DE938111C - Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel - Google Patents

Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel

Info

Publication number
DE938111C
DE938111C DEST6746A DEST006746A DE938111C DE 938111 C DE938111 C DE 938111C DE ST6746 A DEST6746 A DE ST6746A DE ST006746 A DEST006746 A DE ST006746A DE 938111 C DE938111 C DE 938111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lever
housing
locking device
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6746A
Other languages
English (en)
Inventor
Emma Stocker
Josef Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST6746A priority Critical patent/DE938111C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938111C publication Critical patent/DE938111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing

Description

  • Gegenstand des Patents 894 o62 ist ein Fensterflügel-Feststeller mit einem Sperrhebel und einem Bedienungshebel. In einem beliebig geformten Gehäujse wird dar Sperrhebel des Feststellers so angebracht, daß, er in Ruhestelhing in horizontaler Richtung .des Fensterbrettes mit der oberen Gehäusegchm,alseite bündig ist und in Sp,emrstellung durch ,einen auf der Unterseite des Fensterbrettes vorstehenden Bedienungshebel in die Sperrstelhmg bringb;ar rund feststellbar ist. Die in der Herstellung unabwendbaren Ungenauigkeiten sowie der durch die `Reibung entstehende Verschleiß, bringen die Gefahr jmit sich, daß, dar Bedienungshebel seine Feststellwirkung verliert und sich durch sein Gewicht von selbst auslöst. Es liegt daher die Aufgabe vor, eine zuverlässige Feststellung zu schaffen.
  • Als Bedienumgslhebiel wird gemäß der Erfindung ein Bedienungsschlitten vorgesehen, der unterhalb des Sperrhebels im Bereich seiner Nase horizontal auf ,dem Gehäuseboden hin- und herschlebbar ist. Der Schlitten weist zum Bewegen und Feststellen des Sperrhebels Zähne auf. Er kann sich durch seine Lagerung im FeststelleTgehäuse von selbst aus seiner gegebenen Lage nicht mehr bewegen. Zweckmäßig wird der Feststeller ,mit seiner Längs: achle horizontal auf .die vordere Stirnkante des Fensterbrettes aufgeschraubt oder parallel zurr Längsachse des Fensterbrettes :eingelassen, so. daß der Fensterflügel zwischen Mauer und Sperrhebel festgelegt werden kann. In der Sperrstelhlug liegt die zur Hebelflucht im rechten Winkel nach der Seite ausladende Nase des senkrecht stehenden Sperrhebels auf einen untergeschobenen Zahn des B.edti;enungsschlittens. Dadurch wird: ,der .Sp:errlhebiel in. der Sperrlage. gehalten. Nur durch von Hand getätigte Rückführung des Bedienungsschlittens wird die Nase des Sperrhebels in ihrer Drehrichtung frei. Dann fällt der Sperrhehel durch sein außerhalb der Drehachse befindliches Schwergewicht, auf alle Fälle aber durch ,einen nachfolgenden, seitlich gegen die Sperrhebelnase anschlagenden Zahn des Bedienungsschlittens in die Fensterbrettebene von selbst zurück.
  • In der Zeichnupig sind drei Ausführnungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z dnje Vorderansicht des auf der Vorderkante des Fensterbrettes aufgeschraubten Feststellers in Ruhestellung mit vorderseitiger Bedienung und Abb. weine Draufsicht dazu, Abb.3 einen Längsschnitt durch den Feststeller in Ruhestellung sowie Abb. 4 ,in Arbeitsstellung, Abb.5 ,einen Längsschnitt in Sperrstellung in Draufsicht, Abb. 6,ein zweites Ausführungsbeispiel mit unterseitiger Bednjenung im. Vorderansicht, Abb.7 im. Ruhestellung im Längsschnitt, Abb. 8 in Sperrstellung im Längsschnitt und Abb. 9 ,einen Querschnitteines dritten im Fensterbrett eingesenkten Feststellers mit oben befestigter Ab deckplatte.
  • Der Feststeller besteht aus einem beliebig geformten Gehäusea, das entweder .auf der Vorderkante ödes Fensterbrettes b mittels Schrauben c befestigt oder gemäß. Abb. 9 längs dar Vorderkante des Fensterbrettes von oben her eingesenkt ist. Nach dem -öffnen des Fensterflügels wird mittels einem auf der -Vorder- oder Unterseite des Gehäuses vorstehenden B-edienungsknopf,d .der damit verbundene, nm Ruhelage befindliche Schlitten e (Abb. 3) in Richtung f von Hand bewegt, wodurch der Schlittenzahng den Sperrhebellt mit seiner Nase i in die Sperrstellung hochschw:enkt, wie es Abb. 4 zeugt. Der Sperrhebel schlägt an die Kante k des: Gehäusedusschnitte's an. Der Schlittenzahn g schiebt sich unter -die Nase i des Hebels Ir, wobei durch .den Widerstand des Gehäusebodens m der Sohlittenzahn g die- Hebelnase i sperrt und den Sperrhebelk festlegt. Zum Schließen des Fensterflügels wird: dar Bedienungsknopf in entgegengesetzter Richtung bewegt. Dar Zahn g1 des Schlittens ,e stößt gegen die Nase .i und schwenkt ,den Hebeuz dadurch in die Ruhelage zurück. Der Feststeller wird für linke und rechte Fensterflügel spiegelbildlich gestaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t . Feststeller für :die Flügel von Fenstern od. dgl., dessen Sperrhebel in der Ruhelage mit ,einer auf der Oberseite des Gehäuses befestigten, mit der Oberfläche des Fensterbrettes parallel laufenden Abdeckplatte bündig ist und in Spje=stellung durch ..einen Bedienungshebel bringbar und £eststellhar ist, nach Patent 894 d62, dadurch gekennzeichnet, Ü?Lß: als Bedienungshebel ein Schlitten (je) im Bereich der Nasse (i) ,des Sperrhebels (h) auf dem Gehäuseboden (m) waagerecht schiebbar angeordnet ist, ,der zum Bewegen und Feststellen .des Sperrhebels: Zäbne (g, g1) und einen Bedienungsknopf (,rd) aufweist. a. Feststeller nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, ,daß in der Sperrstellung der Schlittenzahn (g) zwischen Gehäuseboden (m). und Sperrhebelnas@e (i) @einti-itt und den an der Kante (k) ,des Gehäuseausschnittes anliegenden Spienrhebel (1z) feststellt. -3. Feststeller nach ,den Ansprüchen z und a, dadurch gekennzeichnet, daß ß das Gehäuse (a) mit seiner Längsachse auf der vorderen Stirnfante des Fensterbrettes aufgeschraubt ist. 4. Feststeller nach .den Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststeller parallel zur Vorderkante des Fensterbrettes eizzgelassen :ist. 5. Feststeller nach :den Ansprüchen i bis 4, .dadurch gekennzeichnet, daß .der Bedienungsknopf auf der Vorder- oder Unterseite des Gehäuses. angebracht ist.
DEST6746A 1953-07-21 1953-07-21 Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel Expired DE938111C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6746A DE938111C (de) 1953-07-21 1953-07-21 Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6746A DE938111C (de) 1953-07-21 1953-07-21 Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938111C true DE938111C (de) 1956-01-19

Family

ID=7454104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6746A Expired DE938111C (de) 1953-07-21 1953-07-21 Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301652C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenster, Türen od.dgl.
DE938111C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl. mit Sperrhebel
DE508864C (de) Tuersteuerung fuer zweifluegelige Tueren
DE485632C (de) Schloss mit einem auf verschiedene Stulpentfernungen umstellbaren Riegel
DE714503C (de) Blendrahmenersatz fuer einfache Klappfenster
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE875307C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen von Fensterfluegeln od. dgl.
DE646683C (de) Vorrichtung zum Feststellen senkrecht verschiebbarer Fenster
DE2907890C2 (de) Eckdusche
DE1923171C3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Riegel-Fallen-Einsteckschloli
DE512068C (de) Einsatz fuer Tueren
DE917052C (de) Garagenschiebetuer mit im Winkel gefuehrter Tuertafel
DE945009C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE729646C (de) Vorrichtung zum Anheben von Tueren und Fenstern
DE374672C (de) Sicherheitsschloss
DE1509974C3 (de) Um eine lotrechte Achse mittels Zapfenlagerung drehbares Blumenfenster
DE935349C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung
DE1683609A1 (de) Tuerzarge
DE956884C (de) Dichtung an Schwing- oder Wendefluegelfenstern
DE559697C (de) Tuerversperrer
DE411716C (de) Selbsttaetige Fenstersicherung mittels Feststellstiftes und Rastenschiene
DE395017C (de) Einrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
DE325441C (de) Aufnahmekasten fuer versenkbares Naehmaschinenoberteil
DE466776C (de) Aus einem Zaehlwerk bestehende Kontrollvorrichtung fuer geoeffnete Klosettueren
DE496794C (de) Verschlussvorrichtung fuer Tueren und Fenster, bestehend aus einer Reihe von gleitbar gelagerten, geradlinig uebereinander angeordneten Stiften