DE953626C - Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze - Google Patents

Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze

Info

Publication number
DE953626C
DE953626C DEV7269A DEV0007269A DE953626C DE 953626 C DE953626 C DE 953626C DE V7269 A DEV7269 A DE V7269A DE V0007269 A DEV0007269 A DE V0007269A DE 953626 C DE953626 C DE 953626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
contact
contact surface
surface bulges
piece according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV7269A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV7269A priority Critical patent/DE953626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953626C publication Critical patent/DE953626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Kontaktstücke für Steckdoseneinsätze werden vielfach aus Federbandmat-eriaJ hergestellt und sind mit den Steckerstift aufnehmenden Kontaktflächenausbuchtungen versehen. Sie müssen so beschaffen sein-, daß sie selbst bei Einführung verschieden starker Steckerstifte jeweils eine hohe Elastizität und eine ausreichende und gleichmäßige Druckwirkung an den Kontaktflächen gewährleisten. DarübeT hin-aus sollen derartige Kontaktstücke einen möglichst gedrängten Aufbau zum Einbau in Steckdosen mit beschränkten Raumverhältnissen aufweisen und bei der Herstellung möglichst wenig Materialverschnitt verursachen.
  • Es sind bereits aus Federbandmaterial hestehende Kontaktstücke bekannt, die diesen Anforderungen nur. in beschränktem Maße nachkommen. Eine der bekannten Einrichtungen ist durch mehrfaches U-förtniges Abbiegen derart geformt, daß sich die beiden Kontaktflächenausbuchtungen. parallel gegenüberstehen. Abgesehen davon, daß im vorl,i#qgenclen Falle nur eine Strombrücke vorhanden ist, ist auch nur die eine Kontaktflächenausbuchtung federnd ausgebildet und muß die für den Kontaktdruck erforderliche Druckkraft allein aufbringen. Es hat sich gezeigt, daß deraxtige Konr taktstücke in vielen Fällen, insbesondere bei größeren Stromstärken zu Störungen Anlaß geben.
  • Im Gegensatz hierzu werden bei dem Kontaktstück gemäß der Erfindung die den Steckerstift aufnehmenden Kontaktflächenaushuchtungen durch zwei federnd ausgebildete Strornbrücken in ihrer Lage gehalten. Zweckmäßigerweise sind die Strombrücken zu beiden Seiten der Kontaktflächenausbuchtungen angeordnet und U-förmig gebogen. Ferner ist es vorteilhaft, eine der Strombrücken mit einer Anschlußlasche zu versehen und die Ab- wicklung des gesamten Kontaktstückes als Stanzteil mit einem H-förmigen Ausschnitt auszubilden. Ein auf diese Weise hergestelltes Kontaktstück zeichnet sich bei kleinstem Raumbedarf besonders durch seine vorzügliche Kontaktgabe und durch seinen verhältnismäßig geringen Materialaufwand aus.
  • In der Zeichnung ist in stark vergrößertem Maßstab ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Bild i zeigt die Seitenansicht des Kontaktstückes und Bild:2 einen Schnitt gemäß der Linie A-B des Bildes i; Bild stellt die Draufsicht und 3 Bild4 einen Schnitt gemäß der LinieC-D des Bildes 3 dar; Bild 5 zeigt die Abwicklung des Kontaktstückes. Das- Kontaktstück besteht im wesentlichen aus den zur Aufnahme, der Steckerstifte dienenden Kontaktflächenausbuchtungen i und :2 und den mit diesen aus einem Stück bestehenden Strombrücken 3 und 4, die im Endzustand U-förmig gebogen und beiderseits der Kontaktflächenausbuchtungen i und:2 angeordnet sind. Die Strombrücke 4 ist mit der Anschlußlasche 5 versehen, die eine einwandf reie Strom-zuführung zum Kontaktstück gewährleistet.
  • Die Abwicklung des Kontaktstückes ist aus deni Bild 5 zu ersehen. Sie weist einen H-förmigen Ausschnitt 6 auf sowie die mit der Strombrucke 4 aus einem Stück bestehende Anschlußlasche 5. Diese Anschlußlasche 5 kann jedoch auch an anderer Stelle, beispielsweise in Höhe des die beiden Schenkel des H verbindenden Quersteges angeordnet sein. In diesem Falle ist es möglich, das erforderliche Material für die Anschlußlasche aus dem. dann verbleibenden Teil des Quersteges zu entnehmen, so daß auf diese Weise eine weitere, besonders in der Massenfertigung sich günstig auswirkende Materialeinsparung erzielt wird.

Claims (2)

  1. rATENTANSPRUCHE. i. Kontaktstück für Steckdoseneinsätze aus Federbandmaterial, welches mit federnden, den Steckerstift aufnehmenden Kontaktflächenausbuchtungen. versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Steckerstift aufnehmenden Kontaktflächenausbuchtungen durch zwei federnd. ausgebildete Strombrücken, in ihrer Lage gehalten werden.
  2. 2. Kontaktstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombrücken zu beiden Seiten der Kontaktflächenausbuchtungen angeordnet sind. 3. Kontaktstück nach Anspruch i und 2, da.-durch gekennzeichnet, daß die Strombrücken U-förmig, gebogen sind. 4. Kontaktstück nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Strombi-ücken mit einer Anschlußlasche versehen ist. 5. Kontaktstück nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwicklung des Kontaktstückes ein Stanzteil darstellt, das einen H-förmigen Ausschnitt aufweist.
DEV7269A 1954-05-13 1954-05-13 Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze Expired DE953626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7269A DE953626C (de) 1954-05-13 1954-05-13 Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7269A DE953626C (de) 1954-05-13 1954-05-13 Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953626C true DE953626C (de) 1956-12-06

Family

ID=7571876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7269A Expired DE953626C (de) 1954-05-13 1954-05-13 Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953626C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213509B (de) * 1956-10-08 1966-03-31 Amp Inc Steckeraufnahmeteil fuer ein elektrisches Verbindungselement
US3838388A (en) * 1972-05-31 1974-09-24 Bunker Ramo Furcate contact
FR2387533A1 (fr) * 1977-04-16 1978-11-10 Ferranti Ltd Prise electrique, et piece de contact pour une telle prise
EP0669675A2 (de) * 1994-02-24 1995-08-30 Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co Elektrischer Kontakt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213509B (de) * 1956-10-08 1966-03-31 Amp Inc Steckeraufnahmeteil fuer ein elektrisches Verbindungselement
US3838388A (en) * 1972-05-31 1974-09-24 Bunker Ramo Furcate contact
FR2387533A1 (fr) * 1977-04-16 1978-11-10 Ferranti Ltd Prise electrique, et piece de contact pour une telle prise
EP0669675A2 (de) * 1994-02-24 1995-08-30 Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co Elektrischer Kontakt
EP0669675A3 (de) * 1994-02-24 1997-04-23 Broekelmann Jaeger & Busse Elektrischer Kontakt.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460704A1 (de) Elektrischer kontakt
DE1129580B (de) Steckkontaktfeder fuer Kontaktreihen
DE704450C (de) Steckerstift fuer elektrische Stecker
DE953626C (de) Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze
DE1728064A1 (de) Verbindungselement fuer Spielzeugbausteine
DE2828271A1 (de) Sicherung
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE1011957B (de) Steckeraufnahmekontakt
DE1033751B (de) Kontaktanordnung
DEV0007269MA (de)
DE1906087U (de) Elektrische steckfassung mit rasterteilung der anschlussenden.
DE381968C (de) Anschluss- und Tragvorrichtung fuer elektrische Apparate
DE668824C (de) Flachsteckerstift
DE1883464U (de) Aufnahmekontakt fuer messerartige gegenkontakte.
AT224186B (de) Steckdose
DE432742C (de) Aus einem Blechstreifen hergestellte Klemme fuer elektrische Anschlussgeraete, insbesondere fuer Steckkontakte
DE950385C (de) Kontaktstueck, insbesondere fuer Steckdosen
DE1901466A1 (de) Steckkontaktfeder
AT108249B (de) Kabelanschluß.
DE515792C (de) Klemmeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE1016342B (de) Dreipoliger Stecker
DE1819081U (de) Gehaeuse fuer bauelemente der nachrichtentechnik.
AT147073B (de) Kontaktstück für Steckdoseneinsätze.
AT131049B (de) Gummistecker.
DE1069733B (de)