DE948259C - Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper - Google Patents

Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper

Info

Publication number
DE948259C
DE948259C DE1949P0034935 DEP0034935D DE948259C DE 948259 C DE948259 C DE 948259C DE 1949P0034935 DE1949P0034935 DE 1949P0034935 DE P0034935 D DEP0034935 D DE P0034935D DE 948259 C DE948259 C DE 948259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
mass
barium
compounds
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0034935
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB
Original Assignee
NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB filed Critical NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB
Priority to DE1949P0034935 priority Critical patent/DE948259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948259C publication Critical patent/DE948259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/08Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/40Structural combinations of fixed capacitors with other electric elements, the structure mainly consisting of a capacitor, e.g. RC combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Körper In elektrischen Schaltanordnungen, in denen eine Elektronenröhre Verwendung findet, liegt oft im Gitterstromkreis ein Kondensator mit parallel liegendem Hochohmwiderstand. Vielfach hat man hierbei mechanisch voneinander getrennte Kondensatoren und Hochohmwiderstände verwendet, die jeweils miteinander verlötet werden mußten. Diesen Nachteil vermeidet die Verwendung bereits bekannter Kondensatoren mit parallel geschaltetem, zu einer baulichen Einheit vereinigtem Hochohmwiderstand. Bei derartigen kombinierten Kondensatoren und Hochohmwiderständen ist zwischen Kondensator und Widerstand eine Lötstelle nicht vorhanden. Fig. z zeigt einen Schnitt durch einen derartigen Kondensator mit Hochohmwiderstand. Mit r ist hierbei das Röhrchen aus einem keramischen Werkstoff bezeichnet. Auf das Röhrchen r sind der äußere Kondensatorbelag a und der innere Kondensatorbelag 3, beide z. B. aus Silber, aufgebracht. Der Teil q. auf der Innenseite des Röhrchens ist nicht vom Innenbelag 3 erfaßt. An seiner Stelle befindet sich die Widerstandsschicht 6, die in beliebiger Weise aufgebracht sein kann. Die Widerstandsschicht 6 steht an der Stelle 7 mit dem Innen-Belag 3 und an der Stelle 8 mit dem Außenbelag a in Verbindung. Dieses Bauelement stellt eine Zusammenfassung eines üblichen Keramikkondensatörs mit einem üblichen Schichtwiderstand dar, bei dem der dielektrisch wirksame Körper nur als Isolator wirkt.
  • Es ist gleichfalls ein eine RC-Parallelschaltung bildendes @ Bauelement bekannt, dessen dielektrisch --wirksamer Körper mit einer die ohmsche Strom-, leitung bewirkenden Leiterflüssigkeit durchtränkt ist. Ein derartiges Baulelement läßt sich jedoch schlecht kontaktieren und ist zum Schutz gegen äußere Atmosphärilien und insbesondere gegen Austrocknung der leitenden Flüssigkeit mit einer besonderen Umhüllung zu umgeben. Schließlich ist leicht einzusehen, daß ein elektrisches Bauelement mit derartig inhomogenem Aufbau -hohen Ansprüchen hinsichtlich zeitlicher Konstanz undTemperaturunabhängigkeit der elektrischen Kenngrößen kaum genügt.
  • Die Erfindung verbessert'derartige zu einer baulichen Einheit miteinander vereinigte Kondensatoren und Widerstände. -Sie bezieht sich auf mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehene keramische Körper, die als parallel geschaltete RC-Kombination in elektrischen Stromkreisen Verwendung finden, dergestalt, daß der keramische Körper gleichzeitig das Dielektrikum des Kondensators und den Widerstand bildet.
  • Die Erfindung sei nachfolgend an dem in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist i ein Röhrchen aus einem keramischen Werkstoff, 2 ist der äußere Kondensatorbelag und 3 ist der innere Kondensatorbelag. Der zum Kondensator parallel geschaltete Widerstand, z. B. ein Hochohmwiderstand, ist gemäß der Erfindung durch die keramische Masse des Röhrchens i gebildet. Zu diesem Zwecke sind zu der keramischen Masse des Röhrchens i Verbindungen von Lanthan, Barium, Zirkon, Beryllium od. dgl. zugesetzt. Dadurch erübrigt sich das besondere Anbringen eines Wider=-standsbelages, so daß der Kondensator außer dem Röhrchen i nur die beiden Beläge 2 und 3 und den Anschlußring 9 aufweist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beispielsweise veranschaulichte röhrchenförmige Ausbildung von Gitterkombinationen beschränkt. Es könnte beispielsweise, wie die Fig. 2 zeigt, die Widerstandsschicht 6 im Innern des Röhrchens i gleichzeitig den inneren Kondensatorbelag bilden. Die Widerstandsschicht 6 steht bei dem Ausführungsbeispiel der. Fig. 2 bei 8- mit dem. äußeren Kondensatorbelag 2 in Verbindung. Ein Anschlußring 9, der beispielsweise aus Silber bestehen kann., stellt die Verbindung des Innenbelages 6 nach außen her: Die der-keramischen Masse zugesetzten Verbindungen von Stoffen,. wie z.- B. von Lanthan, Barium, Zirkon, Beryllium od. dgl., beeinflussen den Verlustfaktor der keramischen Masse in der absoluten Größe _ und. . der Frequenzabhängigkeit. Zweckmäßigerweise werden die Zusätze zur keramischen Masse, z. B. Verbindungen von Zirkon und Barium, derart gewählt, daß der Verlustwinkel derselben unabhängig von der Frequenz ist. In vielen Fällen ist es vorteilhaft, wenn die keramische Masse aus reinem Rutil besteht, dem Verbindungen von z. B. Barium in einer solchen Menge zugesetzt sind, daß der Verlustwinkel der Masse bei kleinen Frequenzen stark ansteigt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE . i. Mit Metallisierungen bzw. Metallelektroden. versehener keramischer Körper, gekennzeichnet durch die Verwendung als parallel geschaltete RC-Kombination in elektrischen Stromkreisen, dergestalt, daß der keramische Körper gleichzeitig das Dielektrikum des Kondensators und den Widerstand bildet.
  2. 2. Keramisches-Bauelement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Dielektrikum aus einer keramischen titandioxydhaltigen Masse besteht und da.ß der keramischen Masse Verbindungen von Stoffen, wie z. B. von Lanthan, Barium, Zirkon, Beryllium od. dgl. zugesetzt sind, welche den Verlustfaktor der keramischen Masse in der 'absoluten Größe und der Frequenzabhängigkeit beeinflussen.
  3. 3. Keramisches Bauelement nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusätze zur keramischen Masse, z. B. Verbindungen von Zirkon und Beryllium, derart gewählt sind, daß der Verlustwinkel derselben unabhängig von der Frequenz ist.
  4. 4. Keramisches Bauelement nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die keramische Masse aus reinem Rutil besteht, dem Verbindungen von z. B. Barium, in einer solchen, Menge zugesetzt sind, daß der Verlustwinkel der Masse bei kleinen Frequenzen stark ansteigt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 534 037, 68o 283, 707 550; britische Patentschriften Nr. 453 707, 574 577j 599 771; USA.-Patentschrift Nr. 2 398 088; Druckschrift: »Properties of Barium-Strontium Titanate Dielectrics«, 194.7, S.-337 und 3q.0.
DE1949P0034935 1949-02-24 1949-02-24 Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper Expired DE948259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0034935 DE948259C (de) 1949-02-24 1949-02-24 Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0034935 DE948259C (de) 1949-02-24 1949-02-24 Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948259C true DE948259C (de) 1956-08-30

Family

ID=581949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0034935 Expired DE948259C (de) 1949-02-24 1949-02-24 Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948259C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912468A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Thomson Brandt Gmbh Schaltung mit einem prozessor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534037C (de) * 1931-09-22 Lorenz Akt Ges C Vereinigter elektrischer Kondensator und Widerstand
GB453707A (en) * 1934-03-17 1936-09-16 Porzellanfabrik Kahla Improvements in and relating to electric condensers
DE680283C (de) * 1933-07-23 1939-08-26 Telefunken Gmbh Als kombiniertes Widerstands- und Kapazitaetselement aufgebauter elektrischer Kondensator
DE707550C (de) * 1935-06-09 1941-06-25 Hochohm G M B H Kombiniertes elektrisches Schaltelement
GB574577A (en) * 1942-12-08 1946-01-11 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to ceramic compositions
US2398088A (en) * 1938-08-25 1946-04-09 Globe Union Inc Electric capacitor and dielectric for same
GB599771A (en) * 1945-09-25 1948-03-19 Titanium Alloy Mfg Co Improvements relating to dielectric compositions

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534037C (de) * 1931-09-22 Lorenz Akt Ges C Vereinigter elektrischer Kondensator und Widerstand
DE680283C (de) * 1933-07-23 1939-08-26 Telefunken Gmbh Als kombiniertes Widerstands- und Kapazitaetselement aufgebauter elektrischer Kondensator
GB453707A (en) * 1934-03-17 1936-09-16 Porzellanfabrik Kahla Improvements in and relating to electric condensers
DE707550C (de) * 1935-06-09 1941-06-25 Hochohm G M B H Kombiniertes elektrisches Schaltelement
US2398088A (en) * 1938-08-25 1946-04-09 Globe Union Inc Electric capacitor and dielectric for same
GB574577A (en) * 1942-12-08 1946-01-11 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to ceramic compositions
GB599771A (en) * 1945-09-25 1948-03-19 Titanium Alloy Mfg Co Improvements relating to dielectric compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912468A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Thomson Brandt Gmbh Schaltung mit einem prozessor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956135C (de) Verstaerker-Roehrenschaltung, bei welcher ein Impedanzwandler-Bandfilternetzwerk andie Anode angeschlossen ist
DE948259C (de) Mit Metallisierungen oder Metallelektroden versehener keramischer Koerper
DE1006916B (de) Durchfuehrungselement
DE1806018A1 (de) Einstellbarer Kondensator
DE6607301U (de) Elektrisches filter
DE2619317C2 (de) Blitzschutzvorrichtung
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE2128785A1 (de) Veränderlicher Vakuumkondensator fur Hochfrequenzschaltkreise
DE478347C (de) Kappe fuer elektrische Schaltelemente
DE1078236B (de) Spannungsabhaengiger Kondensator mit keramischem Dielektrikum
DE762337C (de) Anordnung zur Stossspannungsverteilung bei in Reihe geschalteten Scheibenspulen von Transformatorwicklungen
AT164243B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einem oder mehreren eingebauten Kondensatoren, die zugleich Bauelemente des Elektrodensystems bilden
DE1233945B (de) Trimmerkondensator
DE914141C (de) Keramischer Isolierkoerper mit Regenschutzschirmen
DE955966C (de) Einrichtung zum hochfrequenzmaessigen Kurzschliessen eines Leiterpaares
DE736856C (de) Stufenweise regelbarer keramischer Kondensator mit einer Belegung, der eine Anzahl fester Gegenbelegungen zugeordnet sind
DE1255560B (de) In einem zusammengesetzten, planparallelen, elektrischen Substrat verwendbare Keramik aus wenigstens zwei zusammengefuegten Massen mit verschiedenen elektrischen Eigenschaften
DE1922455A1 (de) Leitungsnachbildung fuer Koaxialkabel
DE712595C (de) Schalter fuer Hochfrequenz
CH214341A (de) Selbstinduktionsfreier Wickelkondensator zur Ableitung von Hochfrequenzschwingungen von einer elektrischen Leitung.
AT84183B (de) Hochspannungsschmelzsicherung.
DE840270C (de) Niederohmiger Widerstand
DE862180C (de) Elektrische Sicherungen, wie UEberspannungsableiter u. dgl.
DE843122C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere fuer sehr hohe Frequenzen
DE835486C (de) Einfach- oder Mehrfachdrehkondensator, insbesondere fuer sehr kurze Wellen