DE939266C - Antischaummittel - Google Patents

Antischaummittel

Info

Publication number
DE939266C
DE939266C DEG7908A DEG0007908A DE939266C DE 939266 C DE939266 C DE 939266C DE G7908 A DEG7908 A DE G7908A DE G0007908 A DEG0007908 A DE G0007908A DE 939266 C DE939266 C DE 939266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
highly dispersed
weight
oil
aqueous systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7908A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Arens
Hellmuth Dr Stamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DEG7908A priority Critical patent/DE939266C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939266C publication Critical patent/DE939266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

  • Antischaummittel Zusatz zum Patent 883 5s9 Bei mit großen Mengen, z. B. seifendaltigen Flüssigkeiten, arbeitenden Fabrikationsproz essen tritt häufig eine Schaumbildung auf, die dsenArbeitsgang unter Umständen erheblich hemmt. Es sind daher zahlreiche Entschäumungsmittel und -verfahren vorgeschlagen worden, die zum Teil rein mechanischer Art sind. So kann man eine Schaumzerstörung in manchen Fällen mit Hilfe von Preßluft oder sonstigen mechanischen Mitteln erreichen, oder indem man der schäumenden Flüssigkeit orga nische Lösungsmittel oder kohienwasserstoffartige Produkte oder hochmolekulare Alkoholester als Entschäumungsmittel zusetzt. Die genannten chemischen Mittel haben den Nachteil, daß sie zum Teil feuergefährlich, zum Teil gesundheitsschädlich sind, und daß sie außerdem - in einer Menge zugesetzt werden müssen, die nicht ohne Einfluß auf das damit behandelte Material bleibt. Die Anwendung von Preßluft oder anderen mechanischen Mitteln setzt andererseits eine entsprechende Einrichtung voraus. So sind allgemein einer Verwendung der erwähnten Entschäumungsmittel Grenzen gezogen.
  • Neuerdings sind zur Vermeidung der beschriebenen Nachteile auch Silikonöle als Entschäumungsmittel mit gutem Erfolg angewandt worden. Es hat sich ab.er gezeigt, daß dile Wirksamkeit von Silikjon- ölen nicht das Optimum erreicht, wenn es sich um die besonders rasche Entschäumung wäßriger Systeme handelt, z. B. bei der Entschäumung von solchen Bädern, die Netzmittel enthalten. Außerdem wird der Preis des Silikonöls dann untragbar, wenn eine kontinuierliche und schnelle Erneuerung eines schäumenden Bades erfolgt. Wie in dem Patent 883 589 dargelegt ist, läßt sich aber die schaumzerstörende Wirksamkeit eines Silikonöls als Entschäumungsmittel für wäßrige Systeme dadurch erheblich verbesslern, daß das Silikonöl gemeinsam mit einem Alkoxysilan mit Hilfevon Methylsiliziumstearaten in Wasser emulgiert wird, wobei festgestellt wurde, daß zwar jede der drei Siliziumkomponenten allein eine gewisse schaumzerstörende Eigenschaft besitzt, daß sie aber erst in Kombination miteinander eine optimale Wirksamkeit -entwickeln.
  • Es wurde nun gefunden, daß es in wirtschaftlicher und technisch vorteilhafter Weise ebenfalls gelingt, die Schaumbildung insbesondere wäßriger Systeme rasch zu beseitigen, wenn man an Stelle des teuren und schwierig herzustellen den Silikonöls andere billige Öle, wie z. B. Paraffinöl, verwendet, wobei man diese-mit einem Alkoxysilan und eines Organosiliziusnstearat versetzt und die so erhaltene flüssige Mischung entweder für sich allein verwendet oder in einem organischen Lösungsmittel löst oder mit Wasser emulgiert, wobei idie Organosiliziumstearatverbindung gleichzeitig als Emulgator dienen kann. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Entschäumungsmittel, welches durch leinen Gehalt an mineralischen oder vegetabilischen Ölen und Organosiliciumverbindungen gekennzeichnet ist. Die Wirksamkeit dieses Entschäumungsmittels ist am größten, wenn ies sich um die Entschäumung warmer wäßriger Systeme handelt, z. B. von Avivagebädern.
  • Als Paraffinöl kann das handelsübliche Weißöl verwandt werden. Auch Rizinusöl, Maiskeimöl, Knochenöl usw. sind geeignet. Als Alkoxysilane kommen Verbindungen des allgemeinen -Typs R' Si(O R)5 in Frage, worin R' ALkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppen und OR Alkoxygruppen, vorzugsweise Meth- oder Äthoxygruppen, darstellen. Geeignet Verbindungen sind z. B. Methyltriäthoxysilan, Äthyltriäthoxysilan, Phenyltrimethoxy- oder -triäthoxysilan, Methyltributoxysilan usw. Unter Organosiliziumstearaten sollen vorzugsweise Methylsiliziumstearat oder Dimethylsiliziumdistearat verstanden werden.
  • Beispiel I Zur Herstellung eines Entschäumers in Form einer Emulsion werden 15 bis 20 Gewichtsteile .WleBöl mit 5 bis so Gewichtsteilen Methyl. triäthoxysilan gemischt und 5 bis I0 Gewichtsteile Methylsiliziumstearat zugesetzt. Die Mischung wird erwärmt und, falls erforderlich, auf eine neutrale Reaktion eingestellt. Unter Rühren werden 58 bis 73 Gewichtsteile Wasser, die 2 bis 4 Gewichtsteile Aerosil aufgeschlämmt enthalten, einemulgiert. Die Fertigstellung der Emulsion erfolgt in bekannter Weise.
  • Die so erhaltene Emulsion eignet sich vorzugsweise- für die Entschäumung seifenhaltiger wäßriger Lösungen und ist z. B. in Avivagebädern bei einer Verdünnung von 1 : 27 000 noch wirksam, so daß die Anwendung der Emulsion auch wirtschaftlich sehr vorteilhaft ist.
  • Beispiel 2 I 5 Gewichtsteile Rizinusöl werden mit so Gewichtsteilen Methyltributoxysilan und 5 Gewichts -teilen Methylsiliziumtristearat gemischt. Nach Erwärmen auf 350 entsteht eine Lösung, die in einem schäumenden Medium und einem Verhältnis von 1 :50 ooo noch eine gute schaumzerstörende Wirkung besitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antischaummittel auf Basis von Organosiliziumverbindungen zur Verhinderung bzw. Bedämpfung von Schaum in wäßrigen Systemen nach Patent 883 589, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von I bis 500/0 eines kurzkettigen, niedrigviskosen, nicht harzartigen polymeren Siloxans, mineralische, vegetabile oder tierische Öle treten, im übrigen aber die Komponenten des Hauptpatents, nämlich I bis 200/0 eines Organoalkoxysilans, I bis 8% einer mit gesättigten oder ungesättigten Paraffinmonocarb onsäuren substituierten Organosiliziumverbindung als Emulgator und I bis IOO/o kolloidalem hochdispersem SiO2 oder festem hochdisplersem Alkylpolysiloxan als Stabilisator, Rest Wasser, beibehalten werden.
DEG7908A 1952-01-10 1952-01-10 Antischaummittel Expired DE939266C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7908A DE939266C (de) 1952-01-10 1952-01-10 Antischaummittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7908A DE939266C (de) 1952-01-10 1952-01-10 Antischaummittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939266C true DE939266C (de) 1956-02-16

Family

ID=7118716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7908A Expired DE939266C (de) 1952-01-10 1952-01-10 Antischaummittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939266C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087112B (de) * 1958-09-23 1960-08-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Verminderung der Schaumbildung beim Destillieren wasserhaltiger, organische Silizium-verbindungen enthaltender organischer Loesungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087112B (de) * 1958-09-23 1960-08-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Verminderung der Schaumbildung beim Destillieren wasserhaltiger, organische Silizium-verbindungen enthaltender organischer Loesungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237630C2 (de)
DE2265378C2 (de) Unter Eigendruck stehendes Oberflächenbehandlungsmittel
DE1493380A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxanen
DE4222483A1 (de) Organosiloxane mit Stickstoff enthaltenden und mit Äthergruppierungen enthaltenden Resten
DE4421270A1 (de) Wäßrige Fettalkoholdispersionen
DE1419678B2 (de) Methylsiloxanhaltige Entschäumungsmittel
EP0548789B2 (de) Pflegemittel für harte Oberflächen
DE3627060C1 (de) Verfahren zum Impraegnieren von mineralischen Baustoffen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0696224B1 (de) Wässrige antischaummitteldispersionen
DE3609641A1 (de) Verfahren zum transport von zaehfluessigen oelen
DE939266C (de) Antischaummittel
DE1914193C3 (de) Verfahren zur Verformung von Metalloberflächen mit nachfolgender Reinigung
DE855688C (de) Schaumverhuetende Zubereitung
EP0147726A2 (de) Entschäumer für wässrige Dispersionen und Lösungen von Kunstharzen
DE3001387A1 (de) Emulgatorhaltige suspensionen auf der basis hoeher aliphatischer alkohole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als entschaeumer fuer waessrige schaeumende systeme
DE883589C (de) Antischaummittel
DE2506203A1 (de) Entschaeumer
DE1147928B (de) Verfahren zur Herstellung einer kolloiden Dispersion von Siliciumdioxyd in organischen Fluessigkeiten
DE19802733B4 (de) Antischaummittel
DE1801325C3 (de) Verwendung einer Organopolysiloxan-Emulsion zum Schmälzen anorganischer und organischer Fasern
DE2115082C3 (de) Antischaummittel für Spülmaschinen
DE2431595B2 (de) Paraffinemulsion zur konservierung von hoelzern
DE10353856A1 (de) Emulgatorfreie Öl in Wasser-Emulsionen von Organopolysiloxanen und deren Verwendung in technischen Anwendungen
DE633517C (de) Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel
DE904412C (de) Emulgiermittel und loesliche, diese Emulgiermittel enthaltende OEle