DE9318348U1 - Schallschutzgehäuse - Google Patents

Schallschutzgehäuse

Info

Publication number
DE9318348U1
DE9318348U1 DE9318348U DE9318348U DE9318348U1 DE 9318348 U1 DE9318348 U1 DE 9318348U1 DE 9318348 U DE9318348 U DE 9318348U DE 9318348 U DE9318348 U DE 9318348U DE 9318348 U1 DE9318348 U1 DE 9318348U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
soundproof housing
housing according
elements
soundproof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9318348U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEEBERG GERHARD
Original Assignee
SCHNEEBERG GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEEBERG GERHARD filed Critical SCHNEEBERG GERHARD
Priority to DE9318348U priority Critical patent/DE9318348U1/de
Publication of DE9318348U1 publication Critical patent/DE9318348U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8218Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only soundproof enclosures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

DlPLrING. HORST ROSE DIPPING. PEt1ER HpSE.4. .SSPL^G^PETER SOBISCH
PATENTANWÄLTE
ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Patentanwälte Rose, Kosel & Sobisch · Odastrasse 4a
Odastrasse4a, D-37581 Bad Gandersheim D-37581 Bad Gandersheim
Germany
Telefon (05382)4038 Telex957422siedpd Telefax (05382)4030
IhrZeichen/Yourref. UnserZeichen/Ourref. Daium/Date
4174/3 30. November 1993
Gerhard Schneeberg
BESCHREIBUNG
Schallschutzgehäuse
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schallschutzgehäuse entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Schallschutzgehäuse sind zur Lärmbekämpfung am Arbeitsplatz bestimmt und dienen der akustischen Abschirmung holz- und metallverarbeitender Maschinen, Gebläse, Pumpen usw. in nahezu allen Bereichen industrieller Fertigung. Sie leisten in diesem Zusammenhang einen bedeutenden Beitrag zur Vorbeugung von lärmbedingten gesundheitlichen Schaden.
Es sind Schallschutzgehäuse bekannt, die individuell, d.h. hinsichtlich ihres Schalldämmaßes und ihrer räumlichen Erstreckung an bestimmte Schallquellen individuell angepaßt sind. Diese Schallschutzgehäuse bestehen in der Regel aus einzelnen, schalldämmend wirkenden
-2-PS/K
Bankkonto: NORD/LB, NL Bad Gandersheim (BLZ 25&thgr;'&aacgr;&iacgr;&udiagr; OPf, &Kgr;^&Ngr;&tgr;,&xgr;&iacgr; M8 S7ö*pb&g!rfckonto: Postgiroamt Hannover (BLZ 250100 30), Kto.-Nr, 66715-307
Ol Plattenelementen, die lösbar in eine Rahmenkonstruktion eingesetzt sind.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Schallschutzgehäuse der eingangs bezeichneten Art zu entwerfen, bei welchem in besonders einfacher Weise unterschiedliche, jeweils maschinen- oder standortabhängige Schallschutzgehäuse konstruktiv realisierbar sind. Gelöst ist diese Aufgabe bei einem solchen Schallschutzgehäuse durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.
Erfindungswesentlich ist hiernach, daß die Plattenelemente als einheitliche Modulteile jeweils von Wandungen, Böden und Decken des Gehäuses bestimmt und ausgestaltet sind. Dies bedeutet, daß ein Schallschutzgehäuse aus lediglich wenigen Bauteilen besteht, die durch Verbindung miteinander stets Anpassungsmoglichkeiten an örtliche Gegebenheiten der abzuschirmenden Maschine oder eines sonstigen abzuschirmenden Raumes ermöglichen. Diese Modulteile können so ausgebildet sein, daß besonders einfache Verknüpfungsmöglichkeiten gegeben sind und insbesondere vor Ort keinerlei Anpassungsmaßnahmen erforderlich werden, so daß sich eine Montage des kompletten Schallschutzgehäuses besonders einfach gestaltet. Es können grundsätzlich alle Verbindungstechniken zwischen den Plattenelementen eingesetzt werden, die festigkeitsmäßig hinreichend geeignet sind und die montageseitig einfach handhabbar sind. Die Plattenelemente erfüllen die Funktion von Schalldämm- und Trennwänden .
Es handelt sich in jedem Fall um Befestigungselemente, die im Umfangsbereich der einzelnen Plattenelemente wirksam sind.
-3-
•3-
Ol Die Merkmale des Anspruchs 2 sind auf eine erste Ausführungsform dieser Befestigungseinrichtungen gerichtet. Die Plattenelemente sind hiernach im Umfangsbereich mit sogenannten Schnellverschlüssen ausgerüstet, die unmittelbar eine Montage der einzelnen Plattenelemente aneinander ermöglichen, und zwar sowohl des Wandungs- als auch des Deckenbereichs. Diese Ausführungsform eines Schallschutzgehäuses ist vorzugsweise für kleine bis mittlere Ausführungsformen geeignet. Die Montage gestaltet sich in diesem Fall naturgemäß besonders einfach.
Die Merkmale des Anspruchs 3 sind auf eine alternative Ausführungsform des Schallschutzgehäuses gerichtet, wobei hiernach die Plattenelemente in eine Rahmenkonstruktion eingesetzt, d.h. eingesteckt sind. Die Rahmenkonstruktion besteht aus einer Reihe von Profilbauelementen, die zwecks Bildung der Rahmenkonstruktion ineinandergesteckt und ggf. miteinander verschraubt sein können. Wesentlich ist, daß die Rahmenkonstruktion, insbesondere deren Profilbauelemente eine formschlüssige Fixierung der Plattenelemente ermöglichen. Nach diesem Konstruktionsprinzip lassen sich neben kleineren auch mittlere und große Schallschutzgehäuse realisieren, insbesondere auch solche, die mit Zwischenböden ausgerüstet sind. Die Rahmenkonstruktion aus den Profil-Bauelementen hat eine dementsprechend erhöhte statische Belastbarkeit zur Folge. Wesentlich ist auch in diesem Fall, daß die genannten Profil-Bauelemente in Verbindung mit den Plattenelementen ausgehend von somit lediglich wenigen standardisierten Bauteilen den Aufbau jeweils örtlich angepaßter-Schallschutzgehäuse ermöglichen.
Die Merkmale der Ansprüche 4 bis 6 sind auf Maßnahmen zur Verminderung der Körperschallübertragung in der Ebene der Wandungen, Decken und ggf. Zwischenböden eines
-4-
■4-*
Ol Schallschutzgehäuses gerichtet. Die Stoßstellen zwischen den Plattenelementen sind hiernach durch Zwischenschichten aus Dämpfungsbelägen gekennzeichnet, so daß eine Schallübertragung in dieser Richtung jedenfalls entsprechend der Dimensionierung und der werkstofflichen Beschaffenheit dieser Dämpfungsbeläge wirksam unterbunden werden kann. Die Dämpfungsbeläge sind zweckmäßigerweise streifenartig ausgebildet und mit den entsprechenden Flächen entweder der Plattenelemente oder der Profilbauelemente verklebt. Sie bestehen vorzugsweise aus einem elastomeren Werkstoff, wie z.B. Gummi, der gegebenenfalls auch geschäumt eingesetzt werden kann.
Die Merkmale der Ansprüche 7 bis 11 sind auf die Ausgestaltung der einzelnen Plattenelemente des Schallschutzgehäuses gerichtet, insbesondere auf Maßnahmen zur Schallabsorption bzw. zur Unterbindung von Schallreflektionen. Das einzelne Plattenelement ist hiernach als eine Hohlstruktur beispielsweise aus Stahlblechen ausgebildet, die mit einem schallabsorbierend wirkenden Werkstoff wie z.B. Mineralwolle ausgefüllt ist. Innerhalb dieser Hohlstruktur, die Schicht aus Mineralwolle vorder- und/oder rückseitig begrenzend befinden sich Lochbleche, wobei wiederum die vorder- und/oder die rückseitige Wandung der Hohlstruktur unter Zwischenan-Ordnung dieser Lochbleche aneinander befestigt sind und wobei zwischen den Lochblechen und der vorder- und/oder der rückseitigen Wandung ein Luftspalt verbleibt. Dieses System aus Luftspalt und Lochblechen bewirkt bereits eine wirksame Schallabsorption und kann somit vorder- und/oder rückseitig bezüglich des Plattenelements vorgesehen sein. Zur Dämpfung von Schwingungen der vorder- und/oder rückseitigen Wandung können Entdröhnungsfolien vorgesehen sein, die vorzugsweise auf deren Innenseiten angeordnet sind. Erreicht wird auf diese Weise entspre-
-5-
• ·
■5-
Ol chend der Dimensionierung und der werkstofflichen Beschaffenheit dieser Folie eine starke Dämpfung der Wandungsschwingungen. Entdröhnungsfolien und Lochbleche können gleichermaßen auch in Kombination eingesetzt werden. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Ausbildung der eingangs genannten Hohlstruktur. Diese kann vorder- und rückseitig durch Stahlbleche begrenzt sein. Es kann jedoch die Vorder- und/oder die Rückseite auch durch Lochbleche begrenzt sein, welche in geeigneter Weise im peripheren Bereich gehalten sind. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß Vorder- oder Rückseite jeweils einschließlich der Stirnseite einstückig ausgebildet sind, wobei sich durch eine zweifache, jeweils um 90° erfolgende Abkantung der Berandungen eine Aufnahme für ein jeweils die Rück- oder die Vorderseite bildendes Lochblech ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten und Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 bis Fig. 7 jeweils perspektivische Darstellungen unterschiedlicher, im Rahmen des Erfindungsgegenstands eingesetzter Profilteile;
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer besonderen Form der Verbindung zwischen zwei erfindungsgemäßen Plattenelementen;
Fig. -9 eine vergrößerte Darstellung eines Querschnitts eines Profilteils;
Fig. 10 eine vergrößerte Darstellung eines anderen Profilteils im Querschnitt mit Darstellung der Anbindung
-6-
6-
Ol eines Plattenelements;
Fig. 11 eine Draufsicht auf ein Plattenelement;
Fig. 12 eine Seitenansicht des Plattenelements gemäß Pfeil XII der Fig. 11;
Fig. 13 eine vergrößerte Teildarstellung eines Querschnitts eines Plattenelements entsprechend Einzelheit XIII der Fig. 12;
Fig. 14 eine vergrößerte Teildarstellung entsprechend derjenigen Fig. 13 einer anderen Ausführungsform eines Plattenelements;
Fig. 14' eine vergrößerte Teildarstellung des Eckenbereichs eines Plattenelements;
Fig. 15 eine perspektivische Darstellung des Eckenbereichs eines Wandteils;
Fig. 16 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Schallschutzgehäuses;
Fig. 17 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsform eines Schallschutzgehäuses;
Fig. 18 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Schallschutzgehäuses.
Es wird im folgenden zunächst auf die zeichnerischen Darstellungen der Fig. 1 bis 7 Bezug genommen.
Diese Figuren zeigen eine Reihe von Profil-Bauelementen, die als Halte- bzw. Stützteile bei Rahmenwerken von
-7-
Ol Gehäusen, hier Schallschutzhauben Verwendung finden, wobei die, zwischen den Profil-Bauelementen verbleibenden Zwischenräume durch im folgenden noch zu beschreibende Plattenelemente ausgefüllt werden.
So zeigt Fig. 1 ein Profil-Bauelement nach Art eines Hut-Profils 1, Fig. 2 ein Vierkant-Hohlprofil und Fig. eine Eckverbindung. Die Fig. 4 und 7 zeigen jeweils ein U-Profil 4 sowie ein H-Profil 5, während in den Fig. 5 und 6 jeweils eine Abdeckblende 6 und ein Eckverbinder dargestellt sind. Sämtliche dieser Bauteile bestehen aus einem Metall, z.B. Aluminium oder auch Edelstahl und es wird deren erfindungsgemäße Verwendung im folgenden noch erläutert werden.
Die Fig. 9 und 10 zeigen beispielhaft anhand eines Vierkant-Hohlprofils 2 und eines H-Profils 5 die genauere Beschaffenheit dieser Profil-Bauelemente. So ist das H-Profil 5 zur beidseitigen Aufnahme von Plattenelementen bestimmt, die in Richtung der Pfeile 8, 9 eingeschoben werden und stirnseitig jeweils an Dämpfungsbelägen 10, 11 anliegen. Diese Dämpfungsbeläge 10, 11 bestehen aus einem geeigneten, beispielsweise elastomeren Kunststoff und sind mit dem Stegteil 12 des H-Profils 5 verklebt. Aufgrund dieser Dämpfungsbeläge wird eine Körperschallübertragung senkrecht zur Ebene des Stegteils 12 wirksam unterbunden. Gleichzeitig sind die Plattenelemente in der Einschiebeposition senkrecht zur Richtung der Pfeile 8, 9 formschlüssig fixiert.
Das in Fig. 10 gezeigte Vierkant-Hohlprofil 2 ist als Eckenteil bestimmt und dient demzufolge der Fixierung von Plattenelementen, die sich unter einem rechten Winkel zueinander erstrecken. Zu diesem Zweck ist das Vierkantprofil mit zwei, jeweils mit Dämpfungsbelägen
-8-
•8-
Ol 13, 14 überzogenen Anlageseiten 15, 16 versehen, die sich jeweils unter einem rechten Winkel zueinander erstrecken und somit parallel zu zwei entsprechenden Seiten des Vierkant-Hohlprofils 2.
Mit 17 ist das eine Plattenelement bezeichnet, welches sich in Anlage an den Dämpfungsbelag 13 befindet, wobei ein ähnliches, zeichnerisch jedoch nicht dargestelltes Plattenelement zur Anlage an dem Dämpfungsbelag 14 bestimmt ist. Man erkennt, daß die Außenseite 18 des Plattenelements 17 fluchtend zu der einen Seite 19 des Vierkant-Hohlprofils 2 verläuft, wobei gleiches für die weitere Außenseite 20 des Vierkant-Hohlprofils 2 und die nicht gezeigte Außenseite des an dem Dämpfungsbelag 14 anliegenden Plattenelements gilt. Es ist somit das Plattenelement 17 hinsichtlich seiner Abmessung entsprechend derjenigen des Vierkant-Hohlprofils 2 dimensioniert, so daß sich insbesondere im Außenbereich eine regelmäßige, von Unstetigkeiten freie Oberfläche einer, aus einem Hohlprofil 2 und Plattenelementen 17 gebil-
20deten Baustruktur ergibt. Die Fixierung der Plattenelemente 17 in Richtung der Pfeile 17' kann mittels zeichnerisch nicht dargestellter, formschlüssig wirkender Verschlußelemente wie beispielsweise Vorreibern erfolgen.
25Es wird im folgenden auf die zeichnerische Darstellung der Fig. 11 bis 13 Bezug genommen. Diese zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines Plattenelements 21, welches als Hohlstruktur ausgebildet ist, welche vorder- und rückseitig durch Stahlblechplatten 22 begrenzt ist,
30die jeweils stirnseitig über U-Profile 23, die ebenfalls aus Stahlblech bestehen, zusammengehalten werden. Diese Stahlblechteile 22, 23 können beispielsweise verzinkt sein.
-9-
Ol Mit 24 sind jeweils verzinkte Lochbleche bezeichnet, die sich innenseitig unter Belassung eines geringfügigen Luftspaltes bezüglich der Stahlbleche 22 erstrecken und zwar bis in den Zwischenraum zwischen den U-Profilen 23 und diesen Stahlblechen 22 hinein. Sie sind in diesem Zwischenraum in geeigneter Weise befestigt. Innenseitig bezüglich der Lochbleche erstreckt sich jeweils ein Vlies 25. Mit 26 ist ein, sich mittig bezüglich des Plattenelements 21 erstreckendes weiteres Stahlblech bezeichnet, welches mit geringfügigem Abstand 28 vor den U-Profilen 23 endet. Es ist dieses Stahlblech 26 in geeigneter Weise festgelegt. Die durch das Plattenelement 21 umschlossene Struktur ist im übrigen vollständig mit einem schalldämmend wirkenden Werkstoff, z.B. Mineralwolle 27 ausgefüllt. Plattenelemente dieser Art können aufgrund der beidseitigen Anordnung der Lochbleche als beidseitig schallabsorbierende Bauelemente angesehen werden.
Grundsätzlich können die vorderseitigen und rückseitigen Stahlblechplatten 22 auch als einheitliches U-Profilteil ausgebildet sein, dessen verbleibende Stirnseiten durch U-Profilteile 23 abgeschlossen werden.
Fig. 14 zeigt einen abgewandelten Querschnittsaufbau eines Plattenelements 29. Dieses besteht aus einer Hüllstruktur, welche aus einem Stahlblech 30 besteht, welches die Vorderseite 31 und die umlaufenden Stirnseiten 32 nach Art eines U-Profilteils überdeckt, wobei die Rückseite 34 des Plattenelements 29 durch ein Lochblech 38 gebildet wird. Die der Vorderseite 31 abgekehrte Seite des Stahlblechs 30 ist mit einer aus Kunststoff bestehenden Entdröhnungsfolie 35 überzogen, die mit der Innenseite dieses Stahlblechs 30 verklebt ist. Diese
-10-
-10-
Entdröhnungsfolie 35 trägt wirksam zur Dämpfung von Schwingungen des Stahlblechs 30 bei.
Das Lochblech 38 ist, unter Belassung eines geringfügigen Luftspaltes auf der Innenseite der Abkantung 33 des Stahlblechs 30 angeordnet und erstreckt sich bis in einen Zwischenraum 36 zwischen dieser Abkantung 33 und einem Abkantungsabschnitt 37 des Stahlblechs 30 hinein. Mit 39 ist schließlich ein sich über die gesamte Innenseite des Lochblechs 38 erstreckendes Vlies bezeichnet. Die, durch die Stahlbleche 30 und das Lochblech 38 umgebene Hohlstruktur ist im übrigen durch einen schalldämmend wirkenden Werkstoff, hier Mineralwolle 40 vollständig ausgefüllt.
Zur Erläuterung der Abkantungsstruktur des Stahlblechs 30 wird im folgenden auf die Zeichnungsfig. 14' Bezug genommen:
Fig. 14' zeigt das Stahlblech 30 im ebenen, daß heißt noch nicht abgekanteten Zustand, und zwar in einem Eckenbereich. Nachdem sämtliche Ecken gleich beschaffen sind, genügt die Betrachtung lediglich eines Eckenbereichs.
Mit 60 ist ein, im Eckenbereich befindlicher Ausschnitt bezeichnet, dessen eine Seite 61 den oberen Abschluß der im übrigen durch die Abkantungslinien 63, 64 begrenzten Abkantung 33 bildet. An die Abkantung 33 schließt sich ein Abkantungsabschnitt 65 an, wobei die Abkantung im Bereich der Abkantungslinien 63, 64 jeweils um 90° erfolgt.
Die Seite 62 des Ausschnitts 60 bildet den seitlichen Abschluß der im übrigen durch die Abkantungslinien 66,
-11-
Ol 67 begrenzten Abkantung 68. An die Abkantung 68 schließt sich der bereits genannte Abkantungsabschnitt 37 an. Die Abkantung im Bereich der Abkantungslinien erfolgt wiederum jeweils um 90 .
Die Seiten 81, 62 weisen unterschiedliche Längen auf, und zwar nach Maßgabe des Zwischenraums 36.
Man erkennt, daß die Abkantungen 33, 68 jeweils die Stirnseiten des Plattenelements 29 bilden und daß das Lochblech 38 ausschließlich zwischen den Abkantungen 33 und den zugeordneten Abkantungsabschnxtten 37 befestigt ist. Auf diese Weise ist die Hüllstruktur des Plattenelements praktisch einstückig ausgebildet, und zwar ohne daß Schweißarbeiten anfallen. Außerdem entfallen scharfe Lochblechkanten.
Fig. 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Trennwand eines erfindungsgemäßen Gehäuses, dessen Rahmenwerk aus H-Profilen 5 und einem Eckprofil 41 besteht, wobei die, zwischen den &EEgr;-Profilen und dem Eckprofil verbleibenden Zwischenräume mit Plattenelementen 29 ausgekleidet sind. Die &EEgr;-Profile erstrecken sich in regelmäßiger Folge vertikal und horizontal, so daß die genannten Plattenelemente 29 eine zuverlässige formschlüssige Fixierung erfahren.
Das Eckprofil 41 wird durch zwei, ineinandergesetzte U-Profile gebildet, welches in vergleichbarer Weise wie das H-Profil 5 bzw. das Vierkant-Hohlprofil 2 mit Dämpfungsbelägen versehen ist, auf deren zeichnerische Darstellung jedoch verzichtet worden ist. Wesentlich ist, daß die Plattenelemente 29 stirnseitig allseitig an Dämpfungsbelägen anliegen und somit in der Ebene eines Wandungsteils des Gehäuses keinen Körperschall übertra-
-12-
-12-
Ol gen. Wesentlich ist auch, daß der Aufbau des in Fig. 15 gezeigten Wandelements insoweit rein auf Steckverbindungen beruht und in kürzester Zeit montierbar ist. Eine Schallübertragung senkrecht zur Ebene des Wandungselements wird durch die Beschaffenheit der Plattenelemente wirksam unterbunden. Die Profilelemente des Rahmenwerks, hier die H-Profile 5 und das Eckprofil 41 können miteinander verschraubt, vernietet oder in sonstiger Weise lösbar miteinander in Verbindung stehen. Sie können beispielsweise gesteckt und nur an den Enden miteinander verschraubt sein.
Fig. 16 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß zusammengesetzten Gehäuses, hier einer Schallschutzgehäuses. Die Wandungen dieses Gehäuses bestehen aus einem Rahmenwerk, welches bodenseitig durch U-Profile 4 und Eckverbindungen 3, in den Wandungsebenen durch H-Profile 5 und Eckprofile 41 und oberseitig durch U-Profile 4 sowie Eckverbindungen 3 gebildet wird. Die Oberseite bzw. Abdeckung des Gehäuses besteht aus H-Profilen 5 sowie Abdeckblenden 6. Die zwischen diesen Profil-Bauelementen verbleibenden Zwischenräume sind durch Plattenelemente 29 ausgekleidet, die durch die Profil-Bauelemente formschlüssig gehalten sind, wobei in einzelnen Feldern zwischen den Profil-Bauelementen besondere Bauelemente eingesetzt sind, die mit der Funktion des Gehäuses als Schallschutzgehäuse zusammenhängen, welche eine bestimmte Geräuschquelle, z.B. eine bestimmte Maschine umgibt. Es handelt sich hierbei im einzelnen um ein Entlüftungselement 42, Belüftungselemente 43, ein'Türelement 44, ein Fensterelement 45 usw.
Das, aus den genannten Profil-Bauelementen bestehende Rahmenwerk ist zusammensteckbar und ist in der endgültigen Montageposition verschraubbar. Gegebenenfalls
-13-
Ol kommt auch eine Nietung in Betracht. Das System der Abdeckblenden 6 dient gleichzeitig der Befestigung der Oberseite auf den vier Seitenwandungen.
Fig. 17 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Schallschutzgehäuses, welches aus ähnlichen Elementen wie diejenigen gemäß Fig. 16 zusammengesetzt ist, wobei jedoch ein Rahmenwerk fehlt. Es sind die einzelnen plattenartigen Elemente, bei denen es sich um Plattenelemente 29, jedoch gleichermaßen um Entlüftungselemente 42, Belüftungselemente 43, ein Türelement 44 sowie Fensterelemente 45 handeln kann, unter Verwendung von Schnellverschlüssen 46 unmittelbar aneinander befestigt. Ein Schnellverschluß 46 ist beispielhaft in Fig. 8 wiedergegeben. Er besteht im wesentlichen aus einem Zugelement 47 an dem einen Plattenelement 48 und einer Einhängeeinrichtung 49, welche an dem anderen Plattenelement 50 befestigt ist. Das Zugelement 47 ist in Richtung der Pfeile 51 verschiebbar und steht über ein Einhängeglied 52 mit der Einhängeeinrichtung 49 in Verbindung. Das Zugelement 47 ist in eine solche stabile Position überführbar, in welcher über das Einhängeglied 52 eine Zugkraft auf die Einhängeeinrichtung 49 und damit das Plattenelement 50 ausgeübt wird, so daß beide Plattenelemente 50, 48 unter elastischer Verpressung eines Dämpfungsbelags 53, der sich zwischen deren Stirnseiten befindet, aneinander festgelegt sind. Unter Verwendung derartiger Schnellverschlüsse 46 sind sämtliche der plattenartigen Bauelemente des in Fig. 17 gezeigten Schallschutzgehäuses aneinander befestigt. Man erkennt, daß diese Art der Befestigung in einfachster Weise sowie in kürzester Zeit vollzogen werden kann.
Fig. 18 schließlich zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schallschutzgehäuses, das nach dem erfin-
-14-
-14-
Ol dungsgemäßen Konstruktionsprinzip aufgebaut ist. Dessen Rahmenwerk besteht aus Hut-Profilen 1, Vierkant-Hohlprofilen 2, Einfach-Eckverbindern 54, Doppel-Eckverbindern 55 sowie T-Verbindern 56. Zwischen den Eckverbindem 54, 55 und den Hut-Profilen 1 sowie den Vierkant-Hohlprofilen 2 bestehen jeweils Steckverbindungen, wobei die zwischen diesen Profilteilen verbleibenden Felder durch Plattenelemente ausgefüllt sind, bei denen es sich um reguläre Plattenelemente 29, um Paßteile 57 oder auch besondere Bauelemente wie ein Türelement 44, ein Fensterelement 45, ein Entlüftungselement 42, ein Belüftungselement 57 oder auch ein Klappenelement 58 handeln kann. Sämtliche dieser plattenartigen Bauelemente sind von der Außenseite des eingangs genannten Rahmenwerks her in dieses eingesetzt und stehen mit diesem über Verschraubungen oder sogenannte Vorreiberspannverschlüsse in Verbindung. In jedem Fall findet auch eine Verpressung im Bereich der Dämpfungsbeläge 13,14 statt.
Man erkennt, daß auch dieses Schallschutzgehäuse aus lediglich wenigen Modulteilen zusammensetzbar ist und durch Kombination der entsprechenden Profilteile des Rahmenwerks sowie der in dieses eingesetzten Plattenelemente vielfältigen praktischen Anforderungen gerecht wird. So ist auch bei dieser Gehäuseausführung eine Schallübertragung senkrecht zu den einzelnen Wandungsebenen aufgrund der Beschaffenheit der Plattenelemente wirksam unterbunden, wobei gleichzeitig einer Körperschallübertragung in der Plattenebene aufgrund der Dämpfungsbeläge der Profilteile ebenfalls wirksam begegnet ist.
Der Erfindungsgegenstand wurde anhand unterschiedlicher Systeme gemäß der Fig. 15 bis 18 erläutert. Die Komponenten dieser Systeme sind zweckmäßigerweise austausch-
-15-
* i
* &igr;
-15-
Ol bar ausgebildet, so daß die Möglichkeit besteht, die Komponenten unterschiedlicher Systeme nach Maßgabe der nutzerseitigen Anforderungen zusammenzusetzen.

Claims (11)

  1. DIPLw-ING. HORST ROSE DIPL-ING, PETER KOSEt DIPCifJG/PETER SOBISCH
    PATENTANWÄLTE
    ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    Patentanwälte Rose, Kosel & Sobisch · OdastfBSSe 4a
    Odastrasse4a, D-37581 Bad Gandersheim D-37581 Bad Gandersheim
    Germany
    Telefon (05382)4038 Telex957422siedpd Telefax (05382)4030
    IhrZeichen/Yourref. UnserZeichen/Ourref. Datum/Date
    4174/3 30. November 1993
    Gerhard Schneeberg
    SCHUTZANSPRÜCHE
    1. Schallschutzgehäuse, bestehend aus Plattenelementen (17,21,29,48,50), die zur Umgebung einer Schallquelle bestimmt sind,
    - wobei die Plattenelemente lösbar in die Gehäusestruktur eingesetzt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Plattenelemente als einheitliche Modulteile von Wandungen, Böden und Decken des Gehäuses ausgebildet und im Umfangsbereich fixiert sind.
  2. 2. Schallschutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenelemente (29) zumindest von Decken und Wandungen über Schnellverschlüsse (46) unmittelbar aneinander fixiert sind.
  3. 3. Schallschutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    -2-PS/K
    Sankkonto: NORD/LB, NLBad Gandersheim (BLZ 250 &ogr;&ogr;&phgr;&ogr;), W-ljir. 221 j 8.9? § -f^glrokinto: Postgiroamt Hannover (BLZ250100 30), Kto.-Nr. 66715-307
    Ol zeichnet, daß die Plattenelemente (29) in eine Rahmenkonstruktion eingesetzt sind, deren Bauelemente aus Eckverbindungen (3), Hut-Profilen (1), Vierkant-Hohlprofilen (2), H-Profilen (5), U-Profilen (4), Eckverbindern (7) und Abdeckblenden (6), jeweils zumindest einzeln oder in Kombination bestehen.
  4. 4. Schallschutzgehäuse nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Dämpfungsbelege (53) zwischen den, über Schnellverschlüsse (46) aneinander festgelegten Plattenelementen (48,50).
  5. 5. Schallschutzgehäuse nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Dämpfungsbelege (10,11; 14,15) zwischen den Bauelementen der Rahmenkonstruktion und den Plattenelementen {17) .
  6. 6. Schallschutzgehäuse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Dämpfungsbelege (53; 10,11; 14,15) mit wenigstens einem Plattenelement oder den Bauelementen der Rahmenkonstruktion verklebt sind und
    - daß die Dämpfungsbelege vorzugsweise aus einem elastomeren Werkstoff bestehen.
  7. 7. Schallschutzgehäuse nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Plattenelemente (17,21,48,50) als Hohl-
    Strukturen aus Stahlblech oder einem vergleichbaren Metall bestehen,
    - daß die vorder- und/oder die rückseitige Wandung
    -3-
    Ol der Hohlstruktur unter Zwischenanordnung eines Lochbleches (24,38) im stirnseitigen Bereich des Plattenelements befestigt ist/sind und
    - daß die Füllung der Hohlstruktur im übrigen aus
    einem schalldämmend oder schallabsorbierend wirkenden Werkstoff wie z.B. Mineralwolle besteht.
  8. 8. Schallschutzgehause nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorder- und/oder die rückseitige Wandung des als Hohlstruktur ausgebildeten Plattenelements mit einer Entdröhnungsfolie (35) belegt, vorzugsweise verklebt ist, die aus einem zur Schwingungsabsorption geeigneten, vorzugsweise elastomeren Werkstoff besteht.
  9. 9. Schallschutzgehause nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem jeweiligen Lochblech (24,38) einerseits und der vorder- und/oder rückseitigen Wandung der Hohlstruktur ein Luftspalt besteht.
  10. 10. Schallschutzgehause nach einem der vorangegangenen Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vorder- und/oder rückseitig befindlichen Lochbleche (24) an einem, sich stirnseitig in die Hohlstruktur hinein erstreckenden U-Profil (23) befestigt sind.
  11. 11. Schallschutzgehause nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Plattenelemente (29) als Hohlstruktur aus Stahlblech oder einem vergleichbaren Metall bestehen ,
    - daß die vorder- und rückseitige Wandung einschließ-
    -4-
    -4-
    Ol lieh der Stirnseiten des Plattenelements einstückig ausgestaltet sind,
    - daß die, der vorder- oder rückseitigen Wandung abgekehrten Bereiche der Stirnseiten in die jeweilige rück- oder vorderseitige Plattenelementebene abgekantet sind und
    - daß die jeweilige rück- und vorderseitige Wandung durch ein Lochblech (38) gebildet ist, welches lediglich im peripheren Bereich befestigt ist.
DE9318348U 1993-12-01 1993-12-01 Schallschutzgehäuse Expired - Lifetime DE9318348U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318348U DE9318348U1 (de) 1993-12-01 1993-12-01 Schallschutzgehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318348U DE9318348U1 (de) 1993-12-01 1993-12-01 Schallschutzgehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9318348U1 true DE9318348U1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6901354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9318348U Expired - Lifetime DE9318348U1 (de) 1993-12-01 1993-12-01 Schallschutzgehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9318348U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818770A2 (de) * 1996-07-10 1998-01-14 Kohler Co. Erregerschallschild
DE19819764A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Ksb Ag Schallschutzhaube für eine auf einer Grundplatte angeordnete Anlage
WO2006000317A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-05 Felsomat Gmbh & Co. Kg Modulare automationszelle
EP2762763A3 (de) * 2013-01-25 2015-12-16 Panteri, Alessandro Rahmenstruktur zum Aufbau einer Schallschutzkabine
ES2609601A1 (es) * 2016-09-02 2017-04-21 Dario Alejandro CAFFARATTI GIRO Sistema constructivo con propiedades de aislamiento acustico
WO2019086697A1 (en) * 2017-11-06 2019-05-09 Ep:N Ikkunalasi Oy Ab Modular sound absorbing structure and a method for manufacturing a modular sound absorbing structure

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2267603A1 (en) * 1974-04-11 1975-11-07 Profilafroid Sa Sound-absorbing panel - comprising sound-insulating blocks attached to metal support
DE7701728U1 (de) * 1976-01-22 1977-06-02 Ateliers Toussaint Nyssenne S.A., Dison (Belgien) Gehaeuse fuer maschinen und geraete mit einer akustischen und waermeisolierung
CH590366A5 (en) * 1975-07-30 1977-08-15 Schallex Ag Lightweight assembled noise screen wall - with insulation filling in open hollow units in carrier supported square panels
DE7823997U1 (de) * 1978-08-11 1978-11-16 Vki-Rheinhold & Mahla Ag, 6800 Mannheim Stellbare schalldaemmende kapsel fuer maschinen oder andere laermquellen
DE2801283A1 (de) * 1978-01-13 1979-07-19 Volkswagenwerk Ag Abdeckhaube
DE3028763A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse, insbesondere fuer klima- und lueftungsgeraete sowie maschinen, wie z.b. textilmaschinen
DE7924725U1 (de) * 1979-08-31 1981-02-26 Ernst Bohle Gmbh, 5270 Gummersbach Stuetz- und traggeruest fuer eine aus einzelnen rasterelementen zusammensetzbare schallschutzverkleidung fuer maschinen, insbesondere schallschutzkapselung und -kabine
DE2140928C2 (de) * 1970-10-19 1982-12-23 Oliver C. Weston Mass. Eckel Verbindungsausbildung für Schalldämmelemente
DE2911646C2 (de) * 1979-03-24 1983-12-08 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Eckverbindung von Wänden für Schallschluck-Kabinen
DE2917361C2 (de) * 1979-04-28 1984-01-26 H & H Schalldämpfer und Gerätebau GmbH, 2120 Lüneburg Wandelement
DE8511949U1 (de) * 1985-04-22 1985-06-05 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Kabine
DE9215618U1 (de) * 1992-11-17 1993-03-04 Franke, Thomas, 57577 Hamm Schallschutzsystem
DE9305948U1 (de) * 1993-04-20 1993-07-01 Doht GmbH Maschinenfabrik, 4540 Lengerich Mehrzweck-Schallschutzkabine

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140928C2 (de) * 1970-10-19 1982-12-23 Oliver C. Weston Mass. Eckel Verbindungsausbildung für Schalldämmelemente
FR2267603A1 (en) * 1974-04-11 1975-11-07 Profilafroid Sa Sound-absorbing panel - comprising sound-insulating blocks attached to metal support
CH590366A5 (en) * 1975-07-30 1977-08-15 Schallex Ag Lightweight assembled noise screen wall - with insulation filling in open hollow units in carrier supported square panels
DE7701728U1 (de) * 1976-01-22 1977-06-02 Ateliers Toussaint Nyssenne S.A., Dison (Belgien) Gehaeuse fuer maschinen und geraete mit einer akustischen und waermeisolierung
DE2801283A1 (de) * 1978-01-13 1979-07-19 Volkswagenwerk Ag Abdeckhaube
DE7823997U1 (de) * 1978-08-11 1978-11-16 Vki-Rheinhold & Mahla Ag, 6800 Mannheim Stellbare schalldaemmende kapsel fuer maschinen oder andere laermquellen
DE2911646C2 (de) * 1979-03-24 1983-12-08 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Eckverbindung von Wänden für Schallschluck-Kabinen
DE2917361C2 (de) * 1979-04-28 1984-01-26 H & H Schalldämpfer und Gerätebau GmbH, 2120 Lüneburg Wandelement
DE3028763A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse, insbesondere fuer klima- und lueftungsgeraete sowie maschinen, wie z.b. textilmaschinen
DE7924725U1 (de) * 1979-08-31 1981-02-26 Ernst Bohle Gmbh, 5270 Gummersbach Stuetz- und traggeruest fuer eine aus einzelnen rasterelementen zusammensetzbare schallschutzverkleidung fuer maschinen, insbesondere schallschutzkapselung und -kabine
DE8511949U1 (de) * 1985-04-22 1985-06-05 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Kabine
DE9215618U1 (de) * 1992-11-17 1993-03-04 Franke, Thomas, 57577 Hamm Schallschutzsystem
DE9305948U1 (de) * 1993-04-20 1993-07-01 Doht GmbH Maschinenfabrik, 4540 Lengerich Mehrzweck-Schallschutzkabine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818770A2 (de) * 1996-07-10 1998-01-14 Kohler Co. Erregerschallschild
EP0818770A3 (de) * 1996-07-10 2000-08-16 Kohler Co. Erregerschallschild
DE19819764A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Ksb Ag Schallschutzhaube für eine auf einer Grundplatte angeordnete Anlage
WO2006000317A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-05 Felsomat Gmbh & Co. Kg Modulare automationszelle
EP2762763A3 (de) * 2013-01-25 2015-12-16 Panteri, Alessandro Rahmenstruktur zum Aufbau einer Schallschutzkabine
ES2609601A1 (es) * 2016-09-02 2017-04-21 Dario Alejandro CAFFARATTI GIRO Sistema constructivo con propiedades de aislamiento acustico
CN109642425A (zh) * 2016-09-02 2019-04-16 达里奥·亚历杭德罗·卡法拉蒂吉罗 具有隔音性能的结构系统
CN109642425B (zh) * 2016-09-02 2021-07-27 达里奥·亚历杭德罗·卡法拉蒂吉罗 具有隔音性能的结构系统
WO2019086697A1 (en) * 2017-11-06 2019-05-09 Ep:N Ikkunalasi Oy Ab Modular sound absorbing structure and a method for manufacturing a modular sound absorbing structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
WO2019077074A1 (de) Wandbaustein und wandsegment für eine schallschutzkabine sowie eine schallschutzkabine
EP0654566B1 (de) Brandwand mit Gipsbauplatte
EP1004538A1 (de) Hochsteifer Aufzugs-Kabinenboden
DE9318348U1 (de) Schallschutzgehäuse
DE102008051696A1 (de) Schalltrennwandkonstruktion
DE2043784C3 (de) Schalldämmende Schale für mehrschalige Raumwandungen
EP2141298A2 (de) Raumelement
DE9300151U1 (de) Akustikplatte
DE3229262A1 (de) Plattenfoermiges bauelement aus holz
DE2917361C2 (de) Wandelement
DE102005045702A1 (de) Absorptionsmodul
DE202006018762U1 (de) Nischenabdeckelement in einer Tunnelwandungskonstruktion
DE10110533A1 (de) Schalldämmelement
DE3339701A1 (de) Schalldaemmende und schalldaempfende platte
DE4141288A1 (de) Abschlussleiste fuer eine wand oder eine decke
DE10122265A1 (de) Holzbautafel
EP2372031B1 (de) Deckenkonstruktion für eine Holzbalkendecke
DE10215097A1 (de) Elastifizierte Trennwandkonstruktion
DE102017114101B4 (de) Akustikraumvorrichtung, System umfassend eine Akustikraumvorrichtung sowie Installationsverfahren
DE29704567U1 (de) Vorrichtung zur schalldämmenden Halterung einer Treppenstufe
EP1990477B1 (de) Leichtbauplatte mit einer Profilleiste
DE2935093A1 (de) Schalldaemmhaube oder schallschutzkabine.
DE3237062A1 (de) Vorgefertigtes tafelelement mit einer mineralfaserplatte, sowie bauelementesatz fuer eine wandverkleidung mit solchen tafelelementen
AT502932B1 (de) Lärmschutzwand