DE935162C - Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt - Google Patents

Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt

Info

Publication number
DE935162C
DE935162C DET8151A DET0008151A DE935162C DE 935162 C DE935162 C DE 935162C DE T8151 A DET8151 A DE T8151A DE T0008151 A DET0008151 A DE T0008151A DE 935162 C DE935162 C DE 935162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scythe
throw
blade
articulated
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET8151A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Tschech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET4112A external-priority patent/DE922798C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET8151A priority Critical patent/DE935162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935162C publication Critical patent/DE935162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D1/00Hand-cutting implements for harvesting
    • A01D1/08Attaching means for blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt, bei der zwischen Sensenblatt und Sensenwurf ein mit einem Scharnier ausgestattetes Verbindungsstück vorgesehen ist, dessen beide Schellen durch einen Schiebestift verriegelbar sind, nach Patent 922 798.
Bei der im Patent 922 798 beschriebenen Erfindung ist eine Verriegelung von Sensenblatt und Sensenwurf nur in der Gebrauchsstellung möglich. Um auch in der Ruhestellung, in der das Sensenblatt an den Sensenwurf angeklappt ist, Sensenblatt und Sensenwurf gegeneinander verriegeln zu können, weist erfindungsgemäß die mit dem Sensenwurf verbundene Schelle eine nasenartige Verlängerung auf, an deren Ende das beide Schellen verbindende Scharnier angeordnet ist. Wenn nun insbesondere der Teil des Scharniers, der mit der am Sensenblatt befestigten Schelle verbunden ist, einen Anschlag aufweist, der in der Ruhestellung des Sensenblattes an einem Gegenanschlag der mit dem Sensenwurf verbundenen Schelle anliegt, können Sensenblatt und Sesenwurf in der Ruhestellung dadurch verriegelt werden, daß der Schiebestift unter die umgeklappte, mit dem Sensenblatt verbundene Schelle geschoben und in dieser Stellung in an sich bekannter Weise bajonettverschlußartig arretiert wird.
Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt
Fig. ι eine Ansicht der Gelenkstelle einer erfindungsgemäß ausgebildeten Sense in Ruhestellung und
Fig. 2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, jedoch in Gebrauchsstellung der Sense.
Mit ι ist die mit dem Sensenblatt 1' verbundene Schelle, mit 2 ist die mit dem Sensenwurf 2' verbundene Schelle bezeichnet. Beide Schellen 1 und 2 sind durch ein Scharnier 3 miteinander verbunden. Die Befestigung der Schellen 1 und 2 am Sensenblatt 1' und Sensenwurf 2' erfolgt durch Madenschrauben 4. Entsprechend der Anordnung gemäß Patent 922798 ist an der Schelle-2 der Schiebestift 5 gelagert. Erfindungsgemäß ist das Scharnier 3 an einer nasenartigen Verlängerung 6 der Schelle 2 angeordnet. Der mit der Schelle 1 verbundene Teil des Scharniers 3 besitzt einen Anschlag 7, der in der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung gegen die nasenartige Verlängerung 6 anschlägt. In dieser Stellung wird der Schiebestift 5 unter die Schelle 1 geschoben und in an sich bekannter Weise verriegelt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenlblatt, bei der zwischen Sensenblatt und Sensenwurf ein mit einem Scharnier ausgestattetes Verbindungsstück vorgesehen ist, dessen beide Schellen durch einen Schiebestift verriegelbar sind, nach Patent 922 798, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Sensenwurf (2') verbundene Schelle (2) eine nasenartige Verlängerung (6) aufweist, an deren Ende das beide Schellen (1, 2) verbindende Scharnier (3) angeordnet ist.
2. Sense nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Scharniers (3), der mit der am Sensenblatt (i') befestigten Schelle (1) verbunden ist, einen Anschlag (7) aufweist, der in der Ruhestellung des Sensenblattes (1') an einem Gegenanschlag der mit Sensenwurf (2') verbundenen Schelle (2) anliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 509 571 II. 55
DET8151A 1951-04-04 1953-04-28 Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt Expired DE935162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8151A DE935162C (de) 1951-04-04 1953-04-28 Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4112A DE922798C (de) 1951-04-04 1951-04-04 Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt
DET8151A DE935162C (de) 1951-04-04 1953-04-28 Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935162C true DE935162C (de) 1955-11-10

Family

ID=7545784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8151A Expired DE935162C (de) 1951-04-04 1953-04-28 Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935162C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE935162C (de) Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE1910077C3 (de) Kettenschloß
DE617257C (de) Einstellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe an Parallelogramm-Zeichenvorrichtungen
CH91605A (de) Gliedermassstab.
EP0130354A3 (de) Thekenbausatz
DE758520C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE635053C (de) Lagerstueck zur Aufnahme der Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen von Typenhebelschreibmaschinen
DE592068C (de) Schrubber mit Stielhuelse
DE863933C (de) Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel
DE632886C (de) Verbindungslasche fuer Geruesthoelzer
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
DE3901818C2 (de)
DE676450C (de) Abdeckplatte fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE922798C (de) Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt
DE895388C (de) Manschettenknopf
CH400951A (de) Schneidzange, insbesondere für Draht
DE340520C (de) Schluesselartiger Schluessellochversperrer
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE849311C (de) Leicht loesbare Befestigung zweier Platten, vorzugsweise Befestigung eines Pflugschares am Pflugkoerper
DE403563C (de) Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile
DE365198C (de) Aus zwei drehbar miteinander verbundenen Schenkeln bestehende Stoffhaltevorrichtung
DE457317C (de) Kristallhalter fuer Detektoren
DE807384C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln