DE93181C - - Google Patents

Info

Publication number
DE93181C
DE93181C DENDAT93181D DE93181DA DE93181C DE 93181 C DE93181 C DE 93181C DE NDAT93181 D DENDAT93181 D DE NDAT93181D DE 93181D A DE93181D A DE 93181DA DE 93181 C DE93181 C DE 93181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
spindle
sleeves
semicircles
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT93181D
Other languages
English (en)
Publication of DE93181C publication Critical patent/DE93181C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/02Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes equipped with templates, e.g. for sweeping operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Apparat dient zum Formen mittels Schablone von solchen zweitheiligen Riemscheiben, Zahnrädern etc., deren Trennungsflächen eine Bearbeitung durch Hobeln, Fräsen oder Meifseln erfahren, also einer Materialzugabe bedürfen.
Dieselben können nicht kreisrund, sondern müssen so geformt werden, dafs die Mittelpunkte beider Hälften um die beiderseitige Materialzugabe und die dazwischen einzulegenden Kerne von einander abstehen.
. Nach den bisherigen Methoden wurden die beiden Hälften entweder so geformt, dafs zuerst eine Hälfte schablonirt wurde, und dann der Schablonenmittelpunkt durch Verdrehen eines Excenters um ΐ8ό° so versetzt, dafs er um die Materialzugabe und Kernstärke vom ersten Mittelpunkt abrückte, worauf die zweite Hälfte schablonirt wurde; oder aber es wurden die beiden Hälften überhaupt vollständig getrennt an verschiedenen Plätzen geformt.
Bei vorliegender Vorrichtung wird der ganze Umfang beider Hälften als geschlossene Figur bei einer Umdrehung .schablonirt und demnach gegen oben genannte Methoden viel Zeit erspart. Die Vorrichtung besteht aus zwei Hülsen α und a1, dem Schablonenarm b mit angegossenem Kopf c, sowie einer Spindel d mit Spindelfufs e.
In die Hülsen α und' al ist je eine Nuth g eingedreht, welche aus zwei Halbkreisen besteht, deren Mittelpunkte um die oben erwähnte Materialzugabe plus Kernstärke von einander abstehen.
Um die kreisförmigen Theile der Nuth auf der Drehbank herstellen zu können, sind die Hülsen zweitheilig und wird der erforderliche Abstand durch Zwischenlagen f mit der geradlinig eingefrästen Verbindungsnuth beider Halbkreise erzielt.
Der zwischen die beiden Hülsen α eingesetzte Schablonenkopf c trägt einen Bolzen h, dessen beide über c hervorragende Enden in die Nuthen g eingreifen und beim Drehen des Schablonenarmes diesem und damit der Schablone einen Weg vorschreiben, der wie die Nuth g aus zwei um die Dicke/ von einander abstehenden Halbkreisen besteht.
Die Form des Nabenloches im Kopf c, durch den die Spindel d geht, mufs selbstverständlich auch so sein, dafs sie aus zwei Halbkreisen vom Durchmesser der Spindel d im Abstand von mindestens gleich f besteht.
Die Hülsen α sind durch zwei. eingesetzte, ganz durchlaufende Doppelnasenkeile i und z'1 gegen das Verdrehen auf der Spindel gesichert, und diese Keile selbst auf die Breite des Schablonenkopfes bis zum Spindelumfang abgedreht.
Auf die richtige Höhe wird der ganze Apparat durch zwei Stellringe gebracht. -

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung zum Formen zweitheiliger, ringförmiger Körper mittels Schablone, gekennzeichnet durch einen in dem Schablonenarm (b) angeordneten Stift (h), welcher in den nach zwei aus einander gezogenen Halbkreisen gestalteten Nuthen (g g1) der feststehenden Hülsen (a a1) gleitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT93181D Active DE93181C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE93181C true DE93181C (de)

Family

ID=364627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT93181D Active DE93181C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE93181C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213779C3 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen
DE3130342C2 (de)
DE69823646T2 (de) Lastradanordnung für reifenprüfsystem
CH615106A5 (de)
EP1068917A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Kurbelzapfen
DE2608764A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von glasscheiben auf dem arbeitstisch einer maschine
DE3131107A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges"
DE6921987U (de) Spritzgussmaschine.
DE870653C (de) Vorrichtung zur Abnahme der Radreifen von Kraftfahrzeugen
DE93181C (de)
DE2809512A1 (de) Drehbank
DE58174C (de) Drehbank zur Herstellung vielkantiger Gegenstände
DE3936200C1 (de)
EP1566290A2 (de) Verfahren zum Spannen und Zentrieren von eingespeichten Rädern sowie Maschine zur Durchführung des Verfahrens
AT210705B (de) Vorrichtung zum Formen von zwei oder mehr axialen und miteinander gleiche Winkel einschließenden Nuten in der Außenfläche einer feingehonten Stahlwelle mit einem Höchstdurchmesser von 6 mm
DE906792C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen keramischer Koerper aus bildsamer Masse
DE3835867C2 (de)
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
EP0032736A2 (de) Verfahren und Vorrichting zur Herstellung von bewickelten Ringen
DE1752595C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaufel radschaufeln fur Axialstromungsmaschinen
DE1913879A1 (de) Maschine zum Einspannen und Bearbeiten von Luftreifen
DE3138572C2 (de) Maschine zum Schleifen von zylindrischen Oberflächen an Werkstücken mit einer Längsbohrung
DE642441C (de) Maschine zum Herstellen von Holzspeichenraedern
DE2442033C3 (de) Vorrichtung für eine Modellkopiermaschine zum Herstellen von Werkstücken aus Holz
AT259332B (de) Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang