DE943441C - Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl. - Google Patents

Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl.

Info

Publication number
DE943441C
DE943441C DET8750A DET0008750A DE943441C DE 943441 C DE943441 C DE 943441C DE T8750 A DET8750 A DE T8750A DE T0008750 A DET0008750 A DE T0008750A DE 943441 C DE943441 C DE 943441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
damping device
piston rods
piston rod
hydraulic damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET8750A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich Baumgarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET8750A priority Critical patent/DE943441C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943441C publication Critical patent/DE943441C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/22Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with universal joint, e.g. ball-joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, die Bewegung eines Druckkolbens auf den Kraftarm mittels einer Kolbenstange zu übertragen, die .einerseits im Kolben, andererseits im Kraftarm mit einem Kugelkopf gelagert ist. Meist sind derartige Kolbenstangen mit dem Kraftarm fest verbunden, während auf der anderen Seite, meist im Kolben, die Stange frei gelagert ist. Diese freie Halterung, die auf der einen Seite Vorteile hat, ist andererseits insofern nachteilig, als sich die Kolbenstange im Kolben verschieben kann, so daß gegebenenfalls die Anordnung sehr nachteilig harten Stößen unterworfen ist. Zur Behebung dieses Nachteils wurde schon eine federnde Halterung der Kolbenstange im Kolben vorgeschlagen, die aber ihrerseits den Nachteil aufweist, daß Schwingungen der Kolbenstange auftreten.
  • Anordnungen, wie beschrieben, sind beispielsweisebei hydraulischen übertragungsvorrichtungen., wie Krafthebern, bei denen die Kolbenstange in einem ölgefüllten Behälter angeordnet ist. Ähnliche Vorrichtungen sind Kugelgelenke oder andere Kraftübertragungsvorrichtungen.
  • Die Erfindung vermeidet das Auftreten von Stößen dadurch, daß die Lagerung hydraulisch gedämpft wird. Erfindungsgemäß schließt sich an die Halbkugelpfanne des Kolbens, in der die Kolbenstange mit ihrem kugeligen Ende gelagert ist, eine an sich bekannte zylindrische Ausnehmung derart an, daß sie durch ihre Länge und ihr Spiel gegenüber der zugehörenden kugeligen Fläche der Kolbenstange beim Auftreten von Stößen in dem ölgefüllten Gehäuse als Dämpfer wirkt.
  • Tritt eine Verschiebung der Kolbenstange gegenübeT ihrer Lagerung ein, so füllt sich der Zwischenraum mit dem im Gehäuse befindlichen Öl. Beim Zusammenschieben der beiden Teile- muß das in der Kugelpfanne befindliche 01 durch den zylindrischen Teil, in dem sich die kugelige. Fläche des Bolzens verschiebt, hindurch-dringen, wobei die Länge des, zylindrischen Teiles und das Spiel zwischen beiden Teilen die Dämpfung bestimmt.
  • Um eine Winkelbewegung der Kolbenstange in ihrer Lagerung zu gestatten, kann erfindungsgemäß die Kolbenstange hinter der kugeligen Fläche mit einer Eindrehung versehen sein, welche in axialer Richtung länger ist als die zylindrische Ausnehmung.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar ist in schematischer Darstellung die Lagerung einer Kolbenstange in einem Arbeitskolben bei einem hydraulischen Kraftheber wiedergegeben. In einem Gehäuse 1 befindet sich eine Welle :2 mit darauf aufgekeiltem Kraftarm 3. Am Kraftarm ist beweglich eine Kolbenstange q: gelagert, die in ihrem kugeligen Ende 5 in eine Halbkugelpfanne 6 eines Kolbens 7 eingreift. Das Gehäuse 1 ist mit Öl gefüllt.
  • An die Halbkugelpfanne 6 schließt sich ringförmig eine zylindrische Ausnehmung 8 an, die den gleichen Durchmesser wie die Halbkugelpfanne 6 hat.
  • In der Abbildung ist ferner die Kolbenstange ¢ mit einer ringförmigen Einschnürung 9 versehen, deren axiale Erstreckung größer ist als die zylindrische Ausnehmung B.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Hydraulische Dämpfungseinrichtung bei in Öl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Halbkugelpfanne (6) des Kolbens (7) eine zylindrische Ausnehmurig (8) gleichen Durchmessers derart anschließt, däß sie durch ihre Länge und ihr Spiel gegenüber der zugehörenden kugeligen Fläche (5) der Kolbenstange (q.) beim Auftreten von Stößen in dem ölgefüllten Gehäuse (1) als Dämpfer wirkt. 2: Dämpfungseinrichtung bei Kolbenstangen od. dgf. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die kugelige Fläche (5) tragende Kolbenstange (q.) hinter der Kugelfläche eine Einschnürung (9) besitzt, die eine Winkelbewegung der Stange (q.) gestattet. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 q.51216; britische Patentschrift Nr. 308 9o5.
DET8750A 1953-12-09 1953-12-09 Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl. Expired DE943441C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8750A DE943441C (de) 1953-12-09 1953-12-09 Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8750A DE943441C (de) 1953-12-09 1953-12-09 Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943441C true DE943441C (de) 1956-05-17

Family

ID=7545930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8750A Expired DE943441C (de) 1953-12-09 1953-12-09 Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943441C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327863A2 (de) * 1988-02-12 1989-08-16 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Vorrichtung zum Aus- und Einschalten des Spiels zwischen den miteinander zu verbindenen Kupplungsteilen einer Anhängerkupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308905A (en) * 1928-04-18 1929-04-04 John Frederick Hammond A new and improved application of ball bearings to engines, steering gear and the like
US2451216A (en) * 1946-07-18 1948-10-12 Westinghouse Electric Corp Piston and connecting rod

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308905A (en) * 1928-04-18 1929-04-04 John Frederick Hammond A new and improved application of ball bearings to engines, steering gear and the like
US2451216A (en) * 1946-07-18 1948-10-12 Westinghouse Electric Corp Piston and connecting rod

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327863A2 (de) * 1988-02-12 1989-08-16 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Vorrichtung zum Aus- und Einschalten des Spiels zwischen den miteinander zu verbindenen Kupplungsteilen einer Anhängerkupplung
EP0327863A3 (en) * 1988-02-12 1990-07-18 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Device for taking up play between connected coupling parts of a trailer hitch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438978A1 (de) Teleskopstossdaempfer, insbesondere kompressions- bzw. luftkissenstossdaempfer
DE2601212A1 (de) Stabilisator fuer kraftfahrzeugradaufhaengungen
DE965892C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE102015207080B3 (de) Pendelstütze
DE943441C (de) Hydraulische Daempfungseinrichtung bei in OEl laufenden, kugelig gelagerten Kolbenstangen od. dgl.
DE1296026B (de) Doppeltwirkender hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4419042C2 (de) Stoßdämpfereinrichtung
DE631772C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE717270C (de) Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1019918B (de) Vorrichtung zum Daempfen von Stoessen an Fahrzeugen
DE1921972A1 (de) Elastische Kupplung
DE1450912A1 (de) Daempfungsventil an einer federnden Aufhaengevorrichtung
DE102014219338A1 (de) Elastomere Zusatzfeder in der Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE479888C (de) Doppelt wirkender Fluessigkeitsstossdaempfer fuer abgefederte Fahrzeuge
DE977316C (de) Elastische Lagerung einer vorzugsweise waagerecht angeordneten Welle
DE1292015B (de) Stossdaempfer mit einem fliessfaehigen Daempfungsmedium fuer mit Luftfederung versehene Fahrzeuge
DE591306C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE1137465B (de) Drehzapfenlagerung fuer Schienenfahrzeuge
DE592404C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1118030B (de) Druckregler fuer pneumatische Federungsteile von kombinierten hydraulisch-pneumatischen Stossdaempfern
DE965023C (de) Muelltonnenschuettung
DE1017924B (de) Anlenkung fuer das untere ende von Teleskopstossdaempfern fuer Kraftfahrzeuge
DE822497C (de) Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei an ihren benachbarten Enden beaufschlagten Bremsbacken
DE601137C (de) Selbsttaetige Einstellvorrichtung zur Einstellung von Stossdaempfern
DE1023346B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Daempfung der an fahrenden Fahrzeugen auftretenden Schwingungen