DE959357C - Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen - Google Patents

Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen

Info

Publication number
DE959357C
DE959357C DEH14946A DEH0014946A DE959357C DE 959357 C DE959357 C DE 959357C DE H14946 A DEH14946 A DE H14946A DE H0014946 A DEH0014946 A DE H0014946A DE 959357 C DE959357 C DE 959357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
rollers
chair
sack
packing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH14946A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Haver & Ed Boecker
Original Assignee
Carl Haver & Ed Boecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Haver & Ed Boecker filed Critical Carl Haver & Ed Boecker
Priority to DEH14946A priority Critical patent/DE959357C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959357C publication Critical patent/DE959357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein; Sackstuhl für Ventils ackpackmaschinen.
  • Es sind Sackstühle bekannt, deren Boden aus drehbar nebeneinander liegenden waagerechten Walzen besteht, Bei diesen Sackstühlen mußte der Sack beim Abnehmen bisher über Kopf geben, wodurch das Arbeiten erschwert wurde.
  • Diesen bekannten Sackstühlen gegenüber kenn zeichnet sich die Erfindung dadurch, daß die den Boden des Sackstuhles bildenden Walzen mit der Sackstuhlhalteplatte ausschließlich durch Federn verbunden sind.
  • Hierdurch wird nicht nur der Aufbau vereinfacht, sondern es wird auch die Bedienung erleichtert, da die Möglichkeit besteht, den Sack vom Füllrohr senkrecht abrutschen zu lassen, weil die Federn so bemessen werden können, daß die Walzen beim Erreichen des Füllgewichtes ausweichen.
  • In der Zeichnung ist Fig. I eine Seitenansicht des Standbodens und Fig. 2 eine Vorderansicht des Standbodens.
  • Der Standboden besteht aus zwei Walzen I von zylindrischem oder ähnlichem Querschnitt, die an ihren Stirnenden staubdicht geschlossen sind und mit der Sackstuhlhalteplatte 2 mittels Federn 3 verbunden sind. Vorzugsweise wird die Verbindung zwischen den Walzen und der Sackstuhlhalteplatte 2 durch Schraubenfedern hergestellt. Der gegenseitige Abstand der Walzen oder Rohre in waagerechter Richtung kann durch Verstellen der Walzen in waagerechten, Schlitzen der Halteplatte geregelt werden.
  • Für Säcke mit breitem Klotzboden besteht der Standrahmen vorzugsweise aus drei Walzen, von denen jede einen Durchmesser von ungefähr 100 mm hat. Für kleinere Säcke 4 mit geklebtem Boden genügen zwei Walzen I. Die Naht eines genähten Ventilsackes 4 legt sich in den zwischen den beiden Walzen I vorgesehenen Zwischenraum. Die Federn werden so bemessen, daß sie beim Abrutschen eines das Füllgewicht aufweisenden Sackes ausweichen.
  • Der Sack kann dabei senkrecht abrutschen, wodurch die Bedienung wesentlich erleichtert wird.
  • Außerdem wird aber auch der Aufbau vereinfacht.

Claims (3)

  1. Der Anspruch 3 ist ein echter Unteranspruch ohne selbständige Bedeutung.
    PATENTANSPRÜCHE: I. Sackstuhl für Ventilsackpackmaschinen, dessen Boden aus drehbar nebeneinanderliegen den waagerechten Walzen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (I) mi't der Sackstuhlhalteplatte (2) ausschließlich durch Federn (3) verbunden sind.
  2. 2. Sackstuhl nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Walzen (I) und der Sackstuhlhalteplatte (2) durch Schraubenfedern gebildet wird.
  3. 3. Sackstuhl nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (I) aus zylindrischen Rohren bestehen, deren gegenseitiger Abstand in waagerechter Richtung verstellbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 565 303, 609450, 767 o69, 800 65o.
DEH14946A 1953-01-08 1953-01-08 Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen Expired DE959357C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14946A DE959357C (de) 1953-01-08 1953-01-08 Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14946A DE959357C (de) 1953-01-08 1953-01-08 Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959357C true DE959357C (de) 1957-03-07

Family

ID=7147613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH14946A Expired DE959357C (de) 1953-01-08 1953-01-08 Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959357C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565303C (de) * 1930-10-03 1932-11-28 Johannes Gravenholdt Dipl Ing Sackhalter fuer selbsttaetige Fuell- und Waegemaschinen
DE609450C (de) * 1929-04-26 1935-02-15 Verpackungsbedarf G M B H Vorrichtung zum Sackfuellen und Wiegen
DE800650C (de) * 1949-07-29 1950-11-27 Natronzellstoff Und Papierfabr Stuetzvorrichtung fuer Fuell- und Waegemaschinen elastischer Behaelter, vorzugsweise von Papiersaecken
DE767069C (de) * 1940-07-21 1951-08-16 Verpackungsbedarf G M B H Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609450C (de) * 1929-04-26 1935-02-15 Verpackungsbedarf G M B H Vorrichtung zum Sackfuellen und Wiegen
DE565303C (de) * 1930-10-03 1932-11-28 Johannes Gravenholdt Dipl Ing Sackhalter fuer selbsttaetige Fuell- und Waegemaschinen
DE767069C (de) * 1940-07-21 1951-08-16 Verpackungsbedarf G M B H Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen
DE800650C (de) * 1949-07-29 1950-11-27 Natronzellstoff Und Papierfabr Stuetzvorrichtung fuer Fuell- und Waegemaschinen elastischer Behaelter, vorzugsweise von Papiersaecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE959357C (de) Sackstuhl fuer Ventilsackpackmaschinen
AT149957B (de) Federnde Stützen für Sitzmöbel.
AT315415B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit abnehmbaren Armlehnen
DE848347C (de) Vorrichtung zum Verheften von Leder- oder Wellpappe oder Papier mittels Drahtklammern
DE1111965B (de) Kraftfahrzeugsitz mit federnd aufgehaengter Rueckenlehne
DE740234C (de) Spreizstempel
DE553554C (de) Verstellbarer Leserahmen fuer Liegemoebel
DE824089C (de) Abfederungsgeraet, insbesondere fuer Krankentragen auf Fahrzeugen
AT167107B (de) Einrichtung zur stoßfreien Lagerung von Kranken in Rettungswagen
DE815392C (de) Bett
DE522697C (de) Sprungfedermatratze
AT158442B (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers.
DE619474C (de) Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere
DE881774C (de) Sackhalter
DE809235C (de) Polstermoebel-Federeinlage
DE916261C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengig aufgehaengten Raedern und von Lenkern gefuehrten Radtraegern
DE729207C (de) Federpolsterkantenrahmen fuer die Federn von Auflegematratzen
DE800894C (de) Flachfedergeruest fuer Arm-, Kopf-, Fuss- und Rueckenstuetzen fuer Sitz- und Liegemoebel
AT124977B (de) Schirm- bzw. Kassettenhalterung für Röntgeneinrichtungen.
AT276914B (de) Schiffchenstickmaschine
DE851122C (de) Im gekroepften Halterahmen von mehrteiligen Auflegematratzen vorgesehene Federeinlage
AT143979B (de) Hochklappbares Bett.
DE1785977U (de) Gestell zum fuellen von saecken oder aehnlichen behaeltnissen.
DE1152940B (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Begasen von Beutelpackungen
DE844436C (de) Waschmaschine mit motorisch angetriebenen Stampfern