DE953554C - Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen - Google Patents

Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen

Info

Publication number
DE953554C
DE953554C DEW6343A DEW0006343A DE953554C DE 953554 C DE953554 C DE 953554C DE W6343 A DEW6343 A DE W6343A DE W0006343 A DEW0006343 A DE W0006343A DE 953554 C DE953554 C DE 953554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
melting furnace
rotatable
channel
tiltable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6343A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Woehrn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV WOEHRN
Original Assignee
GUSTAV WOEHRN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV WOEHRN filed Critical GUSTAV WOEHRN
Priority to DEW6343A priority Critical patent/DE953554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953554C publication Critical patent/DE953554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/12Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Kipp- und drehbare Trommelschmelzöfen sind bekannt. Bei diesem. erfolgt der Abstich des Materials entweder aus einer zentrischen Öffnung in der Stirnwand der Trommel oder durch eine .syphonartige Öffnung im Mantel derselben.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß sich in der einen Stirnwand der Trommel bzw. in der konzentrischen. Öffnung der Stirnwand an einer Stelle des Umfanges der syphonartige Auslauf befindet, dessen Auslauföffnung innerhalb der Öffnung mündet und nach dem Kippen. das Metall in die Rinne fließen läßt.
  • Durch einfachfies Drehen der Trommel um etwa i8o° und Kippen, derselben kann, auch. die Schlacke durch die Öffnung über eine zweite Rinne abgefangen werden.
  • Das Wesen der Erfindung ist au§ den 7£ichnungen und der zugehörigen Erläuterung im einzelnen zu entnehmen. Es bedeutet Abb. i einen Längsschnitt durch, den Ofen, Abb. 2 eine Ansicht des Ofens samt Kippeinrichtung und Antrieb, Abb. 3 einen Ausschnitt aus der Stirnwand des Ofenfis mit Stützvorrichtung, Abb. q, einen Schnitt durch die Stützvorrichtung. In der im Längsschnitt (Abt. i) gekennzeichneten, mit feuerfestem Material ausgelegten Tromniel bezeichnet 6 die zentrische Auslauföffnung in der linken Trommelstirnwand. Pie an dieser Stirnwand befestigten und sich in i8o° gegenüberliegenden Ablaufrinnen sind mit 7 und 9 bezeichnet. Zum Ablassen der auf dem Bad befindlichen Scbhlacke wird die kippbare Trommel so gestellt, daß die Rinne 7 nach unten. steht. Der Syphonablauf für das. Metall ist mit 8 bezeichnet, die hierfür erforderliche Ablaufrinne ist 9. Die Lage der Trommel vor dein Kippen ist die in der Zeichnung dargestellte.
  • To ist der am linken Trommelende befestigte U- förmige Aufhängering, welcher sich beim Kippen in die beiden hakenförmigen, an der Grundplatte des Ofens befestigten Körper einhängt und stützt. Diese Haken, sind mit i i -benannt.
  • Das Kippen. der Trommel, welche zwecks schnellem und einfachem Auswechseln lose auf den Tragrollen liegt, erfolgt mittels einer beliebigen Kippvorrichtung, etwa wie in Zeichnung, Abl2. z, dargestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen mit einem zentrischen Auslauf, gekennzeichnet durch einen syphonartigen Auslauf (8) für das Metall, der in der Öffnung (6) mündet, mit einer zugehörigen Rinne (9), ferner einen Überlauf für die Schlacke mit einer Rinne (7), die zur Rinne (9) um i8o° versetzt ist.
  2. 2. Trommelschmelzofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dessen. Trommel lose auf vier Tragrollen gelagert ist und an dem Auslaufstirnende einen U-förmigen Ring (io) besitzt, welcher seich beim Änheben des anderen Stirnendes zwecks Kippen dar Trommel in den beiden Hakenlagern (i i) stützt und sich einhängt.
DEW6343A 1951-07-24 1951-07-24 Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen Expired DE953554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6343A DE953554C (de) 1951-07-24 1951-07-24 Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6343A DE953554C (de) 1951-07-24 1951-07-24 Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953554C true DE953554C (de) 1956-12-06

Family

ID=7593103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6343A Expired DE953554C (de) 1951-07-24 1951-07-24 Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953554C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234752B (de) * 1957-09-06 1967-02-23 Demag Ag Konverteranlage zur Erzeugung von Stahl
AT385592B (de) * 1985-08-28 1988-04-25 Fink Karl Schmelzofen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234752B (de) * 1957-09-06 1967-02-23 Demag Ag Konverteranlage zur Erzeugung von Stahl
AT385592B (de) * 1985-08-28 1988-04-25 Fink Karl Schmelzofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953554C (de) Dreh- und kippbarer Trommelschmelzofen
DEW0006343MA (de)
DE577621C (de) Einrichtung zum Foerdern des beim Abteufen anfallenden Abraums
DE264127C (de)
DE456008C (de) Vorrichtung zur Beschickung von Gaserzeugern und anderen Schachtfeuerungen
DE529147C (de) Drehrost fuer Gasgeneratoren
DE568620C (de) Vorbehandlungseinrichtung fuer zu brennendes Zementgut
DE357198C (de) Austragevorrichtung fuer Kalkschachtoefen
DE185450C (de)
DE672417C (de) Selbsttaetige Waage fuer den Koernerdurchfluss an Beizapparaten
DE504497C (de) Schwelofen mit umlaufendem Schwelzylinder
DE1013074B (de) Vorrichtung zum Verspruehen bzw. Durchwirbeln von fluessigem Metall
DE864612C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Drehschmelzoefen
AT91172B (de) Ofen zum Ausschmelzen von leicht schmelzenden Metallen, wie Blei, Zinn od. dgl., aus Altmaterial, Kehricht, Rückständen, Krätze od. dgl.
DE922388C (de) Ofenbeschickungsanlage
DE34628C (de) Zweitheilige Bessemerbirne
DE864324C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sinterbaendern
DE952416C (de) Vorrichtung zum Zurueckewinnen von Diamantpulver oder Bort
DE4008479C2 (de)
DE847048C (de) Rost fuer einen mit Holzspaenen oder Holzmehl beschickten Holzvergaser
DE515392C (de) Vorrichtung zum Ausstampfen von Drehrohroefen
DE1758018C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flüssigkeiten enthaltenden Rohren
DE408133C (de) Beschickungsvorrichtung an Brennoefen
DE869848C (de) Schaukelofen zum Schmelzen oder sonstigen Behandeln von Metallen, Mineralien usw. in fluessigem Zustande
AT202166B (de) Kippbarer Drehofen zum Frischen von Roheisen