DE95867C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95867C
DE95867C DENDAT95867D DE95867DA DE95867C DE 95867 C DE95867 C DE 95867C DE NDAT95867 D DENDAT95867 D DE NDAT95867D DE 95867D A DE95867D A DE 95867DA DE 95867 C DE95867 C DE 95867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
tracks
intersections
couple
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT95867D
Other languages
English (en)
Publication of DE95867C publication Critical patent/DE95867C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G7/00Up-and-down hill tracks; Switchbacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G33/00Devices allowing competitions between several persons, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G5/00Games on roundabouts

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das auf beiliegendem Blatte gezeichnete Ringelspiel ist mit zwei Bahnen versehen, welche sich kreuzen. Trotz der Kreuzung ist es im Gegensatz zu anderen Ringelspielen mit zwei sich kreuzenden Bahnen möglich, die Fahrzeuge dicht an einander zu kuppeln und dieselben auch durch Lokomotiven zu fahren, weil es nicht nöthig ist, dafs die Fahrzeuge beider Bahnen die gleiche Geschwindigkeit haben, während das bei den anderen Ringelspielen, bei welchen die Fahrzeuge der einen Bahn durch die Zwischenräume der Fahrzeuge der anderen Bahn gehen müssen, unbedingt erforderlich ist. Die beiden Bahnen sind an den Kreuzungsstellen über und unter einander hingeführt, wodurch gleichzeitig eine wellenförmige Bewegung der Fahrzeuge veranlafst wird. Die Fahrzeuge beider Bahnen können sich in derselben oder in entgegengesetzter Richtung bewegen; ferner können sie, wie bei der gezeichneten Ausführungsform, mit der Lokomotive eine Kette ohne Ende bilden. Die Lokomotive kann sich auch an der Spitze oder am Ende des Zuges befinden; es sind aber auch andere Antriebsvorrichtungen bei diesem Ringelspiel verwendbar. Die Bahnen haben eine oder mehrere Kreuzungen und werden durch Flach- oder Faconeisenschienen e gebildet, welche durch einen entsprechenden Unterbau getragen werden. Die Fahrzeuge werden zweckmäfsig, damit sie sich nicht von der Bahn lösen, wie bei der gezeichneten Ausführungsform, mit Führungsrollen f versehen, die seitlich über die'Schienen greifen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Ringelspiel mit zwei um denselben Mittelpunkt angeordneten, sich an einer oder an mehreren Stellen kreuzenden Fahrbahnen, die an den Kreuzungsstellen über und unter einander hingeführt sind, so dafs es möglich ist, die Fahrzeuge auf beiden Bahnen verschieden schnell zu bewegen und sie dicht an einander zu kuppeln.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT95867D Active DE95867C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95867C true DE95867C (de)

Family

ID=367063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95867D Active DE95867C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95867C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142790A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Anton 8909 Münsterhausen Schwarzkopf "belustigungsvorrichtung mit einer entlang einer geschlossenen gleisfuehrung bewegbaren fahrzeuggruppe"
DE3142803A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Anton 8909 Münsterhausen Schwarzkopf "belustigungsvorrichtung"
DE9201687U1 (de) * 1992-02-11 1992-04-16 Bhs-Bayerische Berg-, Huetten- Und Salzwerke Ag, 8000 Muenchen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142790A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Anton 8909 Münsterhausen Schwarzkopf "belustigungsvorrichtung mit einer entlang einer geschlossenen gleisfuehrung bewegbaren fahrzeuggruppe"
DE3142803A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Anton 8909 Münsterhausen Schwarzkopf "belustigungsvorrichtung"
DE9201687U1 (de) * 1992-02-11 1992-04-16 Bhs-Bayerische Berg-, Huetten- Und Salzwerke Ag, 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE95867C (de)
DE611451C (de) Plattenbandfoerderer
CH610054A5 (en) Device for closing off openings
DE1478271C3 (de) Fahrzeugantrieb bei einem Karussell
DE575170C (de) Spielzeug mit auf geneigter Schienenbahn abwaerts laufenden antriebslosen Fahrzeugen
DE644714C (de) Foerderbahn
DE454156C (de) Schienenstossverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE939319C (de) Endloser Foerderer, dessen Tragelemente innerhalb des Foerderstranges mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt werden
DE2100349A1 (de) Kette fur Kettenförderer
DE333206C (de) Bremsbergfoerdereinrichtung mit unter- oder ueberlaufendem Gegengewicht
DE96291C (de)
AT114951B (de) Elevator mit zwangläufig geführter Lastaufnahmevorrichtung.
DE713887C (de) Spielzeugeinspurbahnanlage mit mehreren umsteuerbaren Fahrzeugen
DE463316C (de) Schraegaufzug
DE515217C (de) Durchgehend geschweisstes Bogengleis auf Querschwellen
DE559052C (de) Laufraederanordnung, insbesondere fuer unversenkte Schiebebuehnen zur stossfreien UEberfahrt von Schienenkreuzungen
DE497303C (de) Laufraederanordnung, insbesondere bei unversenkten Schiebebuehnen
DE497549C (de) Auf Gleisen nebeneinander fahrende, durch waagerechte Querverbindungen gekuppelte Gleisrueckmaschinen
DE2240275A1 (de) Steuersystem zum lenken eines komputergesteuerten fahrzeugs an einem abzweig- oder knotenpunkt von fahr- oder fuehrungsbahnen
DE598188C (de) Rollender Zwanglauf fuer Schienenfahrzeuge
DE2401841C3 (de) Kettenkörper für Zwillingsgleisketten
DE533572C (de) Auf Gleisen nebeneinanderfahrende, durch waagerechte Gestaenge gekuppelte Auslegergleisrueckmaschinen
AT142920B (de) Endlose Sportbahn.
DE103131C (de)
DE331106C (de) Laufkette fuer Motorfahrzeuge