DE933972C - Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE933972C
DE933972C DET9663A DET0009663A DE933972C DE 933972 C DE933972 C DE 933972C DE T9663 A DET9663 A DE T9663A DE T0009663 A DET0009663 A DE T0009663A DE 933972 C DE933972 C DE 933972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection head
trailer coupling
trailer
hinge piece
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET9663A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET9663A priority Critical patent/DE933972C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933972C publication Critical patent/DE933972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/28Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for preventing unwanted disengagement, e.g. safety appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schnellsteckverschluß zur Kupplung von Motorwagen und Anhänger bei Kraftfahrzeugen. Erfindungsgemäß wird eine Kupplung vorgeschlagen, bei der eine Sicherungsnase eines an einem an dem Motoranschlußkopf befindlichen, mit einer Schutzkappe fest verbundenen Scharnierstückes in eine Nut eines der diametral gegenüberliegend angeordneten Flansche des Anhängeranschlußkopfes eingreift und die Vorrichtung gegen Verdrehung sichert. Ein Lösen der Kupplung wird nach Einrasten der Sicherungsnase durch an dem Motoranschlußkopf angeordneten Klauen verhindert.
  • Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ausführungsform. Dabei zeit ' Abb. I einen Schnitt in Längsrichtung, Abb. 2 einen Querschnitt nach B-B durch Abb. I, Abb. 3 einen Querschnitt mit nicht eingerasteter Sicherungsnase.
  • Der Anhängeranschlußkopf I ist mit zwei diametral gegenüberliegend angeordneten Flanschen 2 versehen. Einer der Flansche ist mit einer Nut 3 und einer Anlaufschrägen 4 ausgebildet. In die Nut 3 greift die Nase 5 eines Scharnierstückes 6, das fest mit der Schutzkappe 7 verbunden ist, ein. Der Motoranschlußkopf B ist mit diametral gegenüberliegend angeordneten Klauen 9: versehen. Ein in Klauen und Anschlußkopf eingearbeiteter Schlitz Io dient zur Führung des Scharnierstückes 6. Das Scharnierstück 6 ist über einen Bolzen II mit dem Motoranschlußkopf verbunden. Der Bolzen I I dient gleichzeitig als Drehpunkt des aus Nase, Scharnierstück und Schutzkappe gebildeten Sicherungsgliedes. Das Scharnierstück 6 ist mit einem Nocken 12 ausgebildet und steht unter der Wirkung einer Feder 13. Eine Anschlagwarze 14 am Scharnierstück 6 begrenzt beim Entkuppeln den Ausschlag-Winkel der Schutzkappe 7 und verhindert damit eine Überbelastung der Feder 13. Ein am Motoranschlußkopf angeordneter Gummiring ist mit 15 bezeichnet.
  • Bei Kupplung von Motorwagen und Anhänger werden die Anschlüsse ineinandergesteckt und der Anhängeranschlußkopf so lang verdreht, bis die Sicherungsnase in die Nut des Flansches eingreift. Infolge der an dem Flansch angebrachten Anlaufschrägen wird die Sicherungsnase sukzessiv angehoben. Bei entsprechender Verdrehung rastet die Nase dann in die Nut ein. Bei Entkupplung ist lediglich ein Anheben des Deckels erforderlich. Ein im Motoranschlußkopf angeordneter Gummiring übt bei Kupplung einen Druck auf den Anhängeranschlußkopf aus, der eine Selbsthemmung bewirkt und den Anhängeranschlußkopf zusätzlich gegen Verdrehung sichert, wodurch eine Entlastung der Sicherungsglieder Nut und Nase erreicht wird. Die auf das Scharnierstück wirkende Feder bewirkt bei Entkupplung ein Herunterklappen der Schutzkappe vor den Motoranhängeranschlußkopf. Außerdem gewährleistet die Feder, die durch das Anheben der Sicherungsnase bei Verdrehen gespannt wird, ein sicheres Einrasten der Nase in die Nut des Flansches. Der an dem Scharnierstück angebrachte Nocken, der als Anlagefläche der Feder dient, -sichert nach Heraufklappen die horizontale Lage der Schutzkappe vor Einbringen des Anhängeranschlußkopfes.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anhängerkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherungsnase (5), die sich an einem an dem Motoranschlußkopf (8) mit einer Schutzkappe (7) fest verbundenem Scharnierstück (6) befindet in eine Nut (3) eines der diametral gegenüberliegend angeordneten Flansche (2) des Anhängeranschlußkopfes (I) eingreift und die Vorrichtung gegen Verdrehung sichert.
  2. 2. Anhängerkupplung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Nut (3) versehene Flansch (2) des Anhängeranschlußkopfes (I) mit einer Anlaufschrägen- (4) versehen ist.
  3. 3. Anhängerkupplung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motoranschlußkopf und eine der diametral gegenüberliegend angegossenen Klauen (g) mit einem Schlitz (ro), der als Führung für-das Scharnierstück (6) dient, versehen sind.
  4. 4. Anhängerkupplung nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierstück (6) unter Wirkung einer Feder (i3) steht.
  5. 5. Anhängerkupplung nach Anspruch z bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierstück (6) mit einer Anschlagwarze (z4) versehen ist.
DET9663A 1954-06-27 1954-06-27 Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE933972C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9663A DE933972C (de) 1954-06-27 1954-06-27 Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9663A DE933972C (de) 1954-06-27 1954-06-27 Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933972C true DE933972C (de) 1955-10-06

Family

ID=7546166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9663A Expired DE933972C (de) 1954-06-27 1954-06-27 Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933972C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198770B (de) * 1961-02-09 1965-08-19 Heinrich Pierburg Fa Vorpfaendgelenkkappe, insbesondere fuer den Strebausbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198770B (de) * 1961-02-09 1965-08-19 Heinrich Pierburg Fa Vorpfaendgelenkkappe, insbesondere fuer den Strebausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823502C2 (de)
DE2800497A1 (de) Achsialsicherung
DE933972C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2107666B2 (de) Drucktasten-verschlusschnalle
DE2201005B2 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE2930153A1 (de) Umwandlungsring fuer tank-einfuellstutzen mit aussenkragen
DE102012210544A1 (de) Wischadaptervorrichtung
DE19756344A1 (de) Sicherungseinrichtung an einem Türgriff eines Kraftfahrzeugs
DE2830508A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
CH331385A (de) Anhängerkupplung für Fahrzeuge
DE2046344A1 (de) Schnellbefestigung für ein Schaltgerät
DE687803C (de) Schnellverschluss mittels Steckschraube, insbesond
EP0685373A1 (de) Höhenversteller für Umlenkbeschläge von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen
DE4014193A1 (de) Zentrier- und verriegelungssystem fuer flugkoerper-startbehaelter
DE738142C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2725469A1 (de) Diebstahl-sicherungseinrichtung an anhaenger-fahrzeugen
DE354827C (de) Aufschraubbare und durch eine Klinke sperrbare Nabenkappe
DE338339C (de) Einrichtung zum Sichern von Schraubenverbindungen
DE3800184C2 (de)
DE2105668B2 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE346744C (de) Sicherheitsschloss mit von Hand einrueckbarem Sperrstift fuer den Riegel
DE895999C (de) Dreh- bzw. Schnellverschluss
DE202021104638U1 (de) Schloss für die Fronthaube eines Kraftfahrzeugs
DE102020210818A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug
DE347780C (de) Sicherheitshahn mit Federsperrung