anordnung gemäB den Merkmalen dea Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Zur Fernräumung von Minen, welche sich unterhalb der Meeres-Oberfläche befinden, werden Räumanardnungen in Form von geschleppten stromtragenden Elektroden der Leitungsachleifen verwendet.
Die Energieversorgung for die Räumanordnungen erfolgt durch Generataren an Bord von bemannten Räumfahrzeugen und über Schleppkabel.
Diese Fahrzeuge, die normalerweise im Verband fahren, dienen zum Räumen von magnetischen und/oder akustischen Minen, wie in der DE-PS 20 1*t 623 beschrieben wird. Die Feldwicklung des Generators wird von einem elektrischen Signalgeber zur Vorgabe eines Räumprogrammes in Form von verschiedenartigen
Signalen über ein Stellglied gesteuert.
- Z - HH 82/36
In einer Variante ujerden Stäbe in selbatfahrenden, fernlenkbaren Schwimmkörpern untergebracht, in denen sich auch die Gensrataren zur Erzeugung des Räumatrames befinden.
G5 Hierzu wird auf die DE-PS 978 056 vermiesen, nach der das Raumfahrzeug als schuiimmfähiger zylindrischer Druckkörper ausgebildet ist, der von straradurchflassenen Windungen umgeben ist. Der Druckkörper nimmt die Energieerzeuger für den Antrieb, das magnetische Feld und die Schallwellen auf.
Ein oder mehrere dieser Schwimmkörper werden durch ein bemanntes Mutterschiff ferngelenkt.
Allen genannten Anordnungen gemeinsam ist, daS das magnetische Räumfeld elektromagnetisch erzeugt wird und bei hohen Räumleistungen ein groBer Energieverbrauch auftritt, der die Einsatzzeit sehr stark einschränkt und dadurch eine schnelle Räumung großer Flächen verhindert. Weiterhin ist den Anordnungen gemeinsam, daß das Fernfeld und z. T. sogar das Nahfeld in guter Näherung als homogen angesehen werden kann. Dadurch sind diese Anordnungen zur Räumung von Minen mit magnetischem Differenzfeld- oder Gradientenzöndaystera nicht brauchbar, bzw. werden zerstört, wenn die Mine im Nahfeld einen ausreichend hohen Gradienten angeboten bekommt, wie bei der Anordnung mit
magnetisierbarer^ Stab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Fernräumung von auf magnetische Felder empfindliche Minen zu schaffen, welche auch zur Fernräumung von Differenzfeld- bzw. Gradientenminen geeignet ist und welche durch minimalen Energieverbrauch lange Misslonszeiten erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäS durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
- γ - HH 82/36
Da bei dieser Art von Räumgerät aufwendige Energiequellen entbehrlich sind, iat der besondere Vorteil der erfindungsgemäBen Lösung darin zu sehen, daB für die Herstellung des Gerätes geringe Kosten anfallen und insbesondere alle Kenntnisse über Herstellung und Betrieb von Torpedos nutzbar gemacht werden können.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
10
Anhand eines Ausführungsbeispieles uird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein torpedoähnlichea Räumfahrzeug und
Fig. 2 ztiiei verschiedene Ansichten eines der Felderzeugung dienenden Permanentmagneten.
Der torpedoähnliche Schwimmkörper 3 nach Fig. 1 zum Unterwassereinsatz beaitzt neben der üblichen Sonar- und Steuerungssektion k sowie Antriebssektion 6 eine Räumsektion 5, in welcher sich eine Reihe scheibenförmiger Permanentmagnete β befindet, bile aus Fig. 2 hervorgeht, sind diese um eine Achse 10 in einer zylindrischen Hülle 7 drehbar gelagert und können durch einen fernsteuerbaren Motor mit Betriebe 9 in jede lilinkelposition gedreht werden. In Fig. 2b ist die Magnetscheibe 8 mit der Richtung der Magnetisierung dargestellt.
Für die Einstellung eines durch einen magnetiachen Dipol erzeugten Räumfeldes werden alle Magnetacheiben 8 so gedreht, daB die Richtung der Flächennormalen mit der Achae des Schwimmkörpers übereinstimmt und die Richtung der Magnetisierung gleich ist. Das dann erzeugte Räumfeld Hp0 ergibt sich in guter Näherung zu
COPY
- < - HH 82/36
m M · Κ f
mit m M-Ir -J—d für r^ a, d
Hierin ist M die Magnetisierung der Magnetscheiben, m das magnetische Moment, r der Abstand zum Aufpunkt, a der Durchmesser und d die Dicke der Scheiben. Um einen stärkeren Feldgradienten in größeren Entfernungen zu erhalten, wie es beispielsweise zur Räumung von Gradientenminen zueckmässig ist, wird durch Umkehrung der Richtung der Hälfte der Magnetscheiben ein Doppel-Dipolfeld erzeugt (s. Fig. 1). Das resultierende magnetische Feld Hp ergibt sich dann zu π1 Γ1 -* 1
P-1- 9radLvjF (gradp T"
Hpr » Z - grad I 7^7 (itf grad„ — )| + L_ - grad | ~rz (-m
Im allgemeinsten Falle kann jede beliebige Winkelstellung der Magnetscheibe eingestellt werden, so daS sich dafür das magnetische Feld in nicht zu kleinem Abstand zu
rh
Hpr - ϊ β ! ■grad rh ( - ^i gradp
abschätzen läSt. Um beim Transport des Schwimmkörpers 3 den Träger nicht zu gefährden, werden die Magnetscheiben β mit ihren Flächennormalen senkrecht zur Schujimmkärperachae gedreht, wobei die Magnetisierungsrichtungen alternierend sich um jeweils drehen. Man erhält dann ein resultierendes Feld, welches mit
HPr ^" (TI)*
sehr schnell abklingt, so daß schon in geringer Entfernung die Feldströmung vernachlässigbar klein bleibt.
(denn besondere Räumaufgaben eine zeitliche Veränderung des Verlaufs verlangen, so kann durch eine Fern- oder Programra-Eigensteuerung der Magnetscheibenuinkel gegenüber der Längsachse des Schwimmkörpers 3 in geeigneter Meise zeitlich geändert werden. - 5 -
-Sr- HH 82/36
Darüber hinaus kann dem Schwimmkörper 3 ein Räumprogramm eingegeben werden, welches selbsttätig abgefahren wird. Am Ende dea Programms kehrt der Schwimmkörper selbständig zu einem Trägerfahrzeug zurück.
Als Magnetmaterial können nur Materialien mit ausreichend hoher Koerzitiv-Feldstärke eingesetzt werden, um eine Entmagnetisierung bei Drehung der Magnetscheiben zu verhindern. Von den zur Zeit bekannten Werkstoffen sind insbesondere Magnetmaterialien mit Seltenerden geeignet. Bei solchen auf Ferritbasis ist uegen der geringen SättigungsfluBdichte die Räumentfernung geringer.
FQr den Antrieb des Schwimmkörpers 3 können alle aus der Torpedoantriebstechnik bekannten Systeme uie Elektro-, Dieselantrieb usbi. eingesetzt werden.
Insbesondere kann der Schwimmkörper mit einem Drehstrommotor ausgerüstet sein, der über ein vom Trägerfahrzeug und vom Schwimmkörper abgespultes Drehstramkabel mit der erforderlichen Leistung versargt wird. Dieses Kabel kann zugleich einen Drahtoder einen optischen Lichtleiter zur Übertragung von Fernlenksignalen enthalten.
Zur Räumung akustisch empfindlicher Minen kann der Schwimmkörper weiterhin einen Schallerzeuger enthalten oder nachschleppen, der ein schiffsspezifisches Frequenzspektrum ausstrahlt.
In der Sonar- und Steuereinheit k können zusätzlich MeBeinrichtungen für Magnetfelder vorgesehen sein.
- Leerseite -
COPY

Claims (1)

  1. Licentia Patent-Veruialtungs-GmbH PTL-HH/Sa/mar
    Theodor-Stern-Kai 1 HH 82/36
    D-6000 Frankfurt 70
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Anordnung zur Fernräuraung von Minen mit auf magnetische Felder empfindlichen ZOndsyatemsn, die in einen auf- ader unterhalb der Meeresoberfläche sich bewegenden fernlenkbaren Schwimmkörper mit eigenem Antrieb eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daB das zur Räumung notwendige magnetische Feld durch eine Mehrzahl von Permanentmagneten (8) erzeugt wird, uielche einzeln oder in Gruppen so steuerbar sind, daß aufgrund des sich dabei ändernden Verlaufs der magnetischen Felder Minen mit unterschiedlichen Magnetzündern räumbar sind.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für die Permanentmagnete (8) Materialkambinationen mit Seltenerden benutzt werden.
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Permanentmagnete (8) Scheibenform besitzen.
    - 2 - HH 82/36
    k. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der einzelnen Permanentmagnete (8) durch Prügrammader Fernsteuerung änderbar ist.
    D5 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungsänderung der Permanentmagnete (8) während der Räumung möglich ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS der Schwimmkörper (3) eine Meßeinrichtung für Magnetfelder enthält.
    7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (3) Ober Draht oder optische Lichtleiter ferngelenkt wird.
    8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (3) ein vorher eingegebenes Räumprogramm selbsttätig ausführt und nach Beendigung des Programms zum Trägerfahrzeug selbsttätig zurückkehrt.
    9. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Schwimmkörpers (3) durch einen Drehstrommotor mit veränderbarer Frequenz erfolgt, wobei die erforderliche elektrische Leistung auf dem Mutterschiff erzeugt und über ein vom Schwimmkörper und vom Mutterschiff ausgespultes Drehstromkabel zum Schwimmkörper übertragen wird.
    10. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (3) zusätzlich ein Räumgerät für Akustikminen enthält oder nachschleppt.
    11. Anordnung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnete (8) außerhalb der Räummission so gesteuert sind, daß das äußere Magnetfeld ein Minimum ist.
DE3316005A 1983-05-03 1983-05-03 Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen Granted DE3316005A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3316005A DE3316005A1 (de) 1983-05-03 1983-05-03 Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen
US06/605,813 US4562789A (en) 1983-05-03 1984-05-01 Arrangement for remote sweeping of mines sensitive to magnetic fields
EP84400900A EP0125180B1 (de) 1983-05-03 1984-05-03 Vorrichtung zur Fernräumung von Minen mit magnetischer Entzündung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3316005A DE3316005A1 (de) 1983-05-03 1983-05-03 Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316005A1 true DE3316005A1 (de) 1984-11-08
DE3316005C2 DE3316005C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6197956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3316005A Granted DE3316005A1 (de) 1983-05-03 1983-05-03 Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4562789A (de)
EP (1) EP0125180B1 (de)
DE (1) DE3316005A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4840105A (en) * 1987-03-16 1989-06-20 Israel Aircraft Industries Ltd. Mine field clearing apparatus
WO2019020347A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Magnetische kompensationsvorrichtung für eine drohne
DE102018217211A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Drohne zur Auslösung von Seeminen mit elektrischem Antrieb
WO2021028105A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Betriebsverfahren für ein minenräumsystem und minenräumsystem zur auslösung von seeminen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736685A (en) * 1986-12-22 1988-04-12 Sundstrand Corporation Noise suppression in torpedoes
GB2223883A (en) * 1988-10-13 1990-04-18 Marconi Co Ltd Magnetic signature simulation apparatus
SE467819B (sv) * 1990-01-22 1992-09-21 S A Marine Ab Saett och anordning foer styrning av flerelektrodsvep
US5886661A (en) * 1993-04-16 1999-03-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Submerged object detection and classification system
US5598152A (en) * 1994-12-29 1997-01-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Mine sweeping system for magnetic and non-magnetic mines
FR2771165B1 (fr) * 1997-11-14 1999-12-31 Giat Ind Sa Munition de deminage
US6064209A (en) * 1998-05-18 2000-05-16 Xtech Explosive Decontamination, Inc. Apparatus and process for clearance of unexploded ordinance
US6634273B2 (en) 2001-05-15 2003-10-21 Edo Corporation Open loop minesweeping system
US20040194684A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-07 Edo Corporation System for alternatively or concomitantly mine hunting and minesweeping
DE102016203341A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Drohne zur Auslösung von Seeminen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826215A (en) * 1973-09-07 1974-07-30 Us Navy Magnetic mine detonator system
DE978056C (de) * 1956-09-21 1977-10-06 Ottensener Eisenwerk Gmbh Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet
US4220108A (en) * 1968-09-27 1980-09-02 Burt Wayne E Minesweeping method and apparatus
EP0083166A2 (de) * 1981-12-24 1983-07-06 The Commonwealth Of Australia Minenräumgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR862405A (fr) * 1939-12-19 1941-03-06 Telephonie Ind Commerciale Dispositif neutralisateur de mines magnétiques
US3946696A (en) * 1969-12-05 1976-03-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Automatically controlled magnetic minesweeping system
DE2014623C1 (de) * 1970-03-26 1977-12-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Minenräumgerät
US3789939A (en) * 1971-09-07 1974-02-05 E Geislinger Apparatus for programming movement of a cart
US3939753A (en) * 1974-05-15 1976-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Three axis coil magnetic minesweeping system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE978056C (de) * 1956-09-21 1977-10-06 Ottensener Eisenwerk Gmbh Als UEberwasserfahrzeug ausgebildetes Minenraeumgeraet
US4220108A (en) * 1968-09-27 1980-09-02 Burt Wayne E Minesweeping method and apparatus
US3826215A (en) * 1973-09-07 1974-07-30 Us Navy Magnetic mine detonator system
EP0083166A2 (de) * 1981-12-24 1983-07-06 The Commonwealth Of Australia Minenräumgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: VDI-Z 112 (1970) Nr. 6 März (II), S. 365 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4840105A (en) * 1987-03-16 1989-06-20 Israel Aircraft Industries Ltd. Mine field clearing apparatus
WO2019020347A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Magnetische kompensationsvorrichtung für eine drohne
AU2018305771B2 (en) * 2017-07-27 2021-01-21 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Magnetic compensation device for a drone
US11124280B2 (en) 2017-07-27 2021-09-21 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Magnetic compensation device for a drone
DE102018217211A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Drohne zur Auslösung von Seeminen mit elektrischem Antrieb
WO2021028105A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Betriebsverfahren für ein minenräumsystem und minenräumsystem zur auslösung von seeminen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3316005C2 (de) 1987-04-09
US4562789A (en) 1986-01-07
EP0125180A1 (de) 1984-11-14
EP0125180B1 (de) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316005A1 (de) Anordnung zur fernraeumung von auf magnetfelder empfindliche minen
EP0150368B1 (de) Kombinierter Schreib- und Lese-Magnetkopf zur senkrechten Magnetisierung eines entsprechenden Aufzeichnungsmedium
DE3808198C2 (de)
EP3405387B1 (de) Drohne zur auslösung von seeminen
DE2104035A1 (de) Einrichtung zum Übertragen von Infor mation zwischen einem Wasserfahrzeug und einem mit diesem durch ein Kabel mechanisch verbundenen Gerat
EP0150371A1 (de) Dünnschicht-Magnetkopf für ein senkrecht zu magnetisierendes Aufzeichnungsmedium
EP0166818B1 (de) Schichtweise aufgebauter Magnetkopf für ein senkrecht zu magnetisierendes Aufzeichnungsmedium
EP0223984B1 (de) Dünnfilm-Magnetkopf mit Haupt- und Hilfspol zur senkrechten Magnetisierung
EP0135739A1 (de) Kombinierter Schreib- und Lese-Magnetkopf für ein senkrecht zu magnetisierendes Aufzeichnungsmedium
DE102018217211A1 (de) Drohne zur Auslösung von Seeminen mit elektrischem Antrieb
DE3924996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum antreiben von wasserfahrzeugen
DE3122054C2 (de)
DE3121217A1 (de) &#34;entmagnetisiereinrichtung zur verwendung in fahrzeugen&#34;
DE2531069A1 (de) Elektrisch gesteuertes optisches ablenksystem
EP3625120A1 (de) Magnetische kompensationsvorrichtung für eine drohne
DE3315848C2 (de)
DE102019212105A1 (de) Betriebsverfahren für ein Minenräumsystem und Minenräumsystem zur Auslösung von Seeminen
DE3027134C2 (de) Thermomagnetische Aufzeichnungsvorrichtung
DE3003525A1 (de) Magnetisches aufzeichungs- und wiedergabegeraet
DE1094476B (de) Anordnung zum Loeschen endloser magnetischer Aufzeichnungen
DE1950660A1 (de) Magnetooptische Anzeigeeinrichtung
EP0166031A1 (de) Dünnschicht-Magnetkopf zum Schreiben und Lesen für ein senkrecht zu magnetisierendes Aufzeichnungsmedium
DE2928672C2 (de) Magnetbläschenspeichereinrichtung und Magnetbläschenchip hierfür
DE3330077A1 (de) Einrichtung zum herauslesen von informationen, die nach dem prinzip der senkrechten magnetisierung in einem aufzeichnungsmedium eingespeichert sind
DE2034164A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STN SYSTEMTECHNIK NORD GMBH, 2800 BREMEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee