DE94934C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94934C
DE94934C DENDAT94934D DE94934DA DE94934C DE 94934 C DE94934 C DE 94934C DE NDAT94934 D DENDAT94934 D DE NDAT94934D DE 94934D A DE94934D A DE 94934DA DE 94934 C DE94934 C DE 94934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
pocket
lid
canning
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94934D
Other languages
English (en)
Publication of DE94934C publication Critical patent/DE94934C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0216Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity inside a peripheral U-shaped channel in the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/06Sealings formed by liquid or plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00453Contact between the container and the lid in a peripheral U-shaped channel of the container
    • B65D2543/00472Skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00861Non-integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00879Non-integral tabs, tongues, handles or similar on the central part of the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
Einmachbüchse mit Dichtungsrinne.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1896 ab.
Es sind Einmachbüchsen bekannt, bei welchen der Deckel mit dem Gefäfsrande zahnartig in Eingriff tritt. Dabei ist die Lücke im Gefäfse selbst vorhanden und wird dieselbe zur Aufnahme einer Flüssigkeit benutzt, um einen luftdichten Abschlufs zu erzielen. Bei einer solchen Vorrichtung mufs, falls die Dose zum Versandt bestimmt ist, eine besondere Vorrichtung angebracht werden, um das unbeabsichtigte Oeffnen zu verhüten und einen sicheren Verschlufs unter Ausschlufs des Vergeudens zu ermöglichen. Deshalb wird vorliegender Erfindung gemäfs die Einrichtung derart getroffen, dafs die am Gefäfs anzubringende, den Eintrittskanal für den Deckelansatz bildende Rinne eine Federung zuläfst. In diese Rinne wird aufserdem eine mittelst Temperaturerhöhung zu schmelzende Masse gebracht. Bei dieser Anordnung' erreicht man, dafs dieses Absperrmittel in erweichtem Zustande,gehindert wird, sich am Vorsprurig des Deckels festzusetzen und auf unbeabsichtigte Weise aus dieser Rinne herausbefördert zu werden. Als solcher leicht schmelzbarer Stoff sind vorzugsweise zu nennen die R ο se'sehe oder Wood'sehe Mischung. Auch Wachs, Harz und ähnliche Stoffe lassen sich für den genannten Zweck verwenden, vorausgesetzt ist dabei, dafs die Temperatur, bei welcher eine Erweichung stattfindet, ungefähr 50° C. beträgt. .
Auf beiliegender Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen eines derartigen Verschlusses veranschaulicht. Dabei ist die Fig. 1 ein Axialschnitt durch eine in solcher Weise zu verschliefsende Einmachdose. Die Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie x-x der Fig. 1. Die Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform, ebenfalls im axialen Schnitt. Die Fig. 4 ist ein dazugehöriger Grundrifs.. Die Fig. 5 und 6 sind theilweise Axialschnitte, im vergröfserten Mafsstab'e gezeichnet und die erstere Ausführungsform erklärend.
Die Dose α ist den Fig. 1 und 2 gemäfs an der Mündung derartig umgebördelt, dafs eine ringförmige Tasche b entsteht. Die letztere ist nach unten zu etwas erweitert. Die beiden nach oben hin zeigenden Ränder dieser Tasche sind demnach befähigt, etwas zu federn, und legen sich deshalb dichtschliefsend an den Rand c1 an. Wie aus der Fig. 5 ersichtlich, wird nun in diese ringförmige Tasche b so viel Dichtungsmaterial hineingebracht, dafs bei aufrechtstehender Einmachdose der Rand c1 des Deckels c in dieses Dichtungsmittel eintaucht , vorausgesetzt, dafs das letztere geschmolzen ist, was sich durch Einsetzen der Einmachdose in ein Wasserbad unschwer erreichen läfst. Dann wird beim Umstülpen der Dose, wie in Fig. 6 veranschaulicht, das flüssige Dichtungsmittel die Fuge zwischen dem Rand c1 und den Rändern der Tasche b luftdicht versperren. Bei einer solchen Menge Löthmasse kann man auch durch ruhiges Erkaltenlassen während des Aufrechtstehens der Büchse einen luftdichten Abschlufs erzielen. Um jedoch an leichtflüssiger Legirung zu sparen, wird es auch genügen, nur so viel auf den Boden der Tasche b von demselben vorzusehen, dafs beim Aufrechtstehen der Büchse der Rand c1 zwar nicht schon in die Löthsubstanz hineinragt, wohl aber beim Umdrehen
der Büchse ein genügendes gleichmäfsiges ringförmiges. Zuschmelzen stattfindet.
Eine derartige Einmachbüchse ermöglicht es, dafs man zu einem gewissen Theil vom Inhalt derselben entnehmen und dieselbe alsdann wieder luftdicht verschliefsen kann.
Beim Ausführungsbeispiel Fig. ι und 2 war vorausgesetzt, dafs der Rand c1 einen Cylinder von gleicher Wandstärke darstellt. Den Fig. 3 und 4 gemäfs kann man auch den Deckel c mit einem keilförmigen Rand c2 versehen, um die einkeilende Wirkung zwischen demselben und den Rändern der rinnenförmigen Tasche b zu erhöhen. Der Deckel c wird ferner vorzugsweise mit einer kreisförmig centrischen Vertiefung c3 ausgerüstet, um einen mittelst Lappens c4 zu befestigenden Ring d zur Erleichterung des Abhebens des Deckels anbringen zu können, damit ein bequemes Verpacken der Einmachbüchsen hindernde Vorsprünge an der oberen Fläche der Büchsen vermieden werden. Ebenso ist es praktischer, wenn genannte Tasche b nicht aufserhalb, sondern innerhalb der Dose oder Büchse sich befindet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einmachbüchse, welche mittelst des in eine leichtflüssige Masse eintauchenden Randes eines Deckels abgedichtet wird, gekennzeichnet durch eine taschenförmige, federnde Dichtungsrinne, in welche der Rand des Deckels abdichtend hineingreift, so dafs beim Umkehren des Gefäfses weder Inhalt noch Löthstoff ausfiiefst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT94934D Active DE94934C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94934C true DE94934C (de)

Family

ID=366225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94934D Active DE94934C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252649A1 (de) Thermoplastischer behaelter mit schraubkappe
DE200288C (de) In ein trinkglas umwandelbare flasche
DE1632722B2 (de) Loesbare gas- und fluessigkeitsdichte verbindung zwischen zwei behaeltern, insbesondere zwischen einem aufladebehaelter und dem reservebehaelter eines gasfeuerzeuges
DE94934C (de)
DE1432274A1 (de) Behaelterverschluss
EP0110046A1 (de) Gasdurchlässiger Gefässverschluss
DE1018740B (de) Konservenbuechse
DE2432733A1 (de) Dosendeckel
DE193757C (de)
DE2046148A1 (de) Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff
DE957423C (de) Thermosflasche
DE68544C (de) Büchsen- und Fläschenverschlüfs
DE484807C (de) Selbstschenker aus Metall
DE7737436U1 (de) Deckel für rund-konische Kunststoffeimer
DE1675187C3 (de) Dichtungsanordnung für einen VerschluBdeckel eines Druckbehälters
DE630188C (de) Verschluss fuer Tintenbehaelter
DE712833C (de) Behaelterverschluss, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE828352C (de) Verschlusskappe fuer Flaschen oder tubenartige Behaelter
DE285757C (de)
DE236102C (de)
DE118597C (de)
DE926369C (de) Wasserregelungsventil fuer Kaeltemaschinen
DE1192097B (de) Verschluss fuer Behaelter aus Kunststoff
DE108521C (de)
DE257704C (de)