DE957129C - Schreibmaschinen korper aus Kunstharzpreßstoff - Google Patents

Schreibmaschinen korper aus Kunstharzpreßstoff

Info

Publication number
DE957129C
DE957129C DENDAT957129D DE957129DA DE957129C DE 957129 C DE957129 C DE 957129C DE NDAT957129 D DENDAT957129 D DE NDAT957129D DE 957129D A DE957129D A DE 957129DA DE 957129 C DE957129 C DE 957129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
synthetic resin
body made
bearings
molded synthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT957129D
Other languages
English (en)
Inventor
Frankfurt/M Dr Heinrich Schmitt
Original Assignee
Rudolf Wit tich, Frankfurt/M
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE957129C publication Critical patent/DE957129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Schreibmaschinenkörper aus Kunstharzpreßstoff Die Erfindung betrifft einen Schreibmaschinenkörper aus KunstharzpreBstoff mit einem Grundrahmen zur Aufnähme aller Antriebs- und Bewegungsvorrichtungen.
  • Bei Schreibmaschinen dient üblicherweise als Träger aller Teile ein stabiler Met allgrundrahmen, der oft mit einem Verkleidungs- oder Zierrahmen umgeben ist, um der Maschine ein gefälliges Äußeres zu verleihen.
  • Solche Verkleidungsrahmen hat man bereits aus Kunststoffen hergestellt.
  • Die besonderen Vorteile liegen in der Gewichtsverminderung, in der rostsicheren, nicht lackierten Oberfläche und in der Möglichkeit, jede gewünschte Formgebung zu erreichen. Wirtschaftlich bringt der PreBstoff für die Massenherstellung eine Produktionssteigerung bei verringertem Lohnanteil und Einsparung von Arbeitsgängen.
  • Will man auch den Grundrahmen, der eine Vielzahl beweglicher Teile enthält und deshalb starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, aus Kunststoff herstellen, so ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten, deren Behebung jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist, sondern in anderen Vorschlägen des Erfinders behandelt wird. Setzt man die Möglichkeit der Herstellung eines den Beanspruchungen gewachsenen Grundrahmens aus Kunststoff voraus, so erscheint es besonders vorteilhaft, wenn man über den bloßen Materialaustausch hinaus den Kunststoffgrundrahmen so gestaltet, daß in einem Preßvorgang mit ihm alle Lager, Führungen, Tragstellen usw. hergestellt werden; d. h., es werden nicht mehr wie bisher die Gleit-, Achsenlager u. dgl. in Form und mit Hilfe von Stegen, Brücken usw. lösbar in den Grundrahmen eingebaut, sondern dieser bildet mit den Lagerstellen und Führungen ein Teil. Solche Preßteile können so maßhaltig ausgeführt werden, daß damit zusätzliche Arbeitsgänge für die Bearbeitung der Lager, Führungen usw. und für die Montage entfallen. Die Notwendigkeit; Lager auswechseln zu müssen, ergibt sich bei Verwendung von Kunststoffen nicht, da für derartige Teile in Frage kommende Kunstharzpreßstoffe sich als besonders verschleißfest erwiesen haben.
  • Da an Preßteile bezüglich ihrer Konstruktion besondere Anforderungen gestellt werden, schlägt die Erfindung vor, sämtliche Vorrichtungen und Teile in der Maschine so anzuordnen, daß deren mit dem Grundrahmen gleichzeitig verpreßte Lager, Führungen und Tragstellen in der Druck= und Schließrichtung der Preßform unter Vermeidung von Überschneidungen und wesentlichen Materialanhäufungen nebeneinanderliegen.
  • An Hand der Zeichnungen sei ein Ausführungsbeispiel eines Grundrahmens, wie er in einer Schreibmaschine nach der Erfindung verwendet wird, näher erläutert, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt D-D durch den Grundrahmen (s. Fig. 2), Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 eine Ansicht von unten, Fig. 4 einen Schnitt F-F (s. Fig. 2), Fig. 5 einen Schnitt G-G (s. Fig. 2).
  • Der dargestellte Grundrahmen' ist zugleich Träger folgender Lager und Führungen: Tasthebellager i, Tasthebelachslager i", Leertasthebelachslager 2, Auflageflächen 3 für Haltewinkel der Leertasthebelachse, Schlitzführung i i für Farbbandzonenverstellhebel, Lager 14 für die Umschalthebelachse, Auflageflächen io, 15a für die Wagenführung bzw. die Umschaltachssicherung, Aufnahmeflächen 22, 23, 24, 25 für das Zwischenhebellager bzw. das Segment bzw. die Schaltschienenführung bzw. die Umschaltachslagerwinkel, Anschraubflächen 26 für die Gummifüße der Maschine. Alle diese Auflageflächen, Lager und Führungen werden in einem Arbeitsgang mit dem Grundrahmen gepreßt und brauchen nicht nachbearbeitet zu werden. Dasselbe gilt für die nachfolgend aufgeführten, in Schließrichtung der Form verlaufenden Löcher: Bohrung 15 zur Befestigung der Umschaltsicherung, Farbbandachslager 2o, Bohrungen 22, zur Befestigung des Zwischenhebellagers, Bohrungen 24" zur Aufnahme der Verstellbolzen für die Schaltschienenführung. Bohrungen 26o für die Befestigungsschrauben der Gummifüße. Damit kein Gewinde geschnitten zu werden braucht, sind sechskantartige Vertiefungen 27 zum Einlegen der Muttern gleich mitgepreßt.
  • Die senkrecht oder schräg zur Schließrichtung der Form verlaufenden Löcher 3a, 6, 1 7 zur Befestigung der Haltewinkel für die Leertastenachse bzw. zur Lagerung der Randauslösehebelachse bzw. der Farbbandtransporteinrichtung werden zweckmäßig später gebohrt. Die entsprechenden Lageraugen 3, 6a, 17a werden jedoch'schon mit dem Grundrahmen hergestellt.
  • In den Zeichnungen sind weitere, nicht näher bezeichnete Bohrungen und Auflageflächen dargestellt. Alle Lagerstellen liegen jedoch in Schließrichtung der Preßform nebeneinander.
  • Die einzelnen Teile. der Schreibmaschine sind der besseren Übersicht wegen nicht gezeichnet. An Hand des dargestellten Lagerrahmens ist jedoch zu ersehen, wo und wie sie anzuordnen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schreibmaschinenkörper aus Kunstharzpreßstoff mit einem Grundrahmen zur Aufnahme aller Antriebs- und Bewegungsvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Vorrichtungen und Teile in der Maschine so angeordnet sind,' daß deren mit dem Grundrahmen gleichzeitig verpreßten Lager, Führungen und Tragstellen in der Druck- und Schließrichtung der Preßform unter Vermeidung von Überschneidungen und wesentlichen Materialanhäufungen nebeneinanderliegen.
DENDAT957129D Schreibmaschinen korper aus Kunstharzpreßstoff Expired DE957129C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957129C true DE957129C (de) 1957-01-10

Family

ID=582110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT957129D Expired DE957129C (de) Schreibmaschinen korper aus Kunstharzpreßstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957129C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426883C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem drehbaren und erste Formhälften aufnehmenden Formhälftenträger
EP0722820B1 (de) Holmlose Formschliesseinrichtung
DE1652499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Glasmessers fuer ein Mikrotom
DE957129C (de) Schreibmaschinen korper aus Kunstharzpreßstoff
DE3133792A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spannplatten, faserplatten und aehnlichem pressgut
DE1225891B (de) Verbesserter Seitensteg an Brillenfassungen
DE1783143C3 (de) Führungseinrichtung für die Stranggießkokille einer BogenstranggieBanlage
EP0595203B1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE1221337B (de) Elektrischer Fussschalter
DE2812386A1 (de) Schmiedevorrichtung
DE1199488B (de) Zweiteiliger Spritzkopf zum Aufbringen von Deckschichten beim Herstellen von Kunststoff-Foerderbaendern od. dgl.
DE1176829B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE2940635C2 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE1954180C3 (de) Vorrichtung zur elektroerosiven Herstellung von Durchbrüchen und Nuten in Werkstücken mittels eines sich drehenden Elektroden-Werkzeuges
DE957128C (de) Schreibmaschinenkoerper mit einem den Grundrahmen abdeckenden Verkleidungsrahmen
DESC002759MA (de)
DE1901299A1 (de) Maschine zum Formen insbesondere von Schuhwerk durch Einspritzen
DE957130C (de) Schreibmaschinenkoerper aus Kunstharzpressmasse
AT884U1 (de) Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff
DE1111762B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Seife
DE2141957A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Holz- oder Kunststoffplatten
DE1294645B (de) Formwerkzeug zum Herstellen von an einem gemeinsamen Tragkoerper unter Einschaltung von Zwischenraeumen angeformten Scheiben aus Kunststoff, wobei die Scheiben mit umfangsseitig vorgesehenen Ausformungen in Form von Steuerkurven, Steuernocken und/oder Zaehnen versehen sind
DE1153604B (de) Formtraeger fuer Folienformen zur Herstellung von Schokoladen-waren od. dgl.
DE719780C (de) Flecht- oder Kloeppelmaschine mit getragenen Kloeppeln und gesondert angeordneten Fuehrungsbahnen
DE1577142C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeug-Gesenken für die Blechverformung