DE935299C - Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen - Google Patents

Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen

Info

Publication number
DE935299C
DE935299C DEP6549D DEP0006549D DE935299C DE 935299 C DE935299 C DE 935299C DE P6549 D DEP6549 D DE P6549D DE P0006549 D DEP0006549 D DE P0006549D DE 935299 C DE935299 C DE 935299C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
race
drum
races
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6549D
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl-Ing Helming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP6549D priority Critical patent/DE935299C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935299C publication Critical patent/DE935299C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor
    • F27B7/2206Bearing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine. besondere Befestigungsart von Laufringen auf Drehtrommeln, z. B. Drehrohröfen.
  • Bei den bisherigen Laufringkonstruktionen bzw. bei der Art der Befestigung des Laufringes auf dem Trommelmantel hatte man namentlich bei gewalzten Ringen nicht die Möglichkeit, eine Verbindung mit dem Trommelmantel zu schaffen, die in tangentialer Richtung starr ist. Es erfolgte die Einleitung derAuflagerkräfte lediglich durch radial wirkende Druckkräfte, und es-, wa-r deshalb notwendig, den Trommelmantel in der Nähe des Laufringes mit besonderen Versteifungsringen zu versehen, um durch die statisch unrichtige Einleitung der Auflagerkraft eine Deformierung des Trommelmantels zu vermeiden.
  • Um ein freies Ausdehnen bzw. Zusammenziehen des Trommelmantels zu erreichen, hat man ferner vorgeschlagen, die Laufkränze durch Mitnehmer so zu verbinden, daß ein freies Ausdehnen sowie Zusammenziehen des Trommelmantels in den Laufkränzen ermöglicht wird. Die Mitnehmer sind hierbei auf den Trommelmantel fest angeordnet und greifen in entsprechende Aussparungen des Laufringes oder umgekehrt ein. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß keine gleichmäßige Verteilung der Kräfte in der Umfangsrichtung erfolgt. Während Trommelmantel und Laufring. sich drehen, kommen die einzelnen Laufringabschnitte nur stoßweise intermittierend zum Aufliegen auf die Tragrollen, wodurch pulsierende Biegemomente auftreten, die auf die Dauer deformierend wirken müssen. Bekannt ist weiterhin die Befestigung von Zahnkränzen auf dem Trommelmantel, bei der sich der Mantel gegen den Zahnkranz hin ausdehnen bzw. zusammenziehen kann.
  • Dies soll dadurch erreicht werden, daß ein auf dem durch eine Auflage verstärkten Mantel befestigter Flanschring mit den Stegen des Zahnkranzes mittels eines Zwischenringes so verbunden ist, daß sich der Mantel in den am Umfang des Zwischenringes befindlichen Schlitzen ausdehnt bzw. zusammenzieht. Der Zwischenring muß durch Einstellschrauben zentriert werden. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Lage des Zahnkranzes ständig zu überwachen, d. h. die Anlage muß von Zeit zu Zeit stillgelegt werden. Eine Stillegung bedeutet in jedem Fall Arbeitsausfall, abgesehen von sonstigen hierdurch für das während der Stilllegung in einer Trommel befindliche Behandlungsgut sich ergebenden Nachteilen.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung vermieden. Der Laufring ruht mit Spiel auf der Drehtrommel zwischen beiderseits am Trommelmantel befestigten Winkeleisen oder ähnlichen Arbeitsmitteln, wobei Laufring und Winkeleisen durch Bolzen od. dgl. miteinander verbunden sind, die den Laufringquerschnitt in der neutralen Faser durchdringen. Die Einleitung der Auflagerkraft in die Seitenwandungen der Trommel erfolgt in tangentialer Richtung durch starre und in radialer Richtung durch elastische Mittel, so daß eine Deformierung des Mantels vermieden wird. Die Anordnung ergibt aber auch in wirtschaftlicher Beziehung einen nicht unerheblichen Vorteil, da der Aufwand an Arbeitsmitteln im Vergleich zu anderen Anordnungen gering ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß keine ständige Überwachung der Laufringe erforderlich ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele. Es zeigt Abb. z einen Querschnitt durch die Trommel mit gegossenem Laufring, Abb. 2 einen Querschnitt durch die Trommel mit gewalztem Laufring.
  • Die Trommel a ist wie bekannt ausgebildet. Der Laufring b . ist in Abb. r mit Spiel auf dieser Trommel a gelagert.
  • Der Laufring hat eine U-förmige Gestalt mit seitlich verbreiteter Auflagerfläche. Dieser Laufring wird in seiner Lage durch am Trommelmantel befestigte Winkeleisenringe c oder ähnliche Arbeitsmittel gehalten. Dabei sind Laufring und Winkeleisenringe durch Bolzen d od. dgl. fest miteinander verbunden; die den Laufringquerschnitt in der neutralen Faser durchdringen.
  • Abb. 2 zeigt die gleiche Anordnung der Lauf ringbefestigung auf der Drehtrommel bei einem gewalzten Laufring.
  • Bei einer derartigen Befestigung des Laufringes auf - dem Mantel der Drehtrommel wird die Trommel a an den gegossenen oder gewalzten Laufring gewissermaßen eingehängt, und es. sind, was besonders vorteilhaft ist, Versteifungsringe in der Nähe des Laufringes nicht mehr notwendig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigung für Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohröfen, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (b) mit radialem Spiel um den Trommelmantel (a) zwischen beiderseitig an diesem befestigten Winkeleisenringen (c) od. dgl. angeordnet ist, wobei er mit diesen durch Bolzen (d) verbunden ist, die den Laufringquerschnitt in der neutralen Faser durchdringen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 318 569; USA.-Patentschrift Nr. 2 399 I22.
DEP6549D 1944-04-04 1944-04-04 Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen Expired DE935299C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6549D DE935299C (de) 1944-04-04 1944-04-04 Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6549D DE935299C (de) 1944-04-04 1944-04-04 Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935299C true DE935299C (de) 1955-11-17

Family

ID=7360714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6549D Expired DE935299C (de) 1944-04-04 1944-04-04 Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935299C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132578A1 (de) * 1981-08-18 1983-04-28 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Drehtrommel
CN104061782A (zh) * 2014-06-18 2014-09-24 中信重工机械股份有限公司 一种摩擦双传动两档支承回转窑

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318569C (de) *
US2399122A (en) * 1944-07-15 1946-04-23 Allis Chalmers Mfg Co Adjustable mounting for ring gears

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318569C (de) *
US2399122A (en) * 1944-07-15 1946-04-23 Allis Chalmers Mfg Co Adjustable mounting for ring gears

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132578A1 (de) * 1981-08-18 1983-04-28 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Drehtrommel
CN104061782A (zh) * 2014-06-18 2014-09-24 中信重工机械股份有限公司 一种摩擦双传动两档支承回转窑
CN104061782B (zh) * 2014-06-18 2016-03-23 中信重工机械股份有限公司 一种摩擦双传动两档支承回转窑

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648569C3 (de) Gelenkwelle
DE2829678C2 (de) Rundstrickmaschine
DE3942847A1 (de) Mittenfreie rollendrehverbindung
DE935299C (de) Befestigung fuer Laufringe an Drehtrommeln, z. B. Drehrohroefen
DE2011141A1 (de) Mehrreihige Wälzlagerdrehverbindung mit Antriebsverzahnung
DE2849490C2 (de) Mittels Laufringen gelagerte Drehtrommel
DE2235154C2 (de) Abstützung für eine Verstellhülse
DE924077C (de) Laufring fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehrohroefen, Trockentrommeln od. dgl.
DE818454C (de) Schneckenpumpe, -kraftmaschine oder -verdichter
DE1240712B (de) Stirnrad-Planetengetriebe mit einem inneren und einem aeusseren Zentralrad
DE7131568U (de) Anordnung zur Befestigung von Maschinenelementen
DE840635C (de) Einrichtung zum Halten und Abdichten von Waelzlagern
DE888640C (de) Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen
DE859702C (de) Stirnzahnrad
DE862533C (de) Vorrichtung zur kraftschluessigen Verbindung gegeneinander drehbarer Rohrbogenenden
DE933438C (de) Geteilter Laufring fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehoefen
DE1957330A1 (de) Zahnkranzbefestigung fuer Drehtrommeln od.dgl.
DE864529C (de) Schleudermaschine, insbesondere Waesche-Trockenschleuder
DE2345866A1 (de) Radial-kugellager
DE939717C (de) Radialgleitlager
DE914718C (de) Befestigung von Ringen auf Drehrohren
DE758120C (de) Drehkolbengeblaese
DE690316C (de) Kardangelenk, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE585732C (de) Anstellvorrichtung fuer die Walzen von Walzwerken
CH157406A (de) Biegsame elastische Kupplung umlaufender Maschinenteile.