DE941184C - Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien - Google Patents

Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien

Info

Publication number
DE941184C
DE941184C DET7249A DET0007249A DE941184C DE 941184 C DE941184 C DE 941184C DE T7249 A DET7249 A DE T7249A DE T0007249 A DET0007249 A DE T0007249A DE 941184 C DE941184 C DE 941184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fermentation
butanol
acetone
acetic acid
ethyl alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET7249A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Karsch
Karl Schoedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORNESCHER HEFE GmbH
Original Assignee
TORNESCHER HEFE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TORNESCHER HEFE GmbH filed Critical TORNESCHER HEFE GmbH
Priority to DET7249A priority Critical patent/DE941184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941184C publication Critical patent/DE941184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/24Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carbonyl group
    • C12P7/26Ketones
    • C12P7/28Acetone-containing products

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Vergärung von Zuckerlösungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit -Hilfe von Butanolbakterien Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vergärung zuckerhaltiger Flüssigkeiten zu Butanol, Aceton und Äthylalkohol mit Hilfe von butanolbildenden Bakterien.
  • Es ist seit langem bekannt, zuckerhaltige Flüssigkeiten, wie Maismaischen, Melasselösungen, Holz- und Pflanzenhydrolysate, mit Hilfe von butanol- und acetonbildenden Bakterienstämmen zu vergären. Solche Bakterienstämme sind z. B. Clostridium acetobutylicum (Weinmann) und Clostridium felsineum. Der Abbau der Kohlehydrate zu Butanol, Aceton und Äthylalkohol erfolgt über zahlreiche Zwischenstufen, die noch nicht restlos aufgeklärt sind. Als erwiesen kann jedoch gelten, daß Buttersäure und Essigsäure als Zwischenprodukte des Gärprozesses entstehen, die anschließend in Butanol und Aceton umgewandelt werden. Diese Säuren entstehen in der ersten Phase der Gärung und erreichen ihr Maximum in der Gärflüssigkeit nach 12 bis 2o Stunden, während in der zweiten Phase der Gärung eine Abnahme der Säuren und eine Zunahme von Butanol und Aceton fest- _ gestellt werden kann. Gute Ausbeuten an Butanol und Aceton sind abhängig von dem Gleichgewicht der in der ersten Gärphase auftretenden Menge an Essig-und Buttersäure.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Gehalt an Essigsäure und Calciumacetat in Gärflüssigkeiten, die arm daran sind, künstlich zu erhöhen, und zwar in der Gesamtgärmaische, um dadurch eine erhöhte Ausbeute an Butanol und Aceton und einen sicheren Gärverlauf zu gewährleisten.
  • Es wurde nun gefunden, daß auch ohne Zugabe von Calciumacetat zur Hauptgärung Höchstausbeuten an Butanol und Aceton erzielt werden können, wenn nur den Vorgärmaischen Calciumäcetat oder Essigsäure hinzugefügt wird.
  • Butanol-Aceton-Gärungen werden in der Art durchgeführt, daß, ausgehend von einer Laboratoriumskultur, mehrere, mindestens zwei bis drei Vorgärstufen vor Einleitung der Hauptgärung zum Ansatz kommen, wobei jeweils in der folgenden Stufe etwa die zwanzigbis vierzigfache Flüssigkeitsmenge vergoren wird. Werden während der Hauptgärung z. B. ioo cbm Gärflüssigkeit zur Gärung angesetzt, so dienen zur Beimpfung derselben 5 cbm 'gärende Würze, die wiederum mit 250 1 Würze beimpft wurde. Wenn also erfindungsgemäß während der Hauptgärung der Zusatz von Calciumacetat unterbleiben kann, ohne die Ausbeuten zu vermindern, so ergibt sich daraus eine besonders wirtschaftliche Gärführung. Bei Zugabe von 0,4 % Calciumacetat, bezogen auf die Gär-Flüssigkeit, eine Menge; die sich als vorteilhaft erwiesen hat, errechnet sich für die Durchführung einer Betriebsgärung von ioo cbm nach dem bekannten Verfahren ein Zusatz von 4oo kg Calciumacetat, für die zugehörigen Vorgärungen von 5 cbm und 0,25 cbm erfindungsgemäß ein Bedarf von 2i kg. Es können also nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung 379 kg Calciumacetat eingespart werden.
  • Beispiel 2,5 1 einer sterilen Melasselösung, enthaltend 50 g reduzierten Zucker, werden mit io g kohlensaurem Kalk, io g Malzkeimen und io g Calciumacetät vermischt, nachdem diese Stoffe vorher sterilisiert wurden. -Nach Einstellen einer Temperatur von 37° und eines pH-Wertes zwischen 6 und 7 wird mit einer gärenden Laboratoriumskultur von Clostridium acetobutylicum beimpft. Die gärende Maische wird nach etwa i2stündiger Gärzeit steril in einen Behälter mit 501 einer gleichen Nährlösung, enthaltend 2,25 kg reduzierten Zucker, übertragen, nachdem dieser Maische vor der Sterilisation Zoo g Calciümacetat (= 0,404, bezogen auf die Gärflüssigkeit) zugefügt wurde. Nach Einsetzen einer kräftigen Gärung, was etwa nach io bis iq. Stunden der Fall ist, wird diese Maische zu iooo 1 einer sterilen Melasselösung, enthaltend 40 kg reduzierten Zucker, 4 kg kohlensauren Kalk und 4 kg Malzkeime, zugegeben. Dieser Maische wird kein Calciumacetat zugesetzt. Nach etwa 36 Stunden ist die Gärung beendet, und die Maische wird der Destillation unterworfen. Es werden ii,i kg Butanol, 6,15 kg Aceton und 1,95 kg Äthanol gewonnen.
  • Die gleiche Melasselösung wird in einem parallelen Ansatz mit erster und zweiter Vorgärung in gleicher Weise vergoren, jedoch ohne Zugabe von Calciumacetat auch in den Vorgärstufen. Durch die Destillation werden gewonnen io,2 kg Butanol, 5,16 kg Aceton und o,84 kg Äthanol. Im ersten Fall beträgt die Gesamtausbeute an Lösungsmitteln 40,4°/0, bezogen auf den eingesetzten Zucker, im zweiten Fäll nur 34,2%.
  • (Im Beispiel der amerikanischen Patentschrift 2 233 021 werden nur 28,2% Gesamtausbeute erzielt.) Es besteht erfindungsgemäß auch die Möglichkeit; einen entsprechenden Essigsäuregehalt der Vormaischen dadurch einzustellen, daß man von Natur aus hoch essigsäurehaltige Substrate durch Zusatz von keinen oder nur wenig Essigsäuregehalt aufweisendem Gärsubstrat auf den gewünschten Essigsäuregehalt einstellt.
  • Gärsubstrate mit hohem Essigsäuregehalt sind beispielsweise Nadelholz- und Buchenholzsulfitablaugen, die bis zu 2o g Essigsäure im Liter enthalten können, und ,Holzzuckerwürzen, deren Gehalt an Essigsäure bis zu 12 g im Liter gehen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Vergärung zuckerhaltiger Flüssigkeiten -zu Butanol, Aceton und Äthylalkohol unter Zusatz von Essigsäure oder Calciumacetat unter Verwendung von Vorgärstufen, dadurch gekennzeichnet, daß nur der oder den Vorgärstufen Essigsäure oder Calciumacetat zugesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gewünschte Essigsäuregehalt der -Vorgärstufe oder -stufen durch Vermischung eines Gärsubstrates mit hohem Essigsäuregehalt und einem Gärsubstrat mit keinem oder nur geringem Essigsäuregehalt eingestellt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 612 535, 629 679.
DET7249A 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien Expired DE941184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7249A DE941184C (de) 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7249A DE941184C (de) 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941184C true DE941184C (de) 1956-04-05

Family

ID=7545527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET7249A Expired DE941184C (de) 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941184C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612535C (de) * 1930-06-29 1935-04-27 Hydrierwerke Akt Ges Deutsche Bakteriengaerverfahren
DE629679C (de) * 1930-07-18 1936-05-16 Commercial Solvents Corp Verfahren zur Herstellung von Butylalkohol und Aceton durch Gaerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612535C (de) * 1930-06-29 1935-04-27 Hydrierwerke Akt Ges Deutsche Bakteriengaerverfahren
DE629679C (de) * 1930-07-18 1936-05-16 Commercial Solvents Corp Verfahren zur Herstellung von Butylalkohol und Aceton durch Gaerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541960C3 (de) Herstellung von Alkohol aus Cellulose
DE2637386A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethanol aus cellulosehaltigen abfaellen
EP0248369A2 (de) Verfahren zur mikrobiellen anaeroben Gewinnung von Essigsäure
DE1442060A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Amyloglucosidase
DE2452720A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen kultivierung von hefe
EP0215306A2 (de) Bierherstellungsverfahren
DE941184C (de) Verfahren zur Vergaerung von Zuckerloesungen zu Butanol, Aceton und Aethylalkohol mit Hilfe von Butanolbakterien
DE1567323A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Glucose in Fructose
EP0190610B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkohol und proteinangereicherter Schlempe aus zucker-, stärke- und/oder zellulosehaltigen Rohstoffen
DE941185C (de) Verfahren zur Vergaerung von Essigsaeure enthaltenden Zuckerloesungen zu Butanol und Aceton mit Hilfe von Butanolbakterien
DE3604484C1 (de) Verfahren zur alkoholischen Gaerung durch Hefen
AT218451B (de) Verfahren zur Gewinnung von Bäckereihefe
DET0007249MA (de)
DE920724C (de) Verfahren zum Vergaeren von bei der Verzuckerung von Holz oder holzigen Pflanzenteilen entstehenden, pentosehaltigen Zuckerloesungen
DE654321C (de) Verfahren zur Herstellung von Butylalkohol und Aceton
DE589429C (de) Verfahren zur Herstellung von Essig aus Kohlehydraten
DE665992C (de) Verfahren zur Gewinnung von Butylalkohol, Aceton und Isopropylalkohol auf gaertechnischem Wege
DE814890C (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-(2, 3) und Butanolon-(2, 3) durch Gaerung
DE971590C (de) Verfahren zur Herstellung von Backhefe
DE972765C (de) Verfahren zum Vergaeren von Sulfitablauge
DE697311C (de) Verfahren zur Gewinnung von Futterhefe
DE742747C (de) Verfahren zur Herstellung eines milchsaeurehaltigen Trockensauers
DE826743C (de) Verfahren zur Herstellung von Malzwein
EP0114159B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Äthanol aus vergärbaren Zuckerlösungen
DE693284C (de) Verfahren zur Herstellung von Butanol auf gaertechnischem Wege