DE9420006U1 - Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke - Google Patents
Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für KinderspielzweckeInfo
- Publication number
- DE9420006U1 DE9420006U1 DE9420006U DE9420006U DE9420006U1 DE 9420006 U1 DE9420006 U1 DE 9420006U1 DE 9420006 U DE9420006 U DE 9420006U DE 9420006 U DE9420006 U DE 9420006U DE 9420006 U1 DE9420006 U1 DE 9420006U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- set according
- format
- elements
- mounting
- component set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 3
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 241001212149 Cathetus Species 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B9/00—Climbing poles, frames, or stages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/12—Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2210/00—Space saving
- A63B2210/50—Size reducing arrangements for stowing or transport
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Toys (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Siegfried Schirmer, Bielefeld · Dipl.-Ing. Volker Specht, Berlin
European PuU int
26.11.1994 250/61-1
Gitschiner Straße 65
10969 Berlin
Dipl.-Designer Christiaan von Kamptz
Südendstraße 28
12169 Berlin
Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke
Die Erfindung betrifft einen großformatigen
Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke, bestehend aus Bauelementen von regelmäßiger geometrischer
Gestalt, an deren Kanten Verbindungselemente angeordnet sind, die mit korrespondierenden Verbindungselementen an
einer Kante eines angrenzenden Bauelements in haltende, ■ aber lösbare Verbindung treten können, zur Errichtung von
in Spielräumen aufstellbaren Kinderspielgebäuden. Die Erfindung ist gleichermaßen im Messebau oder für andere
Präsentations- und Ausstellungszwecke anwendbar.
Bauelementensätze für Großbauspielzeuge und ähnliche Anwendungsfälle, die in beliebiger Anordnung
zusammensetzbare Bauteile und Verbindungselemente enthalten, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt.
Dabei ist es vielfach üblich, die Bauelemente mit kongruierenden VorSprüngen und Aussparungen zu versehen,
mit denen sie aneinandergefügt werden können. Alle derartigen Ausführungen haben zumeist den Nachteil, daß
die großformatigen Bauteile schwer zu handhaben sind und andererseits das Verbinden und Demontieren der
Bauelemente eine große Geschicklichkeit erfordert, an der es gerade bei kleineren Kindern noch mangelt. Zudem sind
die Verbindungselemente, die mit mehrteiligen Steck-, Gleit- oder Klemmverbindungen ausgerüstet sind, oftmals
kompliziert aufgebaut, so daß deren Herstellung kostenaufwendig ist.
Bei einem bekannten Baukastensystem für Spielzwecke sind an den Kanten von hartelastischen Platten aus
Thermoplastikmaterial Druckknopfelemente aus einer Druckknopfkugel und einer Druckknopfkugelschale
angeformt, wobei die Kugeln mittig in einem Halbkreisausschnitt in der Plattenkante liegen und mit
der Platte über einen querschnittsschwächeren 'Stiel verbunden sind, während die die Kugel formschlüssig
haltende Kugelschale mit ihrem Unterrand unter die Plattenunterseite reicht sowie einen das einspringende
Einsetzen der Kugel zulassenden Kalottenausschnitt aufweist. Ein- Baukastensystem mit derart einstückig in
die Bauelemente integrierten, im Wechsel angeordneten Kupplungsteilen gewährleistet eine sichere und gelenkige
Verbindung der Bauelelemente. Das Zusammenfügen erfordert
jedoch bei großformatigen Baukastensystemen viel Geschicklichkeit und einen von einem Kind nicht
erbringbaren Kraftaufwand. Zudem sind derartige Bauteile schwer und außerdem kostenintensiv in der Herstellung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen großformatigen Bauelementensatz der eingangs erwähnten
Art, vorzugsweise für Kinderspielzwecke zum Errichten von begehbaren Kinderspielgebäuden, wie Hütten, Häusern,
Burgen, Verkaufsständen und dergleichen, anzugeben, der bei vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten eine einfache
und schnelle Montage und Demontage und insbesondere auch eine leichte Handhabbarkeit, insbesondere durch Kinder
im Kindergartenalter, gewährleistet und zudem eine kostengünstige Herstellung der einzelnen Bauelemente
ermöglicht. Der zu entwickelnde Bauelementensatz soll gleichermaßen für Ausstellungs- und sonstige
Präsentationszwecke anwendbar sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem großformatigen Bauelementensatz gemäß dem Oberbegriff des
Schutzanspruchs 1 dadurch gelöst, daß die einzelnen Bauelemente als Leichtbauplatten mit auf deren Ecken
aufsteckbaren Montagekappen ausgebildet sind und die Montagekappen in einem Teilbereich ihrer beiden
Kathetenflächen und der jeweiligen Seitenflächen jeweils mit Haftelementen auf Klettverschlußbasis versehen sind.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht dabei darin, daß die großformatigen Bauelemente aus Platten aus einem sehr
leichten und kostengünstig herstellbaren Material, beispielsweise einem Verbundmaterial aus Pappe, bestehen
und auf die Ecken dieser Leichtbauplatten mit Klettverschlußelementen versehene Montagekappen
aufgesteckt sind, wobei die Montagekappen mit ihren Klettverschlußelementen einerseits zum Halten
aufeinandergestellter oder im Winkel aufgelegter Bauelemente dienen und andererseits einen Kantenschutz
der Leichtbauplatten bewirken.
Es wird damit ein großformatiger Bauelementensatz beispielsweise zur Errichtung von Spielbauten zur
Verfügung gestellt, der hinsichtlich des Gewichts und des Aneinanderfügens der Bauelemente auch von kleineren
Kindern leicht zu handhaben ist und einfach und kostengünstig sowie mit umweltfreundlichen Materialien
hergestellt werden kann. Der erfindungsgemäße Bausatz gewährleistet zudem durch den Kantenschutz eine lange
Lebensdauer. Dennoch beschädigte Leichtbauplatten aus Pappe können dem Recycling zugeführt und gegen neue
ausgetauscht werden, indem die in einfacher Weise abnehmbaren Montagekappen lediglich auf eine neue
Leichtbauplatte aufgesteckt werden.
Der vorgeschlagene Bauelementensatz bietet einem alleinspielenden Kind oder einer Gruppe von Kindern
vielfältige Möglichkeiten des kreativen, auch dem kindlichen Bewegungsdrang gerecht werdenden Spiels. Die
Bauelemente sind so leicht, daß eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen ist. Die KIe^verbindungselemente
gewährleisten ein sicheres Aneinanderhaften der Bauelemente. Sie sind aber andererseits so leicht lösbar,
daß ein Besteigen der Bauwerke gar nicht erst zustande kommt und diesbezügliche negative Folgen nicht auftreten
können. Andererseits ist ein Aufenthalt im Innern der Gebäude gefahrlos möglich.
Der erfindungsgemäße Bauelementensatz kann darüber hinaus
gefahrlos zu Präsentationszwecken bei Ausstellungen und dgl. eingesetzt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind an ein und derselben Leichtbauplatte jeweils nur Montagekappen mit
gleichartigen Klettverschlußelementen - entweder auf Haken- oder auf Schlaufenbasis - oder mit abwechselnd
gleichartigen und ungleichartigen Klettverschlußelementen angebracht. Montagekappen mit jeweils gleichartigen
Klettverschlußelementen weisen gleiche Farben auf, d. h. die Montagekappen sind je nach Art des daran befestigten
Klettverschlußelements, nämlich Haken oder Schlaufe,
farblich unterschiedlich gekennzeichnet, so daß ein Kind leicht erkennen kann, welche Bauelement bzw. welche
Bauelemente an welchen Ecken zusammengefügt werden können.
Es ist aber auch denkbar, daß anderweitig haftende oder identisch ausgeführte, an sich selbst haftende
Klettverschlußelemente vorgesehen sind. In letzterem Fall ist eine Farbunterscheidung nicht erforderlich.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind in die Montagekappen Vertiefungen eingeformt, in denen die
jeweils gleichartigen Klettverschlußelemente - entweder Hakenelemente oder Schlaufenelemente - befestigt sind.
Die Vertiefung ist dabei so bemessen, daß die Oberfläche des Klettverschlußelements geringfügig höher liegt als
die Kathetenfläche bzw. die Seitenfläche der Montagekappe. Dadurch ist eine noch ausreichende Haftung
zwischen den ungleichartigen Klettverschlußelementen benachbarter Bauelemente gewährleistet und die
Bauelemente können ohne wesentlichen Abstand aneinander oder aufeinander gestellt bzw. gelegt werden. Die
Vertiefung, die eine Verengung zwischen den Innenflächen der Montagekappe bewirkt, trägt gleichzeitig zu einem
straffen Sitz der Montagekappe auf der Leichtbauplatte bei.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind jeweils zwei Montagekappen, vorzugsweise über ein in den jeweils
gegenüberliegenden Vertiefungen der beiden nebeneinander angeordneten Montagekappen befestigtes Gelenk,
vorzugsweise Gelenkband, miteinander verbunden. An zwei benachbarten Leichtbauplatten befestigt, können somit
Bauelemente fest, aber gelenkig miteinander verbunden werden und somit zu einer höheren Stabilität eines
Spielgebäudes oder eines zu Ausstellungszwecken zusammengefügten Aufstellers beitragen.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Montagekappen im Spritzgußverfahren aus Kunststoff
gefertigt, während die Leichtbauplatten in Verbundbauweise aus zwei Deckschichten und einer
dazwischen angeordneten Zeilwabenschicht, jeweils aus Pappe, hergestellt sind. Die Seitenkanten der so
aufgebauten Verbundplatten sind, ebenso wie in diese eingeschnittene Tür- und Fensteröffnungen, kaschiert. Die
Öffnungen können auch von Kunststoffschienen eingefaßt
sein.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist in eine oder beide Seitenflächen der Montagekappe eine Rastvertiefung
eingeformt, so· daß an der Innenseite der Montagekappe ein Vorsprung gebildet ist,, der mit einer Ausnehmung in der
Leichtbauplatte korrespondiert. Dadurch ist es möglich, die Montagekappe fest, aber lösbar an der Leichtbauplatte
zu verrasten.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Leichtbauplatten aus Kunststoff oder einem anderen
leichten aber stabilen Werkstoff gefertigt. In diesem Fall ist die Anbringung von Montagekappen nicht
erforderlich, so daß die Hafttelemente unmittelbar an der
Kunststoffplatte, und zwar in gleicher Weise wie bei den Montagekappen, angebracht werden können.
In weiterer Ausbildung der Erfindung können auch zwei oder mehrere Leichtbauplatten unmittelbar durch Gelenke
miteinander verbunden sein.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die Leichtbauplatten entsprechend dem Charakter des
Spielgebäudes beidseitig mit verschiedenen Bildern, Öffnungen und dgl. ausgestaltet sein. Gleichermaßen ist
es möglich, daß die Bauelemente von den Kindern selbst bildlich gestaltet werden. Die geometrische Form der
Bauelemente kann rechteckig oder dreieckig sein.
Weitere Merkmale und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines plattenartigen Bauelements gemäß der Erfindung mit den
Eckbereichen einer Leichtbauplatte zugeordne
Eckbereichen einer Leichtbauplatte zugeordne
ten Montagekappen;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer einzelnen Montagekappe;
30
30
Fig. 3 eine Ansicht von zwei gelenkig miteinander
verbundenen Montagekappen; und
verbundenen Montagekappen; und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines aus
plattenartigen Bauelementen zusammengesetzten Spielgebäudes.
Bei den in den Figuren 1 und 4 dargestellten plattenartigen Bauelementen 1 handelt es sich um in
Verbundbauweise hergestellte dreischichtige Leichtbauplatten 9 aus zwei Deckschichten aus Pappe mit
einer dazwischen angeordneten und mit den Deckschichten verleimten Kernschicht aus Zellwaben bildender dünner
Pappe. Entsprechend der Höhe der Zellwabenwände kann eine kompakte Platte großer Wandstärke, jedoch mit geringem
Gewicht, als Bauelement 1 eingesetzt werden, das sich durch eine hohe Druck- und Zugfestigkeit auszeichnet. Die
Seitenkanten la der Leichtbauplatte 9 sind mit Papier kaschiert.
Im Bereich jeder Ecke sind in die Seitenflächen der Leichtbauplatte 9 des Bauelements 1 - durch Ausstanzen
und Eindrücken - runde Ausnehmungen 2 eingebracht. Auf diese Eckbereiche werden Montagekappen 3 in Form ' eines
als gleichschenkliges Dreieck ausgebildeten Hohlkörpers aus Kunststoff aufgesteckt. Diese im Spritzgußverfahren
hergestellten Kunststoffecken weisen in einer Seitenfläche 3b eine kreisförmige Rastvertiefung 4 auf,
die, wenn die- Montagekappe 3 vollständig, d.h. allseitig mit ihren Katheteninnenflächen an den Seitenkanten la im
Eckbereich des Bauelements 1 anliegend, aufgeschoben ist, in der Ausnehmung 2 verrastet. Dadurch ist die
Montagekappe 3 fest, aber lösbar und damit austauschbar, im Eckbereich des Bauelements 1 befestigt. Die
Ausnehmungen 2 bzw. die Rastvertiefungen 4 können auch jeweils auf der Vorderseite und der Rückseite des
Bauelements 1 bzw. der Montagekappe 3 vorgesehen sein.
Im Bereich beider Kathetenflächen 3a sind flache, rechteckige Vertiefungen 5a, 5b vorgesehen, die sich
jeweils bis in einen Teilbereich der Seitenflächen 3b der Montagekappe 3 erstrecken. In die beiden Vertiefungen 5a,
5b sind Klettverschlußbänder eingeklebt, im Ausführungsbeispiel jeweils das widerhakenförmige
Klettverschlußelement 6a eines Klettverschlusses. Die beiden benachbarten Montagekappen 3 sind bei diesem
Bauelement mit dem entgegengesetzten, hier als ösenartig bezeichneten Klettverschlußelement 6b versehen, während
die vierte Montagekappe wieder widerhakenförmige Klettverschlußelemente 6a aufweist, so daß an einem
Bauelement 1 jeweils Montagekappen 3 mit im Wechsel angeordneten widerhakenförmigen bzw. ösenartigen
Klettverschlußelementen 6a bzw. 6b vorgesehen sind. Die Montagekappen sind ind zwei unterschiedlichen Farben
ausgeführt, wobei gleiche Klettverschlußelemente
beispielsweise widerhakenförmige der Farbe "rot" und ösenartige der Farbe "gelb" - immer ein und derselben Farbe zugeordnet sind.
beispielsweise widerhakenförmige der Farbe "rot" und ösenartige der Farbe "gelb" - immer ein und derselben Farbe zugeordnet sind.
Die rechteckigen Vertiefungen 5a, 5b in den Montagekappen 3 sind geringfügig flacher als die Stärke der Klettverschlußelemente
6a bzw. 6b, so daß letztere etwas über die Außenflächen der Montagekappe 3 hinausragen und damit ein
Ineinandergreifen und Festhaken der Klettverschlußelemente 6a, 6b, die in den Montagekappen 3
nebeneinander angeordneter Bauelemente 1 angebracht sind, gewährleistet ist, andererseits aber zwischen den
Montagekappen 3 zweier benachbarter Bauelemente 1 nur eine geringe Spaltbreite besteht.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante der Erfindung, bei der zwei Montagekappen 3', 3'' - eine mit hakenförmigem
Klettverschlußelement 6a und eine mit ösenartigem Klettverschlußelement 6b - über ein Gelenkband 7 fest
verbunden sind. Das gemeinsame Gelenkband 7 ist in den Vertiefungen 5a der Montagekappen 3' und 3'1, in denen in
diesem Fall keine Klettverschlußbänder angeordnet sind, befestigt.
Die Montagekappen 3 werden auf die Ecken der Leichtbauplatte 9 aufgesteckt und mit den
Rastvertiefungen 4 in den Ausnehmungen 2 verrastet. Eine zusätzliche Klemmwirkung zwischen der Leichtbauplatte 9
und der Montagekappe 3 wird durch deren Vertiefungen 5a, 5b erzielt, so daß letztlich ein fester Sitz der
Montagekappen 3 gewährleistet ist. Über die gelenkig verbundenen Montagekappen 3', 3'' können zwei oder auch
mehrere Bauelemente 1 fest, aber gelenkig miteinander verbunden werden. Da die Montagekappen lösbar befestigt
sind, ist es so möglich, eine beliebige Anzahl gelenkig verbundener Bauelemente. 1 herzustellen.
In Fig. 4 ist ein aus mehreren Bauelementen 1 zusammengesetztes Spielgebäude dargestellt. Die
Bauelemente 3 sind im Bereich ihrer Montagekappen 3 in senkrechter Stellung - winklig oder gerade - aneinander
gehalten und können gleichermaßen in waagerechter Lage auf senkrecht stehenden Bauelementen 1 befestigt sein,
wobei durch bloßes Aneinanderstellen bzw. -legen eine ausreichend feste Verbindung gewährleistet ist. Der
Phantasie des spielenden Kindes sind bei der Aufstellung der Spielgebäude keine Grenzen gesetzt. Zusammengehörige
Befestigungsstellen (Klettverschlußelemente 6a, 6b) können in einfacher Weise auch von kleinen Kindern durch
die unterschiedliche Farbgestaltung der Montagekappen 3 aufgefunden werden. Aufgrund dessen, daß die
Klettverschlußelemente an den Stirnflächen und den Seitenflächen der Montagekappen 3 vorhanden sind, können
die Bauelemente 1 auch winklig zueinander bewegt werden.
Aus Fig. 4 ist weiterhin ersichtlich, daß in den Bauelementen 1 Öffnungen 8 in Form von Fenstern und Türen
vorhanden sind. Die Kanten dieser in die Leichtbauplatte
9 eingeschnittenen Öffnungen sind mit Kunststoffschienen
10 eingefaßt oder anderweitig, beispielsweise mit Papier, kaschiert.
1 Bauelement
la Seitenkanten des Bauelements
2 Ausnehmung 3 Montagekappe
3', 3'' Montagekappen, durch Gelenk verbunden
3a Kathetenfläche der Montagekappe
3b Seitenfläche der Montagekappe
4 Rastvertiefung
5a, 5b Vertiefung zur Aufnahme eines Klettverschlußelements
6a widerhakenförmiges Klettveschlußelement
6b ösenartiges Klettverschlußelement
7 Gelenkband
8 Öffnungen.
9 Leichtbauplatte
10 Kunststoffschienen
Claims (17)
1. Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für
Kinderspielzwecke,
Kinderspielzwecke,
bestehend aus Bauelementen von regelmäßiger
geometrischer Gestalt, an deren Kanten Verbindungselemente angeordnet sind, die mit korrespondierenden
Verbindungselementen an einer Kante eines angrenzenden Bauelements in haltende, aber lösbare Verbindung
treten können, zur Errichtung von in
geometrischer Gestalt, an deren Kanten Verbindungselemente angeordnet sind, die mit korrespondierenden
Verbindungselementen an einer Kante eines angrenzenden Bauelements in haltende, aber lösbare Verbindung
treten können, zur Errichtung von in
Spielräumen aufstellbaren Kinderspielgebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bauelemente (1) als
Leichtbauplatten (9) mit auf deren Ecken aufsteckbaren und wieder lösbaren Montagekappen (3) ausgebildet sind
und die Montagekappen (3) in einem Teilbereich
ihrer beiden Kathetenflächen (3a) und der daran
anschließenden Seitenflächen (3b) mit Haftelementen
(6a, 6b) auf Klettverschlußßbasis versehen sind.
ihrer beiden Kathetenflächen (3a) und der daran
anschließenden Seitenflächen (3b) mit Haftelementen
(6a, 6b) auf Klettverschlußßbasis versehen sind.
2. Großformatiger Buelementensatz nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß als Haftmittel auf Haken-
und Schlaufenbasis ausgebildete Klettverschlußelemente (6a, 6b) vorgesehen sind.
und Schlaufenbasis ausgebildete Klettverschlußelemente (6a, 6b) vorgesehen sind.
3. Großformatiger Bauelementensatz nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Bauelement (1) Montagekappen (3) mt gleichartigen, d.h. entweder
2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Bauelement (1) Montagekappen (3) mt gleichartigen, d.h. entweder
mit hakenförmig oder mit schlaufenartig wirkenden
Klettverschlußelementen (6a oder 6b) vorgesehen sind.
Klettverschlußelementen (6a oder 6b) vorgesehen sind.
4. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dasselbe Bauelement (1) im Wechsel mit Montagekappen
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dasselbe Bauelement (1) im Wechsel mit Montagekappen
(3) mit jeweils ungleichartigen Klettverschlußelementen {6a, 6b) ausgestattet ist.
5. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagekappen (3) entsprechend dem jeweils befestigten
Klettverschlußelement (6a oder 6b) farblich unterschiedlich gestaltet sind.
6. Großformatiger Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß anderweitig aneinander haftende oder identisch ausgeführte, an sich selbst haftende
Klettverschlußelemente vorgesehen sind.
7. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klettverschlußelemente
{6a, 6b) in nutartigen Vertiefungen (5a, 5b) der Kathetenflächen (3a) bzw. eines Teils der
Seitenflächen {3b) der Montagekappe (3) befestigt sind.
8. Großformatiger Bauelementensatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Klettverschlußelemente
(6a, 6b) geringfügig über die Kathetenfläche (3a) bzw. die Seitenfläche (3b) der Montagekappe
(3) hinausragt.
9. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche
1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nebeneinanderliegende Montagekappen (3', 3'1) gelenkig
miteinander verbunden sind.
10. Großformatiger Bauelementensatz nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung
• * '•••i
durch in den Vertiefungen (5a oder 5b) anstelle eines Klettverschlußelements befestigtes Gelenkband (7) gebildet
ist.
11. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Montagekappen (3) aus Kunststoff bestehen und im Spritzgußverfahren hergestellt sind.
12. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in eine
oder beide Seitenflächen (3b) der lösbar befestigten Montagekappe (3) eine Rastvertiefung (4) eingeformt
ist, die in einer in der Leichtbauplatte (9) des Bauelements (1) vorgesehenen Ausnehmung (2) verrastbar
ist.
13. Großformatiger Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtbauplatte (9)
ein Verbundelement aus Pappe mit einer zwischen zwei Deckschichten angeordneten Zellwabenschicht sowie
kaschierten Kanten ist.
14. Großformatiger Bauelementensatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtbauplatte (9) unter Verzicht auf die Montagekappen aus Kunststoff
oder einem anderen leichten, aber stabilen Werkstoff besteht, wobei die Haftelemente (6a, 6b) bzw. die Gelenkverbindungen
unmittelbar an der Leichtbauplatte angebracht sind.
15. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in die
Leichtbauplatte (9) Öffnungen (8) in Form von
** t
Fenstern, Türen oder dgl. eingeschnitten sind, wobei die Seitenkanten der Öffnungen (8) mit Kunststoffschienen
(10) abgedeckt oder mit Papier kaschiert sind.
5
5
16. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leichtbauplatten (9) rechteckige oder dreieckige Form aufweisen.
17. Großformatiger Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwei
oder mehrere Leichtbauplatten (9) durch Gelenke verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420006U DE9420006U1 (de) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420006U DE9420006U1 (de) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9420006U1 true DE9420006U1 (de) | 1995-02-09 |
Family
ID=6917393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9420006U Expired - Lifetime DE9420006U1 (de) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9420006U1 (de) |
-
1994
- 1994-11-30 DE DE9420006U patent/DE9420006U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68927267T2 (de) | Zerlegbares möbel | |
DE69427647T2 (de) | Befestigungssystem für modulpaneele | |
DE2809811A1 (de) | Bausatz | |
AT501449B1 (de) | Verbindungseinrichtung zum verbinden von bauteilen | |
DE3612742A1 (de) | Schalung mit zusammenfuegbaren schaltafeln | |
DE9420006U1 (de) | Großformatiger Bauelementensatz, insbesondere für Kinderspielzwecke | |
DE29609784U1 (de) | Bau- und Spielelemente | |
DE2041584A1 (de) | Wabenkoerperanordnung fuer eine Mosaiktafel | |
DE60314651T2 (de) | SATZ VON ANSCHLUSSSTÜCKEN UND PROFILEN, DIE ZUR HERSTELLUNG VON RAHMEN VERWENDET WERDEN, WELCHE FüR DIE HERSTELLUNG VON VERPACKUNGSSCHACHTELN UND KÄSTEN BESTIMMT SIND | |
DE29721660U1 (de) | Bausystem | |
DE3711694A1 (de) | Puzzle-platten-bausatz | |
DE3909529A1 (de) | Keramisches trennwandelement fuer trennwaende und raumteiler | |
DE8905209U1 (de) | Bausatz für ein Wand- oder Deckenpaneel | |
CH577735A5 (en) | Display arrangement with board mounted symbols - uses surface parts on board and symbols for releasable engagement | |
DE2330030A1 (de) | Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau | |
DE2109381A1 (de) | Behalter mit allseitig angeordneten rechteckigen Begrenzungswanden | |
DE102020129761A1 (de) | Verbindungselement für Plattenelemente | |
DE2324140A1 (de) | Eine an eine bauplatte aus geschaeumtem kunststoff anfuegbare leiste | |
DE2230774C3 (de) | Bauelementensatz für Gebäudemodelle | |
DE4235461C1 (de) | Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile | |
DE7043749U (de) | Konstruktionstedesatz mit Haft magnetanordnung | |
DE2326429A1 (de) | Transparenter baustein | |
DE202008007421U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Paneelen | |
DE2902510A1 (de) | Scharnierkonstruktion | |
DE2902966A1 (de) | Verbindung zwischen zwei schalenfoermigen bauteilen, z.b. fuer waende, boeden, decken o.dgl. |