DE945613C - Schiffsfenster - Google Patents

Schiffsfenster

Info

Publication number
DE945613C
DE945613C DEE8716A DEE0008716A DE945613C DE 945613 C DE945613 C DE 945613C DE E8716 A DEE8716 A DE E8716A DE E0008716 A DEE0008716 A DE E0008716A DE 945613 C DE945613 C DE 945613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
pressure
glass window
fixed frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE8716A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Radzick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND ELTZ FA
Original Assignee
FERDINAND ELTZ FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERDINAND ELTZ FA filed Critical FERDINAND ELTZ FA
Priority to DEE8716A priority Critical patent/DE945613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945613C publication Critical patent/DE945613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B2019/0007Ship's windows
    • B63B2019/0015Bull's eyes, or the like ship's windows
    • B63B2019/003Pivotal bull's eyes with peripheral hinge axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B2019/0053Locking means for ports, doors, windows, covers, or the like, e.g. providing for watertight closure when locked
    • B63B2019/0061Locking means for ports, doors, windows, covers, or the like, e.g. providing for watertight closure when locked comprising pivotally supported threaded locking bolts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sohiffsfenster, bestehend aus einem Glasfenster, umgeben von einem Fensterrahmen, der um vertikale Zapfen in dem festen Rahmen drehbar ist und durch einen mit dem festen Rahmen beweglich verbundenen Druckrahmen in Verschlußstellung und in Lüftungsstellung festgehalten wird, wobei in Lüftungsstellung der Druckrahmen den Fensterrahmen in zwei Punkten seines Umfanges berührt.
  • Die Druckrahmen der bekannten Ausführungen der Schiffsfenster sind unterschiedlich angeordnet. Bei der einen Ausführung ist der Druckrahmen parallel zum festen Rahmen mit Bolzen und Muttern hin- und herbeweglich und dient mittels Arretierungsorganen bei geöffnetem Glasfenster als Haltevorrichtung. Bei einer anderen Ausführung ist am festen Rahmen ein schwenkbarer Druckrahmen angelenkt, der nur bei geschlossenem Glasfenster als Verschlußvorrichtung dient. Diese Ausführungen sind infolge ihrer komplizierten Bauart umständlich, oder das Glasfenster kann in Belüftungsstellung nicht in jeder beliebigen Stellung durch den Druckrahmen arretiert werden. Es sind daher zusätzliche Arretierungsorgane notwendig.
  • De Erfindung hat sich Zurr Aufgabe gemacht, diese Übelstände zu beheben. Das Schiffsfenster nach der Erfindung Zeichnet sich dadurch aus, daß der Druckrahmen um eine vertikale Achse schwenkbar ist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung des Drucknahmens kann das Glasfenster beliebig um die vertikale Achse schräg gestellt werden, wobei es in jeder Belüftungsstellung vom Druckrahmen gesichert wird, indem dieser den Glasfensterrahmen in zwei Punkten seines Umfanges festklemmend fixiert. Dadurch wird durch den Fahrwind eine Belüftung erreicht, die durch entsprechendes Schrägstellen des Glasfensters regelbar ist. Dies ist auch dann möglich, wenn z. B. ein haubenartiger Insektenschutz über das gesamte Fernster montiert ist. Darüber hinaus sind keine zusätzlichen Arretierungsorgane notwendig.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es Zeigt Abb. 1 das Schiffsfenster vom Schiffsraum aus gesehen, Abb. 2 einen Längsschnitt durch das geschlossene Fenster, Abb. 3 eine Seitenansicht des geöffheten Fensters. Der feste in der Schiffswand eingelassene Rahmen ist mit 1 bezeichnet. In diesem festen Rahmen 1 ist in bekannter Weise um vertikale Zapfen 2 und 2a ein z. B. von einem Fensterrahmen umgebenes Glasfenster 3 drehbar gelagert. Das Glasfenster 3 wird durch einen mit dem festen Rahmen 1 um eine vertikale Achse beweglich verbundenen Druckrahmen 4 in Verschluß und Be lüftungsstellung festgehalten, wobei. der Druckrahmen 4 den Rahmen oder Rand des Glasfensters 3 in Belüftungsstellung in zwei Punkten seines Umfanges berührt. Mit 5 ist eine über das Fenster montierte Insektenschutzhaube benannt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schiffsfenster, bestehend aus einem Glasfenster, umgeben von einem Fensterrahmen, der um vertikale Zapfen in dem festen Rahmen drehbar ist und durch einen mit dem festen Rahmen beweglich verbundenen Druckrahmen in Verschlußstellung und in Lüftuügsstellung festgehalten wird, wobei in Lüftuingsstellung der Druckrahmen den Fensterrahmen in zwei Punkten seines Umfanges berührt, .dadurch gekennzeichnet, daß der Dzuickrahmen (¢) um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 32242-2; französische Patentschriften Nr. 613 8 i 5, 7 58 5 5o; britische Patentschrift Nr. 131 q.80. .
DEE8716A 1954-03-16 1954-03-16 Schiffsfenster Expired DE945613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8716A DE945613C (de) 1954-03-16 1954-03-16 Schiffsfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8716A DE945613C (de) 1954-03-16 1954-03-16 Schiffsfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945613C true DE945613C (de) 1956-07-12

Family

ID=7067460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE8716A Expired DE945613C (de) 1954-03-16 1954-03-16 Schiffsfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945613C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB131480A (en) * 1918-09-11 1919-08-28 Thomas Fairclough Improvements in and relating to Porthole Screens for Ships.
DE322422C (de) * 1913-08-29 1920-06-29 Stone J & Co Ltd Schiffsfenster mit einer drehbaren Scheibe und einem Druckring
FR613815A (de) * 1926-11-30
FR758550A (fr) * 1933-07-17 1934-01-18 Perfectionnements aux hublots de navires

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR613815A (de) * 1926-11-30
DE322422C (de) * 1913-08-29 1920-06-29 Stone J & Co Ltd Schiffsfenster mit einer drehbaren Scheibe und einem Druckring
GB131480A (en) * 1918-09-11 1919-08-28 Thomas Fairclough Improvements in and relating to Porthole Screens for Ships.
FR758550A (fr) * 1933-07-17 1934-01-18 Perfectionnements aux hublots de navires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419245A1 (de) Wandtafel, insbesondere zur verwendung in buerobetrieben
DE945613C (de) Schiffsfenster
DE2609848C3 (de) Verschlußeinrichtung an der Schwenktür eines Schaltschrankes
DEE0008716MA (de)
AT217281B (de) Pianoklappe
DE740955C (de) Schreibmaschine
DE958206C (de) Abdeckeinrichtung fuer Schaltwerke in offenen Fernmeldegestellen
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE943960C (de) Elektrische Schalttafel
DE697086C (de) Schreibmaschinentisch mit Versenkeinrichtung
DE557401C (de) Handtuchhalter
DE1892518U (de) Ausstellschere fuer dreh-kipp-fenster.
DE479043C (de) Terminkalender
DE1907734U (de) Moebelscharnier.
DE320627C (de) Klappenverschluss fuer Fenster-, Tuer- u. dgl. OEffnungen
DE3347095A1 (de) Seitenwagen fuer kraftraeder
DE373551C (de) Lueftungsfenster mit Zahnstangenhebel und exzentrisch angeordneter Auf- und Zustellungsvorrichtung
DE379538C (de) Handtaschenverschluss
DE374677C (de) Selbsttaetiger Tuerversperrer mit einem am festen Tuerrahmen drehbarangeordneten Sperbuegel
DE497543C (de) In jeder Drehlage durch Reibung feststehendes Tuer- oder Fensterband
DE1142501B (de) Verschluss fuer mit einem Deckel versehene Schutzgehaeuse von Atemschutzgeraeten
DE7238141U (de) Klappfenster
DE2007396A1 (de) Drehkreuz mit fallenden Armen
DE1750859U (de) Gelenkanordnung fuer wannen an leuchtengehaeusen.
DE1774214U (de) Schuhdurchleuchtungsgeraet.