DE958096C - In Kurven verlegter endloser Forderer insbesondere Stahlgliederband - Google Patents

In Kurven verlegter endloser Forderer insbesondere Stahlgliederband

Info

Publication number
DE958096C
DE958096C DENDAT958096D DE958096DA DE958096C DE 958096 C DE958096 C DE 958096C DE NDAT958096 D DENDAT958096 D DE NDAT958096D DE 958096D A DE958096D A DE 958096DA DE 958096 C DE958096 C DE 958096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curves
link
chain
guide rollers
endless conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT958096D
Other languages
English (en)
Inventor
Mohr Wuppertal-Elberfeld Gustav
Original Assignee
ERBO Maschi nenbau, Erley &~ Bonninger, Haßlmghausen (Westf)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE958096C publication Critical patent/DE958096C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents 953 147 ist ein in Kurven verlegter endloser Förderer, insbesondere Stahlgliederband mit Laschenketten als Zugmittel, dessen Führung im Bereich von Kurven durch um vertikale Achsen umlaufende, an das Zugmittel anlaufende Leitrollen erfolgt, wobei die mittlere von je drei zu einem Rollenstuhl vereinigten Leitrollen, deren Abstand voneinander je einer Laschenlänge entspricht, gegenüber der Tangente der beiden Außenrollen um die halbe Stärke einer Lasche vorsteht.
Hierdurch wird ein gleichmäßiges Anlaufen der Laschenkette an die Führungsrollen erzielt.
Gemäß der Erfindung werden Anordnungen nach dem Hauptpatent mit dem Ziele, insbesondere jedes Geräusch, das im Bereich der Kurven noch auftreten könnte und gleichzeitig den Verschleiß zu vermeiden bzw. auf ein Minimum herabzusetzen, weiter verbessert.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die zu einem Rollenstuhl vereinigten Leitrollen durch eine endlose Laschenkette mit horizontal liegenden Laschen, die in entsprechenden Profilierungen der Leitrollen läuft, miteinander gekuppelt sind, wobei die unteren Laschen der Laschenkette seitlich so weit verlängert "sind, daß sie die Zugkette tragen.
Dadurch wird, wie ersichtlich, jede Möglichkeit des Auftretens von Geräuschen ausgeschaltet und der Verschleiß auf ein Minimum beschränkt.
In dieser Weise ausgebildete Führungen für die Zugkette können an allen Stellen eines endlosen Förderers eingesetzt werden, an denen ein Umlenken der Zugkette, und zwar sei es einer mittleren Zugkette wie bei dem im Hauptpatent beschriebenen Förderer, sei es von Seitenketten, erfolgt.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens veranschaulicht. Von diesen zeigt
Abb. ι in vergrößertem Maßstab eine Draufsicht auf ein Stahlgliederband mit Mittelkette im Bereich einer — absichtlich verhältnismäßig scharf dargestellten — Kurve;
Abb. 2 ist ein Vertikalschnitt durch eine der zu dem Rollenstuhl zusammengefaßten Führungsrollen mit einem endlosen Mittel, welches gleichzeitig die Unterstützung der Zugkette im Bereich der Umführung übernimmt.
In Abb. ι ist mit α die mittlere Laschenkette des beispielsweise dargestellten Stahlgliederbandes bezeichnet, das auf mitlaufenden Rollen b läuft.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind im Bereich der dargestellten Kurve zwei nach der Erfindung ausgebildete Rollenstühle c' und c" vorgesehen, die aus je drei Rollen d', d", d'" bestehen, über die bei der Ausführungsform gemäß Abb. 1 ein endloses Band e (Stahlband oder Kunststoffband), das von den daran anlaufenden Laschen der Zugkette α mit der gleichen Geschwindigkeit wie diese mitgenommen wird, läuft. Die mittlere d" der drei Rollen d', d", d'" steht gemäß dem Ausführungsbeispiel der Vorschrift des Hauptpatents entsprechend gegenüber der Tangente der beiden Außenrollen um etwa die halbe Stärke einer Kettenlasche vor.
Mit tn' und m" sind an der Tragkonstruktion feste und um horizontale Achsen umlaufende Rollen bezeichnet, die der Unterstützung und Führung der Laschenkette und damit des Bandes in der richtigen Höhenlage im Bereich der Umführungen dienen.
In Abb. 2 ist mit f die vertikale Welle einer der Rollen d bezeichnet, deren Laufkranz dem eines Kettenrades entsprechend durch Einschnitte g' und g" so profiliert ist, daß er in diesen die Mittellaschen h und Bolzen i einer Laschenkette mit horizontal liegenden Laschen aufnehmen kann, deren untere k' gegenüber der oberen k" erheblich, und zwar so weit verbreitert ist, daß sie eine Unterstützung für die Zugkette α in dem dem Kranz der Rolle d' entsprechenden Niveau bildet.
Die Abbildung läßt· gestrichelt die übliche Befestigung der beispielsweise dargestellten Laschenkette an den Trogböden 1 durch Abwinkelungen der Laschen erkennen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern es sind demgegenüber zahlreiche Änderungen möglich, ohne ihren Grundgedanken zu verlassen. Insbesondere kann sie, wie eingangs bemerkt, sowohl auf Bänder mit Mittelkette wie mit Seitenketten, und zwar nicht nur solche mit Laschen-, sondern auch mit Rundgliederketten, Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    In Kurven verlegter endloser Förderer, insbesondere Stahlgliederband mit gemäß Patent
    953 l47 angeordneten Leitrollen im Bereich der Kurven, an die die Zugkette seitlich anläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die zu
    einem Rollenstuhl vereinigten Leitrollen durch
    eine endlose Laschenkette mit horizontal liegenden Laschen, die in entsprechenden Profilierungen der Leitrollen läuft, miteinander gekuppelt sind, wobei die unteren Laschen aer
    Laschenkette seitlich so weit verlängert sind,
    daß sie die Zugkette tragen.
    In Betracht gezogene Druckschritten:
    Britische Patentschrift Nr. 587 723.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    © 609579/343 8.56 (609 797 2. 57)
DENDAT958096D In Kurven verlegter endloser Forderer insbesondere Stahlgliederband Expired DE958096C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958096C true DE958096C (de) 1957-01-24

Family

ID=582462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT958096D Expired DE958096C (de) In Kurven verlegter endloser Forderer insbesondere Stahlgliederband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958096C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109085B (de) * 1958-07-17 1961-06-15 Gerlach Karl Fuehrungsgeruest fuer die Laufrollen von Stetigfoerderern
CN104797511A (zh) * 2012-09-14 2015-07-22 莱克斯诺弗莱托普欧洲有限公司 用于辅助链条移动的机构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109085B (de) * 1958-07-17 1961-06-15 Gerlach Karl Fuehrungsgeruest fuer die Laufrollen von Stetigfoerderern
CN104797511A (zh) * 2012-09-14 2015-07-22 莱克斯诺弗莱托普欧洲有限公司 用于辅助链条移动的机构
CN104797511B (zh) * 2012-09-14 2018-05-04 莱克斯诺弗莱托普欧洲有限公司 用于辅助链条移动的机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432549C2 (de)
DE958910C (de) Stahlgliederfoerderband
DE958096C (de) In Kurven verlegter endloser Forderer insbesondere Stahlgliederband
DE924137C (de) Kurvengaengiges Plattenband mit Mittelkette und Laufrollen
DE3152911C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u.dgl. Preßgutbahnen
DE2236102C3 (de) Deckbandförderer
DE1722177U (de) Von ketteu gezogener foerderer.
DEE0008448MA (de)
DE2744957C3 (de) Zubringvorrichtung für Massenteile
DE1265039B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE863335C (de) Richtmaschinen mit Richtwalzen fuer Bleche und Metallbaender
DE939319C (de) Endloser Foerderer, dessen Tragelemente innerhalb des Foerderstranges mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt werden
DE2646703A1 (de) Foerderkette und damit ausgestatteter kettenfoerderer
DE1063962B (de) Foerderbandanlage, bei der das Untertrum des Bandes gewendet wird
DE2519447A1 (de) Deckbandfoerderer
DE953147C (de) In Kurven verlegter endloser Foerderer, insbesondere Stahlgliederband
DE952431C (de) Broetchendrueckmaschine
DE374605C (de) Endloses Foerderband
DE593456C (de) Fahrbares Schuergestell fuer Treppenroste
DE919579C (de) Stahlglieder-Foerderband
DE668444C (de) UEber Kniestellen gefuehrter stetiger Foerderer, insbesondere Fahrtreppe
AT241348B (de) Plattenbandförderer, insbesonders zur Personenbeförderung
DE1021789B (de) Stahlgliederfoerderband
DE393597C (de) Zufuehrvorrichtung fuer Haeckselmaschinen
DE1000281B (de) Gliederfoerderband