DE958816C - Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung - Google Patents

Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung

Info

Publication number
DE958816C
DE958816C DEST8537A DEST008537A DE958816C DE 958816 C DE958816 C DE 958816C DE ST8537 A DEST8537 A DE ST8537A DE ST008537 A DEST008537 A DE ST008537A DE 958816 C DE958816 C DE 958816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
adhesive tape
tear
holding
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST8537A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Stoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST8537A priority Critical patent/DE958816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958816C publication Critical patent/DE958816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

  • Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreißvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Klebestreifenrolle mit einer Halte- und Abreißvorrichtung für das Klebestreifenende sowie auf eine Anordnung zur Erleichterung des Abtrennens von annähernd gleich langen Klebestreifen.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art, d. h. bei Vorrichtungen, die auf Laden- oder Packtischen in ständigem Gebrauch sind, ist die Anordnung im allgemeinen so getroffen, daß von der in einem Lagergehäuse befindlichen Klebestreifenrolle ein Streifen gewünschter Länge abgezogen, angefeuchtet und abgetrennt wird. Derartige Vorrichtungen sind dann angebracht, wenn ein laufender Bedarf die Anschaffung eines solchen Gerätes zweckmäßig erscheinen läßt. Wird jedoch nur in größeren Zeitabständen ein Klebestreifen benötigt, so macht sich der Nachteil bemerkbar, daß infolge der Anordnung der Schneid- oder Trennvorrichtung hinter der Anfeuchtvorrichtung das vordere Ende des Klebestreifens an der Unterlage festklebt.
  • Verzichtet man jedoch auf Grund des nur ge-Iegentlichen Bedarfes auf ein solches Gerät, so ergibt sich die Notwendigkeit, das vordere Ende der Klebestreifenrolle durch Anfeuchten auf die darunter liegende Klebestreifenlage zu befestigen, wodurch ein Beschädigen und Unbrauchbarwerden des entsprechenden Stückes des Klebestreifens her- vorgerufen wird. Darüber hinaus bereitet auch das Abtrennen des Klebestreifens Schwierigkeiten.
  • Zur Beseitigung dieser Mängel sind Abreißvorrichtungen bekanntgeworden, die aus einer auf der Umfangsfläche der Kleberolle aufliegenden Halte-und Abreißschiene gebildet werden, die über seitliche Stege an der Innenseite der Wicklung bzw. der Hülse befestigt ist. Abgesehen davon, daß es sich hierbei um Vorrichtungen handelt, die aus mehreren Einzelteilen bestehen, ergibt sich die Notwendigkeit, mit abnehmendem Rollendurchmesser die Vornc.htang ständig nachzustellen, damit das vordere Ende der Klebestreifenrolle auch gehalten wird.
  • Es sind auch bereits doppel-U-förmige Klammern zum Aufschieben auf die Klebestreifenrolle bekanntgeworden, die mit ihren beiden kurzen Schenkeln einige Papierlagen unterfassen und deren gemeinsamer oberer Schenkel auf der Oberseite der Klebestreifenrolle aufliegt. Bei diesen bekannten Klammern ist es erforderlich, die Klammer in Längsrichtung des Streifens auf die Rolle aufzuschieben, wobei nach erfolgter Einfädelung des vordersten Streifenendes in die Klammer diese so oft um den gesamten Umfang der Streifenrolle herumgeschoben werden muß, wie Streifenlagen unterfaßt werden sollen. Aus dieser Notwendigkeit ergibt sich eine umständliche Handhabung der Vorrichtung.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile bezieht sich nun die vorliegende Erfindung auf eine sehr einfache und leicht zu handhabende Halte- und Abreißvorrichtung, die unabhängig von dem sich ändernden Rollendurchmesser ein wirksames Abreißen des Streifenstückes und ein sicheres Halten des auf der Rolle verbliebenen Klebestreifenendes gewährleistet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß eine im wesentlichen U-förmige Klammer die oberen Lagen der Klebestreifenrolle derart unterfaßt, daß ein Schenkel der Klammer, der von der Stirnseite der Rolle her eingeschoben wird, einige Lagen unterfaßt, während sich der andere Schenkel auf die Umfangsfläche der Rolle legt. Die sich über die gesamte Breite der Rolle erstreckenden Schenkel werden auf der Gegenseite durch federnde Klemmwirkung zusammengehalten. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, daß der außenliegende Schenkel etwas nach innen durchgebogen ist, um das Klebestreifenende zu halten und außerdem an einer seiner Längskanten mit einer sägenförmigen Schneide zum Abtrennen des Streifens versehen ist.
  • Um das Abtrennen annähernd gleich langer Klebestreifenstücke zu erleichtern, ist die Kleberolle auf einer ihrer Stirnseiten mit Markierungen versehen, durch die eine abschnittweise Verschiebung der Klammer und eine entsprechende Länge des Klebestreifens erzeugt wird. Diese Markierungen werden zweckmäßig durch radial angeordnete Teilstriche gebildet, deren Anzahl sich entsprechend dem abnehmenden Durchmesser der Klebestreifenrolle vermindert. Auf diese Weise ist die vorteilhafte Möglichkeit gegeben, beim Bedarf von mehreren gleich langen Streifen diese Teilstriche als Anhaltspunkte für die Verschiebung der Klammer zu benutzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden beschrieben und an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Abb. I zeigt die Halte- und Abreißvorrichtung in geöffnetem Zustand vor dem Einschieben in die Klebestreifenrolle; Abb. 2 stellt einen Schnitt durch eine Klebestreifenrolle mit eingeschobener und geschlossener Klammer dar; Abb. 3 zeigt eine Seitenansicht der Klebestreifenrolle mit auf der Stirnseite angebrachten Teilstrichen.
  • Wie aus Abb. I hervorgeht, wird die Halte- und Abreißvorrichtung aus einer im wesentlichen U-förmigen Klammern gebildet, die zweckmäßig aus einem dünnen Material wie Federstahl od. dgl. gefertigt ist. Der untere Schenkel I der aus einem Stück hergestellten Klammer ist glatt und ebenflächig und legt sich nach dem Einschieben in die Rolle, wie in Abb. 2 gezeigt, mit seiner freien Vorderkante 2 hinter die Verlängerung 3 des oberen Schenkels 4, die die Form einer Federnase 5 aufweist. Der das eigentliche Halte- und Abreißorgan bildende Schenkel 4 legt sich auf Grund seiner etwas durchgebogenen Form nachgiebig gegen die Umfangsfläche der Klebestreifenrolle und hält dadurch das Streifenende fest. Die Vorderkante 6 des Schenkels 4 ist zur Erleichterung der Streifentrennung gezahnt. Die Außenseite des Schenkels 4 kann zu Werbezwecken mit einem Aufdruck oder einer Prägung versehen sein.
  • Zur Erleichterung der Handhabung der Halte-und Abreißvorrichtung ist eine der Stirnseiten der Klebestreifenrolle mit Markierungen in Form radial verlaufender Teilstriche 7 versehen. Diese Teilstriche 7 sind innerhalb mehrerer Umfangsbereiche gleichmäßig am Umfang derart verteilt, daß sich ihre Anzahl unter annähernder Beibehaltung des Abstandes nach dem Rollenkern hin vermindert. Durch diese Anordnung ist die Möglichkeit gegeben, die Größe der Verschiebung der Halte- und Abreißvorrichtung über ein oder mehrere Teilstriche zu erstrecken und insbesondere bei hintereinander erfolgender Abnahme mehrerer Streifenstücke deren Länge im wesentlichen gleichzuhalten.
  • PATENTANSPRCHE: 1. Klebestreifenrolle mit einer die obersten Streifenlagen umfassenden Halte- und Abreißvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen U-förmige Klammer, deren Schenkel (I und 4) sich über die ganze Breite der Klebestreifenrolle erstrecken, unter Unterfassung der oberen Streifenlagen von der Stirnseite der Klebestreifenrolle her in diese einschiebbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreißvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden über die ganze Breite der Kleberolle sich erstreckenden Schenkel (I und 4) an ihren freien Enden lösbar miteinander verbunden sind.
    3. Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreißvorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Außenseite der Klebestreifenrolle aufliegende Schenkel (4) der Klammer (I, 4) in Richtung auf das von diesem Schenkel gehaltene Klebestreifenende durchgebogen ist.
    4. Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreißvorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (6) des außenliegenden Schenkels (4) zum leichten Abtrennen des Klebestreifenendes in an sich bekannter Weise gezahnt und/oder geschärft ist.
    5. Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreißvorrichtung nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite der Klebestreifenrolle mit Markierungen (7) versehen ist, durch die das Abtrennen annähernd gleich langer Streifen erleichtert wird.
    6. Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreißvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen aus radial angeordneten Teilstrichen (7) gebildet werden, deren Anzahl sich entsprechend dem abnehmenden Durchmesser der Klebestreifenrolle verringert. ~~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 423 6I7.
DEST8537A 1954-07-30 1954-07-30 Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung Expired DE958816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8537A DE958816C (de) 1954-07-30 1954-07-30 Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8537A DE958816C (de) 1954-07-30 1954-07-30 Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958816C true DE958816C (de) 1957-02-21

Family

ID=7454526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8537A Expired DE958816C (de) 1954-07-30 1954-07-30 Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236276A2 (de) * 1986-02-03 1987-09-09 Giorgio Orlandini Schneidevorrichtung für Klebebandrollen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB423617A (en) * 1933-10-13 1935-02-05 Henry Eagle An improved appliance for gripping and severing paper made up in roll form

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB423617A (en) * 1933-10-13 1935-02-05 Henry Eagle An improved appliance for gripping and severing paper made up in roll form

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236276A2 (de) * 1986-02-03 1987-09-09 Giorgio Orlandini Schneidevorrichtung für Klebebandrollen
EP0236276A3 (en) * 1986-02-03 1988-08-17 Giorgio Orlandini Cutting device for rolls of adhesive tape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222357C3 (de) Papierrolle
DE958816C (de) Klebestreifenrolle mit Halte- und Abreissvorrichtung
DE649833C (de) Ausgeber von gummierten Klebestreifen
DE3421175A1 (de) Vorrichtung zum ringeln oder kraeuseln eines flachen dekorationsbandes
DEST008537MA (de)
DE945557C (de) Zigarettenpapierblaettchen zum Selbstwickeln von Zigaretten ohne Maschine
DE1058524B (de) Klebestreifen fuer Druckpapierrollen
DE1946081B2 (de) Abgabebehaelter fuer eine insbesondere der analhygiene dienende, angefeuchtete stoffbahn
DE816501C (de) Notizrollband
DE617494C (de) Klosettpapierrollenhalter
DE679828C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlusses fuer Papierrollen, insbesondere Scheck- oder Kontrollstreifenrollen fuer Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE670293C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raendeln von Papierblocks o. dgl.
DE603728C (de) Zigarettenmaschine mit einer Einrichtung zum Verkleben der Strangnaht
DE392531C (de) Kalender mit Rolle, die Daten in entgegengesetzter Stellung auf der Vorder- und auf der Rueckseite traegt
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
DE1189779B (de) Vorrichtung zum Binden von Blumen oder Pflanzen
DE943040C (de) Rollenverpackung
DE606007C (de) Packung von Zigarettenpapierblaettern
DE815027C (de) Zigarettenpapierblaettchen
DE210816C (de)
DE621959C (de) Behaelter fuer Klebestreifenrollen
DE243724C (de)
DE556940C (de) Vorrichtung zum Aufrollen der Raender von Kreppapier
AT255068B (de) Halteeinrichtung für Rollen
DE955842C (de) Sicherungs- und Abreisselement fuer Selbstklebebaender