DE950712C - Bestrahlungseinrichtung mit punktfoermiger Lichtquelle, insbesondere fuer photographische Reproduktionsgeraete - Google Patents

Bestrahlungseinrichtung mit punktfoermiger Lichtquelle, insbesondere fuer photographische Reproduktionsgeraete

Info

Publication number
DE950712C
DE950712C DEE5270A DEE0005270A DE950712C DE 950712 C DE950712 C DE 950712C DE E5270 A DEE5270 A DE E5270A DE E0005270 A DEE0005270 A DE E0005270A DE 950712 C DE950712 C DE 950712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
irradiation device
irradiation
diaphragm
irradiation surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5270A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Engeler-Thut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER ENGELER THUT
Original Assignee
WALTER ENGELER THUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER ENGELER THUT filed Critical WALTER ENGELER THUT
Application granted granted Critical
Publication of DE950712C publication Critical patent/DE950712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/16Illumination arrangements, e.g. positioning of lamps, positioning of reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

  • Bestrahlungseinrichtung mit punktförmiger Lichtquelle, insbesondere für photographische Reproduktionsgeräte Gegenstand der Erfindung ist eine Bestrahlungseinrichtung, wie sie z. B. für Kopieranlagen zur Herstellung von Strich-, Raster- und Halbtonkopien auf Chromats:chichten oder Kopierlacken in der Klischeefabrikation, in der Offsetkopie oder beim Tiefdruck verwendet werden. Sie kann. auch bei allen Strahlen, die von irgendeiner punktförmigen Quelle ausgehen, angewendet werden (Fernphotographie, Infrarotlampen, Radium usw.).
  • Es ist bekannt, daß es sehr erwünschenswert wäre, z. B. in Kopieranlagen eine punktförmige Lichtquelle zu verwenden, d. h. eine. möglichst kleine und möglichst starke Lichtquelle, die ihr Licht auf eine ebene Fläche gleichmäßig ausstrahlt. Das offen und ohne Reflektor brennende Licht einer Bogenlampe kommt dem Ideal am nächsten. Die Verhältnisse seien an Hand der schematischen Fig. z besprochen. Diese Figur illustriert stark verzerrt den Beleuchtungsvorgang unter einem Raster- oder Strichnegativ. Es bezeichnet z die punktförmige Lichtquelle, a das Negativ, bestehend aus dem Schichtträger 3 und der Chromschicht q., die Kopierplatte und 6 die lichtempfindliche Schicht der Kopie 7. Wie bekannt, werden hier einwandfreie, scharfe Kopien erhalten. Wie durch den Bogen 8 angedeutet, wird nun aber eine ebene Fläche mit einer punktförmigen Lichtquelle nie gleichmäßig ausgeleuchtet, und je größer die Fläche, um so größer die Unterschiede, es sei denn, daß die Lichtquelle sehr weit weg sei, was wiederum die Verwendung viel stärkerer Lichtquellen und damit größere Anschaffungs- und Betriebskosten der Anlage zur Folge hat.
  • Man suchte bisher die ungleichmäßige Ausleuchtung durch Verwendung von sogenanntem Flächenlicht zu vermeiden. Mit dem letzteren war es zwar möglich, eine vollständig gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten, aber es ergab sich der Nachteil, daß Raster- und Strichkopien weniger negativgetreu und weniger scharf werden. Der eigentliche Vollschatten unter den Rasterpunkten oder unter den gedeckten Stellen im Negativ wird kleiner und von Halbschatten umgeben.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Bestrahlungseinrichtung mit punktförmiger Liehtquelle zwischen Lichtquelle und Bestrahlungsfläche eine Blende derartiger Form und Anordnung drehbar gelagert ist, daß sie bei gleichförmiger Drehung die auf die Bestrahlungsfläche fallende Lichtmenge in allen Punkten auf die am Rande der Bestrahlungsfläche vorhandene Größe herabsetzt.
  • Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, daß entsprechend der Verwendung einer punktförmigen Lichtquelle die von dem zu kopierenden Original auf die Kopie geworfenen Schatten scharf begrenzt sind, trotzdem aber die ganze Arbeitsfläche gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Dadurch ist es möglich, beim Belichten von großen Formaten den Abstand Lichtquelle-Bestrahlungsfläche etwa um die Hälfte kleiner zu wählen als ohne Verwendung der Bestrahlungseinrichtung nach der Erfindung. Die Kopie kann gleichmäßig entwickelt und geätzt werden, ohne daß besondere Kunstgriffe oder Berechnungen nötig sind.
  • In der Fig.2 der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung schematisch dargestellt. Diese Einrichtung umfaßt eine Lichtquelle ro und einen Projektionstisch r r, auf welchem das Arbeitsgut, wie etwa eine oder mehrere beschichtete Kopierplatten und die zu kopierenden Negative liegen. Um nun die ungleichmäßige Ausleuchtung zu verhindern, ist zwischen der Lichtquelle 1o und dem Arbeitsgut zr eine Blende 12 vorgesehen, die um die Achse 13 rotiert und beim dargestellten Beispiel über eine Saite, ein Kabel oder ein Band 14 von einer Rolle 15 aus angetrieben wird, die ihrerseits ihren Antrieb über eine Achse 16, eine Rolle 17 von einem Handrad 18 aus erhält. Die Achse 13 fällt vorzugsweise mit dem Mittelstrahl Lichtquelle-Bestrahlungsfläche zusammen. Selbstverständlich ist diese Darstellung ganz schematisch und dient nur zur Erläuterung der Bewegungsvorgänge.
  • Zum Antrieb kann selbstverständlich auch ein Motor vorgesehen sein, der direkt oder indirekt die Blende 12 z. B. mit einer Drehzahl von 12 oder mehr Umdr./Min. in Umdrehung versetzt.
  • Ohne Blende wäre in der Mitte der Bestrahlungs-. fläche die Lichtintensität am stärksten. Die Blende weist eine solche Form auf, daß gegen die Achse 13 hin und damit gegen die Mitte des Arbeitsgutes z z zu immer mehr Licht abgedeckt wird. Die Blende läuft in eine von der Achse 13 wegzeigende Spitze 2o aus, so daß am Rande der Bestrahlungsfläche kein Lieht abgedeckt wird.
  • Die Blende 12 kann auf einer kreisrunden z. B. in einem Ring drehbar gelagerten Scheibe aus durchsichtigem Material aufgebracht sein und aus Metall, Metallfolien, undurchsichtigem Kunststoff od. dgl. bestehen oder mit deckender Farbe auf die durchsichtige Scheibe aufgemalt sein. Die Drehachse 13 der Blende muß nicht unbedingt mit dem Mittelstrahl Lichtquelle-Bestrahlungsfläche zusammenfallen; sie kann auch schräg zum letzteren verlaufen.
  • Messungen bei Versuchen haben ergeben, daß sich mit der beschriebenen Einrichtung eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung der Bestrahlungsfläche erzielen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Bestrahlungseinrichtung mit punktförmiger Lichtquelle, insbesondere für photographische Reproduktionsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle und Bestrahlungsfläche eine Blende derartiger Form und Anordnung drehbar gelagert ist, daß sie bei gleichförmiger Drehung die auf die Bestrahlungsfläche fallende Lichtmenge in allen Punkten auf die am Rande der Bestrahlungsfläche vorhandene Größe herabsetzt. z. Bestrahlungseinrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Blende in dem Mittelstrahl Lichtquelle-Bestrahlungsfläche liegt. 3. Bestrahlungseinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Blende schräg zum Mittelstrahl Lichtquelle-Bestrahlungsfläche liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 697 179, 693 341, 66o 95 5: 3 1147:2, 84 995.
DEE5270A 1951-08-27 1952-03-28 Bestrahlungseinrichtung mit punktfoermiger Lichtquelle, insbesondere fuer photographische Reproduktionsgeraete Expired DE950712C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH950712X 1951-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950712C true DE950712C (de) 1956-10-11

Family

ID=4550042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5270A Expired DE950712C (de) 1951-08-27 1952-03-28 Bestrahlungseinrichtung mit punktfoermiger Lichtquelle, insbesondere fuer photographische Reproduktionsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950712C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE84995C (de) *
DE311472C (de) *
DE660955C (de) * 1934-10-07 1938-06-07 Quarzlampen G M B H Vorrichtung zum gleichmaessigen Bestrahlen von relativ zur Lichtquelle bewegten Flaechen fuer Zwecke der Reproduktion, Lichtpauserei oder Anzeigentechnik
DE693341C (de) * 1936-06-18 1940-07-06 Koerting & Mathiesen Akt Ges ichtpausen
DE697179C (de) * 1934-10-07 1940-10-08 Quarzlampen G M B H Vorrichtung zum gleichmaessigen Bestrahlen von relativ zur Lichtquelle bewegten flaechenhaften Gegenstaenden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE84995C (de) *
DE311472C (de) *
DE660955C (de) * 1934-10-07 1938-06-07 Quarzlampen G M B H Vorrichtung zum gleichmaessigen Bestrahlen von relativ zur Lichtquelle bewegten Flaechen fuer Zwecke der Reproduktion, Lichtpauserei oder Anzeigentechnik
DE697179C (de) * 1934-10-07 1940-10-08 Quarzlampen G M B H Vorrichtung zum gleichmaessigen Bestrahlen von relativ zur Lichtquelle bewegten flaechenhaften Gegenstaenden
DE693341C (de) * 1936-06-18 1940-07-06 Koerting & Mathiesen Akt Ges ichtpausen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950712C (de) Bestrahlungseinrichtung mit punktfoermiger Lichtquelle, insbesondere fuer photographische Reproduktionsgeraete
DE2608957A1 (de) Kompakter schreibprojektor
DE1422669A1 (de) Lichtmessvorrichtung fuer fotografische Geraete,insbesondere Kopiergeraete
US2717545A (en) Illuminating device
DE2618702A1 (de) Apparat zur herstellung photographischer farbreproduktionen von schwarz- weiss-negativen
DE2803179B2 (de) Beleuchtungseinrichtung in einem Kopiergerät
CH293715A (de) Bestrahlungseinrichtung.
DE1222366B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Mischlichts zum photographischen Kopieren
EP0640870B1 (de) Belichtungsstation für ein fotografisches Kopiergerät
DE849213C (de) Beleuchtungssystem fuer Kopiergeraete
EP0371395B1 (de) Kopiervorrichtung zum Modifizieren (Verzerren) von Filmvorlagen
DE3140052C2 (de)
DE952052C (de) Verfarhen zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer die Anfertigung von Strichetzungen nach Halbtonbildern auf photomechanischem Wege
DE2729378B2 (de) Vorbelichtungseinrichtung in einer Reproduktionskamera für Rasteraufnahmen
CH405752A (de) Einrichtung zum gleichmässigen Ausleuchten einer Fläche, insbesondere für Reproduktionszwecke, sowie Verfahren zur Herstellung der Einrichtung
DE615313C (de) Beleuchtungseinrichtung mit langgestreckter Lichtquelle bei Kontaktkopiermaschinen fur Rasterfilme
AT85267B (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Lichtverteilung bei photographischen Vergrößerungs- und Reproduktionsapparaten.
AT221425B (de) Sortiermaschine
DE599356C (de) Kastenfoermige Kopiervorrichtung
DE1168243B (de) Kondensorloses Beleuchtungssystem
DE1422669C (de) Liehtmeßvorrichtung für fotografische Geräte, insbesondere Kopiergeräte
AT239650B (de) Kondensorloses Beleuchtungssystem
DE391035C (de) Photometer
DE2452762A1 (de) Kopiereinrichtung
DE1158823B (de) Beleuchtungseinrichtung fuer photographische Vergroesserungsgeraete