DE941045C - Halbmaske - Google Patents

Halbmaske

Info

Publication number
DE941045C
DE941045C DED15802A DED0015802A DE941045C DE 941045 C DE941045 C DE 941045C DE D15802 A DED15802 A DE D15802A DE D0015802 A DED0015802 A DE D0015802A DE 941045 C DE941045 C DE 941045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
attached
tabs
buttonholes
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED15802A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED15802A priority Critical patent/DE941045C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941045C publication Critical patent/DE941045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort

Description

  • Halbmasken, die zum Schutz des Gerätträgers, beispielsweise in -Stauben od. dgl. dienen sollen, sollen vom Gerätträger ständig in Bereitschaft getragen werden, damit er die Maske iril Notfalle unverzüglich aufsetzen kann. Das Unterbringen der Maske in Taschen ist flachteilig.
  • Die Erfindung betrifft eine Hälterungsmöglichkeit der Maske und besteht darin, daß an diese eine oder mehrere mit Knöpfen bzw. Knopflöchern versehene Laschen befestigt sind. Beim Nichtgebrauch der Halbmaske kann diese an einem Knopf, bzw. Knopfloch des Kleidungsstückes mit der Lasche verbunden werden. Eine einfache Bauform besteht dabei darin, daß die Knöpfe bzw. Knopflöcher an einer oder mehreren Stellen in der Bänderung der Halbmaske eingelassen sind.
  • Um. ein Bewegen der Halbmaske möglichst weitgehend zu verhindern, ist es zweckmäßig, däß beidseitig der Maske, vorzugsweise einander gegenüberliegend, Laschen mit Knöpfen bzw. Knopflöchern befestigt sind. Entsprechend dem Abstand dieser Knöpfe bzw. Knopflöcher werden an der Kleidung Knopflöcher bzw. Knöpfe vorgesehen, so daß die Maske beidseitig durch die in die Knopflöcher eingeknöpften Laschen gehalten wird. Derart wird ein. Schleudern der Maske bei schnellen Bewegungen vermieden. Dabei besteht eine einfache Ausführungsform darin, daß die beidseitig angebrachte Bänderung mit Knöpfen bzw. Knopflöchern versehen ist.
  • Die Laschen können auch an den gleichen Stellen bzw. gemeinsam mit der Bänderung an der Maske befestigt sein. Die Laschen könen auch aus einem-Stück mit der Maske bzw. Bänderung gebildet sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung..schematisch dargestellt, und zwar zeigt Bild i eine aufgesetzte Maske, Bild 2 und 3 zwei Ausführungsformen der Maskenbefestigung an der Kleidung des Gerätträgers. An der Halbmaske i sind entweder nur einseitig (vgl. Bild 2) eine Lasche 2 oder (vgl. Bild 3) beidseitig je eine Lasche 3 befestigt. Diese Laschen sind mit Knopflöchern versehen, mit denen sie in die am Anzug befestigten Knöpfe 4 eingeknöpft werden, können. Bild i zeigt, d'aß die Laschen 2 bzw. 3 an der gleichen Stelle an der Maske angreifen, an der auch die Bänderung 4 befestigt ist.
  • Die Laschen können auch anknöpfbar mit der Maske verbunden sein, dies für den Fall, daß es nicht notwendig ist, daß der Gerätträger die Maske dauernd mit sich führt.
  • In Bild i ist ein an der Maske i befestigter Knopf 5 dargestellt, in den die Lasche mit einem entsprechenden Knopfloch eingeknöpft ist.
  • Die Lasche kann auch gemeinsam mit der Bänderung an der Maske befestigt sein. Schließlich können auch die Knöpfe bzw. die Knopflöcher unmittelbar an der Bänderung angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halbmaske, dadurch gekennzeichnet, daß an dieser eine mit Knöpfen oder Knopflöchern versehene Lasche oder mehrere solcher Laschen befestigt sind.
  2. 2. Halbmaske nach Anspruch i mit zwei Laschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen beidseitig der Maske angeordnet sind und vorzugsweise einander gegenüberliegen.
  3. 3. Halbmaske nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder der Maske an den gleichen Stellen wie die Laschen, d. h. gemeinsam mit diesen an der Maske befestigt sind.. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 869 737; USA.-Patentschrift Nr. 1 410 927.
DED15802A 1953-08-26 1953-08-26 Halbmaske Expired DE941045C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED15802A DE941045C (de) 1953-08-26 1953-08-26 Halbmaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED15802A DE941045C (de) 1953-08-26 1953-08-26 Halbmaske

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941045C true DE941045C (de) 1956-03-29

Family

ID=7035162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED15802A Expired DE941045C (de) 1953-08-26 1953-08-26 Halbmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941045C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410927A (en) * 1920-05-22 1922-03-28 American La France Fire Engine Respirator mask
DE869737C (de) * 1948-04-16 1953-03-05 Anglo Iranian Oil Co Ltd Atemschutzmaske zum Schutz gegen Staub u. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410927A (en) * 1920-05-22 1922-03-28 American La France Fire Engine Respirator mask
DE869737C (de) * 1948-04-16 1953-03-05 Anglo Iranian Oil Co Ltd Atemschutzmaske zum Schutz gegen Staub u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2581366A (en) Hood gathering means
DE941045C (de) Halbmaske
DE837983C (de) Arbeitshandschuh
DE513587C (de) Beinkleid o. dgl.
DE505871C (de) Spange zum Halten der Hose durch das Hemd
DE489270C (de) AErmelschuetzer
DE455971C (de) Sicherheitsguertel mit Daempfungsfeder
DE730215C (de) Jacken- oder mantelaehnliches Schutzbekleidungsstueck
DE337026C (de) Auswechselbares Schweiss- oder Armblatt
DE845079C (de) Mehrfachkohlebuerste
AT238984B (de) Befestigungseinrichtung für ein Schmuckstück
DE2201945A1 (de) Gesichts- und Genick- bzw. Nackenschutz fuer Boxkaempfe
AT113048B (de) Kopfbänderanordnung für schmiegsame Gasschutzmasken.
DE677764C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hose und unter dem Hemd zu tragendem Hosentraeger
DE505615C (de) Kopfbaenderanordnung fuer schmiegsame Gasschutzmasken
DE815379C (de) Frisierhaube
DE918082C (de) Schutzueberzug fuer die Klemmeinrichtung von Hosentraegern
AT120672B (de) Lasche für Strumpf- und Sockenhalter aus Gummi oder ähnlichem elastischen Stoff.
DE943822C (de) Bundschlaufenband
DE455624C (de) Armbanduhr
DE338423C (de) Versteifungsvorrichtung fuer das Buendchen von Vorhemden
DE1839780U (de) Sicherheitsgurt.
DE1755285U (de) Steuerradverkleidung.
DE6804731U (de) Verstellbares uhrarmband
DE1834505U (de) Selbstbinder