DE9419337U1 - Federspeicherbremse - Google Patents
FederspeicherbremseInfo
- Publication number
- DE9419337U1 DE9419337U1 DE9419337U DE9419337U DE9419337U1 DE 9419337 U1 DE9419337 U1 DE 9419337U1 DE 9419337 U DE9419337 U DE 9419337U DE 9419337 U DE9419337 U DE 9419337U DE 9419337 U1 DE9419337 U1 DE 9419337U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pistons
- spring brake
- spring
- brake according
- collar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/28—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/74—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
- B60T13/741—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
- B60T13/743—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator with a spring accumulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61H—BRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
- B61H13/00—Actuating rail vehicle brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Jöftenbecksr Sir. 164 · 33613 Btef*. ·»
20/22 Pc6ifeGh1°1882>
33518 Bielefeld"
Ralf Schwarzer Verkehrstechnik GmbH
Hegelstraße 13
33649 Bielefeld
Beschreibung
Federspeicherbremse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Federspeicherbremse gemäß dem
,c Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Federspeicherbremse ist aus dem DE-GM 87 15 386 bekannt.
Dabei wird der hydraulische Antrieb aus einem ringförmigen Zylinder und
einem darin eingesetzten r
Verbindungsrohres anliegt.
_n einem darin eingesetzten ringförmigen Kolben gebildet, der am Kragen des
Bauartbedingt sind jedoch erhebliche Nachteile zu beklagen, die sowohl
einer optimalen Fertigung als auch einer optimalen Verwendung bzw. Funkertion
im Wege stehen.
So ist es beispielsweise nur möglich, Positionsmeldegeräte, wie Endschalter
o.dgl., seitlich anzubringen, was die Freiheit der Verwendungsfähigkeit
einschränkt.
Auch hat sich die Anordnung von Aggregatteilen im Druckmedienraum als
nachteilig erwiesen, da sie eine für Reparaturarbeiten notwendige Demontage dieser Aggregatteile erschwert.
Da die Druckmedienbehälter von außen nicht so ohne weiteres zugänglich
ca
sind, ist eine Niveauüberwachung des Druckmediums ebenso problematisch
wie ein Nachfüllen des Druckmediums.
• · ■
Schwarzer - 2 -
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Federspeicherbremse
der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß sie konstruktiv einfachst aufgebaut ist und so ihre Herstellung und ihr Betrieb
optimiert wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Federspeicherbremse gelöst, die die Merkmale
des Anspruches 1 aufweist.
Die Erfindung ermöglicht eine bessere Ausnutzung des Raumes, so daß eine
größere Feder eingesetzt werden kann, mit der entsprechend größere Betätigungskräfte
erzeugbar sind.
Weiter können die Positionsmeldegeräte unterseitig angebracht werden, da
ausreichend Platz vorhanden ist, die Fühler durch die zwischen den Kolben vorhandenen Zwischenräume geführt werden können.
Die Aggregatteile, wie Ventile o.dgl., können aufgrund des vergrößerten
Platzangebots außerhalb des Druckmedienbehälters angeordnet werden.
Dieser ist überdies von außen leicht zugänglich, was eine Niveauüberwachung
des Druckmediums ebenso vereinfacht wie ein notwendig werdendes Nachfüllen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß
mit einem Teil der am Kragen anliegenden Kolben eine Notlösebetätigung möglich ist, die in an sich bekannter Weise durch eine externe Handpumpe
betätigbar sind.
Dabei sind die Kolben für diese Notlösebetätigung entweder mit Rückstellfedern
ausgestattet oder über einen doppelt wirkenden Zylinder hydraulisch rückstellbar.
Nach einer Betätigung der Notlöseeinrichtung durch eine externe Handpumpe
und ein dadurch erfolgten Ablassens des Druckmediums in die Handpumpe,
wird das Restdruckmedium aus den Notlösekolben gleichfalls in die Handpumpe
zurückbefördert.
Dies ist bislang nur durch separate Einrichtungen möglich, die außer die-
Schwarzer
ser Ausgleichsfunktion für das Restmedium keine weiteren Funktionen ausüben
und daher eine recht aufwendige Problemlösung darstellen.
Durch die genannte Ausgestaltung der Erfindung wird die Funktionstüchtigkeit
der Federspeicherbremse insgesamt verbessert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet.
10
10
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten
Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Federspeicherbremse
,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Federspeicherbremse gem. der Linie
H-II in Fig. 1.
In der Fig. 1 ist eine Federspeicherbremse für Schienenfahrzeuge dargestellt-,
die ein Gehäuse 1 aufweist, in dem eine Druckfeder 3 angeordnet ist. Diese stützt sich einerseits an einem Gehäusedeckel 4 und andererseits
an einem Kragen 13 ab, der eine Stirnseite eines Verbindungsrohres 2 bildet.
Dem Kragen 13 gegenüberliegend ist das Verbindungsrohr 2 durch eine Verschlußplatte
15 verschlossen, in der eine Gestängeaufnahme 5 festgelegt ist, an der ein nicht dargestelltes Bremsgestänge anschließbar ist.
Im Innern des Verbindungsrohres 2 ist ein Motor 6 plaziert, der eine Pumpe
12 antreibt, mit der hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolben-Einheiten betätigbar sind, deren Kolben 7,8 am Kragen 13, über den Umfang verteilt,
anliegen.
Festgelegt sind die Zylinder-Kolben-Einheiten auf einer Grundplatte 16,
in der ein Speicher 10 zur Aufnahme des Druckmediums vorgesehen ist.
Schwarzer -A-
Während mehrere, vorzugsweise in gleichem Abstand zueinander angeordnete
Kolben 7 im Normalbetrieb des Schienenfahrzeuges durch Druck auf den Kragen 13 die Druckfeder 3 in gespannter Stellung halten und erst bei Aus
fall des Betriebsstromes und dadurch bedingte Unter brechnung des Motors
6 bzw. der Pumpe 12 nicht mehr wirksam sein können, dienen die Kolben 8 einer Notlösebetätigung, wobei dann durch eine externe Handpumpe, die an
ein Anschlußteil 11, das mit den Kolben 8 in Verbindung steht, Druck auf
diese aufgebracht wird, so daß das Verbindungsrohr 2 gegen die Federkraft
der Druckfeder 3 axial verschoben wird und so das Bremsgestänge in der Form betätigt wird, daß die eingetretene Bremswirkung aufgehoben wird.
Als besonders vorteilhaft, weil integraler Bestandteil und damit weitgehand störunanfällig, hat sich das Einbringen von Hydraulikkanälen IA in
die Grundplatte 16 gezeigt.
Im übrigen sind weitere Bauteile, beispielsweise ein Ventil 9 in vorteilhafter
Weise unterhalb der Grundplatte 16 in einem druckmedienfreien Raum
installiert.
Wie die Fig. 2 zeigt, sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel sowohl
von den Kolben 7 als auch von den Kolben 8 zur Notlösebetätigung jeweils vier Stück gleichmäßig am Umfang des Kragens 13 angreifend verteilt.
25
25
Claims (8)
1. Federspeicherbremse für Schienenfahrzeuge mit einer in einem Gehäuse
angeordneten Druckfeder, die sich einerseits an einem Gehäusedeckel und andererseits an einem Kragen eines mit einem Bremsgestänge verbundenen
in
Verbindungsrohres, das durch einen am Kragen angreifenden, gegen die Federkraft
wirkenden hydraulischen Antrieb axial verschiebbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Antrieb
aus mehreren, am Kragen (13) anliegenden Kolben (7,8) besteht.
_ 2. Festspeicherbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Teil der Kolben (7,8) und zwar die Kolben (7) über eine Pumpe (12), die mittels Motors (6) antreibbar ist, betätigbar sind, während die Kolben
(8) über eine externe Handpumpe betätigbar sind.
3. Federspeicherbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
20
daß die Kolben (7,8) bzw. dazugehörige Zylinder an einer Grundplatte (16)
befestigt sind.
4. Federspeicherbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Grundplatte (16) ein Speicher (10) zur Aufnahme des Druckspeicher-25
mediums vorgesehen ist.
5. Federspeicherbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Druckspeichermedium zu den Kolben (7,8) durch in der
Grundplatte (16) vorgesehene Kanäle (14) führbar ist.
30
30
6. Federspeicherbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kolben (7,8) mit gleichem Abstand zueinander angeordnet sind.
7. Federspeicherbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6,
35
dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (8) mit einer Rückstellfeder betätigbar
sind.
Schwarzer - 6 -
8. Federspeicherbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kolben (8) in doppelt wirkenden Zylindern geführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9419337U DE9419337U1 (de) | 1994-12-02 | 1994-12-02 | Federspeicherbremse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9419337U DE9419337U1 (de) | 1994-12-02 | 1994-12-02 | Federspeicherbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9419337U1 true DE9419337U1 (de) | 1995-01-26 |
Family
ID=6916900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9419337U Expired - Lifetime DE9419337U1 (de) | 1994-12-02 | 1994-12-02 | Federspeicherbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9419337U1 (de) |
-
1994
- 1994-12-02 DE DE9419337U patent/DE9419337U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19600878B4 (de) | Absperrventilanordnung für komprimiertes Erdgas als Treibstoff | |
DE3536766A1 (de) | Federspeicherzylinder, insbesondere druckmittelbetaetigter federspeicherbremszylinder fuer strassenfahrzeuge | |
DE2000369A1 (de) | Federspeicherzylinder,insbesondere Federspeicherbremszylinder fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2237557C3 (de) | Kombinierter Druckmittel- und Federspeicherbremszylinder für Kraftfahrzeuge | |
DE202016004146U1 (de) | Hydraulische Hubvorrichtung für eine höhenverstellbare Runge | |
DE10007966B4 (de) | Fluiddruckzylinder mit Verriegelungsmechanismus | |
DE2626542C2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige der Mindestandrückkraft der Reibbeläge an die Bremsscheibe eines Fahrzeuges | |
EP0169471A2 (de) | Werkzeug zum Herausziehen eines Rohrstückes aus einem Rohrboden | |
DE1805167A1 (de) | Bremsbetaetigungsvorrichtung | |
DE2420659A1 (de) | Standbremssteuereinrichtung | |
DE2414051A1 (de) | Bremsenbetaetigungsvorrichtung | |
DE9419337U1 (de) | Federspeicherbremse | |
DE2744292C3 (de) | ||
DE2909685A1 (de) | Hydraulischer kraftverstaerker | |
EP0331777B1 (de) | Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges am Zylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3838667C2 (de) | Federspeicherbremsgerät für Schienenfahrzeuge | |
DE3504878A1 (de) | Einzelstempelventil mit zentraldichtung | |
DE202017001822U1 (de) | Hydraulische Hubvorrichtung für Nutzfahrzeugdächer | |
DE1818010C3 (de) | Kombinierter hydraulischer Betriebsund Federspeicherbremszylinder für keilbetätigte Bremsen | |
DE4128363C2 (de) | Federspeicherbremszylinder, insbesondere für Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen | |
DE2258487A1 (de) | Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer druckluftbremsanlagen von fahrzeugen | |
DE8319218U1 (de) | Verdrehsicherung an druckmittelbetriebenen Arbeitszylindern | |
DE2707957A1 (de) | Federspeicherzylinder | |
DE2354766A1 (de) | Wechselventil | |
DE102018203112A1 (de) | Bremssattel mit einer Tilgeranordnung für ein Fahrzeug |