DE953913C - Stahlfenster - Google Patents

Stahlfenster

Info

Publication number
DE953913C
DE953913C DE1942953913D DE953913DA DE953913C DE 953913 C DE953913 C DE 953913C DE 1942953913 D DE1942953913 D DE 1942953913D DE 953913D A DE953913D A DE 953913DA DE 953913 C DE953913 C DE 953913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
sub
frames
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1942953913D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Raacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNBEKANNTE ERBEN DES HEINRICH
Original Assignee
UNBEKANNTE ERBEN DES HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNBEKANNTE ERBEN DES HEINRICH filed Critical UNBEKANNTE ERBEN DES HEINRICH
Application granted granted Critical
Publication of DE953913C publication Critical patent/DE953913C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/549Fixing of glass panes or like plates by clamping the pane between two subframes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Stahlfenster. Es sind Fenster für Wohnhäuser und andere Gebäude bekannt, bei denen sowohl der Blend- als auch der Fensterrahmen aus Stahl gebildet wird, und zwar werden hierbei Profile benutzt, die einmal einen Anschlag des Fensters in dem Blendrahmen bilden und andererseits das Einsetzen der Scheiben unter Benutzung von Kitt ermöglichen; im letzteren Falle müssen die Profile offen sein, um die Scheibe einlegen zu können. Soweit man bei Stahlfenstern versucht hat, die Scheibe gegenüber dem Fensterrahmen durch eine U-förmige Dichtung aus nachgiebigem Werkstoff festzulegen, hat man die Schenkel ihrer Länge nach kürzer ausgeführt als es der Tiefe der zur Aufnahme der Scheiben bzw. Dichtungen dienenden Rinne entspricht. Es bleibt daher zwischen den Metallteilen und der Scheibe eine-'umlaufende Rinne bestehen, die das Haften von Wasser und damit die Rost-bzw. Eisbildung ermöglicht.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, die Anschlagrahmen bzw. Fensterrahmen aus geschlossenen Rohrprofilen zu bilden. Dabei werden die Profile durch Ineinanderfalzen entsprechend vorgepreßter Blechteile hergestellt; das Einsetzen der Scheiben geschieht dabei im allgemeinen- in der üblichen Weise ' durch Benutzen von Kitt, indem die Scheibe in einen nach außen offenen Falz des betreffenden Rohrprofils eingelegt wird und der Kitt von außen angesetzt wird. Sofern man versucht hat, mit dem Rohrprofil des Fensterrahmens unmittelbar eine Rinne zur Aufnahme der Scheibe bildende Ansätze fest zu verbinden, muß vor dem Einsetzen der Scheibe der eine Schenkel des Rahmens offen bleiben, um die Scheibe von dieser Seite her einführen zu können, während danach erst der Rahmen geschlossen werden kann. Abgesehen davon, daß derartige Profile ihrer Grundherstellung nach und ebenso die Herstellung der Eckverbindungen verhältnismäßig teuer sind, werden bezüglich der Festlegung der Scheiben bei diesen bekannten Bauarten durch die Verwendung geschlossener Rohrprofile gegenüber den aus Holz hergestellten Fenstern keine Vorteile erzielt.
  • Der Erfindung liegt der Leitgedanke zugrunde, für den Aufbau von Stahlfenstern ebenfalls von vornherein in sich geschlossene Rohrprofile zu benutzen, in der besonderen Weise, daß der Blendrahmen aus einem Rohrprofil, die Fensterrahmen dagegen aus zwei Rohrprofilen gebildet werden, die bei ihrem Aneinandersetzen gleichzeitig eine umlaufende U-förmige Rinne für das Einsetzen der Scheiben bilden. Auf diese Weise können die Scheiben vor der Verbindung der beiden Teilrahmen in dem einen dieser eingelegt und mit der Herstellung der Verbindung auch gleichzeitig festgelegt werden. Dabei wird gemäß der Erfindung eine um die Scheibe herumlaufende, an sich bekannte U-förmige Dichtung aus nachgiebigem Werkstoff benutzt, deren Schenkel wulstartigeVerbreiterungen bilden, die mit dem Verbinden der Teilrahmen so verquetscht werden, däß ein. Eindringen von Wasser zwischen die Scheiben und die Dichtungen bzw. diesen und den Metallteilen mit Sicherheit verhütet wird.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zum Aufbau der Fensterrahmen zwei verschiedene Profile benutzt werden, die unterschiedlich breit bemessen sind. Gegenüber den bekannten Stahlfenstern finit aus Rohrprofilen gebildeten Blend- und Fensterrahmen bietet die Erfindux+g den großen Vorteil billigster Herstellung und einfachster Montage sowohl von vornherein als auch bei notwendig werdenden Ausbesserungsarbeiten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll an Hand der Zeichnung beschrieben werden, die in Abb. i eine Gesamtansicht eines Fensters erkennen läßt; Abb. 2 zeigt in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i, während Abb. 3 einen gleichen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i ,erkennen läßt; Abb. q. zeigt eine Einspannstelle in eingespanntem Zustand, und Abb.5 ein Profil aus nachgiebigem Werkstoff vor dem Einspannen.
  • Der Fensterrahmen wird aus zwei Teilrahmen io, i i aufgebaut, die aus Profilrohren bestehen und die gegeneinander durch Stifte 1.5 und scharrier-, artig ineinandergreifende Ösen 12, 13, festgelegt werden, wobei die Ösen 12 an dem einen und die Ösen 13 ari dem anderen Teilrahmen angeschweißt sind. Die Profilrohre io, i i weisen einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und sind an der der Scheibe zugekehrten Ecke mit Ausbuchtungen io', -ii' versehen, die in zusammengesetztem Zustand eine umlaufende U-förmige Nut bilden, die zur Aufnahme der Scheibe 16 dient. Das Profil des Teilrahmens io ist schmaler als dasjenige des Teilrahmens i i. Das Profil des Teilrahmens io ist ferner mit einer Ausbuchtung io" versehen, die dem Profil des Rahmens i i zugekehrt ist und an der Außenkante liegt, in der die Ösen 12, 13 für die Stiftverbindung einschließlich des Stiftes 15 untergebracht sind.-Auf diese Weise erhält jeder Fensterrahmen einen umlaufenden Falz ohne vorspringende Teile, der zu dem ebenfalls aus. Rohr gebildeten Blendrahmen paßt.
  • Um auch bei dem Überschlag an der Stoßstelle der beiden Fensterflügel entsprechende Anschläge zu bilden, werden an dem einen Fensterflügel, die den Falz bildenden Rahmenprofile vertauscht, wie die Abb. 3 erkennen läßt. Um- die Stoßfuge abzudecken, wird auf der Innen- und Außenkante des Fensters je ein Flacheisen i9, 2o aufgeschweißt. Die Fenstersprossen werden ebenfalls aus in sich geschlossenen Rohren gebildet, und zwar weisen diese Rohre 2i, 22 T-förmige Querschnitte auf, deren Stege so gegeneinanderstoßen, daß sie in Verbindung mit den- Schenkeln .des T-Eisens zur Aufnahme der Scheiben ebenfalls eine lLförmige Rinne bilden.
  • Die Festlegung und Abdichtung der Scheiben erfolgt gemäß der Erfindung durch auf die Ränder der Scheiben aufgesetzte U-Profile 23 aus Gummi, Buna oder einem anderen nachgiebigen Werkstoff, die, wie auch die Rahmenteile, an den Ecken auf Gehrung geschnitten sind. Die Schenkel der U-Profile 23 weisen, wie Abb. 5 erkennen läßt, Verdickungen 23' auf, deren Innenkanten: sich von vornherein mit einer gewissen Vorspannung auf die Scheiben auflegen und beim Zusammenbau des Fensters unter allseitiger Anlage der Schenkel an die Scheiben sich zu Wulsten verquetschen, die die von den Scheiben und den Rahmenteilen gebildeten Ecken ausfüllen.
  • Der Zusammenbau des Fensters erfolgt in einfachster Weise dadurch, daß die mit den Dichtungsleisten 23 versehenen Scheiben in die Ausbuchtungen der einen Rahmenhälfte eingelegt werden und danach die andere Rahmenhälfte aufgelegt und mit der ersten,durch Eintreiben der Stifte 15 in die Ösen 12, 13 festgelegt wird. Das Fenster nach der Erfindung zeichnet sich bei geringstem Bedarf an Werkstoff durch große Verwindungssteifigkeit aus, wie andererseits auch das Einsetzen der Scheiben von ungelernten Arbeitern durchgeführt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlfenster für Wohn- und andere Gebäude unter Benutzung von Rohrprofilen für die Blend- und Fensterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß- der Blendrahmen (i8) aus einem in sich geschlossenen Rohr besteht, während- die Fensterrahmen aus zwei miteinander zu verbindenden Teilrahmen (io, i i), bestehen, von denen jeder aus einem ebenfalls in sich geschlossenen Rohrprofil gebildet ist, wobei die Profile Rücksprünge (1o', i i') aufweisen, die vor der Verbindung der Teilrahmen einen offenen Falz zur Aufnahme der Scheiben (16) bilden, und sich die Falze nach der Verbindung der Teilrahmen zu einer. geschlossen umlaufenden U-förmigen Rinne ergänzen, d. h. daß mit der -Verbindung der Teilrahmen (1o, i i) gleichzeitig die Scheiben (16) festgelegt werden.
  2. 2. Stahlfenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Festlegung der Scheiben (16) unter Zwischenschaltung einer an sich. bekannten U-förmigen Dichtungsleiste (23) aus elastischem Werkstoff erfolgt, deren beide Schenkel Verstärkungen (23') aufweisen, -die sich im unbelastetenZustand mit einergewissen Vorspannung an die Scheiben (16) anlegen und nach dem Anlegen der Scheiben in dem einen Teilrahmen und dem Auflegen und Verbinden des zweiten Teilrahmens mit den! ersten unter allseitiger Anlage der Dichtungsschenkel an die Scheibe so verquetschen, daß sie in der von der Scheibe (16) -und den Rahmenteilen (io, i i) gebildeten Ecke die Ansammlung von Wasser verhütende Dichtungswülste bilden.
  3. 3. Stahlfenster nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilrahmen (io, i i) des Fensters bei gleicher lichter Weite unterschiedlich breit bemessen sind, und zwar derart, daß der äußere Rahmen (io) schmaler ist als der innere Rahmen (i i), so daß -ein umlaufender, als Anschlag mit dem Blendrahmen (i8) dienender Falzgebildet ist. q.. Stahlfenster nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenstersprossen aus im Querschnitt T-förmigen Profilrohren (21,:2.2) gebildet sind, deren Stege stirnseitig aneinanderstoßen.
DE1942953913D 1942-03-07 1942-03-07 Stahlfenster Expired DE953913C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE953913T 1942-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953913C true DE953913C (de) 1956-12-06

Family

ID=582059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942953913D Expired DE953913C (de) 1942-03-07 1942-03-07 Stahlfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953913C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082033B (de) * 1956-09-10 1960-05-19 Ferdinand Helfrich Fensterrahmen aus Kunststoff-Hohlprofilleisten mit loesbarer Eckverbindung fuer Doppelverglasung
DE1264026B (de) * 1959-08-06 1968-03-21 United States Steel Corp Zweiteiliger Fensterfluegelrahmen aus Hohlprofilleisten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082033B (de) * 1956-09-10 1960-05-19 Ferdinand Helfrich Fensterrahmen aus Kunststoff-Hohlprofilleisten mit loesbarer Eckverbindung fuer Doppelverglasung
DE1264026B (de) * 1959-08-06 1968-03-21 United States Steel Corp Zweiteiliger Fensterfluegelrahmen aus Hohlprofilleisten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427402A1 (de) Konstruktionselement aus einer Glasscheibe und einem mit der Glasscheibe verklebten Holm oder Rahmen
CH618494A5 (en) Method of manufacturing a thermally insulating composite profile and composite profile manufactured according to the method
DE953913C (de) Stahlfenster
DE2811142B2 (de) Türflügel in Hohlbauweise
DE1940791A1 (de) Waermeisolierung fuer Fenster oder Tuerrahmen
DE2364000C3 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE2053058A1 (de) Rahmen mit als Hohlprofil ausgeführten Rahmenelementen
DE4321539C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerhemmend ausgebildeten Tür- oder Fensterflügels
DE8225258U1 (de) Rahmen aus kunststoff fuer fenster oder tueren
EP0191190A2 (de) Fenster oder Tür bzw. Festverglasung mit einer schusssicheren Scheibe
DE2065100C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE3604006C2 (de)
DER0003887MA (de)
DE2114939C3 (de) Fenster
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE3131985C2 (de) Verbundfensterflügel
DE2742998C3 (de) Doppelflügelrahmen und Verfahren zu dessen Herstellung
CH597489A5 (en) Auxiliary window for conversion to double glazing
DE7502257U (de) Metall-Fensterrahmen
DE3100958A1 (de) "verglastes blatt fuer tueren oder fenster"
DE2538417A1 (de) Leichtmetall-blendrahmen
DE2642746A1 (de) Aus kunststoffschaum mit eingelagerten metallenen hohlprofilen bestehender rahmen fuer fenster
DE4314028A1 (de) Mit einer Füllung versehener Flügel, insbesondere Fenster- oder Türflügel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2250741B2 (de) Rahmen für ein Fliegenschutzgitter
DE7004267U (de) Kunststoff-hohlprofilrahmen fuer fenster, tueren, trennwaende, schiebekonstruktionen und dgl. mit versteifungseinlage.