DE967411C - Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes - Google Patents

Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes

Info

Publication number
DE967411C
DE967411C DES23868A DES0023868A DE967411C DE 967411 C DE967411 C DE 967411C DE S23868 A DES23868 A DE S23868A DE S0023868 A DES0023868 A DE S0023868A DE 967411 C DE967411 C DE 967411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
fluorescent
pulse
luminance
screen image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES23868A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eckhard Fenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES23868A priority Critical patent/DE967411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967411C publication Critical patent/DE967411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/50Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/30Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from X-rays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2231/00Cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2231/50Imaging and conversion tubes
    • H01J2231/50005Imaging and conversion tubes characterised by form of illumination
    • H01J2231/5001Photons
    • H01J2231/50031High energy photons
    • H01J2231/50036X-rays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Erzeugen und Verstärken eines Röntgenleuchtschirmbildes Bei der medizinischen Röntgendiagnostik ist d.ie Leuchtdichte auf dem von der Röntgenbestrahlung angeregten Bildschirm so: gering, daß der Arzt längere Zeit benötigt, um seine Augen entsprechend zu adaptieren. Eine wesentlich größere Bild#helligkeit läßt sich dadurch erzielen, daß man zwischen den Röntgenschirm und den Beobachter einen Bildwandler schaltet. Bei diesem lösen die vom Röntgenleuchtschirm kommenden Photonen aus der Kathode Elektronen aus. Diese Elektronen werden durch eine Spannung von etwa 2o kV beschleunigt, ihre Energie wird also beträchtlich erhöht. Die Leuchtdichte des von diesen Elektronen angeregten Leuchtschirmes (Betrachtungsleuchtschirm) kann deshalb größer sein als diejenige des von der Röntgenstrahlung angeregten Leuchtschirmes. Eine weitere Steigerung der Leuchtdichte, des Betrachtungsleuchtschirmes ist durch eine verkleinerte elektronenoptische Abbildung der belichteten Kathodenfläche auf den Betrachtungsleuchtschirm möglich;.
  • Die Leuchtdichte des Röntgenleuchtschirmes, die durch den Bildwandler erhöht werden soll, kann aber nicht beliebig klein sein. Maßgebend für die untere Grenze und sehr wichtig für die Kontrastwiede:rgabe der Lichtverstärkung ist die Leuch:tdichte, die auf dem Betracihtun gsschirm vorhanden ist, wenn die, Kathode nicht belichtet isst. Allgemein nennt man diese Leuchtdichte Untergrundleuchtdichte. Sie ist bedingt durch Feldemission und thermische Emission der Kathode bzw. anderer Systemteile. Bei Anregung des Leuehtschirmes du!rch Röntgenstrahlung wird deren größerer Teil nicht in der Leuchtstoffscbi,cht absorbiert, sondern bewirkt direkt oder indirekt durch Photoelektronen eine weitere Aufhellung des Betrachtungsleuchtschirmes.
  • Man erreicht erfindungsgemäß bei gleicher Röntgenstrahlendosi:s auf dem Objekt eine wesentliche Steigerung der Leuchtdichte auf dem Be--trachtun:gssehirm des Bildwandlers durch eine impulsförmige Durch!strahlun:g des Objektes mit Röntgenstrahlen, synchronisiert mit einem impulsförmigen Betrieb des Bildwandlers, wobei. die Leuchtdichte, die durch Störeinflüsse auf dem Leuichtschirm hervorgerufen wird, nicht im gleichen Verhältnis wie die Gesamtleu chtdichte gesteigert ist. Die dem Bildinhalt entsprechende Leuchtdichte wird bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag bevorzugt.
  • Der Kontrastumfang C eines Bildes (Objekt-Kontrastumfang) wird als Logarithmus des Verhältnisses der Leuchtdichte der hellsten Stelle B", zu der Leuchtdichte der dunkelsten Stelle Bo defi-
    Bei Nebenlichtern oder Störeffekten mit der Leuchtdichte Bb sinkt der Kontrastumfang auf den Wert Die Unterschiedsempfindlichkeit des menschlichen Auges ist durch den Ausdruck definiert, worin d B durch die notwendige Änderung der Leuchtdichte einer Bildstelle, bestimmt ist, die zur Unterscheidung dieser Stelle gegen die Umgebung erforderlich ist. Die Unterschiedsempfindlichkeit hängt wesentlich von der Leuchtdichte B ab, sie liiegt bei B = io-3 asb bei 1,5, bei B = i asb bei io und bei B = io3 asb bei 6o.
  • Unter vereinfachten Voraussetzungen kann man aus Kontrastumfang und Unterschiedsempfindlichkeit für einen bestimmten Le:uchtdiehtebereich einer leuchtenden Fläche mit der mittleren Leuchtdichte B die Zahl n der wahrnehmbaren Hell.i:gkeitsabstufungen nach der Formel berechnen. Die Leuchtdichten des Bildwandlerbetrachtungsschirmes sind etwa proportional der auf das Objekt fallenden Bestrahlungsstärke des Röntgenlichtes. Dies gilt jedoch nur für die Leuchtdichten B. und B.. Der Anteil der Un.tergrundhelligkeit Bb, der auf die Auslösung von Photoelektronen durch Röntgenstrahlen in Bildwandler verursacht wird, steigt zwar ebenfalls mit wachsender Bestrahlungsstärke an, der durch- thermische Emission und Feldemission bedingte Anteil ist im Impulsbetrieb jedoch der gleiche wie bei. einer Dauerdurchleuchtung. Die gesamte Untergrundhelligkeit nimmt daher weniger als proportional mit der Bestrahlungsstärke des Röntgenlichtes zu, so daß der Wert hei Erhöhung der Bestrahlungsstärke größer wird und damit auch die Zahl n der wahrnehmbaren Helligkeitsabstufungen zunimmt.
  • Dadurch, daß durch Erhöhung von B, und B. der Leuchtdichtebereich nach höheren Werten hin verschoben wird, ist für die Anzahl der wahrnehmbaren Helligkeitsabstufungen eine größere Unterschiedsempfindlichkeit maßgebend. Der Nenner der rechten. Seite der Formel (3) wird daher kleiner, was ebenfalls zu einer Kontraststeigerung beiträgt.
  • Erfolgt die Röntgendurchleuchtung mit zeitlich konstanter Bestrahlungsstärke El (z. B. in W/cm2) während der Zeit T, so@ erfolgt eine Bestrahlung L = E1 . T. Wählt man dagegen z. B. einen Impulsbetrieb mit einer Impulszeit von 1/aoo Sekunde bei 30 Impulsen pro Sekunde, so@ muß die Bestrahlungsstärke pro Impuls iomal höher als bei kontinuierlicher Durchleuchtung sein, wenn man die gleiche Bestrahlung L erzielen will. Fo.rmelmäßig ergibt sich für die erhöhte Bestrahlungsstärke bei gleichbleibender Bestrahlung gegenüber der kontinuierlichen Durchleuchtung der Wert worin ya die Anzahl der Impulse während der Zeit T und t die Impulsdauer bedeuten. Bei periodischer Impulsfolge bedeutet dies, daß bei einem Impulsdauer/ Impulsfolgezeit-Verhältnis von i : a. der Impuls, betrieb mit a-fach erhöhter Bestrahlungsstärke erfolgen muß (Impulsfolgezeit = Impulsdauer/ Pausendauer).
  • Es ist zwar bekannt, Röntgenröhren impulsförmig zu betreiben, und es ist auch bekannt, einen auf Ultrarotlicht oder sichtbares Licht ansprechenden Bildwandler mit Lichtimpulsen zu erregen. Die Erfindung betrifft derngegenüber aber eine Einrichtung, bei der sowohl die Strahlenquelle für die einfallende Strahlung als auch die Bildverstärk-ungseinrichtung impulsförmig betrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Erzeugen eines Röntgenleuchtschirmbildes bei impulsförmigem Betrieb der Röntgenröhre bei einer gegenüber der Strahlungsstärke bei kontinuierlicher Bestrahlung erhöhten Impulsstrahlungsstärke, vorzugs.-weise bei einem Impulsdauer/Impulsfolgezeit-Verhältnis von i : a mit a-fach erhöhter Bestrahlungsstärke, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Bildwandlers zum Verstärken des Leuchtschirmbildes der Bildwandler synchron mit der Röntgenstrahlenquelle impulsförmig betrieben wird. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 499 167, 688 385; »Naturforschung und Medizin in Deutschland«, B d. 15, Teil I, S.99.
DES23868A 1951-07-08 1951-07-08 Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes Expired DE967411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23868A DE967411C (de) 1951-07-08 1951-07-08 Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23868A DE967411C (de) 1951-07-08 1951-07-08 Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967411C true DE967411C (de) 1957-11-07

Family

ID=7477587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23868A Expired DE967411C (de) 1951-07-08 1951-07-08 Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967411C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169500B (de) * 1960-04-26 1964-05-06 Gen Electric Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erzeugen von elektrischen Bildsignalen auf Grund eines Roentgenbildes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499167C (de) * 1929-05-16 1930-06-14 Inst Physikalische Grundlagen Roentgeneinrichtung fuer Durchleuchtung und Momentphotographie und Verfahren zum Betrieb derselben
DE688385C (de) * 1935-04-26 1940-02-19 Fritz Schroeter Dr Verfahren zur Verbesserung der Bildschaerfe und Helligkeit bei der Roentgendurchleuchtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499167C (de) * 1929-05-16 1930-06-14 Inst Physikalische Grundlagen Roentgeneinrichtung fuer Durchleuchtung und Momentphotographie und Verfahren zum Betrieb derselben
DE688385C (de) * 1935-04-26 1940-02-19 Fritz Schroeter Dr Verfahren zur Verbesserung der Bildschaerfe und Helligkeit bei der Roentgendurchleuchtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169500B (de) * 1960-04-26 1964-05-06 Gen Electric Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erzeugen von elektrischen Bildsignalen auf Grund eines Roentgenbildes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE757713C (de) Einrichtung zur Erzeugung sichtbarer oder photographischer Bilder von Koerpern unterVerwendung einer Neutronenstrahlenquelle
DE930467C (de) Bildverstaerkungsroehre fuer Roentgenstrahlen unter Verwendung eines defokussierten Elektronenstrahls
DE1614986A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Auffangschirmen fuer Roentgenstrahl-Verstaerkerroehre und danach hergestellte Roehre
DE967411C (de) Einrichtung zum Erzeugen und Verstaerken eines Roentgenleuchtschirmbildes
DE688385C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bildschaerfe und Helligkeit bei der Roentgendurchleuchtung
DE3205693A1 (de) Roentgenbildwandler
DE1078250B (de) Photoleitungs-Elektrolumineszenz-Festkoerper-Bildwandler
DE934358C (de) Elektrische Entladungsroehre zur Verstaerkung von mittels Roentgenstrahlen hergestellten Durchleuchtungsbildern
DE970600C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen und Verstaerken von Roentgenbildern
DE879325C (de) Negativbetrachtungsgeraet
DE2651307C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem elektronischen Übertragungskanal für das Röntgenbild
DE704116C (de) Verfahren zum Betrieb von Lichtstrahlabtastern, bei denen der zu uebertragende Gegenstand in einem abgeschlossenen Raum durch eine Lichtstrahl abgetastet wird
DE2214374B2 (de) Bildwandler- oder Bildverstärkerröhre
DE2340290C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bildwandler- oder Bildverstärkerröhre
DE897746C (de) Lumineszierendes Phosphat
DE2306575A1 (de) Roentgenbildverstaerker
DE1260519B (de) Medizinische Roentgenfernsehanlage mit einstellbarer Teilbildregelung
DE1236821B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung stereoskopischer Durchleuchtungs-, insbesondere Roentgenbilder
DE1437777C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern in einer hell beleuchteten Umgebung, welche mit einer Elektronenstrahlrohre mit dunkelfarbigem Fenster versehen ist
AT156756B (de) Elektronenquelle für Kathodenstrahlröhren.
DE971431C (de) Anordnung zur Helligkeitsverstaerkung von lichtoptischen Bildern
DE427351C (de) Vorrichtung an Kathodenstrahloszillographen
DE1539704B1 (de) Gasentladungs-Gammastrahlenkamera
DE850199C (de) Leuchtschirm zur Anbringung in einem die Ausstrahlung beschleunigenden elektrischen Feld
AT155685B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung mit Elektronenvervielfachung.