DE960580C - Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen - Google Patents

Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen

Info

Publication number
DE960580C
DE960580C DEE4002A DEE0004002A DE960580C DE 960580 C DE960580 C DE 960580C DE E4002 A DEE4002 A DE E4002A DE E0004002 A DEE0004002 A DE E0004002A DE 960580 C DE960580 C DE 960580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous casting
cast iron
solid
iron alloys
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4002A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Adalbert Wittmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Gelsenkirchen AG
Original Assignee
Eisenwerke Gelsenkirchen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Gelsenkirchen AG filed Critical Eisenwerke Gelsenkirchen AG
Priority to DEE4002A priority Critical patent/DE960580C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960580C publication Critical patent/DE960580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Das Patent 957 600 bezieht sich auf ein Verfahren zum Stranggießen von Voll- oder Hohlsträngen aus Gußeisenlegierungen, gemäß welchem die Temperatur des aus der Stranggießform — z. B. einer gekühlten Kokille — austretenden Stranges durch geeignete Maßnahmen so lange auf über 900° C gehalten wird, daß während der Weiterbewegung des Stranges der in den Oberflächenschichten der Voll- oder Hohlstränge durch den starken Wärmeentzug der Stranggießform, z. B. der gekühlten Kokille und gegebenenfalls auch des gekühlten Domes, gebildete Zementit überwiegend oder ganz zum Zerfall gebracht wird.
Gemäß der Erfindung soll nun eine weitere Vervollkommnung dieses Verfahrens dadurch erzielt und die erstrebte Verzögerung der Abkühlung dadurch besonders wirksam erreicht werden, daß der Wärmeentzug durch die gekühlte Kokille und/oder gegebenenfalls auch durch den gekühlten Dorn in den in Ächtung der Stranggießachse aufeinanderfolgenden Zonen verschieden stark derart erfolgt, daß das flüssige bzw. erstarrende Gußeisen bis zur völligen Erstarrung des Stranges bzw. seiner Oberfläche einer starken Kühlung unterworfen wird, während daran anschließend der ausreichend erstarrte Strang einer schwächeren Kühlung ausgesetzt wird.
An sich sind zum Stranggießen von Stahl oder Nichteisenmetallen Stranggießkokillen mit in der Stranggießachse aufeinanderfolgend verschieden star-
ken Kühlzonen bekannt; hierbei wird jedoch zu dem Zweck, ein gleichmäßiges und möglichst feines Korn im ganzen Querschnitt des Stranges zu erhalten und Ausseigerungen zu vermeiden, im ersten Abkühlungsbereich der Kokille mit nur geringer Kühlwirkung gearbeitet, während in dem daran anschließenden zweiten Kühlbereich eine möglichst starke Kühlung angewandt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren soll gerade
ίο umgekehrt gearbeitet werden, und zwar zunächst mit starker und anschließend daran mit schwächerer Kühlung, um sowohl den bei der Erstarrung von Gußeisenlegierungen charakteristischen Verhältnissen Rechnung zu tragen als auch trotz der starken Neigung des Gußeisens zur Karbidbildung ein weitgehend karbidfreies Gefüge nach dem Austreten des Stranges aus der Kokille bzw. nach dem Loslösen vom Dom zu erhalten. Dabei kann die unterschiedliche Wärmeabfuhr dadurch erreicht werden, daß die Kokille und/oder gegebenenfalls auch der Dorn in für die Kokille an sich bekannter Weise aus mehreren mit unabhängigen Kühlräumen ausgerüsteten Teilen besteht oder zusammengesetzt ist, wobei jeder Kühlraum mit einer gesonderten, z. B. je für sich regelbaren Zu- und Ableitung ausgerüstet sein kann.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den verschiedenen Abschnitten der Kokille bzw. des Domes unterschiedliche Wandstärke zu geben, wie dies gleichfalls an sich bekannt ist, oder auch diese Abschnitte aus Werkstoffen verschiedener Wärmeleitfähigkeit herzustellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Stranggießen von Voll- oder Hohlsträngen aus Gußeisenlegierungen nachPatent 957 600, wobei der Wärmeentzug der Stranggießform, z. B. der gekühlten Kokille und/oder gegebenenfalls auch des gekühlten Domes, in den verschiedenen, in der Stranggießachse aufeinanderfolgenden Zonen verschieden stark erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige bzw. erstarrende Gußeisen bis zur völligen Erstarrung des Stranges bzw. seiner Oberfläche einer starken Kühlung unterworfen wird, während daran anschließend der ausreichend erstarrte Strang einer schwächeren Kühlung ausgesetzt wird.
    © 609 842 3.
DEE4002A 1951-07-07 1951-07-07 Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen Expired DE960580C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4002A DE960580C (de) 1951-07-07 1951-07-07 Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4002A DE960580C (de) 1951-07-07 1951-07-07 Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960580C true DE960580C (de) 1957-03-21

Family

ID=7066107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4002A Expired DE960580C (de) 1951-07-07 1951-07-07 Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960580C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558336B2 (de) Schleudergiessverfahren zur herstellung duktiler roehrenfoermiger gussstuecke
DE960580C (de) Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen
DE2727868A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von hohlstraengen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
EP1012353A1 (de) Legierung und verfahren zum herstellen von gegenständen aus dieser legierung
DE3005765A1 (de) Verfahren zur herstellung von formen und kernen
DE3623122C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen
DE1508127B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von feinkarbidischen Werkzeug- und Schnellarbeitsstählen
DE880787C (de) Verfahren zum Giessen von Bloecken, Barren od. dgl. in der Kokille
DE384864C (de) Aluminiumhaltige Gussform fuer Leichtmetalle
DE2131282C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern aus Sprengstoffgemischen
DE286847C (de)
DE1965784A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen
AT134249B (de) Verfahren zum lunkerfreien Gießen von Eisen und Nichteisenmetallen.
AT225861B (de) Verfahren zur Herstellung von Ingots oder Gußstücken
DE3803831A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von verbundgusskoerpern
DE2324240C3 (de) Herstellungsverfahren fuer gussstuecke, wie motorbloecke, die duenne waende und massive, hohlraumfreie teile aufweisen
DE843138C (de) Gekuehlter Dorn zum stetigen Giessen von metallischen Hohlstraengen
DE895050C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Bloecken, Stangen, Rohren u. dgl. aus Eisen und Stahl
AT231784B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Formteilen durch Strangpressen
DE1608063C (de) Verfahren und Anlage zum schichtweisen Gießen von Ferromangan
AT266358B (de) Verfahren zum Gießen von Metallblöcken
DE2164698A1 (de) Verfahren zur herstellung fussandfreier schmiedebloecke
AT57610B (de) Verfahren zur Herstellung von Manganstahl-Formstücken und zum Walzen derselben.
DE1508839A1 (de) Verfahren zur Erzielung dichter und seigerungsarmer Gussstuecke in liegenden Formen
DE3014631A1 (de) Giessereiform- und kernerhaertungsverfahren