DE947576C - Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge - Google Patents

Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge

Info

Publication number
DE947576C
DE947576C DEB33064A DEB0033064A DE947576C DE 947576 C DE947576 C DE 947576C DE B33064 A DEB33064 A DE B33064A DE B0033064 A DEB0033064 A DE B0033064A DE 947576 C DE947576 C DE 947576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
wing
force
flight
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB33064A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Blume
Dipl-Ing Wilhelm Van Nes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER BLUME DIPL ING
Original Assignee
WALTER BLUME DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER BLUME DIPL ING filed Critical WALTER BLUME DIPL ING
Priority to DEB33064A priority Critical patent/DE947576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947576C publication Critical patent/DE947576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M9/00Aerodynamic testing; Arrangements in or on wind tunnels
    • G01M9/06Measuring arrangements specially adapted for aerodynamic testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Modellmessungen im Windkanal sind gewöhnliche gegenüber der Großausführung mit Ahnlichkeitsfehlern behaftet, abgesehen davon, daß der Turbulenzgrad eines Windkanals immer größer als der der freien Atmosphäre ist. Strömungsbeeinflussungen, die durch Eingriff in die Grenzschicht erfolgen, sind aber abhängig von der Reynoldschen Zahl Re = -^- die bei Großausführung und Modell übereinstimmen
ίο muß, wenn das Ähnlichkeitsgesetz erfüllt ist.
Es ist daher zweckmäßig, gewisse Messungen im Flugzeug in der freien Atmosphäre durchzuführen, um brauchbare Resultate zu erhalten. Von Interesse ist hierbei bei Profilen oder ähnlichen Strömungskörpern die Messung von Auftrieb, Widerstand und Moment bzw. die Ermittlung der entsprechenden Koeffizienten. Während im Windkanal die Messung dieser Größen durch die Dreikomponentenwaage erfolgt, muß beim Flugversuch eine andere Methode angewendet werden.
Erfindungsgemäß wird folgende Anordnung vorgeschlagen: Ein Testflächen-Abschnitt, der zweckmäßig mit Endscheiben versehen ist, wird im Flügel des Versuchsflugzeuges derart an einem Biegestab und einem Zugglied gelagert, daß am Biegestab zwei Kraftkomponenten und am Zugglied die dritte Kraftkomponente gemessen wird.
Auf dem Biegestab sind zwei um 900 .versetzte Dehnungsmeßstreifen angebracht, welche die Längenänderung des auf Biegung beanspruchten Stabs in zwei Komponenten messen. Daraus kann Größe und Richtung der in den Flügellagerpunkten auftretenden Kräfte ermittelt werden.
Der dritte Meßstreifen ist an dem Zugglied angebracht. Hiermit sind alle Größen gegeben, die zur Ermittlung von Auftrieb, Wiederstand und Moment erforderlich sind.
Es ist nämlich das Biegemoment zwischen den beiden Flügellagerpunkten konstant. (Abb. III).
4 1V >
Mt = — T1 (b — a)
4
Aus T1 und 2V1 ergibt sich die resultierende Kraft
und der Winkel von R1 zu
Addiert man hierzu geometrisch die im Meßlenker ermittelte Kraft N2, so hat man die Größe und Richtung der auf die Testfläche wirkenden Kraft. Ist der ' Lenker in Richtung der Normalkraft angebracht, so ist
R = Y(N1 + N2)* + T1' (Abb. IV)
und
Der Abstand e des Angriffspunktes der Resultierenden ist durch e = c gegeben, worin c der Abstand des Meßlenkers vom vorderen Drehpunkt in Tangentialkraftrichtung ist.
Da α an einem Windfahnenmesser abgelesen werden kann und der Staudruck durch die Fahrtanzeige bekannt ist, stehen sämtliche Größen zur Bestimmung der Koeffizienten ca, cw und cm zur Verfügung.
An den Seiten der Testfläche können in bekannter Weise Endscheiben angeordnet werden.
Ein Ausführungs-Beispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. I den Schnitt von Flügel mit Testfläche und deren Lagerung,
Abb. II die Draufsicht von Flügel mit Testfläche und deren Lagerung,
Abb, III den Momentenverlauf am Biegestab,
Abb. IV die graphische Darstellung der Kräfte.
Ein den Flügel ι des Versuchsflugzeuges ummantelnder Testflächenabschnitt 2 ist folgendermaßen im Flügel gelagert: Ein Biegestab 3 ist drehbar im Flügel angeordnet. An diesem ist mittels der Stütze 4 die Testfläche 2 starr befestigt.
An einem flügelfesten Lagerpunkt 5 ist mittels eines Zuggliedes 6 die dritte Lagerung der Testfläche 2 geschaffen. Zwischen Testfläche 2 und Flügel 1 ist ein kleiner Spalt vorgesehen, so daß die Kraftübertragung lediglich über die Stütze 4 und das Zugglied 6 erfolgt.
Auf dem Biegestab 3 sind Dehnungsmeßstreifen 7 und 8 um 900 versetzt angebracht, welche die Längenänderung des auf Biegung beanspruchten Stabes 3 in zwei Komponenten messen. Ein dritter Dehnungsmeßstreifen 9 ist an dem Zugglied 6 angebracht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Messung der Kräfte- und Momentenbeiwerte von Flügelprofilen oder ähnlichen Strömungskörpern im Fluge, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kraftkomponenten mittels eines Biegestabes, dessen Biegemoment zwischen den Lagerpunkten konstant ist, und die dritte Kraftkomponente mittels eines Zug- bzw. Druckgliedes gemessen werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu messende Körper- -den Flügel des Versuchsflugzeuges ummantelt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftmessung mit Widerstandsdehnungsmessern erfolgt.
"5
DEB33064A 1954-10-21 1954-10-21 Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge Expired DE947576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33064A DE947576C (de) 1954-10-21 1954-10-21 Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33064A DE947576C (de) 1954-10-21 1954-10-21 Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947576C true DE947576C (de) 1956-08-16

Family

ID=6963917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33064A Expired DE947576C (de) 1954-10-21 1954-10-21 Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947576C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151669C2 (de) Heckstielwaage zur Luftkraftbestimmung an Windkanalmodellen
DE10153782A1 (de) Elektronische Waage
DE947576C (de) Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
DEB0033064MA (de)
DE2826511C2 (de)
DE396739C (de) UEbertragung von Drehbewegungen mit ungleichfoermiger UEbersetzung auf einen Zeiger
DE517788C (de) Torsionsfederwaage
DE742532C (de) Windfahne zur Messung von Stroemungsrichtungen, insbesondere am Flugzeug
DE606604C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Bremswirkung an Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE840924C (de) Mikro-Innentaster fuer relatives Messen
DE1549161C (de) Wiegebrücke an elektro-mechanischen bzw. elektronischen Bandwaagen
DE2107196A1 (de) Meßvorrichtung zum Erfassen der Ver formung eines auf Zug, Druck oder Biegung beanspruchten Tragers
DE1917002A1 (de) Pendel-Beschleunigungsmesser
DE126003C (de)
DE3221530A1 (de) Geschwindigkeitsmesser fuer fluessiges oder gasfoermiges medium
DE938218C (de) Geraet zur Messung von Horizontaldistanzen und zur gleichzeitigen Nivellierung in den beiden Endpunkten der Horizontaldistanz
DE414888C (de) Stabilitaetsmesser fuer Schiffe
DE1243419B (de) Mehrkomponenten-Rollwaage
DE286830C (de)
DE3330508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewichtsbestimmung einer an einem ende eines auslegers aufgehaengten last
DE713427C (de) Statischer Schweremesser
DE146966C (de)
DE312762C (de)
DE733486C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von unter Belastung eintretenden Durchbiegungen an elastischen Modellen statisch unbestimmter Systeme