DE944212C - Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem Wachs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem Wachs

Info

Publication number
DE944212C
DE944212C DEE4112A DEE0004112A DE944212C DE 944212 C DE944212 C DE 944212C DE E4112 A DEE4112 A DE E4112A DE E0004112 A DEE0004112 A DE E0004112A DE 944212 C DE944212 C DE 944212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
varnish
powdery
drying
lacquer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4112A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Brennecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLOB EPPLE FA
Original Assignee
GOTTLOB EPPLE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLOB EPPLE FA filed Critical GOTTLOB EPPLE FA
Application granted granted Critical
Publication of DE944212C publication Critical patent/DE944212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G73/00Recovery or refining of mineral waxes, e.g. montan wax
    • C10G73/40Physical treatment of waxes or modified waxes, e.g. granulation, dispersion, emulsion, irradiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem Wachs Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem, nicht zusammenballendem Wachs. Dia Herstellung eines brauchbaren pulverförmigen Wachses aus Wachs, das zum Zusammenballen. neigt, also aus einem solchen Wachs, das einen verhältnismäßig niedrigen Erweichungspunkt aufweist, bietet insofern Sclhwierigkeiten, als das Wachs auch nach dem Pulverisieren zum Zusammenballen neigt. Man. hat deshalb bereits versucht, das Wachs während des Pulverisierens oder nach diesem Vorgang mit pulverförmigen Stoffen, wie Ton, Sand, pulverisiertem Harz od. dgl., zu vermnengem. Jedoch konnte dadurch kein brauchbares Ergebnis erzielt werden, weil gewöhnlich nur eine mehr oder weniger fein granulierte Schmalze aus Wachs und Staubkörnern entsteht. Es findet lediglich eine lose Anlagerung der Staubkörner statt, wobei die pulverförmigen Partikel sich nur unregelmäßig und unvollständig an die Wachsteilchen anlagern.
  • Demgegenüber wird gemäß der Erfindüug ein Wachs, das in Pulverform zum Zusammenballen neigt, durch Zerstäuben pulverisiert, wobei das Wachs spätestens nach dem Pulverisieren mit einem Stoff, beispielsweise einem trocknenden Öl, einem Lack oder einem Firnis, behandelt wird, welcher durch Bildung einer Schutzschicht um die Wachspulverteilchen herum das Zusammenballen des pulverförmigen Wachses mindestens weitgehend verhindert.
  • Im Gegensatz zu staubförmigen oder pulverförmigen Stoffen wird also` gemäß der Erfindung ein Stoff in Form einer Emulsion oder Lösung benutzt, der in der Lage ist, eine filmartige Schutzschicht um die Wachspulverteilchen herum zu bilden.
  • Das Verfahren kann beispielsweise so. durchgeführt werden, daß man das geschmolzene, Wachs in einer Kammer mittels eines Luftstromes zerstäubt, wobei gleichzeitig ein trocknendes Öl oder ein Firnis oder ein Lack in zerstäubter Form in. die Kammer eingeführt wird. Durch Regelung der Temperatur des geschmolzenen Wachses, der Ausfiußgeschwindigkeit durch die Zers.täuberdüse, der Luftgeschwindigkeit und der' Luftstärke wird erreicht, daß man ein Wachs mit griesigem Chärakter bis, zur höchsten Staubfeinheit erhält.
  • Es ist aber auch möglich, das Verfahren in der Weise durchzuführen, daß. man dem geschmolzenen Wachs vor dem Pulverisieren trocknende: Öle oder Firnisse oder eine Lacklösung zusetzt. Es bildet sich dabei zunächst ein homogenes. Gemisch aus der Wachsschmelze einerseits und dem trocknenden Öl oder Firnis oder der Lacklösung andererseits. Beim Zerstäubern dieses homogenen Gemisches bilden sich Partikel, die dieselbe"Zusammensetzung haben. An der Oberfläche dieser Partikel tritt durch Oxydation eine Erhärtung ein, so daß an der Oberfläche der Paxtikel eine luftundurchlässige Schutzschicht gebildet wird.
  • Es ist aber auch möglich, die Wächspulverteilchen in eine Lösung oder Emulsion von troclmenden ölen, Firnis oder Lack zu bringen und nachher die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem nicht zusammenballendem Wachs, dadurch gekennzeichnet, daß man ein. Wachs, das in Pulverform zum Zusammenballen neigt, durch Zerstäuben pulverisiert, wobei das Wachs spätestens nach denn Pulverisieren mit eineue Stoff, beispielsweise , einem trocknendem. Öl, einem Lack oder einem Firnis, behandelt wird, welcher durch Bildung einer Schutzschicht um die Wachspulverte!ilchen herum das Zusammenballen des pulverförmigen Wachses mindestens weitgehend verhindert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch g&-kennzeichnet, daß man das geschmolzene Wachs in, einer Kammer zerstäubt, wobei gleichzeitig ein trocknendes öl oder ein Firnis oder ein Lack in zerstäuhter Form in die Kammer eingeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß man dem geschmolzenen Wachs vor dem Pulverisieren trocknende Öle oder Firnisse oder eine Lacklösung zusetzt. q.. Verfahren. mach. Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Wachspulverteilchen in eine Lösung oder Emulsion von trocknenden Ölen, Firnis oder Lack gebracht und nachher die überschüssige'Flüssigkeit entfernt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften. Nr. 397 16o, 402 432, 616 29z.
DEE4112A 1947-04-08 1951-07-26 Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem Wachs Expired DE944212C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH944212X 1947-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944212C true DE944212C (de) 1956-06-07

Family

ID=4549642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4112A Expired DE944212C (de) 1947-04-08 1951-07-26 Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem Wachs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944212C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE397160C (de) * 1922-06-07 1924-06-17 Erich Stephani Verfahren zur Herstellung einer pulverfoermigen Bohnermasse aus Paraffin
DE616291C (de) * 1931-08-14 1935-07-24 Kurt Schaffganz Dr Verfahren zur UEberfuehrung von Wachsen und wachsartigen Kohlenwasserstoffen in eine feinpulverige Form

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE397160C (de) * 1922-06-07 1924-06-17 Erich Stephani Verfahren zur Herstellung einer pulverfoermigen Bohnermasse aus Paraffin
DE402432C (de) * 1922-06-07 1924-09-13 Erich Stephani Verfahren zur Herstellung einer pulverfoermigen Bohnermasse aus Paraffin
DE616291C (de) * 1931-08-14 1935-07-24 Kurt Schaffganz Dr Verfahren zur UEberfuehrung von Wachsen und wachsartigen Kohlenwasserstoffen in eine feinpulverige Form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836059A1 (de) Pigment und verfahren zu seiner herstellung
DE1930022C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Markierungsmaterials
DE2509730A1 (de) Sorptionstraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE944212C (de) Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem Wachs
AT166473B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem, nicht zusammenballendem Wachs
US2607701A (en) Glass color vehicle
DE2721051A1 (de) Das klumpen verhinderndes mittel zur vermeidung von zusammenballungen pulverfoermiger oder koerniger substanzen
US2835601A (en) Production of ceramic ware
DE1962356C (de) Verfahren zum Herstellen eines wärmehärtbaren pulverförmigen Bindemittels für Gießformen
DE1962356B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines waermehaertbaren pulverfoermigen Bindemittels fuer Giessformen
DE402432C (de) Verfahren zur Herstellung einer pulverfoermigen Bohnermasse aus Paraffin
DE446410C (de) Herstellung eines feinpulverigen Carbids
DE628936C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoernern
US2327173A (en) Parting material
US1084742A (en) Process of producing embossed surfaces.
DE3223021A1 (de) Mittel zur bearbeitung von oberflaechen eines koerpers, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zum bearbeiten der oberflaeche eines koerpers
DE608842C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Massen
CH257406A (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem Wachs.
DE610091C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von in Kokillen gegossenen Schleudergussrohren fuer die Aufbringung von Schutzschichten, wie Anstrichen oder sonstigen UEberzuegen
DE833819C (de) Verfahren zur Erzielung einer Thomasschlacke mit gesteigertem Duengewert
US3236179A (en) Method of eliminating offset in printing
DE826334C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken mit vorzugsweise Hinterschneidungen
DE934451C (de) Vorrichtung zum Granulieren von schmelzfluessigen Stoffen, insbesondere von Roheisen
DE726735C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoerpern mit Hartkautschukbindung
DE1029802B (de) Verfahren zum gleichmaessigen Umhuellen der schwebefaehigen Masseteilchen eines staubfoermigen Traegerstoffes mit einem oder mehreren Stoffen