DE9407851U1 - Gehäuse für eine Lichtwellenleiter-Baueinheit - Google Patents
Gehäuse für eine Lichtwellenleiter-BaueinheitInfo
- Publication number
- DE9407851U1 DE9407851U1 DE9407851U DE9407851U DE9407851U1 DE 9407851 U1 DE9407851 U1 DE 9407851U1 DE 9407851 U DE9407851 U DE 9407851U DE 9407851 U DE9407851 U DE 9407851U DE 9407851 U1 DE9407851 U1 DE 9407851U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cable
- housing according
- wall
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 title description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
- G02B6/4454—Cassettes with splices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Lichtwellenleiter(LWL)-Baueinheit
mit einer Kabeleinführung.
Bei herkömmlichen Gehäusen für eine LWL-Baueinheit erfolgt die Kabeleinführung üblicherweise über eine
Seiten- oder eine Rückwand. Da bei der Verwendung von LWL-Kabeln ein Mindest-Biegeradius nicht unterschritten
werden darf, ist für die Kabeleinführung senkrecht zur Gehäusewand ein relativ großer Platzbedarf erforderlich.
Lediglich der Kabeleinführung wegen müssen daher die Gestelle oder Schränke, in denen die Gehäuse untergebracht
sind, unnötig große Abmessungen aufweisen, und/oder das Gehäuse muß erheblich kleiner ausgebildet
sein, als es die Abmessungen der Gestelle zulassen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse
für eine LWL-Baueinheit zu schaffen, mit dem der erforderliche Raum für die Kabeleinführung klein gehalten
und die Mindest-Biegeradien insbesondere für LWL-Kabel
dennoch eingehalten werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
wenigstens eine Gehäusewand einen Wandbereich für die Kabeleinführung aufweist, dessen Fläche in einem Winkel zur
Gehäusewand angeordnet ist. Auf diese Weise erfolgt die Kabeleinführung nicht senkrecht zur Gehäusewand, sondern
in einem Winkel zu ihr. Dadurch können vorgegebene Mindest-Biegeradien für die Kabel eingehalten werden, ohne
daß dafür Platz außerhalb oder innerhalb des eigentlichen Gehäuses bereitgehalten werden muß. Das erfindungsgemäße
Gehäuse ist dabei insbesondere im Zusammenhang mit LWL-Kabeln vorteilhaft, deren Mindest-Biegeradien relativ
groß sind und - um Brüche zu vermeiden - unbedingt eingehalten werden müssen. Durch die seitliche Einführung des
Kabels auf Grund der erfindungsgemaßen Ausbildung des Gehäuses
ist es möglich, die Gestelle, Racks oder Schränke für die Gehäuse kleiner auszuführen bzw. innerhalb dieser
Gestelle, Rack oder Schränke den Raum besser für die Gehäuse bzw. für die Unterbringung der Baueinheiten auszunützen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Gehäuses besteht darin, daß wenigstens eine Gehäusewand einen im Querschnitt dreieckförmigen Vorsprung
mit zwei zueinander in einem Winkel angeordneten Katheden-Flächen aufweist. Auf diese Weise bleibt das Gehäuse
trotz des in einem Winkel zur Gehäusewand angeordneten Kabeleinführungs-Wandbereichs geschlossen. Eine
oder beide Katheden-Flächen des im Querschnitt dreieckförmigen Vorsprungs bilden dabei den Wandbereich für die
Kabeleinführung.
Der Kabeleinführungs-Wandbereich weist wenigstens ein Kabeleinführungsfenster
auf, durch das das Kabel in das Gehäuse eingeführt wird. Am Kabeleinführungsfenster ist gemäß
einer weiteren sehr vorteilhaften Ausführungsform der
Erfindung eine Kabelhalterung angeordnet bzw. befestigt. Vorteilhaft ist es, diese Kabelhalterung abnehmbar bzw.
auswechselbar, beispielsweise mit Schrauben, am Kabeleinführungs-Wandbereich zu befestigen, um auf einfache Weise
das Gehäuse für unterschiedliche Kabelarten und Kabelgrößen anpassen zu können. Die Kabelhalterungen weisen dabei
beispielsweise handelsübliche Panzergewinde-Verschraubungen
zur Befestigung etwa eines LWL-Kabels auf.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kabelhalterung einen zusätzlichen Kabelbügel für die Kabelbefestigung aufweist.
Der Kabelbügel steht dabei im wesentlichen nach außen senkrecht von der Kabelhalterung ab und bildet für
das Kabel bzw. den Kabelmantel nicht nur eine Befestigungsmöglichkeit, sondern auch eine Ausrichtung und Füh-
rung. Dadurch wird das Kabel an der Übergangsstelle in die Kabelhalterung hinein, die eine mechanisch kritische
Stelle ist, nochmals zusätzlich gesichert. Der Kabelbügel kann an der Kabelhalterung angeschraubt, verschweißt,
aber auch einstückig ausgebildet sein, indem die Stanzform des Kabelbügels so ausgeführt ist, daß nach dem
Stanzvorgang der Kabelbügel zur Fläche der Kabelhalterung im wesentlichen senkrecht umgebogen wird.
Das Kabel ist vorzugsweise mit wenigstens einem Kabelbinder am Kabelbügel befestigt. Dabei weist der Kabelbügel
vorzugsweise Nuten zur Aufnahme des Kabelbinders auf, so daß der Kabelbinder auf dem Kabelbügel nicht verrutschen
kann, sondern in der wenigstens einen Nut gehalten wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse in einem Gestell oder einem Gehäuseschrank
ein- oder ausschiebbar. Wenn die Kabeleinführung beispielsweise auf der Rückseite des Gehäuses erfolgt
und das Kabel in der erfindungsgemäßen Weise nicht senkrecht, sondern schräg in das Gehäuse eingeführt wird,
ist für eine Zusatzkabellänge im Rack Raum für die Möglichkeit des Ausziehens des Gehäuses aus dem Gestell vorhanden,
ohne daß der Mindestbiegeradius des Kabels unterschritten werden muß. Um das Gehäuse auf einfache Weise
in das Gestell einzuschieben oder aus ihm herauszuziehen, ist das Gehäuse im Gestell auf Schienen, beispielsweise
Kugelschienen, geführt. Dadurch entfallen zusätzliche Befestigungseinrichtungen und zusätzlicher Montageaufwand.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist
der gestellseitige Schienenteil an Seitenwinkelstücken befestigt. Durch entsprechende Wahl der Seitenwinkelstücke
ist das Gehäuse in unterschiedliche Abmessungen aufweisende Gestelle auf einfache Weise unterzubringen.
Es ist lediglich erforderlich, die vorderen Schenkel der Seitenwinkelstücke entsprechend der Differenz zwischen
der Breite des Gehäuses und der Breite der Gestelle schmaler oder breiter auszubilden, um Gehäuse mit unterschiedlichen
Breiten in einem vorgegebenen Gestell oder Schrank auf einfache Weise zu befestigen.
5
Zur Arretierung des Gehäuses im eingeschobenen Zustand beispielsweise bei Verwendung von Schienen ist eine
lösbare Verriegelung zwischen den am Gestell befestigten Seitenwinkelstücken und dem Gehäuse vorgesehen. Die Verriegelung
kann beispielsweise eine mit einem Schraubenzieher drehbare Lasche an der Seite der Frontfläche des
Gehäuses sein, die in eine entsprechende Ausnehmung in einem der Seitenwinkel bei Verriegelung eingreift. Vorteilhaft
ist es jedoch auch, für die Verdrehung der Verriegelung ein Schloß vorzusehen, so daß nur eine befugte
Person das Gehäuse aus dem Gestell herausziehen und in das Gehäuse eingreifen kann. Es ist auch möglich, das
Gehäuse mittels Schrauben an den Seitenwinkeln zu verriegeln.
Das erfindungsgemäße Gehäuse weist vorzugsweise eine Gehäusefront
auf, die so ausgebildet ist, daß auf einfache Weise unterschiedliche Frontplatten abnehmbar und auswechselbar
angebracht sind.
Die Gehäuse können Abmessungen für verschiedene Normen oder Pseudonormen von Gestellen oder Datenschränken, beispielsweise
für die 24-Zoll-Technik oder auch für Gestelle oder Schränke mit metrischen Abmessungen aufweisen.
Vorzugsweise besitzen die Gehäuse jedoch Abmessungen zur Verwendung in 19-Zoll-Gestellen oder Datenschränken.
Durch unterschiedliche Seitenwinkelstücke ist es jedoch auch möglich, unterschiedliche Gehäuse in Gestelle oder
Schränke unterschiedlicher Abmessungen auf einfache Weise unterzubringen und zu befestigen.
Die Erfindung sowie weitere Merkmale und Vorteile derselben
wird bzw. werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.
Es zeigen:
5
5
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für das erfindungsgemäße
Gehäuse in Blickrichtung von vorn und
Fig. 2 eine vergrößerte schematische Darstellung einer Kabelhalterung.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, weist das Gehäuse 1 eine Gehäusefront 2, Seitenwände 3, 4 und eine Rückwand 5 auf.
Nach unten ist das Gehäuse durch eine Bodenplatte 6 und nach oben durch eine abgehoben dargestellte Deckelplatte
7 abgeschlossen.
An den Seitenwänden 3 und 4 sind jeweils Schienenteile 8, 9 befestigt, die mit entsprechenden Schienenteilen 10
bzw. 11 zusammenwirken, welche an Seitenwinkeln 12, 13
befestigt sind. Die Seitenwinkel 12, 13 sind wiederum in einem nicht dargestellten Gestell oder Schrank befestigt.
Die Schienenanordnung 8, 9, 10, 11 ermöglicht das einfache Hineinschieben und Herausziehen des Gehäuses 1 aus
dem Gestell oder Schrank.
An der Gehäusefront 2 ist nahe der Seitenkante ein Verriegelungselement
14 mit einem Riegel 15 angebracht, der von außen über eine Schraube 16 verdreht wird, um das Gehäuse
1 im eingeschobenen Zustand in seiner Lage zu arretieren.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist die Rückwand 5 zwei im Querschnitt dreieckförmige Vorsprünge 17, 18 mit jeweils
zwei Kathedenflachen 19, 20 bzw. 21, 22 auf, die
zueinander und mit der Fläche der Rückwand 5 einen Winkel bilden. In einer der Kathodenflächen 19 bzw. 21 der im
Querschnitt dreieckförmigen Vorsprünge 17 bzw. 18 sind
Kabeleinführungsfenster 23 ausgeschnitten, über die je nach Anwendungsfall und Bedarf jeweils eine Kabelhalterung
28 mit Schrauben 29 abnehmbar befestigt sind. Ein Kabel 30 im vorliegenden Fall ein LWL-Kabel ist mit einer
Verschraubung 31, beispielsweise einer Panzergewinde (PG)-Verschraubung, in der Kabelhalterung 28 befestigt
und wird durch diese ins Innere des Gehäuses 1 geführt.
Wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen ist, steht von der Kabelhalterung 28 ein Kabelbügel 32 im wesentlichen senkrecht
nach außen ab, der sich trapezartig auf eine Breite verjüngt, die im wesentlichen dem Durchmesser des Kabels
30 entspricht und derart nach innen gebogen ist, daß das äußere Ende des Kabelbügels 32 neben dem senkrecht zur
Fläche der Kabelhalterung 28 angeordneten Kabel 30 zu liegen kommt. Der schmale Endbereich 33 des Kabelbügels
32 weist an der Ober- und Unterkante jeweils Nuten 34 auf, die, wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, Kabelbinder
35 aufnehmen, welche den Kabelbügel 32 und das Kabel 30 umschließen und letzteres fest mit dem Kabelbügel
32 verbinden. Auf diese Weise wird das Kabel 3 0 zusätzlich zur Halterung durch die Verschraubung 31 ausserhalb
des Gehäuses gehaltert und insbesondere in der richtigen Richtung geführt, so daß ein Abknicken oder eine
Beschädigung des Kabels 30 an der Verschraubung 31 vermieden wird.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist die Gehäusefront verschiedene unabhängig voneinander mit Schrauben befestigte
Frontplatten 37 auf, die auf einfache Weise von außen auswechselbar sind und unterschiedliche Kupplungen
und Kupplungsarten zur Verbindung mit angeschlossenen Lichtwellenleitern besitzen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
handelt es sich um ein Gehäuse für 19-Zoll-Datenschränke mit einer Gehäusehöhe von 3 Höheneinheiten.
Durch eine zusätzliche Metalleiste 38 ist es mög-
• 9
7 "
lieh, auch Frontplatten anderer Gehäusehöhen, beispielsweise
Frontplatten mit 1,5 Höheneinheiten beliebig und auf einfache Weise anzubringen, wie dies in Fig. 1 dargestellt
ist. Die Frontplatten können dabei in verschiedener Teilung, beispielsweise in 1/2- oder l/3Teilung ausgeführt
sein.
Die vorliegende Erfindung wurde anhand eines Ausführungsbeispiels für ein 19-Zoll-Gehäuse mit einer Höheneinheit
von 3 HE und Kabeleinführungen an der Rückwand 5 des Gehäuses 1 beschrieben. Dem Fachmann sind jedoch zahlreiche
Abwandlungen und Ausgestaltungen möglich, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird. Beispielsweise
ist es auch möglich, ein Gehäuse mit einer Gehäusehöhe von 1,5 HE in derselben Weise auszubilden oder die Kabeleinführung
in der erfindungsgemäßen Weise auch an den Seitenwänden 3, 4 oder an der Bodenplatte 6 oder Deckplatte
7 zusätzlich oder stattdessen auszuführen.
Claims (17)
1. Gehäuse für eine Lichtwellenleiter(LWL)-Baueinheit,
mit einer Kabeleinführung, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine Gehäusewand (5) einen Wandbereich (19 bis 22) für die Kabeleinführung aufweist,
dessen Fläche in einem Winkel zur Gehäusewand (5) angeordnet ist.
10
10
2. Gehäuse nach Anspruch 1, daß wenigstens eine Gehäusewand
(5) wenigstens einen im Querschnitt dreieckförmigen Vorsprung (17, 18) mit zwei zueinander in einem
Winkel angeordneten Katheden-Flächen (19, 20 bzw 21, 22) aufweist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, daß wenigstens eine
Kathedenflache (20 bzw. 21) den Wandbereich für die Kabeleinführung bildet.
4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabeleinführungs-Wandbereich
(20, 21) wenigstens ein Kabeleinführungsfenster (23) aufweist, durch das ein Kabel (30) in das
Gehäuse (1) eingeführt ist.
5. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Kabeleinführungsfenster (23) eine Kabelhalterung
(28) angeordnet ist.
6. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelhalterung (28) einen Kabelbügel (32) zur
Befestigung des Kabels (30) aufweist.
7. Gehäuse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (30) mit wenigstens einem Kabelbinder
(35) am Kabelbügel (32) befestigt ist.
8. Gehäuse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kabelbügel (32) Nuten (34) zur Aufnahme wenigstens eines Kabelbinders (35) aufweist.
9. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in einem
Gestell ein- und ausschiebbar ist.
10. Gehäuse nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Gestell auf Schienen (8, 10 bzw.
9, 11) geführt ist.
11. Gehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der gestellseitige Schienenteil (10 bzw. 11) an Seitenwinkeln
(12 bzw. 13) befestigt ist.
12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) durch entsprechende Wahl der Seitenwinkel
(12, 13) in unterschiedliche Abmessungen aufweisende Gestelle befestigbar ist.
13. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelung (14, 15,
16) zwischen Gestell und Gehäuse vorgesehen ist.
14. Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (14, 15, 16) ein Schloß aufweist.
15. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gehäusefront (2) zur
wahlweisen Aufnahme unterschiedlicher Frontplatten (37) ausgebildet ist.
&Iacgr;&ogr; **
16. Gehäuse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatten (37) auswechselbar sind.
17. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse Abmessungen
zur Verwendung in 19-Zoll-Gestellen aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9407851U DE9407851U1 (de) | 1994-05-11 | 1994-05-11 | Gehäuse für eine Lichtwellenleiter-Baueinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9407851U DE9407851U1 (de) | 1994-05-11 | 1994-05-11 | Gehäuse für eine Lichtwellenleiter-Baueinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9407851U1 true DE9407851U1 (de) | 1994-10-06 |
Family
ID=6908551
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9407851U Expired - Lifetime DE9407851U1 (de) | 1994-05-11 | 1994-05-11 | Gehäuse für eine Lichtwellenleiter-Baueinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9407851U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19848631A1 (de) * | 1998-10-22 | 2000-05-11 | Fos Gmbh Fiber Optik Systeme D | System zur Ankopplung eines Lichtwellenleiterkabels an Kupplungselemente eines Gehäuses |
US6439779B1 (en) | 2000-04-20 | 2002-08-27 | Fos Gmbh | System for coupling a lightwave conductor cable on coupling elements of a housing |
AT17816U1 (de) * | 2022-04-26 | 2023-03-15 | Fiber4Net Gmbh | Spleißfach für Glasfaserleitungen |
-
1994
- 1994-05-11 DE DE9407851U patent/DE9407851U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19848631A1 (de) * | 1998-10-22 | 2000-05-11 | Fos Gmbh Fiber Optik Systeme D | System zur Ankopplung eines Lichtwellenleiterkabels an Kupplungselemente eines Gehäuses |
DE19848631C2 (de) * | 1998-10-22 | 2003-12-04 | Fos Fiber Optic Systems Hambur | System zur Ankopplung eines Lichtwellenleiterkabels an Kupplungselemente in einem Gehäuse |
US6439779B1 (en) | 2000-04-20 | 2002-08-27 | Fos Gmbh | System for coupling a lightwave conductor cable on coupling elements of a housing |
AT17816U1 (de) * | 2022-04-26 | 2023-03-15 | Fiber4Net Gmbh | Spleißfach für Glasfaserleitungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19750427C1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE60004357T2 (de) | Befestigungsbügel für einen baugruppenträger und gerät und verfahren zur montage einer baugruppe in einem baugruppenträger | |
DE29916705U1 (de) | Gehäusesystem | |
WO1998023001A1 (de) | Montageschiene für einen schaltschrank | |
DE4218378C2 (de) | Kabelanschlußkasten | |
DE19962659A1 (de) | Geräteschrank | |
DE9407851U1 (de) | Gehäuse für eine Lichtwellenleiter-Baueinheit | |
DE8805197U1 (de) | Versteifungs- und Kodiervorrichtung | |
DE102017003413B4 (de) | Baugruppenträger mit Patch- und/oder Spleißkassetten | |
DE4128449C2 (de) | Baugruppenträger | |
DE19518220B4 (de) | Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen | |
EP0937374B1 (de) | Baugruppenträger mit mindestens einer frontseitigen vertikalen montagenut | |
DE29806284U1 (de) | Einrichtung zur Kabelführung | |
DE4333031A1 (de) | Gestellrahmen | |
DE19821898C1 (de) | Regalsystem | |
EP0446575A2 (de) | Montageplatte, insbesondere für Gehäuse der Fernmelde- und Datentechnik | |
DE19948400C2 (de) | Schwenkadapter und Einrichtung der Telekommunikationstechnik mit einem Schwenkadapter | |
DE29908345U1 (de) | Gehäuse | |
DE9104063U1 (de) | Einrichtung zur lösbaren Verbindung nebeneinanderliegender Gehäuse | |
EP0338339A2 (de) | Sichtfenster für einen Schaltschrank oder einen Baugruppenträger | |
DE20314773U1 (de) | Leiste zum Anbringen von Lagerelementen | |
DE19811756C1 (de) | Gestell mit einem Gestellrahmen | |
DE10257214B4 (de) | Gehäuse für Elektro-Installationsgeräte | |
EP0270844B1 (de) | Gehäuse, insbesondere eine Einsatzbaugruppe zur Aufnahme von Leiterplatten | |
DE102023100312A1 (de) | Halterung für WDM-Filter sowie Verteilerschrank |