DE951587C - Balggeblaese - Google Patents

Balggeblaese

Info

Publication number
DE951587C
DE951587C DEP13321A DE951587DA DE951587C DE 951587 C DE951587 C DE 951587C DE P13321 A DEP13321 A DE P13321A DE 951587D A DE951587D A DE 951587DA DE 951587 C DE951587 C DE 951587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
connecting elements
blower
foldable
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13321A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Peitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE951587C publication Critical patent/DE951587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/06Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having tubular flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0018Special features the periphery of the flexible member being not fixed to the pump-casing, but acting as a valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows

Description

  • Das Patent 923 57o betrifft ein Balggebläse, das aus einer luftdichten Hülle aus faltbarem Stoff mit Ein- und "Auslaßventil und einem innerhalb der Hülle angeordneten, es in die Bereitschaftsstellung bringenden, als federndes Element dienenden aufblasbaren Schlauch gebildet ist, er eine verschließbare, nach außen mündende Öffnung aufweist. Das Wesen des Patents 923 570 ist dabei, daß das federnde Element aus einem in Windungen verlegten, aufblasbaren Schlauch aus dem gleichen oder ähnlichem Stoff wie die Hülle besteht.
  • Durch diese Einrichtung ist erreicht, daß das federnde Element die Faltbarkeit des Gesamtbalggebläses nicht beeinträchtigt, da es nur im aufgeblasenen Zustand wirksam ist und somit das Balggebläse auf kleinstem Raum zusammengefaltet und gegebenenfalls in der Rocktasche -getragen werden kann.
  • Die Erfindung stellt eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patents 923 570 insofern dar, als der aufblasbare Schlauch durch die luftdichte Hülle des Balggebläses und einer innerhalb dieser angeordneten zweitenHülle gebildet ist, wobei zwischen beiden Hüllen Verbindungselemente aus faltbarem Stoff vorgesehen sind.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung gewährleistet gegenüber dem Gegenstand des Patents 923 570 eine höhere Rückelastizität und .eine geringere Empfindlichkeit in Verbindung mit niedrigeren Gestehungskosten.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Balggebläses schematisch im Schnitt.
  • Das Balggebläse besteht aus der äußeren luftdichten Hülle i aus faltbarem Stoff und einer inneren luftdichten Hülle 2, aus dem gleichen oder ähnlichem Stoff. Die beiden Hüllen i und 2 sind über Verbindungselemente 3 aus faltbarem Stoff miteinander verbunden. Die Verbindungselemente weisen, wenn sie sieh über den ganzen Außen- und Innenumfang der beiden Hüllen i und 2 erstrecken, Durchbrechungen 4 auf. Es kann aber auch eine Mehrzahl von Einzelverbindungselementen 3 vorhanden sein. In diesem Fall sind Durchbrechungen nicht erforderlich, denn der zwischen den Hüllen i und 2 vorhandene Hohlraum 5 wäre damit nicht unterbrochen.
  • Die beiden Hüllen besitzen ein Abächlußstück 6 mit. Druckventil ? und Saugventil B. Im übrigen ist der Hohlraum 5 im Abschlußstück 6 mit einer Öffnung 9 verisehen, in der,ein Mundstutzen io vorgesehen ist. Dieser Mundstutzen ermöglicht das Einführen von Luft in den Hohlraum 5 und den nachfolgenden Abschluß.
  • Da die beiden Hüllen i und 2 sowie die Verbindungselemente 3 aus faltbarem Stoff bestehen, läßt sich das Balggebläse auf kleinstem Raum zusammenlegen und somit bei Bedarf in der Tasche mitführen. Durch Einführen von Luft in den Hohlraum 5 erhält der Balg die aus der Zeichnung ersichtliche Form. Beim Auftauchen der äußeren Hülle i wird über die Verbindungselemente 3 die innere Hülle :2 mitgenommen. Hat das Balggebläse die aus der Zeichnung ersichtliche Form durch Einführen von Luft in den Hohlraum 5 erhalten, so ist der Hohlraum 5 durch Verdrehen des Mundstutzens io abgeschlossen, und das Ganze kann durch Fuß-oder Handbetätigung als Balggebläse verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Balggebläse, bestehend aus einer luftdichten Hülle aus faltbarem Stoff mit Ein- und Auslaßventil und einem innerhalb der Hülle angeordneten, es ihBereitschaftsstellung bringenden, als federndes Element dienenden aufblasbaren Schlauch, der eine verschließbare, nach außen mündende Öffnung aufweist, nach Patent 923 570, -dadurch gekennzeichnet, daß der aufblasbare Schlauch durch die luftdichte Hülle des Balggebläses und einer innerhalb dieser angeordneten: zweiten Hülle gebildet ist, wobei zwischen beiden Hüllen Verbindungselemente aus faltbarem Stoff vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 871 189, 923 570-
DEP13321A 1955-01-04 1955-01-04 Balggeblaese Expired DE951587C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0013321 1955-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951587C true DE951587C (de) 1956-10-31

Family

ID=42830093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13321A Expired DE951587C (de) 1955-01-04 1955-01-04 Balggeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951587C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871189C (de) * 1951-04-13 1953-03-19 Metzeler Gummiwerke A G Balggeblaese
DE923570C (de) * 1953-01-31 1955-02-17 Gerhard Peitz Balggeblaese

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871189C (de) * 1951-04-13 1953-03-19 Metzeler Gummiwerke A G Balggeblaese
DE923570C (de) * 1953-01-31 1955-02-17 Gerhard Peitz Balggeblaese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6600376U (de) Elastischer beutel zur luft- oder sauerstoffzufuehrung bei wiederbelebungsapparaten
DE2130940C3 (de) Atemmaske
DE1491736A1 (de) Medizinische Absaugpumpe
DE3220458C2 (de) Atemschutzhaube für Fluchtzwecke
DE951587C (de) Balggeblaese
DEP0013321MA (de)
CH402302A (de) Schalldämpfvorrichtung für Staubsauger und ähnliche Geräte
DE2600486A1 (de) Vorrichtung zum schuetzen der atemwege
DE1183640B (de) Haartrockenhaube
DE928491C (de) Papierbeutelbefestigung in einem Staubsauger
DE923570C (de) Balggeblaese
DE882185C (de) Vorrichtung zur Laengeneinstellung von Faltenschlaeuchen fuer Atemschutzgeraete
DE726571C (de) Gasschutzvorrichtung fuer Kleinkinder und Saeuglinge
DE728648C (de) Gasschutzmaske
DE621893C (de) Gasschutzhaube
DE929172C (de) Filteratemschutzgeraet
AT259159B (de) Überzug für ein- und bzw. oder mehrteilige Matratzen
DE522666C (de) Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel
DE931391C (de) Staubfiltergeraet mit einem um den Hals zu legenden Filterschlauch
DE894086C (de) Mantel
DE457034C (de) Ventilbefestigung an schlauchlosen Luftreifen
DE959621C (de) Feinstaubfilter
DE1287768B (de)
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
AT200919B (de) Bereitschaftstasche