DE933741C - Kaelteschutzbekleidung - Google Patents

Kaelteschutzbekleidung

Info

Publication number
DE933741C
DE933741C DESCH15512A DESC015512A DE933741C DE 933741 C DE933741 C DE 933741C DE SCH15512 A DESCH15512 A DE SCH15512A DE SC015512 A DESC015512 A DE SC015512A DE 933741 C DE933741 C DE 933741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
protective layer
clothing
foam
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH15512A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH15512A priority Critical patent/DE933741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933741C publication Critical patent/DE933741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • A41D31/065Thermally protective, e.g. insulating using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/18Elastic
    • A41D31/185Elastic using layered materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7691Heat reflecting layers or coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kälteschutzbekleidung, -hüllen u. dgl., bei denen der textile Oberstoff mit einer wärmeisolierenden Schutzschicht hinterkleidet ist. Bei den bisher bekannten Gegenständen dieser Art besteht die Schutzschicht aus einer Lage eines wärmeisolierenden Stoffes, z. .B. Schaumgummi.
Es hat sich gezeigt, daß die Kleidung od. dgl. wesentlich verbessert wird, wenn gemäß der Erfindung die Schutzschicht aus mehreren Lagen eines Schaumstoffes, vorzugsweise eines Schaumkunststoffes, besteht, die lose aufeinandergelegt und nur örtlich, vorzugsweise durch Nähen, miteinander verbunden sind.
Durch die zwischen den einzelnen Lagen des Schaumstoffes an den unverbundenen Stellen vorhandenen Luftpolster wird die Wärmehaltigkeit gegenüber einer einlagigen Schicht von der gleichen Stärke stark erhöht, so daß eine dünnere mehrlagige Schicht die gleiche Schutzwirkung ergibt wie eine dickere einlagige. Dadurch wird das Gewicht des Kleidungsstückes herabgesetzt, und der Träger ist weniger in der Bewegung behindert.
Die hier in Frage kommenden Schaumstoffe sind an sich elastisch. Die Nähverbindung hat nun den besonderen Vorzug, daß sie die Schutzschicht an der Nahtstelle in Richtung der Dicke zusammenzieht, wodurch sich die an die Nähte angrenzenden Teile des Schaumstoffes zu wölben suchen. Wenn dann die Schutzschicht allein oder zusammen mit dem Oberstoff oder einem gegebenenfalls noch' vorhandenen Futterstoff ' oder nur mit letzterem durch kreuzweise oder in geeignetem Abstand parallel oder ähnlich geführte Steppnähte verbunden wird,
entstehen ausgesprochene mehr oder weniger geschlossene Lufttaschen, die die angestrebte Wirkung· besonders günstig zur Geltung bringen.
Selbstverständlich kann die Schutzschicht auch einfach als Futter in den Oberstoff hineingestellt, also- an einzelnen Rändern eingenäht sein oder eingeknöpft werden, wobei sich über die ganze Fläche der Schutzschicht ein mehr oder weniger zusammenhängendes Luftpolster ergibt.
ίο Die Naht- oder Knopf verbindung mit dem Textilstoff hat außerdem gegenüber dem bei einlagigem S chaumgutnmi bekannten Auf kaschieren den Vorteil, daß Fleckenbildungen am Textilstoff und Beeinflussungen desselben durch die beim Aufkaschierein is notwendige Wärmeeinrichtung vermieden werden, indem die- Schutzschicht aus fertigen Platten des Schaumstoffes züge schnitten und ohne Nachbehandlung genäht wird.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Schaumkunststoff für die Schutzschichtlagen, weil dabei ein Kunststoff, wie z. B. Moltopren, gewählt werden kann, dessen Reißfestigkeit höher ist als die des Schaumgummi«, so daß neben den an sich bekannten Vorteilen der Schaumkunststoffe, nämlieh geringes Eigengewicht, chemische Waschbarkeit, Kochfestigkeit, Säure- und Alterungsbeständigkeit, auch eine besonders zuverlässige reißfeste Verbindung sowohl beim Nähen ,als auch beim Knöpfen erreicht wird. Unter Knöpfen ist dabei 'die Verbindung durch Knopf und Knopflöcher, Druckkaöpfe, Reißverschluß., Gleitverschluß od. dgl. zu verstehen.
Da die Wärmeisolierfähigkeit der Schutzschicht
weitgehend von der Porosität der Schutzschicht abhängt, gibt die mehrlagige Ausführung dieser Schicht ein einfaches Mittel an die Hand, 'diese Isolierfähigkeit zu beeinflussen, indem Lagen von verschiedener Porosität wahlweise zusammengesetzt werden. Zum Beispiel ist es vorteilhaft, 'eine grobporige Lage zwischen zwei feinporigen ,anzuordnen.
Die Anzahl der Lagen ist natürlich weitgehend von dem Anwendungsfall abhängig.
Unter Umständen können zwischen die Lagen
der Schutzschicht Filtereinlagien, wie Filterpapier, eingelegt werden, wodurch der Verwendungabereich der Bekleidung, Hüllen usw. wesentlich erweitert wird.
Die Zeichnung veranschaulicht -einige Ausfüh-Tungsbeispiele des Erfindungsgegenstands. Fig. ι zeigt im Querschnitt die grundsätzliche Anordnung der Textil- und Schutzschichten;
Fig. 2 zeigt im Querschnitt eine zweilagige Schutzschichtanordnung;
Fig. 3 zeigt in der gleichen Weise 'eine dreilagige Schutzschicht;
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf einen Stoffteil zu einer der Fig. 1 bis 3.
Ein geeigneter, z. B. imprägnierter, textiler Oberstoff ι ist gemäß Fig. 1 mit einer wärmeisolierenden Schutzschicht 2 aus Schaumstoff,, vorzugsweise Schaumkunststoff, wie z. B. Moltopren, hinterkleidet, an denen anderer Seite ein Futterstoff 3 vorgesehen ist. Natürlich kann dieser besondere Futterstoff wegfallen und die Schutzschicht 2 selbst als Futter dienen.
Die Schutzschicht 2 ist gemäß der Erfindung mehrlagig ausgebildet. Fig. 2 zeigt eine zweilagige Ausführungsform, wobei wiederum 1 ein textiler Oberstoff und 3 ein Futterstoff ist. Die wärmeis oüenende Schutzschicht besteht hier aus den beiden Lagen 4 und. 5. Die beiden Lagen liegen lose aufeinander und sind miteinander und mit dem textlien Oherstoff und Futterstoff durch Steppnähte 6 örtlich verbunden. Diese Steppnähte können gemäß Fig. 4 kreuzweise geführt sein oder auch in entsprechenden Abständen parallel oder sonstwie verlaufen.
Wie bereits erwähnt, sind die hier in Frage kommenden Schaumstoffe elastisch. Durch die Steppnähte 6 werden die Lagen in der Richtung ihrer Dicke etwas zusammengezogen und die benachbarten Teile ausgebaucht, wodurch Ltifttaschen 7 entstehen, deren wärmeisolierende Wirkung hier ausgenutzt wird.
Wie ebenfalls bereits erwähnt, können die beiden Lagen 4, 5 gleiche oder verschiedene Porosität besitzen. Unter Umständen können in der Lage selbst Teile mit abweichender Porosität eingesetzt werden, wie z. B. in der Adiselhöhle_j2£LB'PkleTnimg3i&tücken. Eine vorteilhafte Anordnung verschiedenporiger Lagen zeigt Fig. 3, wo zwischen zwei feinporigen Lagen 8, 9 eine dritte Lage ι ο mit gröberen Poren angeordnet ist. Selbstverständlich kann die Kombination auch anders erfolgen, ebenso wie die Erfindung auch die Anordnung von mehr als zwei oder drei Lagen zuläßt.
Für besondere Zwecke können zwischen einzelne Lagenpaajre oder zwischen alle Lagen Filtereinlagen, wie z. B. Filterpapier, oder wärmeabstrahlende Einlagen, wie z. B. Aluminiumfolie oder metallisierte Textilstoffe oder andere Stoffe usw., eingelegt werden. Gegebenenfalls kann der Oberstoff selbst mit Metallfolie belegt oder sonstwie metallisiert sein.
Natürlich können auch die Schutzschichtlagen 4, 5 bzw. 8, 9, 10 nur untereinander durch Steppnähte 6 verbunden und wie Futter in den Oberstoff hineingestellt oder eingeknöpft werden. Ebenso kann die Schutzschicht nur mit dem Oberstoff oder nur mit einem vorhandenen Futterstoff durch Steppnähte verbunden werden.
Teile dear Kleidung.
_lageii__zii hjnteirkleiden.
Selbstverständlich kann auch Schaumgummi für die ganze Schutzschicht oder für einzelne Lagen oder Teile derselben neben einem Schaumkunststoff verwendet werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Kälteschutzbekleidung u. dgl. aus einem mit einer wärmeisolierenden Schutzschicht aus Schaumstoff hinterkleideten textlien Oberstoff, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutzschicht (2) zwei oder mehr Lagen (4, 5 bzw. 8, 9, 10) eines Schaumstoffes, vorzugsweise Schaumkunststoffes,
    vorgesehen sind, die lose aufeinandergelegt und nur örtlich, vorzugsweise durch Nähen, miteinander verbunden sind.
  2. 2. Bekleidung u. dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Schutzschichtlagem (4, 5 bzw. 8, 9, 10) untereinander durch taschenbildende, kreuzweise oder in geeignetem Abstand parallel oder ähnlich geführte Steppnähte (6) erfolgt.
  3. 3. Bekleidung u. dgl. nach Ansp:ruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (2) mit dem Oberstoff (1) und/oder mit einem gegebenenfalls vorhandenen Futterstoff durch Nähen oder Knöpfen verbunden ist.
  4. 4. Bekleidung u. dgl. nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lagen (4, 5 bzw. 8, 9, 10) dar Schutzschicht (2) gleiche oder 'örtlich oder untereinander verschiedene Porosität aufweisen.
  5. 5. Bekleidung u. dgl. nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei oder mehr Lagen (8, 9, 10) die Außenlagen (8,. 9) feinporiger sind als eine oder alle Innenlagen (10).
  6. 6. Bekleidung u. dgl. nach einem der Ansprüche ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einzelnen Lagen (4, 5 bzw. 8, 9, 10) Sonder einlagen, wie Filtereinlagen, z.B. Filterpapier, oder wärmeabstrahlende Einlagen, z. B. Metallfolie, metallisierter Textil- oder anderer Stoff od. dgl., vorgesehen sind.
  7. 7. Bekleidung u. dgl. nach einem der Ansprüche ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Lagen oder einzelne Lagen oder Teile der Lagen der Schutzschicht Schaumgummi verwendet ist. ^
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. "839332, 438552.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 552 9.55
DESCH15512A 1954-06-04 1954-06-05 Kaelteschutzbekleidung Expired DE933741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15512A DE933741C (de) 1954-06-04 1954-06-05 Kaelteschutzbekleidung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333477X 1954-06-04
DESCH15512A DE933741C (de) 1954-06-04 1954-06-05 Kaelteschutzbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933741C true DE933741C (de) 1955-10-06

Family

ID=25814323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15512A Expired DE933741C (de) 1954-06-04 1954-06-05 Kaelteschutzbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933741C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144661B (de) * 1958-12-05 1963-03-07 Friedrich Schleich Kaelteschutzbekleidung u. dgl.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438552C (de) * 1925-12-04 1926-12-20 Herman Pfleumer Isolierstoff aus Schaumgummi
DE839332C (de) * 1949-07-15 1952-05-19 Peter Rathgeber Waermehaltende Bekleidung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438552C (de) * 1925-12-04 1926-12-20 Herman Pfleumer Isolierstoff aus Schaumgummi
DE839332C (de) * 1949-07-15 1952-05-19 Peter Rathgeber Waermehaltende Bekleidung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144661B (de) * 1958-12-05 1963-03-07 Friedrich Schleich Kaelteschutzbekleidung u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920948U (de) Sakko
CH682977A5 (de) Duvet-Decke.
DE933741C (de) Kaelteschutzbekleidung
DE8421062U1 (de) Arbeitskleidungsstueck mit in taschen desselben eingeschobenen polstern an hochbeanspruchten stellen
DE3321094C2 (de) Abgesteppter Textilstoff
DE102013106009A1 (de) Schutzbekleidungsstück
DE938781C (de) Textilartiges Erzeugnis in Form einer zwei- oder dreilagigen Stoffbahn
DE242782C (de)
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
DE368457C (de) Schweissblatt, das aus einzelnen mittels Druckknoepfe zu verbindenden Lagen besteht
DE202015101848U1 (de) Bettwäsche
DE1791613U (de) Doppelseitig tragbare oberbekleidung.
DE586537C (de) Reisedecke
DE1041434B (de) Waermeisolierender Mehrlagenstoff
DE102013112199B4 (de) Multifunktionsdecke
DE493357C (de) Ruhekissen mit wasserdichter Huelle und einer Tasche
DE1129431B (de) Kleidungsstueck
AT201267B (de) Steppdecke
DE698846C (de) Anprobejacke
DE656633C (de) Schweissblatt
DE8407238U1 (de) Gesteppter matratzendrell bzw. borderband
DE20015418U1 (de) Halstuch
DE1974174U (de) Matratzenschoner.
DE1928076A1 (de) Sakko