DE937934C - Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl. - Google Patents

Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl.

Info

Publication number
DE937934C
DE937934C DEJ3974A DEJ0003974A DE937934C DE 937934 C DE937934 C DE 937934C DE J3974 A DEJ3974 A DE J3974A DE J0003974 A DEJ0003974 A DE J0003974A DE 937934 C DE937934 C DE 937934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
chain
arm
tension
tandems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ3974A
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Charles Hippolyte Juy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ3974A priority Critical patent/DE937934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937934C publication Critical patent/DE937934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/126Chain guides; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/125Mounting the derailleur on the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder, Tandems od. dgl. Bei den bekannten Kettenräderwechselgetrieben für Fahrräder, Tandems od. dgl. gibt es eine Bauart, die mit doppelter Umschlingung der Kette arbeitet und gemäß Abb. i einen Festpunkt i aufweist, der eine Umschaltachse trägt, auf welcher ein Schwenkhebel a schwenkbar ist, welcher an jedem Ende ein Spannrad oder eine Spannrolle 3 trägt.
  • Diese Bauart des Kettenumschalters weist insbeisondere den Nachteil auf, den Ausbau des die Stufenräder tragenden.Hinterrades zu komplizieren, wobei außerdem die Spannung der Kette sich mit dem Durchmesser des im Eingriff befindlichen Zahnrades verändert, was eine ungleiche Kettenspannung und Unterschiede des Wirkungsgrades der Vorrichtung je nach der benutzten Schaltstufe ergibt.
  • Das erfindungsgemäße Getriebe, welches diesen Nachteilen abhilft, ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß an dem auf der Seite der Übersetzungsräder gelegenen hinteren Gabelende des Fahrradrahmens das eine Ende eines . Tragarms angelenkt ist, der an seinem anderen Ende einen beiderends mit Umlenkrollen für die Kette ausgerüsteten Schwenkarm trägt, wobei sowohl der Tragarm als auch der Schwenkarm unter dem Einfluß je einer gleichsinnig wirkenden, in ihrer Spannung änderbaren Verdrehungsfeder stehen.
  • Die Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausführung des Erfindungsgedankens dar. Abb. i zeigt schematisch in kleinem Maßstab die bekannte Umschaltvorrichtung mit doppelter Umschlingung, bei welcher der Schwenkhebel und seine Spannrollen zur Spannung der Kette um einen festen Punkt schwenken; Abb. 2 zeigt schematisch eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Getriebes, wobei sich die Teile in der Stellung befinden, bei welcher die Kette mit dem kleinsten Zahnrad im Eingriff steht, d. h. für die größte Geschwindigkeit;.
  • Abb. 3 zeigt schematisch eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Getriebes, wenn sich die Teile in der Stellung befinden, bei welcher die Kette mit dem größten Zahnrad im Eingriff steht, d. h. für die kleinste Geschwindigkeit; Abb. ¢ zeigt eine der Abb. 2 entsprechende schematische Vorderansicht; Abb.5 zeigt schematisch eine Ausführungsab-,vandlung, bei welcher der Schwenkarm ungleiche Hebelarme hat; Abb.6 zeigt einen Teilschnitt der Befestigung der Spannfeder des schwenkbaren Tragarms.
  • Das erfindungsgemäße Wechselgetriebe weist . einen Schwenkarm 4 auf, dessen Querverstellung durch eine Schaltvorrichtung bekannter Bauart erzielt wird, wobei er gleichzeitig um die Achse 6 schwenkbar gelagert ist, um einerseits mittels der Rolle 5 eine genügende Umschlingung des Zahnrades 7 durch die Kette 8 und andererseits durch die Rolle 5' eine gewisse Spannung des schlaffen Endes der Kette 8 zu gewährleisten.
  • Die Achse 6 wird von einem schwenkbaren Tragarm 9 getragen, der um eine mit einem Absatz versehene Schraube io schwenken kann, welche mittels einer Mutter i i an der festen Lasche 12 befestigt ist, welche auf die Hinterlasche 13 des Fahrradrahmens aufgesetzt ist oder mit dieser ein Stück bildet.
  • Die abgesetzte Schraube io dient als Auflager für eine axiale Schraube 14, welche sich in die Vorderseite einer Trommel 15 schraubt, die einer Schraubenfeder 16 als Halter und Aufwickeltrommel dient, deren kurzes festliegendes Ende bei 16' in die Trommel 15 eingeführt ist, während ihr bewegliches Ende 16" sich auf dem schwenkbaren Tragarm 9 abstützt.
  • Bei dieser Ausführung braucht man zur Einstellung der Spannung der Schraubenfeder 16 nur die axiale Schraube 14 zu verdrehen, um die Drehung der Trommel 15 zu bewirken und somit die Verdrehung der Schraubenfeder 16 zu verändern, ohne daß hierdurch der den Schwenkarm 4 tragende schwenkbare Tragarm 9 blockiert wird, welcher auf der abgesetzten Schraube io frei drehbar bleibt.
  • Diese Schraubenfeder 16 ist somit in der Richtung des Pfeils F wirksam, d. h. sie sucht den Tragarm 9 von vorn nach hinten zu verschwenken.
  • Der Schwenkarm 4 steht seinerseits bei seiner Sch-,venkung in der Richtung des Pfeiles F1 -unter der Einwirkung einer Kegelfeder 17, deren eines Ende mit dem Schwenkarm 4 und deren anderes Ende mit denn Tragarm 9 verhakt ist, wobei die Gesamtanordnung von der hohlen Achse 6 getagen wird, welche die Steuerung durch die Kette und das Kabed 18 ermöglicht, deren Bowdenhülle sich an der Stelle 9' abstützt, welche den Festpunkt -der Fernsteuerung bildet.
  • Der Tragarm 9 ist um die Achse io schwenkbar, welche zu der Achse des die Stufenräder 7 tragenden Hinterrades parallel ist und auch mit dieser zusammenfallen kann. Wenn dies nicht der Fall ist, wie in Abb. 2 bis 4 dargestellt, liegt sie in deren Nähe und wird an der hinteren Lasche 13 des Fahrradrahmens durch eine Lasche 12 beliebiger bekannter Bauart befestigt.
  • Es ist klar, daß die unabhängige Regelung der Spannung der Federn 16, 17, die auf ihren. Trägern io und 6 frei drehbar sind, wobei die Schraubenfeder 17 die Drehung des Schwenkarms 4 auf seiner hohlen.- Achse 6 bewirkt, das gewünschte Ergebnis zu erhalten gestattest, d. h., bei Vergrößerung der Spannung der Schraubenfeder 16 gegenüber der Kegelfeder 17 wird die Spannung der Kette 8 verringert, während bei einer Vergrößerung der Spannung der Kegelfeder 17 gegenüber der der Schraubenfeder 16 der Umschlingungswinkel der Kette 8 auf dem im Eingriff befindlichen Zahnrad 7 vergrößert wird.
  • Diese Regelung kann konstruktionsgemäß erhalten werden, indem z. B. die gegenseitigen Längen der betreffenden Hebeilarme (Abschnitte des Schwenkarms), die Einstellung dieser Arme zueinander, die Länge dieser Armes, die gleich oder ungleich sein können, die Langei des Tragarms 9, der Anhakwinkel der Federn, der Durchmesser und die Qualität des Drahtes so kombiniert werden, daß man das gewünschte Ergebnis in größtmöglicher Annäherung erhält. Es ist ferner vorgesehen, die Spannungen der Federn 16 und 17 durch bekannte Mittel zu regeln, wie Regelschrauben, Einführung des festen Endes in Kerben oder Rasten usw.,_ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, daß bei Veränderung der Spannung der Kegelfeder 17 die Spannung des schlaffen Trums der Kette 8 nach Belieben verändert wird, während bei Veränderung der Spannung der Feder i6 der Umschlingungsw inkel der Kette 8 auf dem im Eingriff befindlichen Zahnrad verändert wird.
  • Diese Regelung ist bei der Verwendung von Zahnrädern sehr kleinen Durchmessers sehr wichtig. Die - Kombination dieser beiden Spannungsrege lungere gestattet somit dem Benutzer, eine hinreichende Schlaffheit der Kette 8 zu erhalten, ohne daß ein Abspringen der Kette zu befürchten ist, wobei gleichzeitig ein genügender Umschlingungswinkel erzielt wird, so, daß die Kette 8 bei Benutzung von Zahnrädern kleiner Durchmesser nicht schlenkert.
  • Bei der auf Abb. 5 dargestellten Abwandlung ist ein Schwenkarm 4 mit ungleichen Abschnitten vorgesehen, dessen Schwenkpunkt 6 an dem Tragarm 9 so angeordnet ist, daß die Spannung in der Richtung des Pfeils F3 von selbst die Umschlingung durch die Kette 8 bewirkt, wobei die Rolle 5 durch die Rückwirkung dar Rolle 5' unter Druck gesetzt wird, was den Fortfall der Feder 17 oder die Verringerung der von ihr zu leistenden Arbeit gestattet.
  • Bei diesen Anordnungen ist der Ausbau des Hinterrades erleichtert, da beim Vorwärtsziehen desselben der unter der Einwirkung seiner Schraubenfeder stehende Tragarm 9 nach hinten sch-,venkt, wodurch der Mechanismus freigelegt und die Kette 8 in einer für den Wiederzusammenbau richtigen Stellung gehalten wird.
  • Die anderen, nicht im einzelnen beschriebenen oder dargestellten Teile bleiben unverändert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kettenrädenvechselgetriebe für Fahrräder, Tandems od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an dem auf der Seite der Übersetzungsräder (7) gelegenen hinteren- Gabelende (13) des Fahrradrahmens das eine Ende eines Tragarms (9) angelenkt ist, der an seinem anderen Ende einen beiderends mit Umlenkrollen (5 bzw. 5') für die Kette (8) ausgerüsteten Schwenkarm (4) trägt, wobei sowohl der Tragarm als auch der Schwenkarm unter dem Einfluß je einer gleichsinnig wirkenden, in ihrer Spannung änderbaren Verdrehungsfeder (16 bzw. 17) stehen.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Schwenkarm (4) in seiner Mitte an dem freien Ende des Tragarms (9) angelenkt ist.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (9) durch Vermittlung einer Lasche (12) am hinteren Gabelende (13) des Fahrradrahmens befestigt ist.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (9) unmittelbar auf der hinteren Radachse befestigt ist.
DEJ3974A 1951-03-31 1951-03-31 Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl. Expired DE937934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ3974A DE937934C (de) 1951-03-31 1951-03-31 Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ3974A DE937934C (de) 1951-03-31 1951-03-31 Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937934C true DE937934C (de) 1956-01-19

Family

ID=7198111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ3974A Expired DE937934C (de) 1951-03-31 1951-03-31 Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937934C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746021A3 (de) * 2005-07-19 2007-07-11 Shimano Inc. Fahrradhinterradkettenschaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746021A3 (de) * 2005-07-19 2007-07-11 Shimano Inc. Fahrradhinterradkettenschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616862C2 (de)
DE2754727C3 (de) Umwerfer für die Betätigung einer Fahrrad-Kettenschaltung
DE69903659T2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung mit Schaltstellungsanzeige
DE3136922A1 (de) Schrittschalteinrichtung
DE3802560C2 (de)
DE102007049942A1 (de) Fahrradschaltsteuervorrichtung
DE937934C (de) Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder, Tandems od. dgl.
DE2949377A1 (de) Vordere fahrrad-kettenschaltung
DE2734398A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kabeln aus kabelverseilelementen
DE1262716B (de) Zugelement fuer eine Einrichtung zum Ziehen eines langgestreckten Elementes
DE102015013618A1 (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit hubbewegbarer Spindelbank
DE2903736A1 (de) Fahrrad-kettenschaltung
DE1655747C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Schlepper o.dgl
DE2814989A1 (de) Schaltapparat fuer die ringbank einer ringzwirn- oder ringspinnmaschine
DE831643C (de) Bremseinrichtung an zum Kuppeln ausgebildeten Fahrzeugen
DE1640199A1 (de) Maschinenanlage zur Telefonkabelherstellung
DE456072C (de) Motorradantrieb mit Riemengetriebe
DE964841C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Schaltgliedes von Kettenraederwechselgetrieben fuer Fahrraeder
DE1122854B (de) Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge
DE921557C (de) Antrieb fuer Fahrzeuge
DE737405C (de) Gymnastikgeraet
DE1095695B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schaltamplitude von Geschwindigkeitswechselgetrieben mit Kettenumschaltung fuer Fahrraeder od. dgl.
DE341666C (de) Zugmaschine mit Doppelsteuerung
DE278449C (de)
DE818733C (de) Vorderachse fuer Kraftfahrzeuge