DE961521C - Flaecheneinebner fuer Gruenmalz und grob- und feinkoerniges Schuettgut - Google Patents
Flaecheneinebner fuer Gruenmalz und grob- und feinkoerniges SchuettgutInfo
- Publication number
- DE961521C DE961521C DEK21993A DEK0021993A DE961521C DE 961521 C DE961521 C DE 961521C DE K21993 A DEK21993 A DE K21993A DE K0021993 A DEK0021993 A DE K0021993A DE 961521 C DE961521 C DE 961521C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coarse
- fine
- green malt
- surface leveler
- turner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12C—BEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
- C12C1/00—Preparation of malt
- C12C1/15—Grain or malt turning, charging or discharging apparatus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
- Flädleneinebner für Grünmalz und grob- und feinkörniges Schüttgut Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausbreiten und Einebnen von in Haufen aufgeschüttetem grob- und feinkörnigem Material, insbesondere von Grünmalz.
- Es ist bekannt, auf Wagen fahrbare Transportschnecken zum Ausbreiten und Abräumen von Darrhorden zu benutzen. Zur Durchführung werden Schnecken mit fest aufgezogenen, zum Teil wechselnden Richtungen der Gewindegange oder auch solche mit verstellbaren Flügeln verwendet.
- Der Flächeneinebener gemäß der Erfindung soll besonders an den bekannten Wendevorrichtungen in Mälzereien angebracht werden. Er wird durch den Wender gleichzeitig vorwärts bewegt, um einen eigenen Wagen überflüssig zu machen.
- Die Anwendung dieses Flächeneinebners erstreckt sich auf Gewerbe- und Industriezweige, bei denen es darauf ankommt, grob- oder feinkörniges Material, welches in Haufen aufgeschüttet wird, augenblicklich und gleichmäßig auszubreiten und einzuebnen.
- Die Lösung der technischen Aufgabe erfolgt durch eine bestimmte Anordnung von gewinkelten Kipphebeln 3, die um ihren Scheitelpunkt schwenkbar sind und an ihren Enden jeweils eine Schnecke I tragen, welche um ihre Achse rotiert. Die Schnecke I soll eine ihrer Aufgabe entsprechende Aufteilung in Abschnitte wechselnder Gangrichtung aufweisen, vorzugsweise wie in Abb. I dargestellt ist.
- Die folgenden zwei Beispiele stellen Anwendungsmöglichkeiten des Flächeneinebners da Beispiel 1 Die Verwendung des Flächeneinebners für Keimkästen zum Einebnen nach dem »Ausweichen«, zur Beseitigung der Furchenbildung auf der Grünmalzoberfläche und zum Abkehren der Kasteniängswände gestattet die Durchführung in einem einzigen Arbeitsgang zusammen mit dem Wender. Der Flächeneinehner besteht aus einer die ganze Breite des Kastens einnehmenden Schnecke 1 (Abb. I), welche durch zweckmäßige Gangrichtung der Spiralen entsprechend den in den Abbildungen angegebenen Pfeilrichtungen die Verteilung des Grünmalzes durch ihre Rotation vornimmt.
- Der Antrieb der Schnecke 1 kann direkt oder durch eine der bekannten Transmissionsarten über den Wenderantrieb erfolgen. Die Schnecken werden entsprechend ihrer Länge von zwei oder mehreren gewinkelten Kipphebeln 3 getragen, welche auf-und abschwenkbar am Wenderrumpf angebracht sind. Durch eine entsprechende Hebelübersetzung können die Schnecken 1, welche möglichst leicht, aber stabil hergestellt sein müssen, den verschiedenen Schüttungshöhen angepaßt werden. An den Enden der Schnecken I befinden sich vertikal angebrachte Gummiwischer 2 (Abb. I und 2), welche nötigenfalls durch Federwirkung fest an die Kastenwand gedrückt werden. Sie beseitigen durch Abstreifen, das durch die Arbeit der äußeren rechten und linken Grünmalzwenderspiralen in Schüttungshöhe an den feuchten Kastenlängswänden angeklebte Grünmalz nach jedem Durchgang des Wenders. Die Gummiwischer 2 haben eine Länge, welche der Höhe des angeklebten Grünmalzstreifens von etwa 25 cm an den Kastenlängswänden, besonders bei schlechtem Putz, entspricht (Abb. 2). Dadurch wird Husarenbildung oder Austrocknung der angeklebten Körner vermieden.
- Bisher hat das Abkehren der Kastenwände nach jedem Durchgang des Wenders oft mit langen Reiserbesen erfolgen müssen, was bei den heutigen sehr breiten Kästen, die oft nur von einer Seite begehbar sind, nahezu unmöglich für manuelle Ausführung ist.
- Die Verwendung des Flächeneinebners beginnt nach dem »Ausweichen« des Keimgutes durch maschinelles Einebnen desselben. Bisher wurde mit Holzschaufeln oder Krücken planiert. Zur automatischen Ausführung der Arbeit braucht lediglich der Wender eingerückt und die in der Bewegungsrichtung des Wenders hintere Schnecke I mit Hilfe einer Hebelübersetzung in Höhe des zu planierenden Schüttgutes gebracht werden.
- Die in der Bewegungsrichtung vordere Schnecke befindet sich infolge der gewinkelten Kipphebelanordnung in Höhe über der Kastenstirnwand, damit sie beim Einlaufen des Wenders in die Einbuchtungen nicht im Wege ist.
- Soll der Haufen nach entsprechender Ruhezeit wieder gewendet werden, wobei der Wender wieder zurücklaufen muß, so wird der gewinkelte Kipphebel lediglich umgeschwenkt, und die Vorrichtung braucht während ihres Durchganges nicht mehr beobachtet zu werden. Damit ist bereits gesagt, daß der Flächeneinebner nach dem Ausweichen seine Bedeutung nicht verliert; einmal weil die Kastenlängswände nach jedem Durchgang des Wenders abgekehrt werden sollen, und weiterhin weil die Wenderschnecken, besonders bei alten Systemen bis ZU 20 cm tiefe Furchenbildung auf der Grünmalzoberfläche hervorrufen (Abb. I), die eingeebnet werden. Es leuchtet ein, daß der Belüftungsstrom vom Luftkanal unter der Horde sich den Weg des geringsten Widerstandes, nämlich die Furchen aussucht, und demzufolge eine ungleiche Belüftung des Keimgutes stattfinden würde.
- Beispiel 2 Der Flächeneinebner soll besonders auf Darrhorden die Handarbeit übernehmen (Abb. 3 und 4).
- Unter bekannten schlechten Arbeitsbedingungen, wie Staubbildung und hohe Temperaturen (etwa 600), müssen bisher die Grünmalzhaufen mit der Holzschaufel verteilt lund eingeebnet werden, was bekanntlich bei Zwei- und Dreihordendarren erheblichen Arbeitsaufwand zur Folge hat Besonders hier ist der Flacheneinebuer mit zwei Schnecken zweckmäßig, wenn eine horizontale Aussparung für die jeweils vordere Schnecke über dem Einfassungsrand - der Darrhorde vorgesehen werden kann, damit der Wender wie bisher bis an die Stirnwand laufen kann.
- Es ist auch eine Einzelanordnung der Schnecke I möglich, die weniger Platz und keine Aussparung benötigt, wie Abb. 5 an einer Rundhorde zeigt.
- Aber auch die beschriebene Doppelanordnung mit gewinkeltem Kipphebel am Wender ist für runde Horden oder Flächen unter einigen Voraussetzungen möglich.
- Die Arbeitsweise des Flächeneinebners auf Darren ist im Prinzip die gleiche wie im Keimkasten. Nur die Bedingungen sind hier durch die niedrigere Schütthöhe etwas anders.
- Die aus den Türchenöffnungen beispielsweise kegelförmig aufgeschütteten Haufen sollen auseinandergezogen werden. Dabei stößt die in der Bewegungsrichtung vordere Schnecke I (Abb.4 Längsschnitt der Abb. 3), die sich in Höhe über dem Einfassungsrand der Darrhorde befindet, infolge der Höhe der Haufen in dieselben hinein und leistet Vorarbeit. Der Wender unterstützt diese Tätigkeit, und die hintere Schnecke I übernimmt den Rest der Arbeit.
- So kann sich auch hier diese Anordnung des Flächeneinebners als zweckmäßig erweisen, um Arbeitskräfte einzusparen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Flächeneinehner für Grünmalz und grob-und feinkörniges Schüttgut unter Verwendung von in Abschnitte mit wechselnder Gangrich- tung unterteilten Schnecken, gekennzeichnet durch am Scheitelpunkt an den üblichen Wendevorrichtungen für Darrhorden oder Keimkästen angebrachte, um den Scheitelpunkt drehbare, gewinkelte Kipphebel (3), die an ihren beiden Enden je eine Schnecke (I) mit wechselnder Gangrichtung tragen.
- 2. Flächeneinebner nach Anspruch I, gekennzeichnet durch jeweils an den Enden der Schnecken (I) vertikal angebrachte, an sich bekannte Gummiwischer (2).In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 5I4002.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK21993A DE961521C (de) | 1954-04-24 | 1954-04-24 | Flaecheneinebner fuer Gruenmalz und grob- und feinkoerniges Schuettgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK21993A DE961521C (de) | 1954-04-24 | 1954-04-24 | Flaecheneinebner fuer Gruenmalz und grob- und feinkoerniges Schuettgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE961521C true DE961521C (de) | 1957-04-11 |
Family
ID=7216337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK21993A Expired DE961521C (de) | 1954-04-24 | 1954-04-24 | Flaecheneinebner fuer Gruenmalz und grob- und feinkoerniges Schuettgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE961521C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1223310B (de) * | 1963-06-01 | 1966-08-18 | Miag Muehlenbau | Vorrichtung zum Planieren von Schuettguthaufen |
JPS4896794A (de) * | 1972-03-23 | 1973-12-10 | ||
DE2937644A1 (de) * | 1979-09-18 | 1981-03-19 | Erich 8069 Oberlauterbach Geilersdorfer | Einrichtung zum auflockern des hopfens in der trocknungsanlage |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE514002C (de) * | 1927-08-19 | 1930-12-06 | Friedrich Ehrlicher | Vorrichtung zum Wenden, Ausbreiten und Abraeumen von Malz |
-
1954
- 1954-04-24 DE DEK21993A patent/DE961521C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE514002C (de) * | 1927-08-19 | 1930-12-06 | Friedrich Ehrlicher | Vorrichtung zum Wenden, Ausbreiten und Abraeumen von Malz |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1223310B (de) * | 1963-06-01 | 1966-08-18 | Miag Muehlenbau | Vorrichtung zum Planieren von Schuettguthaufen |
JPS4896794A (de) * | 1972-03-23 | 1973-12-10 | ||
JPS5239919B2 (de) * | 1972-03-23 | 1977-10-07 | ||
DE2937644A1 (de) * | 1979-09-18 | 1981-03-19 | Erich 8069 Oberlauterbach Geilersdorfer | Einrichtung zum auflockern des hopfens in der trocknungsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2218823B2 (de) | Stabilisierer oder Recycler | |
EP1166617B1 (de) | Reinigungseinrichtung | |
DE2651268C2 (de) | Verfahrbare Maschine zum Abbauen und Konditionieren von in hohen Futtermittelstöcken gelagerten Futtermittel | |
EP3066263A1 (de) | Kanal- und/oder strassenreinigungsfahrzeug | |
DE3903482A1 (de) | Frontladerfraesvorrichtung zum abfraesen von beschaedigten strassendecken | |
DE2856635A1 (de) | Maschine zum beschichten von abgefraesten oder abgeschaelten strassendecken | |
DE961521C (de) | Flaecheneinebner fuer Gruenmalz und grob- und feinkoerniges Schuettgut | |
DE2437723C2 (de) | Straßenpflug, insbesondere zum Schneeabtragen | |
DE2519625A1 (de) | Ladevorrichtung fuer schuettgut | |
DE202018103325U1 (de) | Schneckenrührwerk | |
DE2726915A1 (de) | Drillmaschine | |
DEK0021993MA (de) | ||
DE1925370A1 (de) | Vorrichtung zum Streuen von pulverigem oder koernigem Streugut | |
DE102020120833B4 (de) | Anbauvorrichtung für einen Lastkraftwagen zum Aufbringen einer Deckschicht aus schüttfähigem Baumaterial auf einem Straßen- und/oder Wegeunterbau | |
DE2049347C3 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Silagegut aus einem Flachsilo | |
DE102011106991A1 (de) | Anbaugerät; Verfahren zur Aufnahme von auf einem Boden gelagerten Schüttgut | |
DE2523709B2 (de) | Anlage zur erzeugung von gruenmalz aus geweichter gerste und/oder zur bevorratung und kontinuierlichen abgabe von gruenmalz | |
DE1507218C (de) | Rubenerntemaschine | |
DE2535701A1 (de) | Vorrichtung zum abtragen, transportieren und austeilen von silagefutter aus fahrsilos, mieten o.dgl. (sog. silofraese) | |
DE391174C (de) | Maschine zum Pflanzen von Zuckerrohrstecklingen mit rotierenden Zellentrommeln zur Einzelaufnahme | |
DE1055481B (de) | Vorrichtung zum Behandeln von koernigen Schuettguetern, insbesondere von Gerste oderGruenmalz in Keimkastenanlagen | |
DE2614717B2 (de) | Streugerät | |
CH529684A (de) | Vorrichtung an Vorratsbehälter, zur wahlweisen dosierten Abgabe von rieselfähigem und nichtrieselfähigem Schüttgut | |
DE2027297A1 (de) | Gußasphalt Einbauvorrichtung | |
DE202021105701U1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Vorschubeinheit an Nutzfahrzeugen |