DE29609784U1 - Bau- und Spielelemente - Google Patents

Bau- und Spielelemente

Info

Publication number
DE29609784U1
DE29609784U1 DE29609784U DE29609784U DE29609784U1 DE 29609784 U1 DE29609784 U1 DE 29609784U1 DE 29609784 U DE29609784 U DE 29609784U DE 29609784 U DE29609784 U DE 29609784U DE 29609784 U1 DE29609784 U1 DE 29609784U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
game elements
game
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29609784U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29609784U priority Critical patent/DE29609784U1/de
Publication of DE29609784U1 publication Critical patent/DE29609784U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/048Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled using hook and loop-type fastener or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

G 95 105 i
Beschreibung
Irina Enß 53225 Bonn
Bau- und Spielelemente
Die Neuerung betrifft Bau- und Spielelemente von im wesentlichen plattenförmiger Gestalt und einer zum Aufstellen auf den Schmalseiten ausreichenden Dicke mit einem selbsttragenden Blockelement aus einem elastischen und leichten Material und einem Bezug aus einem textlien Flächengebilde aus Natur und/oder Kunstfasern für das Blockelement, wobei zum Verbinden mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander der Bezug bereichsweise mit aneinander anhaftendem Klett- und Haftgewebe versehen ist.
Bau- und Spielelemente von im wesentlichen plattenförmiger Gestalt, die mit Mitteln zum Verbinden mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander versehen sind, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt, wie zum Beispiel kleine und große Legobausteine, die Verwendung als Kinderspielzeug in verschiedenen Ausführungen von Baukästen finden. Die Bau- und Spielelemente derartiger Baukästen sind üblicherweise aus formstabilen Materialien, wie Holz, Kunststoff oder Metall, hergestellt und werden mittels Rast- oder Steckverbindungen untereinander verbunden,,so daß verschiedenartige Bauwerke mit ihnen herstellbar sind, wobei die einzelnen Bauelemente eine Größe von höchstens nur einigen Zentimetern aufweisen.
Aus dem DE-GM 78 05 923 sind Spielzeug-Bauelemente bekannt, die aus einem elastischen Material hergestellt und mit einer Hülle versehen sind. Zur Schaffung von Gestaltungen, wie Bauwerken oder dergleichen, sind mehrere der bekannten Spielzeug-Bauelemente mittels separat anzubringender Verbindungselemente, die Klett- und Haftgewebe nach Art eines Klettverschlusses aufweisen, miteinander lösbar verbindbar.
Aus der EP-0356 626 Al ist ein Gestaltungsspielzeug bekannt, welches aus einem mit einem Überzug versehenen elastischen Material gebildet ist, wobei mehrere der bekannten Bauelemente mittels eines Klettelementes miteinander verbindbar sind. Dieses Klettelement kann sowohl lose als separates Verbindungsteil als auch als mit dem Bauelement durch Annähen fest verbundenes Verbindungsmittel vorgesehen sein.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Bau- und Spielelemente für kleine Kinder im Kindergartenalter zu schaffen, die eine ihrer Körpergröße angenäherte Größe aufweisen und mit denen sie Bauwerke wie Häuser, Schiffe, Auto selbst ohne Hilfe Erwachsener bauen können, in denen sie sich auch aufhalten können. Die Bau- und Spielelemente müssen leicht handhabbar sein sowie auch zu reinigen sein.
Diese Aufgabe wird mit neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementen gemäß den Merkmalen des Schutzanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind den 0 Unteransprüchen entnehmbar.
Die Neuerung löst die Aufgabe mit Bau- und Spielelementen von im wesentlichen plattenförmiger Gestalt, die mit Mitteln zum Verbinden mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander 5 ausgestattet sind, wobei die Verbindungen auf eine derart einfache Weise erfolgen, daß sie auch von kleineren Kindern problemlos hergestellt werden können. Darüber hinaus weisen die neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente eine solche Größe
auf, daß sie die Herstellung von Bauwerken, wie Häuser oder dergleichen, entsprechend der Körpergröße der kleinen Kinder einfach ermöglichen und von diesen gefahrlos selbst auch ohne Hilfe Erwachsener gehandhabt werden können. 5
Durch Ausbildung des Blockelementes aus einem elastischen, leichten und selbsttragenden Material ist es möglich, Blockelemente mit einer verglichen mit den übrigen Abmessungen geringen Dicke herzustellen, so daß die neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente auch bei großen Abmessungen noch ein kindgerechtes niedriges Gewicht aufweisen und sich gut greifen lassen, wobei durch die selbsttragenden Materialeigenschaften eine ausreichende Stabilität von aus den neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementen gebildeten Bauwerken gewährleistet ist. Auf Grund der Elastizität des Materials werden darüber hinaus Verletzungen beim Umgang mit den neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementen infolge Stoß oder ähnlichem vermieden.
In besonders vorteilhafter Weise schlägt die Neuerung dazu vor, das Blockelement aus einem geschäumten Kunststoff oder einem Verbund natürlicher Fasern herzustellen. Bei den geschäumten Kunststoffen ist insbesondere ein mittelharter formstabiler Schaumstoff oder Schaumlatex bevorzugt, während bei dem Verbund natürlicher Fasern insbesondere Kokosfasern, Baumwolle, Schafwolle bevorzugt sind. Derartige Materialien sind zum Beispiel aus der Matratzenherstellung bekannt.
Der Bezug aus einem textlien Flächengebilde aus Natur- und/oder Kunstfasern, in die das Blockelement einsteckbar ist, 0 wird vorteilhaft aus einem waschbaren, für Allergiker geeigneten, antistatischen und ungiftigen Material, wie Baumwolle, hergestellt. Der Bezug schützt das Blockelement, welches in den Bezug eingesteckt ist und kann darüber hinaus farblich ansprechend gehalten werden, so daß das Bau- und 5 Spielelement für Kinder einen hohen Aufforderungscharakter erhält und zur Beschäftigung mit diesen anregt. Selbstverständlich ist es bezüglich der ausgewählten Materialien auch möglich, andere geeignete Materialien, die
die vorgenannten Eigenschaften aufweisen, im Sinne der
Neuerung zu verwenden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung schlägt die
Neuerung vor, daß der Bezug eine Einstecköffnung zum
Einstecken des Blockelementes aufweist, die mittels
Klettverschlüssen verschließbar ist. Auf diese Weise kann das Blockelement einfach aus dem Bezug herausgenommen werden und der Bezug bei Verschmutzung gewaschen werden. Durch die
vorgeschlagenen Klettverschlüsse für die Einstecköffnung wird eine Verletzungsgefahr am Verschluß verhindert, da der
Klettverschluß keine scharfen Kanten aufweist.
Selbstverständlich sind auch hier andere Möglichkeiten des
Verschlusses denkbar.
Für die Mittel zum Verbinden mehrerer neuerungsgemäßer Bau-
und Spielelemente untereinander schlägt die Neuerung vor, daß auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente zumindest
bereichsweise an vorbestimmten Stellen aneinander anhaftende Klett- und Haftgewebe getrennt voneinander positionsgleich auf dem Bezug angebracht sind. Werden nun zwei neuerungsgemäße
Bau- und Spielelemente entlang ihrer Schmalseiten
aneinandergefügt, ist es möglich, daß die in den vorbestimmten Bereichen angeordneten Teile eines Klettverschlusses, nämlich Klettgewebe und Haftgewebe, deckungsgleich aufeinander zu
liegen kommen, so daß eine lösbare Verbindung zwischen beiden Bau- und Spielelementen erfolgt. Diese Verbindungstechnik zum Verbinden mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander ist
einfach zu bewerkstelligen, daß sie auch von kleinen Kindern, 0 insbesondere Kindern im Kindergartenalter, ohne fremde Hilfe rasch beherrscht wird und zu einer völlig zufriedenstellenden Festigkeit der Verbindung führt.
Vorteilhaft wird dabei jede Schmalseite der plattenförmigen
5 Bau- und Spielelemente einheitlich entweder mit Klettgewebe
oder Haftgewebe an den vorbestimmten Stellen versehen, wobei diese beiden Gewebe auf je mindestens einer Schmalseite jedes Bau- und Spielelementes ausgebildet sind. Auf diese Weise ist
es nahezu immer möglich, durch eine entsprechende Drehung des Bau- und Spielelementes eine Schmalseite als Fügefläche zu erhalten, die mit einem Klettgewebe oder einem Haftgewebe entsprechend dem am weiteren Bau- und Spielelement auf dessen Fügefläche vorhandenen und zum Verbinden beider Bau- und Spielelemente zu verwendenden Gewebe ausgestattet ist, so daß vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zum Erstellen von Bauwerken mit den neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementen durch eine Vielzahl von Verbindungsvarianten möglich sind.
Zur Schaffung besonders vielfältiger Verbindungsvarianten zwischen mehreren Bau- und Spielelementen wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß der Bezug des neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementes an seinen Eckbereichen mit sich über die Schmalseiten erstreckenden, über den Bezug und das Blockelemente vorstehenden Laschen ausgestattet ist, die ein- oder beidseitig mit Klett- und/oder Haftgewebe versehen sind und auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente entsprechende Klett- oder Haftgewebe angeordnet sind, an denen die Laschen befestigbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, zwei Bau- und Spielelemente über die Laschen und die entsprechenden auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente ausgebildeten Klett- oder Haftgewebe für die Laschen zu verbinden. Auf diese Weise werden weitere Verbindungsmöglichkeiten für die Bau- und Spielelemente untereinander geschaffen, so daß eine noch größere Variabilität bei den Verbindungen geschaffen wird und die Gestaltungsmöglichkeiten mit den neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementen erweitert werden.
Die neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente sind modulartig ausgestaltet, wodurch es möglich ist, bereits unter Verwendung weniger Grundformen dieser Bau- und Spielelemente diese vielfältig zu Bauwerken, wie Spiellandschaften oder Häuser 5 usw., zu verbinden. Als Grundformen'schlägt die Neuerung insbesondere solche in Form eines Prismas mit einem Grundriß eines Quadrats, Rechtecks oder rechtwinkligen Dreiecks oder die Form eines Zylinderabschnittes mit kreisbogen- oder
kreissegmentförmigem Grundriß vor. Diese weisen vorteilhaft bei quadratischem oder rechteckigem Grundriß eine übereinstimmende Kantenlänge bzw. bei einem Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks eine entsprechende Kathetenlänge bzw. bei einem Grundriß eines Kreisbogens bzw. Kreissegments einen entsprechenden Radius von 25 bis 100 cm, vorzugsweise zum Beispiel 50 cm, und eine Dicke von 5 bis 20 cm, vorzugsweise zum Beispiel 10 cm, auf. Diese Abmessungen sind auch von kleinen Kindern gut zu beherrschen und können mit geringem Aufwand zu Bauwerken entsprechend ihrer Körpergröße zusammengefügt werden, wobei zwecks leichter Handhabung ein Gewicht von 1150 bis 13 00 g pro Bau- und Spielelement einschließlich Bezug vorgesehen ist. Beispielsweise weist ein neuerungsgemäßes Bau- und Spielelement mit einer Grundform eines Prismas und quadratischem Grundriß bei Abmessungen von 500 &khgr; 500 &khgr; 100 mm und einem aus einem Schaumstoff mit einem Raumgewicht von etwa 3 5 kg/m gefertigten Blockelement und einem entsprechenden Bezug aus Baumwollstoff ein solches Gewicht auf. Bei Verwendung eines Blockelementes aus Naturfasern steigt dieses Gewicht aufvGrund des höheren Raumgewichts der Naturfasern im Vergleich mit Schaumstoff etwas an. Derart ausgestaltete Bau- und Spielelemente eignen sich insbesondere für Kinder im Kindergartenalter, die sich mit diesen Bau- und Spielelementen gefahrlos und ohne fremde Anleitung sehr intensiv beschäftigen.
Bevorzugt bilden die neuerungsgemäße&eegr; Bau- und Spielelemente ein Modulsystem und sind in ihren Abmessungen modulmäßig so aufeinander abgestimmt, daß mindestens je eine Schmalseite, 0 d.h. Länge einer Schmalseite, eines Bau- und Spielelementes einer Schmalseite eines weiteren Bau- und Spielelementes, deren Länge oder einem Vielfachen deren Länge entspricht und die Bau- und Spielelemente entlang dieser Schmalseiten miteinander verbindbar sind, so daß ein modular aufgebautes System aus mehreren Bau- und Spielelementen gebildet werden kann.
Die neuerungsgemäßen blockförmigen Bau- und Spielelemente werden vorteilhaft aus einem elastischen, leichten und selbsttragenden plattenförmigen Material hergestellt, wobei aus dem Plattenmaterial Blockelemente entsprechend gewünschter Abmessungen zugeschnitten werden und Zuschnitte aus einem textlien Flächengebilde aus Natur- und/oder Kunstfasern gefertigt werden, und die Zuschnitte mit Mitteln zum Verbinden der Bau- und Spielelemente untereinander versehen werden, dergestalt, daß an den Zuschnitten zumindest bereichsweise an stes gleichen vorbestimmten Stellen Klettgewebe und an dem Klettgewebe haftende Haftgewebe getrennt voneinander angebracht werden und aus den Zuschnitten Bezüge mit einer Einstecköffnung für die Blockelemente gefertigt werden, in die die Blockelemente eingesteckt werden.
Auf diese Weise ist eine kostengünstige Herstellung der neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente auch in größerer Stückzahl möglich. (
Für eine besonders rationelle Herstellung wird vorgeschlagen, die Blockelemente aus Platten aus einem geschäumten Kunststoff, wie einem mittelharten formstabilen Schaumstoff oder Schaumlatex mit einem Raumgewicht von 30 bis 40 kg/m3, bevorzugt 35 kg/m3 oder einem natürlichen Fasermaterial, wie Kokosfasern, Baumwolle, Schafwolle oder dergleichen auszuschneiden. Dieser Schnittvorgang kann vorteilhaft entsprechend des gewünschten Umrisses des Blockelementes in Form eines Quadrats, Rechtecks oder rechtwinkligen Dreiecks in einem Arbeitsgang erfolgen.
Für die Herstellung des Bezuges aus einem Zuschnitt des textlien Flächengebildes und die Verbindungen zwischen dem Zuschnitt und den darauf angebrachten Klett- und Haftgeweben wird insbesondere vorgeschlagen, diese durch Nähen herzustellen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine Ansicht eines Bau- und Spielelementes mit quadrischem Grundriß
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung eine Ansicht eines Bau- und Spielelementes mit dreieckigem Grundriß
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Zuschnitt für den Bezug
eines Bau- und Spielelementes gemäß Fig. 1 10
Fig. 4 eine Aufsicht auf den Zuschnitt für den Bezug des Bau- und Spielelementes gemäß Fig. 2
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung ein Bauwerk, gebildet aus mehreren miteinander verbunden Bau-
und Spielelementen
Fig. 6 in perspektivischer Darstellung ein weiteres Bauwerk aus mehreren miteinander verbundenen Bau- und Spielelementen
Fig. 7 eine Aufsicht auf ein Ergänzungsteil zu den Bau- und Spielelementen
Fig. 8 ein weiteres Ergänzungsteil zu den Bau- und
Spielelementen
Fig. 9 in perspektivischer Darstellung eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bau- und Spielelementes
Fig. 10 in perspektivischer Darstellung eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bau- und Spielelementes.
35
Die Fig. 1 und 2 zeigen die beiden wesentlichen Grundformen der neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente, die nachfolgend erläutert werden. Wie in der Fig. 1 dargestellt, weist das
erste als Grundelement eingesetzte Bau- und Spielelement 1 die Form eines Prismas mit einem quadratischen Grundriß auf. Im Inneren des Bau- und Spielelementes 1 ist ein Blockelement la mit entsprechender primatischer Gestalt aus einem mittelharten formstabilen Schaumstoff angeordnet, das aus einem entsprechenden Plattenmaterial ausgeschnitten worden ist. Das Blockelement la ist vollständig von einem Bezug 10 umgeben, der Schmalseiten 10b und Grundseiten 10a, 10c aufweist. Entlang einer Schmalseite 10b des Bezuges 10 ist eine Einstecköffnung 17 zum Einstecken des Blockelementes la in den Bezug 10 ausgebildet.
Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, wird der Bezug 10 aus einem Zuschnitt eines textlien Flächengebildes, wie zum Beispiel Baumwolle, durch Nähen entlang von Nähten 16 geschaffen. Die beiden Grundseiten 10a, 10c werden entlang dreier Schmalseiten 10b mit diesen entlang der strichliert angedeuteten Nähte verbunden, während die noch verbleibende eine Schmalseite 10b zur Bildung der Einstecköffnung 17 für das Blockelement la gemäß Fig. 1 nicht mit der Grundseitev10a vernäht wird, sondern mittels bereichsweise auf der Grundseite 10a und der Schmalseite angebrachter Klett- und Haftgewebe 15a,b lösbar verbindbar ist, so daß die in der Fig. 1 dargestellte Einstecköffnung 17 des Bezuges 10 leicht geöffnet und verschlossen werden kann. Von daher ist es möglich, bei einer Verschmutzung des Bezuges 10 diesen zu waschen, nachdem das Blockelement 1 über die Einstecköffnung 17 herausgenommen worden ist. Auf diese Weise ist ein Bau- und Spielelement 1 geschaffen, welches elastisch, leicht und selbsttragend auf 0 Grund der Materialeigenschaften des Blockelementes la ist, und nach außen von einem Bezug 10 aus einem waschbaren, für Allergiker geeigneten, antistatischen und ungiftigen Material umgeben ist.
Wie auch in der Fig. 3, dem Zuschnitt für den Bezug 10 des Bau- und Spielementes 1 dargestellt, sind auf den Schmalseiten 10b des Bau- und Spielelementes 1 Teile eines Klettverschlusses, nämlich Klettgewebe 11a und Haftgewebe 11b,
&iacgr;&ogr; &idigr; : ·? &igr;
an stets gleichen vorbestimmten Stellen befestigt. Die Schmalseiten 10b des Bezuges 10 sind dabei stets einheitlich entweder mit Klettgewebe 11a oder Haftgeweben 11b versehen, wobei die jeweils an eine Schmalseite 10b angrenzende weitere Schmalseite mit dem jeweils anderen Gewebe versehen ist.
Darüber hinaus ist der Fig. 1 entnehmbar, daß an den Eckbereichen der Schmalseiten an dem Bezug 10 Laschen 12 ausgebildet sind. Diese Laschen 12 weisen dabei auf einer Seite ein Klettgewebe 13a und auf der anderen Seite ein Haftgewebe 13b auf. Die Laschen 12 sind auf entsprechend ausgebildeten Klett- oder Haftgewebeteilen 14a,b, die auf den Schmalseiten 10b des Bezuges 10 angeordnet sind, mit ihrem Klett- bzw. Haftgewebe 13a,b befestigbar und können auch zur Verbindung mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander verwendet werden, was nachfolgend noch näher erläutert wird.
Die vorgenannten Klett- und Haftgewebe 13a,b und 14a,b sind in einer solchen Größe ausgeführt, daß sie die Laschen 12 vollständig abdecken.
Gemäß den Fig. 2 und 4 weist die zweite Grundform des neuerungsgemäßen Bau- und Spielelementes 2 die Form eines Prismas mit einem Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks auf.
Auch bei diesem Bau- und Spielelement 2 ist ein entsprechend aus einem Plattenmaterial ausgeschnittenes Blockelement 2a in einen Bezug 20 vollständig eingesteckt. Der Bezug 20 ist dabei, wie insbesondere der Fig. 4 entnehmbar, mittels eines Klettverschlusses 25a,b entlang seiner Einstecköffnung 27 für 0 das Blockelement 2a verschließbar.
Wiederum sind Teile eines Klettverschlusses, nämlich Klettgewebe 21a und Haftgewebe 21b, auf den Schmalseiten 20b des Bezuges 20 des Bau- und Spielelementes 2 an festgelegten Stellen angebracht. Weiterhin sind an dem Bezug 20 Laschen angebracht, die ihrerseits wieder vollflächig mit Klettgeweben 23a bzw. Haftgeweben 23b versehen sind, die an entsprechenden Klett- bzw. Haftgeweben 24a,b auf den Schmalseiten 20b
befestigt werden können. Wiederum ist jede Schmalseite 20b einheitlich entweder mit Klettgewebe 21a, 24a oder Haftgewebe 21b, 24b versehen und beide Gewebearten sind auf je mindestens einer Schmalseite des Bezuges 20 des Bau- und Spielelementes vorhanden.
Insbesondere sind sämtliche Klett- bzw. Haftgewebe an allen Bau- und Spielelementen 1, 2 bezüglich ihrer Lage auf den Schmalseiten 10b,20b deckungsgleich an stets gleichen Stellen befestigt, so daß eine Verbindung entsprechender Klett- und Haftgewebe beim Aneinanderfügen mehrerer Bau- und Spielelemente 1,2 an den Schmalseiten erfolgen kann, da auch die Kantenlänge Ll der Bau- und Spielelemente 1 mit quadratischem Grundriß und die Kathetenlänge L2 der Bau- und Spielelemente 2 mit dem Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks gleich groß ist.
Mit diesen beiden Grundformen der neuerungsgemaßen Bau- und Spielelemente - quadratischer Grundriß und Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks - ist es insbesondere auch kleineren Kindern möglich, durch die neuerungsgemäß vorgeschlagenen und einfach handhabbaren Klettverbindungen zwischen den einzelnen Bau- und Spielelementen 1,2 diese nach Art eines Baukastens zu verschiedenen Bauwerken zusammenzusetzen und miteinander zu verbinden. Ein derartiges Bauwerk ist in der Fig. 5 gezeigt.
Nach Art eines Sessels sind hierbei zwei Bau- und Spielelemente 1 mit quadratischem Grundriß und zwei Bau- und Spielelemente 2 mit dem Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks zusammengefügt. Die Bau- und Spielelemente sind dabei durch die in den Eckbereichen angeordneten Laschen 12, 22 miteinander verbunden. Dazu wird die jeweilige Lasche 12, 22 des entsprechenden Bau- und Spielelementes 1, 2 über den Eckbereich des zu verbindenden weiteren Bau- und 5 Spielelementes gelegt und dort mittels der in den Eckbereichen und auf den Laschen angeordneten Klett- und Haftgewebe befestigt. Die weiteren auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente 1, 2 vorhandenen Klett- und Haftgewebe tragen in
diesem Beispiel nicht zur Verbindung bei, da keine Aneinanderfügung mehrerer Bau- und Spielelemente 1,2 entlang ihrer Schmalseiten erfolgt. Eine derartige Verbindung erfolgt allerdings in dem Beispiel eines Bauwerks, welches in der Fig. 6 dargstellt ist.
Hierbei sind mehrere Bau- und Spielelemente 1,2 entlang ihrer Schmalseiten zu einem Haus aneinandergefügt, so daß Fügeli'nien 100, 101 entstehen. Auf diesen Fügelinien kommen die Klett- und Haftgewebe 11a,b und 21a,b, die gemäß den Fig. 3 und 4 auf den Schmalseiten an stets gleichen vorbestimmten Stellen angeordnet sind, in Eingriff und bewirken auf diese Weise eine Verbindung der Bau- und Spielelemente 1,2 untereinander. Die Bau- und Spielelemente 1, 2 sind in ihren Abmessungen dazu derart aufeinander abgestimmt, daß sie nach Art eines Modulbaukastens beliebig aneinandergefügt werden können und mindestens je eine ihrer Schmalseiten jeweils einer anderen Schmalseite eines weiteren Bau- und Spielelementes entspricht und so eine Verbindung bewirkt werden kann und Bauwerke aus modularen einzelnen Bau- und Spielelementen einfach geschaffen werden können. Insbesondere ist vorgesehen, die Bau- und Spielelemente aus plattenförmigen Grundkörpern einheitlicher Dicke zu bilden, wobei die Schmalseiten gleich lang oder ein Vielfaches einer Länge einer Schmalseite sind. Die Klett- und Haftgewebe sind komplementär und an zueinander deckungsgleichen Positionen auf den Schmalseiten angebracht, um ein gezieltes Aneinanderfügen und Erstellen von stabilen Bauwerken zu ermöglichen. Die Bau- und Spielelemente sollen ausreichend selbsttragend sein, um auf den Schmalseiten stehen 0 zu können. Zusätzlich kann über die in den Eckbereichen vorhandenen Laschen 12, 22 eine zusätzliche Verbindung durch Befestigung der Laschen auf dem jeweils benachbarten Bau- und Spielelement 1,2 erfolgen.
5 Weiterhin ist in der Fig. 6 ein Ergänzungsteil zu den beiden Grundelementen 1, 2 mit einem Grundriß eines Rechtecks bzw. rechtwinkligen Dreiecks dargestellt. Bei dem Ergänzungsteil handelt es sich um eine Tuchbahn 3, welche vorteilhaft aus dem
• · · I
gleichen Material wie der Bezug 10, 20 der Bau- und Spielelemente 1, 2 hergestellt ist. Die Tuchbahn 3 kann einseitig mit Klett- bzw. Haftgewebe 32 versehen sein und kann damit auf den Klett- und Haftgeweben 21 der Bau- und Spielelemente 2 entlang der Schmalseiten befestigt werden. Weiterhin weist die Tuchbahn 3 an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Befestigungsstange 31, beispielsweise aus Holz hergestellt, auf, die zum einen die Tuchbahn beschwert, zum anderen mittels der in den Eckbereichen der Bau- und Spielelemente 1,2 angeordneten Laschen an diesen befestigt werden kann. Dazu ist die Tuchbahn an ihren Ecken 3a mit Aussparungen versehen, an denen die Befestigungsstange herausragt. In diesem Bereich können nun die Laschen 12 über die Befestigungsstange 31 gelegt und auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente 1,2, wie bereits beschrieben, befestigt werden, so daß die Befestigungsstange 31 und die Tuchbahn befestigt sind.
Wie auch aus der Fig. 7 ersichtlich, kann der Befestigungsstab 31 dadurch mit der Tuchbahn 3 verbunden werden, daß auf dieser mittels einer Naht 33 an ihren beiden gegenüberliegenden Endbereichen je eine Einsteckführung geschaffen wird, in die die Befestigungsstange 31 eingesteckt werden kann. Zur Vermeidung von Verletzungen und zur besseren Griffigkeit ist die Befestigungsstange 31 an ihren beiden Enden mit je einem Knauf 34 versehen.
Eine weitere Möglichkeit, die Bau- und Spielelemente 1,2 miteinander zu verbinden, zeigt die Fig. 8. Dort ist eine lose 0 Lasche 4 dargestellt, die mit Klett- und/oder Haftgewebe versehen ist und mit den Klett- bzw. Haftgeweben auf den Schmalseiten zu verbindender Bau- und Spielelemente 1,2 oder gegebenenfalls weiteren Ergänzungsteilen, wie Stäben etc. zur Befestigung an den Bau- und Spielelementen verbunden werden kann und von daher noch vielfältigere Möglichkeit der Verbindung mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander ermöglicht.
• · *4
Die Fig. 9 und 10 zeigen weitere Ausführungsformen der Neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente, die mit den vorstehend erläuterten Grundelementen und Ergänzungsteilen zu Bauwerken nach Art eines Modul-Baukastens verbunden werden können. So ist in der Fig. 9 ein Bau- und Spielelement 6 dargestellt, welches entlang seiner Schmalseiten mit Klett- bzw. Haftgeweben 61, 62 an vorbestimmten Stellen versehen ist, so daß eine Verbindung des Bau- und Spielelementes 6 mit weiteren Bau- und Spielelementen 1, 2 und auch Ergänzungsteilen, wie bereits beschrieben, erfolgen kann. Wiederum kann dieses Bau- und Spielelement 6 mit an den Eckbereichen in bereits beschriebener Weise angeordneten vorstehenden Laschen 62 und entsprechenden Haft- und Klettelementen 64 für weitere Verbindungsmöglichkeiten ausgestattet sein.
Auch ist es möglich, wie in der Fig. 10 dargestellt, ein Bau- und Spielelement 7 mit dem Grundriß eines Kreissegmentes auszubilden und entlang der Schmalseiten Klett- bzw. Haftgewebe 71, 72 anzuordnen, so daß ebenfalls eine Verbindung mit weiteren Bau- und Spielementen 1, 2, 6 und gegebenenfalls Ergänzungsteilen in der bereits beschriebenen Weise möglich ist. Weiterhin ist es auch möglich, die Bau- und Spielelemente 6,7, wie sie in den Fig. 9 und 10 dargestellt sind, in solchen Abmessungen herzustellen, daß sie entlang ihrer Klett- bzw. Haftgewebe 62, 72 zu einem Bau- und Spielelement mit kreisbogenförmigem Grundriß und einem Radius, der der Kantenbzw. Kathetenlänge der übrigen Bau- und Spielemente 1, 2 entspricht, zusammenzufügen. Auch bei dem Bau- und Spielelement 7 gemäß fig. IO sind wiederum vorstehende Laschen 72 an den Eckbereichen der Schmalseiten vorgesehen.
Die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen der Bau- und Spielelemente und ihrer Ergänzungsteile stellen lediglich Beispiele für mögliche Ausgestaltungen der Neuerung dar. Darüber hinaus sind vielfältige weitere Abwandlungen der neuerungsgemäßen Bau- und Spielelemente möglich, etwa Variationen hinsichtlich der Abmessungen, sofern die
• ·
Handhabbarkeit der Bau- und Spielelemente auch für kleine Kinder gewährleistet bleibt und eine Verbindung der Bau- und Spielelemente untereinander erfolgen kann.
Auf diese Weise wird ein modular aufgebautes Spielsystem mit mehreren Bau- und Spielelementen und gegebenenfalls weiteren Ergänzungsteilen geschaffen, mit denen insbesondere kleine Kinder im Kindergartenalter selbständig spielen können und zu einem äußerst kreativen Spiel angeregt werden. Vorteilhaft werden dazu mehrere Bau- und Spielelemente sowie die gegebenenfalls Zubehörteile zu einem Set zusammengefaßt, so daß ein Baukasten gebildet wird, mit dem sich die gezeigten Bauwerke und viele weitere herstellen lassen. Ein solches Set kann beispielsweise aus acht Bau- und Spielelementen mit rechteckigem Grundriß und vier Bau- und Spielelementen mit dem Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks bestehen und bei Bedarf um Erweiterungsteile, wie Tuchbahn, Befestigungsstäbe, Seile, lose Bezüge und lose Befestigungslaschen, erweitert werden, wobei die Abmessungen aller Bau- und Spielelemente und die Anordnung der Klett- und Haftgewebe für alle Bau- und Spielelemente so gewählt werden, daß jedes mit jedem verbunden werden kann.

Claims (9)

•■• ·* ··•** * ·• · m•• ·• ·*95• *·· ·G105i Schutzansprüche
1. Bau- und Spielelement von im wesentlichen plattenförmiger Gestalt und einer zum Aufstellen auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente ausreichenden Dicke mit einem selbsttragenden Blockelement aus einem elastischen und leichten Material und einem Bezug aus einem textlien Flächengebilde aus Natur und/oder Kunstfasern für das Blockelement, wobei zum Verbinden mehrerer Bau- und Spielelemente untereinander der Bezug bereichsweise mit aneinander anhaftendem Klett- und Haftgewebe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug an seinen Eckbereichen mit sich über die Schmalseiten erstreckenden, über den Bezug und das Blockelement vorstehenden Laschen ausgerüstet ist, die ein- oder beidseitig mit Klettgewebe und/oder Haftgewebe versehen sind^und die Klett- und Haftgewebe des Bezuges auf den Schmalseiten der Bau- und Spielelemente positionsgleich angebracht sind, so daß Deckungsgleichheit beim Aneinanderfügen von Bau- und Spielelementen an den Schmalseiten gegeben ist und der Bezug eine Einstecköffnung zum Einstecken des Blockelementes aufweist, die mittels Klettverschlüssen verschließbar ist.
2. Bau- und Spielelement nach Anspruch 1, .
0 dadurch gekennzeichnet, daß jede Schmalseite einheitlich entweder mit Klettgewebe oder Haftgewebe versehen ist und beide Gewebe auf je mindestens einer Schmalseite des Bau- und Spielelementes ausgebildet sind.
3. Bau- und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen eine der Schmalseite des Spielelementes entsprechende Breite aufweisen.
• ·■
4. Bau- und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es die Form eines Prismas mit dem Grundriß eines Quadrats, Rechtecks oder rechtwinkligen Dreiecks oder die Form eines Zylinderabschnittes mit kreisbogen- oder kreissegmentförmigem Grundriß aufweist.
5. Bau- und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockelement aus einem geschäumten Kunststoff, wie einem mittelharten formstabilen Schaumstoff oder Schaumlatex, oder einem Verbund natürlicher Fasern, wie Kokosfasern, Baumwolle, Schafwolle hergestellt ist.
6. Bau- und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug aus einem waschbaren, für Allergiker geeigneten, antistatischen und ungiftigen Material, wie Baumwolle, hergestellt ist.
7. Bau- und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Kantenlänge bei quadratischem oder rechteckigem Grundriß bzw. Kathetenlänge bei einem Grundriß eines rechtwinkligen Dreiecks bzw. einen Radius bei einem kreisbogen- oder kreissegmentförmigen Grundriß des Bau- und Spielelementes von 25 bis 100 cm, vorzugsweise 50 cm, und eine Dicke von 5 bis 20 cm, vorzugsweise 10 cm, und ein Gewicht von 1150 bis 1300 g bei einem Raumgewicht des Blockelementes von 3 0 bis 40 kg/m3, vorzugsweise 35 kg/m3.
8. Bau- und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Laschen aufgebrachten Klett- und/oder Haftgewebe sich vollflächig über die Laschen erstrecken.
9. Bau und Spielelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente in ihren Abmessungen so aufeinander abgestimmt sind, daß mindestens
je eine Schmalseite in ihrer Länge eines Bau- und Spielelementes einer Schmalseite eines weiteren Bau- und Spielelementes oder einem Vielfachen der Länge dieser Schmalseite entspricht.
DE29609784U 1995-12-13 1996-06-01 Bau- und Spielelemente Expired - Lifetime DE29609784U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609784U DE29609784U1 (de) 1995-12-13 1996-06-01 Bau- und Spielelemente

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146442 DE19546442A1 (de) 1995-12-13 1995-12-13 Bau- und Spielelemente und Verfahren zur Herstellung derselben
DE29609784U DE29609784U1 (de) 1995-12-13 1996-06-01 Bau- und Spielelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29609784U1 true DE29609784U1 (de) 1996-08-14

Family

ID=7779942

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995146442 Withdrawn DE19546442A1 (de) 1995-12-13 1995-12-13 Bau- und Spielelemente und Verfahren zur Herstellung derselben
DE29609784U Expired - Lifetime DE29609784U1 (de) 1995-12-13 1996-06-01 Bau- und Spielelemente

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995146442 Withdrawn DE19546442A1 (de) 1995-12-13 1995-12-13 Bau- und Spielelemente und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19546442A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999008765A1 (en) * 1997-08-20 1999-02-25 Tiny Love Ltd. Toy
WO2004103482A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-02 Rays Concept Development Building element, connector, fall-absorbing base and a kit of parts for constructing a play apparatus
EP1609509A1 (de) * 2004-06-25 2005-12-28 PE Redskaber A/S Modulares Schaumelement
DE102009003602A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 Malte Schumann Konstruktionselement
WO2018029499A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Bery Peter Arrangement of early learning playhouse made of sponge
RU210723U1 (ru) * 2021-12-17 2022-04-28 Общество С Ограниченной Ответственностью "Бавибай" Сборный детский домик для игр

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK177869B1 (da) * 2013-04-04 2014-10-20 Pe Redskaber As Gymnastikredskab

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7534107U (de) * 1975-10-28 1976-05-13 O. & M. Hausser, 8632 Neustadt Spielzeugbauwerk aus einzelnen bauteilen
DE7805923U1 (de) * 1978-02-27 1978-08-17 Roehr, Manfred, 2300 Kiel Spielzeug-bauelemente
EP0356626A1 (de) * 1988-08-16 1990-03-07 FEHN & CO. KG Gestaltungsspielzeug
CH683501A5 (de) * 1992-05-27 1994-03-31 Blueprint Modellbau-System.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999008765A1 (en) * 1997-08-20 1999-02-25 Tiny Love Ltd. Toy
GB2332153A (en) * 1997-08-20 1999-06-16 Tiny Love Ltd Toy
GB2332153B (en) * 1997-08-20 2002-01-09 Tiny Love Ltd Play surface for a baby
US6443794B2 (en) 1997-08-20 2002-09-03 Tiny Love Ltd. Toy
WO2004103482A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-02 Rays Concept Development Building element, connector, fall-absorbing base and a kit of parts for constructing a play apparatus
EP1609509A1 (de) * 2004-06-25 2005-12-28 PE Redskaber A/S Modulares Schaumelement
DE102009003602A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 Malte Schumann Konstruktionselement
WO2018029499A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Bery Peter Arrangement of early learning playhouse made of sponge
RU210723U1 (ru) * 2021-12-17 2022-04-28 Общество С Ограниченной Ответственностью "Бавибай" Сборный детский домик для игр

Also Published As

Publication number Publication date
DE19546442A1 (de) 1997-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509743T2 (de) Bauspielzeug
ID22164A (id) Elemen-elemen bangunan
DE69836432D1 (de) Bildcoder und -decoder
KR960030568U (ko) 투사 및 조립가능한 게임 기구
DE69821310D1 (de) Spielzeugkonstruktionsset
DE29609784U1 (de) Bau- und Spielelemente
DE29616928U1 (de) Baukonstruktion und Verbindungselemente dafür
ITTO960472A0 (it) Edificio
DE29518943U1 (de) Lernspiel
BR9505341A (pt) Jogo
DK89795A (da) Bygning
DE29507717U1 (de) Geschicklichkeitsspiel
ITRM950248V0 (it) Prova e riprova
KR970049123U (ko) 블럭 쌓기 장난감 세트
DE29510973U1 (de) Bauplatte
FI941939A0 (fi) Rakennuselementti
DE29520157U1 (de) Sitz- und Spielobjekt
SE9301061L (sv) Byggförfarande och byggelement
FI951781A0 (fi) Rakennuselementti
FI944511A (fi) Rakennusmenetelmä ja rakennuselementti
DE29508026U1 (de) Spiel - und Lernklötzchen
DE9215709U1 (de) Spiel- und Konstruktionselement
PL103323U1 (en) Construction and building up set
DE29520266U1 (de) Gebäude
NO953215L (no) Bygning

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960926

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000503