DE941250C - Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin - Google Patents

Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin

Info

Publication number
DE941250C
DE941250C DEK22429A DEK0022429A DE941250C DE 941250 C DE941250 C DE 941250C DE K22429 A DEK22429 A DE K22429A DE K0022429 A DEK0022429 A DE K0022429A DE 941250 C DE941250 C DE 941250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striking tools
tools
tapering
center
metal disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK22429A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kaspereit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH filed Critical Kronprinz GmbH
Priority to DEK22429A priority Critical patent/DE941250C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941250C publication Critical patent/DE941250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/28Making machine elements wheels; discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verjüngen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin Das spanlose Verformen von Blechronden zu. Scheiben mit. nach dem Rand hin abnehmender Wanddicke, wie sie z. B. als. Ausgangswerkstücke für die Herstellung von. Radschüsseln für Kraftfahrzeugräder benötigt werden, bereitet gewisse technische Schwierigkeiten. Die Erzeugnisse der bisher benutzten Verfahren sind nicht in jeder Beziehung befriedigend. Es handelt sich; bei diesen bekannten! Verfahren um Walzvorgänge, bei denen das Werkstück jeweils nur örtlich in. einem kleinen. Bereich verformt wird. Dadurch entstehen schädliche Materialzerrungen im Werkstück, die sich unter anderem, in der Entstehung von Wellungen am Werkstückrand auswirken. Auch ist es schwierig, einen stauchungsfreien Übergang der mittleren Planfläche des, Werkstückes zu dem sich verjüngenden Werks.tücksteil und die nötige Maßhaltigkeit der Scheibe zu! erzielen:. Die Verformungsasbeit ist sehr zeitraubend und stellt sehr hohe Anforderungen an: die Geschicklichkeit des Walzers.
  • Die Erfindung ergibt eine Vorrichtung, mit deren Hilfe mit wesentlich. geringerem Zeit- und Arbeitsaufwand als bisher die spanlose Verformung von Bledhronden zur Herstellung von Scheiben mit nach dem Rand hin. abnehmender Wanddicke einwandfrei durchgeführt werden! kann.
  • Die neue Vorrichtung hat - wie an sich bekannt - eine die Blechronde oder Scheibe zentrisch aufnehmende W.iderlagerp:latte und ein relativ auf sie zu bewegliches: Verfarmungswerkzeug, d;as, den, Werkstoff fortschreitend von. den Randzonen zu den, mittleren Zonen: hin erfaßt. Der Verformungsvorgang erfolgt aber in neuartiger Weise unter Vermeidung der oben angegebenen Mängel dadurch, daiß das: Verformungswerkzeug aus. ringförmigen,, kornzentrisch ineinander geführten Schlagwerkzeugen: besteht, die gegeneinander versetzte, geringe Hübe ausführen.
  • Die Blechronde wird also in ringförmigen Zonen. vom. Rand her gleichmäßig au.sgesehmiedet, wobei die genaue Endform durch die Auflage der Ronde auf dem. Gesenk gewährleistet wird. Da. der Ver= foTmungs.wderstand in der Werkstücksebene radial nach außen geringer ist als nach innen., ergibt sich ein gleichmäßiger zerrungsfreier Materialfiuß nach außen. Der Widerlagerdruck des Gesenks. beginnt entsprechend der nach innen: zunehmenden Tiefe des Gesenks am äußeren Rand und wandert nach Maßgabe der Verformung allmählich radial nach innen, bis das. Werkstück die vorgeschriebene-Form hat. Durch: entsprechende Hubbegrenzung der ringförmigen Schlagwerkzeuge kann erreicht werden, da:B die Zunahme der Wanddicke entweder' auf die Gesenkseite des. Werkstückes beschränkt bleibt oder auf beide Seiten gleichmäßig verteilt wird.
  • Für den Antrieb der ringförmigen: Schlagwerkzeuge können mehrere synchron sich: drehende radiale Wellen vorgesehen sein, von denen jede mittels einer entsprechenden Anzahl vorn Nocken, Exzentern; ad. dgl. auf sämtliche Schlagwerkzeuge einwirkt. Zweckmäßig greifen. die von den Antrieb:swellen getragenen Exzenter in Gleitstücke ein; die in Durchbrechungen der ringförmigen Schlagwerkzeuge in deren Umfangsrichtung verschiebbar sind. Dadurch wird mit einfachen Mitteln eine genaue Hubbegrenzung und bei entsprechender Versetzung der Exzenter die gewünschte Arbeitsfolge der Schlagwerkzeuge. erzielt.
  • In der Zeichnung sind, im senkrechten: Schnitt die wesentlichen Teile der Maschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die zu, verformende Blechrondwird gegen ein: feststehendes Widerlager z mittels eines: axial 'ver= schiebbaren Stempels ¢ festgespannt. Dieser Stempel 4 trägt einen mittleren Dorn 3, der im Zusammenwirken mit einer zentralen Bohrung der Ronde i diese zentriert. Das im wesentlichen zylindrische Widerlager 2 ist von einer Anzahl ineinander geführter ringförmiger Schlagwerkzeuge 5 umgeben, die mit einem den Stempel 4 umfassenden,, axial verstellbarere Widerlager 14 zusammenwirken. Die Schlagwerkzeuge 5 erhalten ihren Antrieb, von, mehreren, beispielsweise ,drei, in Lagern 9 und io des. Untergestells der' Maschine laufenden Wellen 6: mittels auf diesen Wellen versetzt angeordneter Exzenter 7. Diese Exzenter greifen: in: Gleitstücke 8 ein, die in Durchbrechu:ngen der Schlagwerkzeuge 5 in deren Umfangsrichtung verschiebbar sind. Die gegenseitige Versetzung der Exzenter 7 auf den Wellen 6 ist so gewählt, daß die Schlagwerkzeuge das. Werkstück i vom. Rand her nacheinander beau.fschlagen. Die Wellen 6 erhalten ihren Antrieb über Kegelräder i i, 12 von einer zentralen senkrechten Hauptwelle 13. Die Drehgeschwindigkeit der Wellen 6 wird so, gewählt, daß jedes. Schlagwerkzeug in der Sekunde beispielsweise 4o bis. 8o Hübe ausführt, so, daß z.. B. bei Anwendung von 6 bis. io Schlagwerkzeugen das: Werkstück 24o bisi 8oo Schläge, in der Sekunde erhält. Es ist anzunehmen, daß,durch diese hoheAnregungsfrequerz der Schmiedevorgang eine günstige schwingungstechnische Beeinflussung erfährt.
  • Durch die ebenenArbeitsfiächen der ringförmigen Schlagwerkzeuge erhält die ihnen zugekehrte Seite des Werkstückes eine glatte Oberfläche. Sollten zwischen .denbenachbarten Schlagwerkzeugen kleine ringförmige Aufstauchungen zurückbleiben, so, können diese durch einen anschließenden Planschlag geglättet werden. Es. besteht auch: die Möglichkeit, das Werkstück mit einer geringen Exzentrizität mit Bezug auf die ringförmigen Schlagwerkzeuge rotieren. zu lassen, um, die Entstehung von Unebenheitere gänzlich zu, vermeiden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verjüngen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin mit einer die Scheibe zentrisch aufnehmendenWiderlagerplatte und einem relativ auf sie zu beweglichen Verforrnungswerkzeug, das. den Werkstoff fortschreitend! von den Randzonen zu den mittleren Zonen hin erfaßt, dadurch gekennzeichnet, d'aß das Verformungswerkzeugaus ringförmigen, konzentrisch ineinander geführten Schlagwerkzeugen (5) besteh4 die gegeneinander versetzte, geringe Hübe ausführen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch mehrere-, die ringförmigen Schlagwerkzeuge (5) radial durchsetzende, synchron angetriebene Wellen (6) mit je einer der Zahl der Schlagwerkzeuge gleichen Zahl gegeneinander versetzter Exzenter (7), die über, Gleitstücke, (8) auf die Schlagwerkzeuge wirken und in. einem gemeinsamere Untergestell gelagert sind. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 649 82o.
DEK22429A 1954-06-04 1954-06-04 Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin Expired DE941250C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22429A DE941250C (de) 1954-06-04 1954-06-04 Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22429A DE941250C (de) 1954-06-04 1954-06-04 Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941250C true DE941250C (de) 1956-04-05

Family

ID=7216451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK22429A Expired DE941250C (de) 1954-06-04 1954-06-04 Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941250C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515686A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer trichterfoermigen hohlladungsauskleidung aus metall

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649820A (en) * 1947-11-25 1953-08-25 Motor Wheel Corp Apparatus for producing tapered metal disks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649820A (en) * 1947-11-25 1953-08-25 Motor Wheel Corp Apparatus for producing tapered metal disks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515686A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer trichterfoermigen hohlladungsauskleidung aus metall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623453C2 (de) Vorrichtung zum Ausbilden der Zähne eines Zahnrades
DE3879484T2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gleichlaufdrehgelenks.
DE1906574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Riemenscheiben
DE2533484C2 (de)
DE941250C (de) Vorrichtung zum Verjuengen einer Metallscheibe von der Mitte zum Umfang hin
DE2752594A1 (de) Vorrichtung zum ausstanzen und tiefziehen von werkstuecken aus blech o.dgl.
DE2818667A1 (de) Werkzeugmaschine zum raeumlichen polieren mit magnetschleifpulver im magnetfeld von werkstuecken, die die form eines rotationskoerpers besitzen
EP1909985A1 (de) Verfahren zum umformen einer blechronde
EP0917917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltumformen von Hohlteilen
DE58174C (de) Drehbank zur Herstellung vielkantiger Gegenstände
DE1652657B2 (de) Walzvorrichtung zum kaltwalzen von relativ duennwandigen lagerlaufringen
DEK0022429MA (de)
DE506138C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Bloecken fuer das Strangpressen
DE1287549B (de) Verfahren zum Walzen einer Verzahnung an einem ring- oder scheibenfoermigen Werkstueck
DE4000602A1 (de) Verfahren zur herstellung eines scheibenfoermigen maschinenelementes sowie scheibenfoermiges maschinenelement
DE2318975C3 (de) Streckschmiedemaschine
DE955048C (de) Abwaelzverfahren zum spanlosen Herstellen von Verzahnungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE647551C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen
DE19809674A1 (de) Verfahren zum Profilkneten von Werkstücken
EP0893177B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes
EP0319979B1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines rotationssymmetrischen Blechkörpers, beispielsweise eines Riemenscheibenrohlings
DE3014056C2 (de) Spaltvorrichtung für Ronden
DE931208C (de) Vorrichtung zum Formbearbeiten eines Werkstueckes mit von der Kreisform abweichendemQuerschnitt
DE523907C (de) Kombiniertes Press- und Walzwerk zur Fertigstellung vorgeformter Raeder- und Rollenrohlinge oder aehnlicher Werkstuecke