DE959678C - Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter - Google Patents

Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter

Info

Publication number
DE959678C
DE959678C DESCH17689A DESC017689A DE959678C DE 959678 C DE959678 C DE 959678C DE SCH17689 A DESCH17689 A DE SCH17689A DE SC017689 A DESC017689 A DE SC017689A DE 959678 C DE959678 C DE 959678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensating
drum
rope
ratchet
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH17689A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Viltz
Albert Weeland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG und K
Original Assignee
SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG und K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG und K filed Critical SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG und K
Priority to DESCH17689A priority Critical patent/DE959678C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959678C publication Critical patent/DE959678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways
    • B66C2700/017Installations characterised by their destination or by the load-engaging element for as far as the trolley is essential

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 7. MÄRZ 1957
Sch 17689 XI135b
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Güter. Sie kann vorzugsweise Anwendung finden bei Traversen-Laufkatzen höherer Tragkraft, welche zum Verladen von Blech-, Rohr- oder Langmaterial unter außermittiger Belastung bestimmt sind.
Ist eine Laufkatzen-Traverse innerhalb ihrer Aufhängepunkte außermittig belastet, so besteht die Gefahr, daß sich das stärker belastete Seil längt und die Traverse demzufolge schief hängt. Um ein Abgleiten der Last oder sogar ein Kippen der Traverse zu verhindern, muß das stark belastete Seil in einem solchen Fall nachgespannt werden. Hierzu werden üblicherweise Seilspannschlösser oder Klemmvorrichtungen verwendet. Diese beschädigen jedoch häufig- das Seil, so daß die Gefahr 'eines Seilbruchs besteht.
Die Erfindung schafft hier Abhilfe durch eine an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport lang- ao gestreckter Güter anzubringende Einrichtung, welche ein leichtes Geradestellen der Traverse bei deren Einhängung oder nach einer Seillängung infolge außermittiger Belastung gestattet, ohne daß eine Beschädigung des Seiles befürchtet werden muß. as
Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das die Traverse tragende Seil um eine Ausgleichstrommel gieschlungen ist, die mittels eines Klinkengesperres feststellbar ist. .
Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist mindestens eine Randscheibe der Ausgleichstrommel als Sperrad eines Klinkengesperres ausgebildet, wobei das Klinkengesperre zweckmäßigierweise beidseitig wirkt. Es ist vorteilhaft, den Durchmesser der Ausgleichlstrommel mindestens so groß zu wählen wie den Durchmesser der Ausgleichsrollen, zwischen denen die Ausgleichstrommel angebracht ist.
Eine wesentliche Vervollkommnung der Bedienungsmöglichkeiten des Krans kann dadurch, erreicht werden, daß das Klinkengesperre von außerhalb der Laufkatze aus zu betätigen ist, wobei die Betätigung auf elektrischem, elektromagnetischem oder pneumatischem Wege erfolgt.
Iii den Zeichnungen ist eine vorzugsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. ι eine Traversen-Laufkatze, von der Seite ao gesehen, die mit einer Einrichtung gemä& der Erfindung ausgestattet ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer in eine Traversen-Laufkatze' eingebauten Ausgleichstrommel gemäß Erfindung,
»5 Fig. 3 eine Vorderansicht einer in eine Traversen-Laufkatze eingebauten Ausgleichstrommel gemäß Erfindung.
Das die Traverse T tragende Seil 5 läuft von einer auf der Traversen-Laufkatze drehbar gelagerten Trommel 1 über eine Seilrolle 2 zu einer Ausgleichsrolle 3. Die Seilrolle 2 wird von zwei Konsolen 4 drehbar getragen^ die auf der Traverse T angeordnet sind. Auch die Ausgleichsrolle 3 ist drehbar gelagert, und zwar zwischen den Längsträgern S der Laufkatze. Nachdem es über die Ausgleichsrolle 3 hinweggeführt ist, läuft das Seil zu einer Ausgleichstrommel 6, um welche es einmal oder mehrere Male herumgeschlungen ist, und gelangt von ihr zu einer zweiten Ausgleichsrolle 3',, die ebenso wie die Ausgleichsrolle 3 drehbar zwischen den Längsträgern S der Laufkatze angebracht ist. Von der Ausgleichsrolle 3' aus ist das Seil S zu einer zweiten Seilrolle 2' geführt, welche zwischen Konsolen 4' auf der Traverse T drehbar angeordnet ist. Nachdem es um die Rolle 2' herumgeführt ist, erreicht das Seil S eine zweite Aufwickeltrommel 1' auf der Laufkatze.
Die Ausgleichstrommel 6 ist auf einem Bolzen 7 drehbar gelagert, dessen Endteile von den Längsträgern 5 der Laufkatze gehalten werden. Bei der dargestellten Ausführungsform einer Einrichtung gemäß Erfindung sind beide Bordscheiben 8 der Ausgleichstrommel 6 entlang ihres ganzen Umfangs mit einer Verzahnung 9 versehen. Eine Klinke ι ο kann zwischen die Zähne dieser Verzahnung 9 einrasten, und dadurch die Ausgleichstrommel 6 feststellen. Die Verzahnung 9 ist so ausgebildet, daß ihre Zähne beidseitig sperrend wirken, d.h. daß sie bei eingerasteter Klinke 10 sowohl eine Drehung der Ausgleichstrommel 6 im Uhrzeigersinn als auch eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn verhindern.
Die Klinke 10 ist an einem Ende eines Schwinghebels 11 befestigt, an dessen anderem Ende ein Fußtritt 12 angebracht ist. Der Schwinghebel 11 ist in zwei Tragkonsolen 13 schwenkbar gelagert. Es ist auch möglich, an Stelle eines Fußtrittes 12 einen Handhebel (nicht dargestellt) für die Betätigung der Klinke 10 vorzusehen. Das Anheben und Einrasten der Sperrklinke 10 kann jedoch auch mittels Fernsteuerung auf elektrischem, elektromagnetischem oder pneumatischem Wege erfolgen.
Zum Zweck des Einrichtens der Traverser bei deren Einhängung oder bei Seillängung nach Anbringen der Last wird die Sperrklinke 10 — bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels des Fußtrittes 12 — angehoben, so daß die Sperrung der Ausgleichstrommel 6 gelöst wird und ein leichtes Geradestellen der Traverse möglich ist. Während des1 Betriebes ist die Ausgleichstrommel stets verriegelt, so daß die Traverse bei außermittiger Belastung innerhalb ihrer Aufhängepunkte nicht kippen kann. Die hierbei einseitig auftretende große Seilkraft wird von der Ausgleichstrommel sicher ohne Beschädigung des Seiles aufgenommen. Eine das Seil besonders schonende Aufnahme der Seilkraft durch die Ausgleichstrommel ist vor allem dann möglich, wenn der Durchmesser der Ausgleicbstrommel mindestens so groß ist wie der Durchmesser der Ausgleichsrollen 3, 3', zwischen denen die Ausg-Ieichstrommel angebracht ist.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Güter, dadurch gekennzeichnet, daß das die Traverse tragende Seil (5) um eine Ausgleichstrommel (6) geschlungen ist, die mittels eines Klinkengesperres (9,10) feststellbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Randscheibe
(8) der Trommel (6) als Sperrrad (9) eines Klinkengesperres ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach. Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkengesperre (9, 10) ein in beiden Richtungen wirkendes ist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Ausgleichstrommel (6) mindestens eo groß ist wie der Durchmesser der Ausgleichsrollen (3, 3'), zwischen denen sie angebracht ist.
5. Einrichtung nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkengesperre (9,10) von auß halb der Laufkatze aus zu betätigen ist.
6. Einrichtung nach' einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkengesperre (9, 10) elektrisch, elektromagnetisch oder pneumatisch zu betätigen ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
θ 609 619/19* 9.56 (609833 2.57)
DESCH17689A 1955-04-01 1955-04-01 Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter Expired DE959678C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17689A DE959678C (de) 1955-04-01 1955-04-01 Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17689A DE959678C (de) 1955-04-01 1955-04-01 Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959678C true DE959678C (de) 1957-03-07

Family

ID=7428003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH17689A Expired DE959678C (de) 1955-04-01 1955-04-01 Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959678C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147735B (de) * 1961-12-28 1963-04-25 Krupp Ardelt Gmbh Traversenkran
DE1288775B (de) * 1964-10-30 1969-02-06 Neutschel Fritz Unterflanschlaufkatze mit Kuebelhubwerk
DE1481887B1 (de) * 1965-03-04 1970-11-19 New York Air Brake Co Hubvorrichtung mit zwei Winden
FR2475954A1 (fr) * 1980-02-15 1981-08-21 Vallourec Dispositif de transfert de barres

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147735B (de) * 1961-12-28 1963-04-25 Krupp Ardelt Gmbh Traversenkran
DE1288775B (de) * 1964-10-30 1969-02-06 Neutschel Fritz Unterflanschlaufkatze mit Kuebelhubwerk
DE1481887B1 (de) * 1965-03-04 1970-11-19 New York Air Brake Co Hubvorrichtung mit zwei Winden
FR2475954A1 (fr) * 1980-02-15 1981-08-21 Vallourec Dispositif de transfert de barres
EP0034550A2 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 VALLOUREC Société Anonyme dite. Transporteinrichtung für Barren
EP0034550A3 (en) * 1980-02-15 1981-09-09 Vallourec Societe Anonyme Dite. Transporting device for ingots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513728C2 (de)
DE2220639C3 (de) Hebe- und Kippvorrichtung für Blechwickel
DE959678C (de) Einrichtung an Traversen-Kranlaufkatzen zum Transport langgestreckter Gueter
DESC017689MA (de)
DE3639876C1 (en) Grab for wire baskets, pallets etc.
DE2819961A1 (de) Sammelvorrichtung mit angebauter hebevorrichtung, insbesondere muellsammelwagen mit mechanischer beladung
AT385494B (de) Kabelkranwagen
DE407265C (de) Kran
DE1531142B2 (de) Rueckkippsicherung fuer den ausleger eines auf einem fahr gestell montierten krans
DE1293994B (de) Selbstspannender Greifer
DE882605C (de) Seilbahnkran
DE2854108A1 (de) Kernreaktor-kuehlmittelumwaelzpumpe mit vertikaler welle und einer anbaubaren vorrichtung zur handhabung bestimmter pumpenteile
DE595263C (de) Gehaenge zum Foerdern von Stapelgut
AT308821B (de) Bergungsgerät für Ein- und Doppelsessellifte
DE436394C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und selbsttaetigen Entleeren von Kranverladekaesten
DE630916C (de) Aufzugvorrichtung fuer Strassenueberspannungslampen
DE1531142C (de) Rückkippsicherung für den Ausleger eines auf einem Fahrgestell montierten Krans
DE545818C (de) Kippvorrichtung fuer Kaesten von Zweiseitenkippern
AT71359B (de) Formkasten-Wendevorrichtung.
DE2144624B2 (de) Vorrichtung zum Heben mindestens einer Last
DE868659C (de) Einseilgreifer
AT113540B (de) Einrichtung an Wickel-, Dubliermaschinen, Strecken, Bandvereinigungs- oder ähnlichen Maschinen.
DE1535923C (de) Webketten-Transportwagen
DE238509C (de)
DE837308C (de) Aufzuganlage fuer Heu, Getreide, Dung od. dgl.