DE970507C - Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche - Google Patents

Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche

Info

Publication number
DE970507C
DE970507C DES28473A DES0028473A DE970507C DE 970507 C DE970507 C DE 970507C DE S28473 A DES28473 A DE S28473A DE S0028473 A DES0028473 A DE S0028473A DE 970507 C DE970507 C DE 970507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating body
shaped
disc
piezoelectric vibrating
radiation surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES28473A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Nat Paul Wenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES28473A priority Critical patent/DE970507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970507C publication Critical patent/DE970507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

111IIl
Piezoelektrische Schwingkörper, insbesondere keramische Schwingkörper, die beispielsweise aus Bariumtitanat bestehen, sind in ihrer Leistungsabgabe im allgemeinen durch die starke Erwärmung auf Grund ihres dielektrischen Verlustwinkels beschränkt. So kann beispielsweise ein kreisrunder keramischer Schwingkörper von z. B. 2i cm Durchmesser üblicher Bauart nur mit einer Leistung von 4Watt/cma belastet werden, da bei
ίο Anlegen einer höheren Spannung der Schwingkörper in sich so stark erhitzt wird, daß er seine piezoelektrischen Eigenschaften verliert.
Es ist bereits bei magnetostriktiven Schwingungserzeugern bekannt, längs der Oberfläche eines
x5 dünnwandigen, rohrförmigen Schwingkörpers und damit quer zur Schallabstrahlnngsrichtung ein Kühlmittel zu führen, wobei der Wärmeaustausch zwischen Kühlmittel und Schwinger nur an der Oberfläche stattfindet. Darüber hinaus sind mit Bohrungen versehene Schwingkörper bekannt, bei denen das zu behandelnde Gut die Bohrungen in der Hauptschwingrichtung durchläuft. Diese Anordnung ist insofern nachteilig, als die Temperatur des Schwingkörpers und damit die Leistungsfähigkeit der Einrichtung stark von der Temperatur und der Menge des zu behandelnden Gutes abhängig ist. Im Gegensatz hierzu soll gemäß der Erfindung die Wärme aus dem Inneren des Schwingkörpers unabhängig von der Temperatur und der Menge des zu behandelnden Gutes abgeführt werden. Dies wird gemäß der Erfindung bei einem scheibenförmigen, piezoelektrischen. Schwingkörper mit ununterbrochener Abstrahlfläche durch, eda oder mehrere durchgehende Kühlkanäle erreicht, die im wesentlichen parallel zur Abstrahlfläche verlaufen. In der Zeichnung ist ein scheibenförmiger, piezoelektrischer Schwingkörper nach der Erfindung dargestellt.
Auf der schwingfähigen. Masse ι des Schwingkörpers sind die Elektroden 2 und 3 angeordnet, an denen die zur Schwingungserzeugung erforderliche Wechselspannung angeschlossen ist.
Die eingezeichneten Pfeile geben die Abstrahlrichtung des Schwingkörpers gegen das zu behandelnde Gut an, weiches gegebenenfalls auch eine Koppelflüssigkeit sein kann, die dazu dient, die Schwingungen, vom Schwingkörper auf ein zu beschallendes Gut zu übertragen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen piezoelektrische Schwingkörper, die mit Bohrungen, 4 und 5 parallel zu der schallabstrahlenden Fläche versehen sind, durch die das Kühlmittel geleitet wird.
Der Schwingkörper nach der Erfindung zeichnet sich den bekannten Einrichtungen gegenüber besonders dadurch aus, daß die abstrahlende Fläche des Schwingkörpers keine Unterbrechungen aufweist, sondern in ihrem Aufbau eine zusammenhängende Einheit bildet und dadurch über die gesamte Fläche eine gleichmäßige Abstrahlung erzielbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Scheibenförmiger, piezoelektrischer Schwingkörper mit ununterbrochener Abstrahlfläche, gekennzeichnet durch ein oder mehrere durchgehende Kühlkanäle, die im wesentlichen parallel zur Abstrahlfläche verlaufen.
DES28473A 1952-05-10 1952-05-10 Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche Expired DE970507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28473A DE970507C (de) 1952-05-10 1952-05-10 Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28473A DE970507C (de) 1952-05-10 1952-05-10 Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970507C true DE970507C (de) 1958-09-25

Family

ID=7479442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28473A Expired DE970507C (de) 1952-05-10 1952-05-10 Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970507C (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US249873A (en) * 1881-11-22 Railroad-signal
DE509165C (de) * 1928-03-07 1930-10-04 Marconi Wireless Telegraph Co Einrichtung zur Verstaerkung von Hochfrequenzschwingungen nach Patent 427862, deren Ausgangskreis auf eine hoehere Harmonische des Eingangskreises abgestimmt ist
GB433583A (en) * 1934-10-02 1935-08-16 William Henszey Ashton A method of and apparatus for preparing dispersions
DE656468C (de) * 1931-12-04 1938-02-10 George Washington Pierce Schallwellensende- und -empfangseinrichtung, bei der ein Koerper longitudinale Kontraktions- und Expansionsschwingungen ausfuehrt
CH211334A (de) * 1920-03-06 1940-09-15 Fides Gmbh Schwingkörper zur Erzeugung mechanischer Schwingungen mittels Magnetostriktion.
CH212928A (de) * 1938-08-15 1940-12-31 Hermes Patentverwertungs Gmbh Einrichtung zur Behandlung von Gut mittels mechanischer Schwingbewegungen.
DE714726C (de) * 1933-01-07 1941-12-05 Atlas Werke Ag Schwingungsgebilde fuer Unterwasserschallsender bzw. -empfaenger
FR931945A (fr) * 1946-08-05 1948-03-08 Submarine Signal Co Perfectionnements aux dispositifs de production d'ondes sonores et ultrasonores
US2453595A (en) * 1943-08-27 1948-11-09 Scophony Corp Of America Apparatus for dispensing liquid fuel
DE834495C (de) * 1950-06-29 1952-03-20 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen aus Gasen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US249873A (en) * 1881-11-22 Railroad-signal
CH211334A (de) * 1920-03-06 1940-09-15 Fides Gmbh Schwingkörper zur Erzeugung mechanischer Schwingungen mittels Magnetostriktion.
DE509165C (de) * 1928-03-07 1930-10-04 Marconi Wireless Telegraph Co Einrichtung zur Verstaerkung von Hochfrequenzschwingungen nach Patent 427862, deren Ausgangskreis auf eine hoehere Harmonische des Eingangskreises abgestimmt ist
DE656468C (de) * 1931-12-04 1938-02-10 George Washington Pierce Schallwellensende- und -empfangseinrichtung, bei der ein Koerper longitudinale Kontraktions- und Expansionsschwingungen ausfuehrt
DE714726C (de) * 1933-01-07 1941-12-05 Atlas Werke Ag Schwingungsgebilde fuer Unterwasserschallsender bzw. -empfaenger
GB433583A (en) * 1934-10-02 1935-08-16 William Henszey Ashton A method of and apparatus for preparing dispersions
CH212928A (de) * 1938-08-15 1940-12-31 Hermes Patentverwertungs Gmbh Einrichtung zur Behandlung von Gut mittels mechanischer Schwingbewegungen.
US2453595A (en) * 1943-08-27 1948-11-09 Scophony Corp Of America Apparatus for dispensing liquid fuel
FR931945A (fr) * 1946-08-05 1948-03-08 Submarine Signal Co Perfectionnements aux dispositifs de production d'ondes sonores et ultrasonores
DE834495C (de) * 1950-06-29 1952-03-20 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen aus Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857088B1 (de) Gerät zur einkopplung von ultraschall in ein flüssiges oder pastöses medium
DE2749859C2 (de)
DE2746712B2 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE1263373B (de) Ultraschallschwinger
DE112015000829T5 (de) Direktkontakt-Stoßwellenwandler
DE2131170B2 (de) Piezoelektrischer energieeinfang-resonator fuer filteranwendungen
DE3422115A1 (de) Ultraschallwandlersystem
DE112015007231T5 (de) Ultraschallwandler
DE19717397A1 (de) Gerät zur Einkopplung von Ultraschall in ein flüssiges oder pastöses Medium
DE970507C (de) Scheibenfoermiger, piezoelektrischer Schwingungskoerper mit ununterbrochener Abstrahlflaeche
DE102009049795A1 (de) Ultraschallbehandlungsgerät und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2448318A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von schall- oder ultraschallwellen hoher leistung
DE3808481C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung eines bestimmten Füllstandes in einem Behälter
DE883665C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Druckwellen
DE904955C (de) Anordnung zur Werkstoffpruefung mit Ultraschall nach dem Ultraschallimpuls-Reflexionsverfahren
DE884457C (de) Verfahren und Einrichtung zum Austreiben von Fluessigkeit aus Stoff- bahnen, z. B. Papier- oder Textilbahnen, mit Schall oder Ultraschall
WO2020035384A1 (de) Ultraschallschwingeinrichtung mit piezosensor
DE2127879B2 (de) Vorrichtung zur erzeugung hoher ultraschall-energiedichten
DE1773248U (de) Rohrfoermiger piezoelektrischer schwinger.
EP3538307A1 (de) Ultraschall-system, verfahren zur auslegung eines ultraschall-systems und eisenhaltiges bauteil
DES0028473MA (de)
DE3841226C2 (de) Ultraschall-Wandler mit versenktem Piezokörper
AT221146B (de) Filteranordnung für elektrische Wellen
DE890137C (de) Vorrichtung zum Senden oder Empfangen von Schallwellen
CH389292A (de) Vorrichtung zur Ultraschallabstrahlung in Flüssigkeiten